Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Cockpit, Armaturenbrett, Dashboard, was immer du willst. Mir geht‘s aber nicht nun die Flächen, sondern insbesondere um die Ecken, an die man schleicht rankommt, wie Lüftungsgitter und Armaturen.
Z.B. sowas
36CA1C58-E4D0-4D80-B81F-C6A7576A5115.jpg
 
Mal eine kleine Pflegefrage zwischendurch. Möchte mein Cockpit mal nach dem Sommer mit Pollen Staub etc. wieder schön machen und finde, da reichen Wasser und Seife nicht. Gibt´s da was von Ratiopharm :D ? Oder hat jemand Erfahrung mit einem Produkt aus der Knete-Familie? Bin für jeden Tipp und Erfahrungsbericht (Empfehlungen) dankbar. Gibt man z.B. reinigungsknete cockpit bei Gurgel ein erhält man über 13.000 Einträge :eek: :o
Ich kann da @markusoh und @Nebb nur zustimmen:
"Beste Innenraumreiniger wo gibt" (Meine Meinung. Für alle Materialien, nur wie erwähnt nicht für Displays und Hochglanzleisten): Surf City Garage 103 Dash Away Innenraumreiniger
Für Displays und Hochglanzleisten nehme ich den hier in Verbindung mit einem weichen MF-Tuch (am besten mit langen Fasern): Petzoldts Profi Kfz-Innenraum Reiniger und Detailer
Für Lüftungsgitter und Ritzen: Weicher Pinsel (z.B. sowas: Pinsel) und Staubsauger. Gitter und Ritzen auspinseln und Stabsaugerdüse direkt daneben halten...

Zu so etwas kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Ein Bekannter hat es schon mal ausprobiert und es soll wohl ganz gut funktioniert haben. Ich kann mir nicht vorstellen damit durch den Innenraum zu gehen...
 
Zu so etwas kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Ein Bekannter hat es schon mal ausprobiert und es soll wohl ganz gut funktioniert haben
Hab ich hier das Glibberzeug. Kurzum... Geil. Sowohl das Ergebnis, als auch die Hauptik :D
Hinterlässt überhaupt keine Spuren, selbst auf Glas nicht. Und es bleibt stets "am Stück" und reißt kaum ab. Irgendwann (je nach Dauer und Nutzung nach einigen Wochen) kippt der Glibber und fängt an fest und rissig zu werden. Dann wirds Zeit fürs nächste Tütchen.
 
Hab ich hier das Glibberzeug. Kurzum... Geil. Sowohl das Ergebnis, als auch die Hauptik :D
Hinterlässt überhaupt keine Spuren, selbst auf Glas nicht. Und es bleibt stets "am Stück" und reißt kaum ab. Irgendwann (je nach Dauer und Nutzung nach einigen Wochen) kippt der Glibber und fängt an fest und rissig zu werden. Dann wirds Zeit fürs nächste Tütchen.
Danke für die Emofehlungen/Einschätzungen. Ist wie bei der Wahl: man sucht eigentlich nur Bestätigung für die bereits getroffene Entscheidung. Weil Pinsel und Lappen oder/und Staubsauger eben nicht den durch Feuchtigkeit gebundenen Schmutz lösen, suche ich nach dem besten Knet- und Glibbererzeugnis :D . Werde da aber wohl eigene Erfahrungen machen müssen.
 
Apropos Erfahrung... Nach Jahren habe ich herausgefunden, dass mein Nass- / Trockensauger (mit Papierfilter im Betrieb) zum Bläser umgerüstet werden kann. Dafür muss lediglich der Schlauch umgesteckt werden. Damit ergeben sich hier ganz neue Möglichkeiten bei der Innenraumreinigung :D
 
Apropos Erfahrung... Nach Jahren habe ich herausgefunden, dass mein Nass- / Trockensauger (mit Papierfilter im Betrieb) zum Bläser umgerüstet werden kann. Dafür muss lediglich der Schlauch umgesteckt werden. Damit ergeben sich hier ganz neue Möglichkeiten bei der Innenraumreinigung :D
 
Zurück
Oben Unten