alexr
macht Rennlizenz
Unsere örtliche presse hat heute mitgeteilt, das bei uns nicht vor Februar losgeht. Es gibt für unseren Landkreis nur dreistellige impfdosen...ab dem 27.12.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Z1 hätte was. Portokasse sagt leider nein.
Die schrägen Bilder sind etwas anstrengend.Mahlzeit,
heute mal das Regal soweit fertig geschreinert. Nur noch schleifen und den Korpus streichen.
Anhang anzeigen 472365
Anhang anzeigen 472366
Ein 2002 !
Mahlzeit,
heute mal das Regal soweit fertig geschreinert. Nur noch schleifen und den Korpus streichen.
Anhang anzeigen 472365
Anhang anzeigen 472366
Hab ich Fräse gelesen?????![]()
![]()
Aber OHNE Buffet !Hab ich Fräse gelesen?????![]()
![]()
Das Ding sieht ja aus wie ein Sarg!heute mal das Regal soweit fertig geschreinert. Nur noch schleifen und den Korpus streichen.
Anhang anzeigen 472365
Anhang anzeigen 472366
Habs noch nichts geschliffen, das kommt noch. Wollte aber nur Fasen dranmachen, da an den restlichen Badmöbeln auch keine großen Radien dran sind. Der Korpus wird noch Anthrazit gestrichen. Die Front nur geölt.Guter Start! Hast du die Tür selbst geleimt und dann formatiert?
Womit hast du die Flächen geschliffen? Oder kommt das noch?
Und mir scheint, du brauchst noch eine kleine Oberfräse und ein paar Radienfräser! Zumindest wirkt das auf den Fotos so.
Ich habe in unserer Mietwohnung einen Schrank mit sechs Auszügen und zwei Ablagen unter das Doppel-Lavabo gebaut.
Und mit den verrundeten Ecke wirkt das viel schöner, fast professionell.
Die Oberfräsen sind nicht soooo teuer und erleichtern einem die Arbeit ungemein!
Anhang anzeigen 472393
Anhang anzeigen 472394
Hast du!
Aber leider ohne das Präfix "Buffet"...
Aber OHNE Buffet !![]()
Ja, das mit dem Schleifen dachte ich mir nach dem Leimen auch... Naja, mit dem Fein Multitool kommt man zumindest gut in die Ecken. Werde das 2x schleifen, mal sehn ob das reicht.Die Fasen kann man mit der Oberfräse ja auch dran machen! Und ich persönlich würde das immer mit der Maschine machen! Insbesondere bei Hartholz kommst du per Handbetrieb nicht sehr weit.
Weiterer Vorteil, die gefräste Fase ist immer gleich. Insbesondere an Stößen passt der Anschluss dann perfekt.
Da du aber schon geleimt hast, bleibt dir bei den ganzen Innenflächen/Kanten des Korpus jetzt aber wirklich nur noch die Handarbeit. Aber zum Glück ist das bei dir ja kein Hartholz!
Außen kommst du ja trotzdem überall dran und das würde ich dann die Maschine machen lassen!
Den Radius aufbringen und dann das Schleifen habe ich deswegen immer am Einzelteil gemacht.
Du musst auch mehrfach schleifen, damit es richtig glatt wird. Zum Finish dann immer wieder leicht annebeln und abtrocknen lassen, damit sich die Fasern aufstellen und dann mit einem ganz frischen Schleifpapier gegen den Strich "abziehen". Damit das richtig schön wird, ist es eine kleine Wissenschaft und braucht Zeit!
Und bei den großen Flächen, wenn man bei der Grobbearbeitung die "Meter" machen muß, ist eine gute Maschine Gold wert!
Ich hatte damals einen Makita Bandschleifer. Relativ alt, schön groß, schön schwer und der hat die Meter abgerissen...
Leider musst du innen jetzt von Hand schleifen! Das wird "spaßig", aber es gibt wenigstens Muckis!![]()
Bzgl. Fasen muss die Chefin sagen was Ihr gefällt.![]()
Aber an aufgestellten Kanten mit nur der Brettstärke als Auflagefläche wirds mit der Oberfräse auch holprig?!
Achso, ich dachte du meinst auch die Regalböden stirnseitig und die Innenseiten der Wände. An der Außenkante kann ich auf der Fläche ansetzen, ja.So ist das bei mir auch!
Du setzt die Fräse ja auf der großen Fläche auf und fährst dann die Kante entlang! Da wackelt nichts!
Stimmt, hast RechtRegalböden stirnseitig kannst du ja auch von oben und dann unten fräsen, wenn du die Maschine in die Fächer hinein bekommst. Sollte sich aber ausgehen, so groß wie deine Zwischenräume sind Ansonsten bleibt dir nur die Handarbeit! Von vorne würde ich die Böden nämlich auch nicht fräsen, keine Frage!
Nein, meine Frau möchte gerne einen Esstisch und wir haben da noch 1-2 60er Eichenbohlen „rumliegen“Warum unzufrieden!
Ich finde es top, dass du dich an so etwas rantraust!
Nur wenn man es mal selbst gemacht hat, kennt man die Tücken wirklich und kann es beim nächsten Mal besser machen.
Das wird ja nicht dein letztes Möbelstück gewesen sein...![]()