Bei uns am Fluss Tauber gibt es viele kleinere Wasserkraftwerke, Diese müssen wohl den Betrieb einstellen. Ich will mich nicht festlegen, ob die Anordnung von der EU oder D (Die Tauber fließt in BW) kommt.Ein Unternehmer hier in Nürnberg hat auch das Ziel mitten in der Stadt ein Wehr durch ein Flusskraftwerk zu ergänzen. Aber offenbar will die Stadt da nicht so wirklich mitziehen und erhöhte die Auflagen. Momentan scheint das Projekt auf Eis zu liegen, aber trotz einer Investitionssumme von über einer Million, rechnet sich das wohl recht schnell. Mal schauen was daraus noch wird. Ich schätze dass das viel zu positiv gerechnet ist.
Tatsächlich gibt es sogar schon ein kleines Kraftwerk hier im Stadtgebiet.
Auch hier im Ort (Bayern) hat ein Baumarkt eine kleines Wasserkraftwerk, welches er täglich reinigt und nur noch am fluchen bzgl. Bürokratie usw. ist.
Er hat die Befürchtung, dass auch er das Kraftwerk nicht mehr lange betreiben darf.
Irgendwas läuft da schief im Hintergrund.