Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

bis auf einen kurzen Sprint zum Spargelstand war der Dampfer heute Arbeitslos. aber Sprint macht auch Spazzz :5jesterz:
hab ja auch das Rennrad verkauft verkauft, weil ich hab ja nen Hund đŸ„° und bin jeden Tag Stunden unterwegs đŸ™‹â€â™‚ïž

die Sautölle... frisst nicht nur wie ein Scheunendrescher sondern auch meine Zeit đŸ˜©, am Freitag war er knapp 3 Stunden wech..., der elende Strassenkötter đŸ€Ź, aber die Freude als ich ihn gefunden habe... unbezahlbar... đŸ€—
ok, das T-Car ist bis unter die Scheiben mit schlamm versifft, hab jeden Feldweg abgesucht, geflucht, gebetet usw. aber erstmal bleibt er an der Leine... bis ich ein vernĂŒnftiges GPS-System habe đŸ€“
 
Auf diesem Bild hat der Wagen einen Valencia Touch. Ich kenne die Farbe ja nun recht gut und es gibt abhÀngig von der Sonneneinstrahlung die unterschiedlichsten Wahrnehmungen.

P.S. im Prospekt sieht er wirklich mehr nach komischem rot aus.
Wie schon mal erwÀhnt, kommt das Valencia Orange deines Autos dem Sedona Orange meiner HD Road Glide ziemlich nahe, auch hinsichtlich der unterschiedlichen Nuancen bei Sonne oder nicht Sonne. Fazit: GefÀllt mir!
 
1622660892039.png

meine kleineren UnfÀlle hab ich nur mit dem MTB verursacht, das Rennrad wurde Sturzfrei, Unfallfrei und Umfall-frei verkauft. Vermute das hast du nicht mal als 4-jÀhriger mit deinem Roller geschafft :finger. Und wenn ich an die Zukunft denke... dein Rollator wird eher schwere Gebrauchsspuren haben als meiner :frech:
 
meine kleineren UnfÀlle hab ich nur mit dem MTB verursacht, das Rennrad wurde Sturzfrei, Unfallfrei und Umfall-frei verkauft.
So rein von der Logik, wÀre es dann nicht besser gewesen, das MTB zu verkaufen und das Rennrad zu behalten &:
Vermute das hast du nicht mal als 4-jÀhriger mit deinem Roller geschafft
Wenn da was im Weg war, wurde das elegant umfahren :frech:
Und wenn ich an die Zukunft denke... dein Rollator wird eher schwere Gebrauchsspuren haben als meiner :frech:
Berichte mal, wie das so ist mit Rollator, bist ja eher dran, als ich :M
 
So, beide vordere Federbeine sind fertig montiert und die beiden hintere DĂ€mpfer haben auch alle ihre Anbauteile bekommen. Jetzt muss ist das alles morgen nur noch unters Auto stecken.

Das komplizierteste wird morgen der Tausch des Kreuzgelenks der linken Antriebswelle werden. Das habe ich nĂ€mlich noch nie gemacht. đŸ€Ș sondern immer 300-400€ in der Werkstatt gelassen. Das Material, von FAG Schaeffler, kostet dabei aber nur EDIT: 26,50€...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, beide vordere Federbeine sind fertig montiert und die beiden hintere DĂ€mpfer haben auch alle ihre Anbauteile bekommen. Jetzt muss ist das alles morgen nur noch unters Auto stecken.

Das komplizierteste wird morgen der Tausch des Kreuzgelenks der linken Antriebswelle werden. Das habe ich nĂ€mlich noch nie gemacht. đŸ€Ș sondern immer 300-400€ in der Werkstatt gelassen. Das Material, von FAG Schaeffler, kostet dabei aber nur ~40€
Um welches TöffTöff geht es?
Du hast ja mehr als eins.
 
Um welches TöffTöff geht es?
Du hast ja mehr als eins.
Das darf ich hier ja eigentlich gar nicht sagen... Das Auto ist ja vom verbotenen Verein - ist also der Audi.
Und der bekommt nach 18 Jahren mal neue StoßdĂ€mpfer und dazu Eibach Tieferlegungsfedern.
Uns ist nach 18 Jahren und ~320.000km dann doch mal vorne rechts eine Feder gebrochen.
Das ganze Material auf dem Tisch kostete am Ende ~480€ inclusive dem Gelenksatz. đŸ€Ș

EDIT: Das ist das zweite Auto, dass ich in meinem Leben bisher besessen habe. Mit 70.000km im Jahr 2006 gekauft und seitdem begleitet mich die Möhre auf meinen Wegen durch Europa.
In den letzte Jahren, also seit die BMW am Start sind, nutzen wir den Audi nur noch fĂŒr den Commute, um im Sommer in die Wandergebiete und um im Winter ins Skigebiet zu gelangen. Viel fĂ€hrt er deswegen nicht mehr - vielleicht 5.000km im Jahr.

WĂŒrde mir das Schrauben nicht so viel Spaß machen, hĂ€tte die gebrochene Feder annĂ€hernd den wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet. So ist das alles keiner Rede wert und der Audi darf uns deswegen noch ein paar Jahre auf unseren Wegen begleiten... 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auto ist ja vom verbotenen Verein - ist also der Audi.
Mhhh, Audi ist verboten worden? Hab ich nicht mitbekommen.
Und der bekommt nach 18 Jahren mal neue StoßdĂ€mpfer und dazu Eibach Tieferlegungsfedern.
Uns ist nach 18 Jahren und ~320.000km dann doch mal vorne rechts eine Feder gebrochen.
Das ganze Material auf dem Tisch kostete am Ende ~480€ inclusive dem Gelenksatz. đŸ€Ș
Viel Erfolg weiterhin beim Schrauben.
 
Um welches TöffTöff geht es?
Du hast ja mehr als eins.

Ich habe mal durchgezÀhlt, was bei uns, bzw. vor allem bei den Schwiegereltern aktuell so rumfÀhrt und rumsteht, oder aber demontiert in diversen Kisten auf seine Restauration wartet.
Und das ist dann doch schon einiges. Eigentlich sogar erschreckend viel! Auch wenn ja logischer Weise aktuell noch nicht alles mir/uns persönlich gehört. Aber schrauben darf ich trotzdem schon an den alten SchĂ€tzchen. Kannst dir sicher sein, dass sich der Schwiegervater darĂŒber (ĂŒber das gemeinsame Schrauben) am meisten freut!

3 PKW
1 Motorrad
1 Motorroller
1 Ape
3 Unimog
3 Traktoren
1 Bagger
1 Raupe
1 Gabelstapler
diverse (teilmotorisierte) HĂ€nger... :whistle: 😂 😍

Das sind also 15 Fahrzeuge + die PKW der Schwiegis...

Kannst dir sicher sein, dass da immer wieder Sachen zu machen, zu reparieren sind.
Die Ape hat zum Beispiel heute einen neuen Tuning-Kit bekommen, weil der Kolben gebrochen ist. Die soll ja eigentlich auch komplett restauriert werden, aber da macht uns Corona seit Monaten leider einen Strich durch die Rechnung.
Und beim Gabelstapler lĂ€uft gerade der Motor nicht mehr, weil ein direkt angetriebener LĂŒfter blockiert hat. Das ist aber sogar noch GlĂŒck im UnglĂŒck! Denn wir dachten wir haben einen kapitalen Motorschaden. Und das wĂ€re dann erst so richtig teuer geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Carbonlippe hat mir heute schon ein paar Kopfschmerzen bereitet. Ich komme nur noch rĂŒckwĂ€rts aus dem Garagenhof raus 🙄đŸ€Ș

Ich hab hier ein Angebot von einem bekannten Tuner liegen fĂŒr CS Schwert, M-Performance Sideskirts und GTS FlĂŒgel ĂŒber X.XXX € aber ich hab beschlossen ich lasse es weil A mag ich den 🐳 wie er ist und B hab ich keinen Bock mir stĂ€ndig die Schnauze kaputt zu fahren đŸ€Ș #timmelsjochwirkommen

95744B53-9AB1-4DA5-A5DF-517917FC24E8.jpeg
 
Ich hab hier ein Angebot von einem bekannten Tuner liegen fĂŒr CS Schwert, M-Performance Sideskirts und GTS FlĂŒgel ĂŒber X.XXX € aber ich hab beschlossen ich lasse es weil A mag ich den 🐳 wie er ist und B hab ich keinen Bock mir stĂ€ndig die Schnauze kaputt zu fahren đŸ€Ș #timmelsjochwirkommen

Anhang anzeigen 498780
Ich wĂŒrde ihn auch so lassen wie er ist! Der passt nĂ€mlich perfekt, so wie er aktuell ist.
Auf der anderen Seite natĂŒrlich schade, das man nichts mehr zum tunen hat...

Gerade ein FlĂŒgel passt fĂŒr dein Nutzungsprofil doch 0,0...
Und selbst eine Lippe braucht dein M4 nicht!
 
steht bei uns in der Firma in Blau rum, ist noch vom Seniorchef.

Zwei der Unimog sind aus 1953 bzw. 1955. Der dritte ist dann eine Nummer grĂ¶ĂŸer und deswegen auch ein paar Jahre jĂŒnger.
Der Roller ist aus 1959 und aktuell noch erste Hand und dabei immer im Familienbesitz. Den Roller hat mir nĂ€mlich mein Großvater geschenkt, nachdem er ihn ~25Jahre "genutzt" hatte. Der Roller ist jetzt seit Mitte der 80er Jahre abgemeldet. Aktuell fein sĂ€uberlich demontiert und bereits teilrestauriert. Der Motor ist schon generalĂŒberholt, der Rahmen und die AufhĂ€ngungen auch schon restauriert. Der ganze Rest ist pending... 😂

Der soll mal in etwa so aussehen, wenn ich ihn denn mal fertig machen kann:
Berlin 4.JPG

Berlin 1.jpg

Berlin 2.jpg

Berlin 3.jpg

PS: Ich hoffe die GrĂŒnen machen mir keinen Strich durch meine Rechnung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin MĂ€nner :t

Euch einen schönen Feiertag :) :-) ich dĂŒse gleich zum ersten Termin Richtung Frankfurt Oder, der Osten darf weitermachen :rolleyes:

OEM Schwert passt perfekt zum F8X, sollte allerdings nicht aus Carbon sein, dann darf man auch aufsetzten :D



IMG_9392.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten