Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Es war so klar... einmal auf die DB angewiesen und schon eine Störung auf der Strecke :mad:

Anfänger.....ich bin heute 15min. später aus dem Haus als ich auf dem Thermometer MINUS 1 Grad gelesen hatte... :D
IMMER SO wenn es kalt ist bei der Bahn! :D

Nee......ärgerlich....gehört aber leider dazu... :(
 
Ich auch.
Aus 1,5 Stunden fahrt mit dem Auto sind 2,5h fährt mit Öffentlichen Verkehrsmittel geworden...
Sauberle...hinzu kommt:
a) bei der Kälte draußen rumstehen
b) es stinkt überall auf Bahnhöfen und in Bussen und Zügen
c) je nach Fahrzeit sind Pöbel und Gesocks unterwegs
d) es ist schweineteuer, meist sogar teurer als mit dem PKW
e) auch wenn die Busse und Bahnen fahren sind sie meist langsamer als wenn ich ins Auto steige
f) man muss erstmal noch zum Bus-/ oder Bahnhof kommen. Dazu nehmen die meisten das Auto und zahlen dafür noch Parkgebühren. Dann kann man aber auch direkt mit dem Auto fahren...denn das Auto kann man sich doch nicht wirklich sparen, wenn man nicht gerade in der City wohnt.
g) im Sommer fällt die Klima aus
h) Busse und Bahnen sind immer überfüllt
i) ich fühle mich nicht sicher beim Bus oder Bahnfahren
j) die Leute nehmen keine Rücksicht (z.B. auf Kinderwagen oder Kinder)
k) ich könnte kotzen wenn ich den Gestank von Abgasen im Innenraum von geheizten und überfüllten Bussen rieche, wenn es draußen arschkalt ist und die Türen hinten aufgehen (zuletzt in FFM erlebt, als irgendwer die glorreiche Idee hatte, mit Bus und Bahn auf den Weihnachtsmarkt Sachsenhausen zu fahren, anstatt mit dem Porsche vorm Loch zu parken (für Benzin und Parken hätte ich keinen Cent bezahlen müssen!!!).
l) die Leute stinken
m) es gibt meist nur einen Aufzug je Bahngleis, welcher völlig verdreckt und von Pennern mit Bierflasche in der Hand genutzt wird, da sie sonst die Treppen runterfliegen würden. Ergo kann man dann mit Kind und Kinderwagen in der Kälte warten, wenn man nicht vorhat sich mit dem Gesocks anzulegen

Jetzt fällt mir nix mehr ein... :D
Mir hat das eine Mal vor Weihnachten jedenfalls gereicht. Ich muss das nicht mehr haben. Gerne verzichte ich dafür auf jeglichen Tropfen Alkohol und steige entspannt in mein KFZ ein und entspannt wieder aus, während die Kinder meist pennen und nicht wie im Bus oder in der Bahn alles zusammenschreien... :rolleyes::p :P

Bestes Beispiel aus letzter Zeit:

Stuttgart - Hamburg ICE: 5h10min 447€ für 3 Erwachsene und 2 Kinder 0-5J.
Bietigheim-Bissingen - Hamburg Porsche Cayenne V6TDI (Haustüre bis Hotel Tiefgarage und mit 3Erwachsenen und 2Kindern an Bord: 4h56min (655km) Spritverbrauch 76,6l Diesel= ca. 90€ (ohne Tankstopp).

Hinzu kämen Kosten und Zeit von zu Hause zum Bahnhof und vom Bahnhof zum Hotel und das ganze auch wieder Retour. Ich kanns nicht verstehen wie man sich das antun kann und Porsche hin oder her... Es wäre auch mit Privat-KFZ günstiger gewesen...und selbst bei einer Fahrt alleine wäre es immer noch günstiger mit dem PKW zu fahren. Zur richtigen Zeit los und es läuft ohne Stau.

So, genug ausgekotzt über ÖPNV...ich geh mal frühstücken.:whistle:
 
Viele Punkte kann ich bestätigen....vor allem wenn mal ein Zug zu spät kommt oder ausfällt...ärgerlich....man ist halt abhängig...
ABER:
Allerdings könnte ich aktuell mit keinem Auto (außer vielleicht Elektrokram) günstiger auf die Arbeit kommen als ich das mit dem Zug kann... ;)
Und im Feierabendverkehr....zumindest rund um Mainz...hast du keinen zeitlichen Vorteil mehr...da bin ich schneller daheim als meine Freundin (Pendlerin mit dem PKW)...
Und zu den sichersten Verkehrsmitteln gehört der Zug auch noch?! ;)

Ansonsten treffen einige der o.g. Punkte aber durchaus zu....man sitzt eben nicht allein sondern muss das Verkehrsmittel mit vielen anderen teilen....nicht wie im eigenen PKW.... daher schwer vergleichbar.. ;)
Wobei ich sagen muss, dass wir seit ca. 4 Jahren neue Züge haben....die sind bislang gepflegt... :t
Was hier so als S-Bahn von der Deutschen Bahn in der Gegend rumfährt ist aber teilweise echt eklig....:confused:
 
Ich versuche Zug auch wenn immer möglich zu vermeiden. Wobei mit dem Zug nach Paris im TGV hat auch was, in der Summe fast so schnell wie fliegen.

Bei der Gegenrechnung mit Diesel ist es natürlich nicht ganz fair, ich zitiere N-TV:

Mit Betriebskosten von 95,91 Euro pro 100 Kilometer ist der Porsche Cayenne Diesel (180 kW/245 PS) das kostspieligste Modell überhaupt.

Und schon wäre der Zug wieder erheblich günstiger. [emoji4]
 
Sauberle...hinzu kommt:
a) bei der Kälte draußen rumstehen
b) es stinkt überall auf Bahnhöfen und in Bussen und Zügen
c) je nach Fahrzeit sind Pöbel und Gesocks unterwegs
d) es ist schweineteuer, meist sogar teurer als mit dem PKW
e) auch wenn die Busse und Bahnen fahren sind sie meist langsamer als wenn ich ins Auto steige
f) man muss erstmal noch zum Bus-/ oder Bahnhof kommen. Dazu nehmen die meisten das Auto und zahlen dafür noch Parkgebühren. Dann kann man aber auch direkt mit dem Auto fahren...denn das Auto kann man sich doch nicht wirklich sparen, wenn man nicht gerade in der City wohnt.
g) im Sommer fällt die Klima aus
h) Busse und Bahnen sind immer überfüllt
i) ich fühle mich nicht sicher beim Bus oder Bahnfahren
j) die Leute nehmen keine Rücksicht (z.B. auf Kinderwagen oder Kinder)
k) ich könnte kotzen wenn ich den Gestank von Abgasen im Innenraum von geheizten und überfüllten Bussen rieche, wenn es draußen arschkalt ist und die Türen hinten aufgehen (zuletzt in FFM erlebt, als irgendwer die glorreiche Idee hatte, mit Bus und Bahn auf den Weihnachtsmarkt Sachsenhausen zu fahren, anstatt mit dem Porsche vorm Loch zu parken (für Benzin und Parken hätte ich keinen Cent bezahlen müssen!!!).
l) die Leute stinken
m) es gibt meist nur einen Aufzug je Bahngleis, welcher völlig verdreckt und von Pennern mit Bierflasche in der Hand genutzt wird, da sie sonst die Treppen runterfliegen würden. Ergo kann man dann mit Kind und Kinderwagen in der Kälte warten, wenn man nicht vorhat sich mit dem Gesocks anzulegen

Jetzt fällt mir nix mehr ein... :D
Mir hat das eine Mal vor Weihnachten jedenfalls gereicht. Ich muss das nicht mehr haben. Gerne verzichte ich dafür auf jeglichen Tropfen Alkohol und steige entspannt in mein KFZ ein und entspannt wieder aus, während die Kinder meist pennen und nicht wie im Bus oder in der Bahn alles zusammenschreien... :rolleyes::p :P

Bestes Beispiel aus letzter Zeit:

Stuttgart - Hamburg ICE: 5h10min 447€ für 3 Erwachsene und 2 Kinder 0-5J.
Bietigheim-Bissingen - Hamburg Porsche Cayenne V6TDI (Haustüre bis Hotel Tiefgarage und mit 3Erwachsenen und 2Kindern an Bord: 4h56min (655km) Spritverbrauch 76,6l Diesel= ca. 90€ (ohne Tankstopp).

Hinzu kämen Kosten und Zeit von zu Hause zum Bahnhof und vom Bahnhof zum Hotel und das ganze auch wieder Retour. Ich kanns nicht verstehen wie man sich das antun kann und Porsche hin oder her... Es wäre auch mit Privat-KFZ günstiger gewesen...und selbst bei einer Fahrt alleine wäre es immer noch günstiger mit dem PKW zu fahren. Zur richtigen Zeit los und es läuft ohne Stau.

So, genug ausgekotzt über ÖPNV...ich geh mal frühstücken.:whistle:
Die Diskussion hatte ich mit meinen Schwiegereltern schon an Weihnachten (Bahn vs. Auto)....
Haben dann abgebrochen :D
 
Gestern Rückreise von der CMT. Stuttgart Hbf Köln Hbf 2:14 Std.
Mit dem Auto undenkbar.

Und natürlich ist es eine Milchmädchenrechnung beim Auto lediglich die Spritkosten zu rechnen.... allerdings eine, die ich auch hervorragend beherrsche um die Autofahrt zu rechtfertigen :D

Wobei das bei rechtzeitiger Planung auch manchmal eng wird. Wuppertal Berlin und zurück für 70 Euro inkl Sitzplatzreservierung sind ein Argument.

Verspätung bei der Bahn, Stau auf der Autobahn.

Arbeiten im Zug, individuelle Zeitbestimmung im Auto.

Viele Pro und Kontra Punkte.
 
Apropos ÖPNV - in München einfach klasse :thumbsup:

Und ab und an am Wochenende mit der DB nach Köln ist überwiegend OK (Eine Verspätung auf 10 Fahrten ist noch verträglich)
Wobei ich bei der letzten Verspätung den halben Fahrpreis erstattet bekam weil es dann gleich gute 2 Stunden Verspätung waren.
 
Apropos ÖPNV - in München einfach klasse :thumbsup:

Und ab und an am Wochenende mit der DB nach Köln ist überwiegend OK (Eine Verspätung auf 10 Fahrten ist noch verträglich)
Wobei ich bei der letzten Verspätung den halben Fahrpreis erstattet bekam weil es dann gleich gute 2 Stunden Verspätung waren.
Ich finde das Sternsystem von München ehrlich gesagt kacke.... Von LA zum Flughafen München (35km) muss ich 1Std. mit dem Zug nach MUC HBF und 1 Std. mit der S-Bahn von MUC HBF zum Flughafen. Mit dem Auto in unter 30min. Mit dem Bus von LA HBF nach Flughafen MUC ca. 1 Std.

Dazu kommt: Auch wenn man nur die äußeren Ringe braucht muss man alle Ringe von innen nach außen bezahlen...
 
Ich finde das Sternsystem von München ehrlich gesagt kacke.... Von LA zum Flughafen München (35km) muss ich 1Std. mit dem Zug nach MUC HBF und 1 Std. mit der S-Bahn von MUC HBF zum Flughafen. Mit dem Auto in unter 30min. Mit dem Bus von LA HBF nach Flughafen MUC ca. 1 Std.

Dazu kommt: Auch wenn man nur die äußeren Ringe braucht muss man alle Ringe von innen nach außen bezahlen...


Da fällt mir immer der Stoiber ein [emoji2]
 
Manchmal lässt es sich halt nicht vermeiden und man muss die Bahn nehmen, aber gerne mach ich es nicht.

Edit: Ich fahre mit dem Auto ins Büro nach Frankfurt (nähe Messe), ich brauche morgens um 5:45 ca. 17 min. (von der Haustür bis zur Stechuhr im 13. Stock) mit den öffentlichen bräuchte ich von Walldorf bis Frankfurt HBF schon 17 min, da bin ich noch nicht von Zuhause am Banhof und noch nicht vom Bahnhof an die Messe gekommen, alleine die Zeitersparniss und die möglichkeit flexibel zu sein und fahren zu können wann ich will oder muss ist es mir wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche Zug auch wenn immer möglich zu vermeiden. Wobei mit dem Zug nach Paris im TGV hat auch was, in der Summe fast so schnell wie fliegen.

Bei der Gegenrechnung mit Diesel ist es natürlich nicht ganz fair, ich zitiere N-TV:

Mit Betriebskosten von 95,91 Euro pro 100 Kilometer ist der Porsche Cayenne Diesel (180 kW/245 PS) das kostspieligste Modell überhaupt.

Und schon wäre der Zug wieder erheblich günstiger. [emoji4]
Das mag ja schon sein, wenn man sich die Karre privat kauft. Daher nur ein Beispiel, denn ich habe hierfür weder die Spritkosten, noch irgendwelchen geldwerten Vorteil etc. versteuert oder bezahlt. Also hat es mich genau 0,0Cent gekostet.
Habe aber extra dazu erwähnt, dass es auch mit jedem x-beliebigen privaten KFZ, welches nicht um die 100k€ kostet billiger gewesen wäre. :whistle:
Ansonsten geb ich dir Recht. Und mit dem TGV würde ich vermutlich auch fahren, der ist auch echt schnell unterwegs und hält eben auch nicht an zwischendurch. Aber alles andere (DB etc.) find ich eben echt :poop: mittlerweile bzw. eigentlich konnte ich dem noch nie etwas abgewinnen.
 
Gestern Rückreise von der CMT. Stuttgart Hbf Köln Hbf 2:14 Std.
Mit dem Auto undenkbar.

Und natürlich ist es eine Milchmädchenrechnung beim Auto lediglich die Spritkosten zu rechnen.... allerdings eine, die ich auch hervorragend beherrsche um die Autofahrt zu rechtfertigen :D

Wobei das bei rechtzeitiger Planung auch manchmal eng wird. Wuppertal Berlin und zurück für 70 Euro inkl Sitzplatzreservierung sind ein Argument.

Verspätung bei der Bahn, Stau auf der Autobahn.

Arbeiten im Zug, individuelle Zeitbestimmung im Auto.

Viele Pro und Kontra Punkte.
Da hast du Recht. Die Milchmädchenrechnung geht bei mir halt glücklicherweise meistens auf, da ich 1. mit fast jedem Porsche meistens schneller unterwegs bin als der durchschnittliche Autofahrer sofern kein Stau ist und 2. ich hierfür eben nichts bezahlen muss, da es Erprobungsfahrzeuge sind und drittens sind wir mindestens zu viert, manchmal eben auch zu fünft unterwegs. Von daher ist es rein kostentechnich, auch mit unserem privaten E61 z.B. eigentlich IMMER günstiger und vor allem entspannter. Wenn du dir natürlich gerade einen Neuwagen gekauft hast und den Wertverlust pro km rechnen musst, dann sicherlich nicht.
Aber wie auch immer, solange es nicht günstiger ist als mit dem PKW, bekommen mich keine 10Pferde mehr in einen Zug oder einen Bus. Bei uns lohnt sich das einfach nicht finde ich.

Kommendes WE werde ich mal einen neuen Test wagen...Tesla Model S P85. Mal schauen was das so kann, wie gut die Reichweite ist und ob die SuperCharger funktionieren. :) :-) Kostenpunkt: Wieder 0, da man an den Superchargern wohl kostenlos laden kann. :whistle:
 
Moin.

Weils gerade so schön passt...
39km 1 Stunde 42 Minuten.

Mustang hat sich durch n nicht identifizierbaren Kleinwagen geschoben...

Zugverbindung? Ich wohne direkt gegenüber vom Bahnhof. Komme aber nicht zur Firma :cautious:

Kommt gut in die neue Woche!
 
Zurück
Oben Unten