Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Sollte man

Sollte man das auch machen wenn das Auto in einer trockenen Garage steht?
Ich meine die Trockenbeutel.
Kommt darauf an, wie Trocken Du das Fahrzeug abstellst und halt die BelĂŒftung und Heizung in dieser ist.
Kondenswasser kannst schnell in einer Garage haben.

In der Technik, bei Verbindungsmuffen werden Trockenbeutel eingelegt, um die Luftfeuchtigkeit in der Muffe zu binden.
 
Was benutzt du da genau?
Sollte man

Sollte man das auch machen wenn das Auto in einer trockenen Garage steht?
Ich meine die Trockenbeutel.
Ich nutzte den Luftentfeuchter "Kompakt" von UHU (Achtung: nur den "Neutral" verwenden, außer man steht auf Lavendel :D). Ist einfach handlebar und auslaufsicher.
Meine Garage ist keine Tropfsteinhöhle -im Gegenteil-, aber unbeheizt und entsprechend belĂŒftet, sodass im Winter zwangslĂ€ufig unterschiedliche Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Ich lege einen Beutel in den Kofferraum und einen in den Fahrgastraum. Nach ca. 8 Wochen sind beide immer "voll". Also ein Nachweis, dass es sicher nicht unnötig ist und wie @Sven.zet schreibt schadet es auch sicher nicht. Was ich mir davon erhoffe? > Eine regulierte Luftfeuchtigkeit um entsprechende GerĂŒche zu verhindern, OberflĂ€chen (Leder) zu schonen. Ob der Beutel ausreicht, um auch die Technik zu schonen (Ă€hnlich wie von @ftb-1 erwĂ€hnt), weiß ich nicht. Wenn ja, soll es mir recht sein. Mache ich jetzt beim Z3 seit ĂŒber 10 Jahren. Die 15-20 € pro Winterpause ist es mir allemal wert.

Wird von Vielen auch beim Import ĂŒber den Seeweg genutzt. Siehe hier ab 26:05...
 
Sollte man

Sollte man das auch machen wenn das Auto in einer trockenen Garage steht?
Ich meine die Trockenbeutel.

Ich nutzte den Luftentfeuchter "Kompakt" von UHU (Achtung: nur den "Neutral" verwenden, außer man steht auf Lavendel :D). Ist einfach handlebar und auslaufsicher.
Meine Garage ist keine Tropfsteinhöhle -im Gegenteil-, aber unbeheizt und entsprechend belĂŒftet, sodass im Winter zwangslĂ€ufig unterschiedliche Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Ich lege einen Beutel in den Kofferraum und einen in den Fahrgastraum. Nach ca. 8 Wochen sind beide immer "voll". Also ein Nachweis, dass es sicher nicht unnötig ist und wie @Sven.zet schreibt schadet es auch sicher nicht. Was ich mir davon erhoffe? > Eine regulierte Luftfeuchtigkeit um entsprechende GerĂŒche zu verhindern, OberflĂ€chen (Leder) zu schonen. Ob der Beutel ausreicht, um auch die Technik zu schonen (Ă€hnlich wie von @ftb-1 erwĂ€hnt), weiß ich nicht. Wenn ja, soll es mir recht sein. Mache ich jetzt beim Z3 seit ĂŒber 10 Jahren. Die 15-20 € pro Winterpause ist es mir allemal wert.

Wird von Vielen auch beim Import ĂŒber den Seeweg genutzt. Siehe hier ab 26:05...
Bei mir, im Àhnlichen Setting, wechsel ich den Beutel in der Garage zur Halbzeit 1x, Innenraum reicht einer :)
 
Bei mir, im Àhnlichen Setting, wechsel ich den Beutel in der Garage zur Halbzeit 1x, Innenraum reicht einer :)
Kommt sicher auch auf die Lage der Garage an. Die Beutel sowohl im Z3 als auch im Z4 waren jetzt nach ca. 8 Wochen aufgebraucht. Ich wechsel 2x. Also 6 Beutel pro Winter a` ca. 3,- €. Mir ist es die 18,-€ wert. Kann jeder selbst entscheiden.
 
Kommt sicher auch auf die Lage der Garage an. Die Beutel sowohl im Z3 als auch im Z4 waren jetzt nach ca. 8 Wochen aufgebraucht. Ich wechsel 2x. Also 6 Beutel pro Winter a` ca. 3,- €. Mir ist es die 18,-€ wert. Kann jeder selbst entscheiden.
Das es jeder selber entscheiden kann, ist klar ;)
Jeder nach Bedarf :)
 
ZurĂŒck
Oben Unten