CityCobra
Forum Sponsor
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Egal ob ich mit Gas heize?Nicht Durchlauferhitzer ,dann lieber ein E-Heizstab für den Warmwasserspeicher.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Egal ob ich mit Gas heize?Nicht Durchlauferhitzer ,dann lieber ein E-Heizstab für den Warmwasserspeicher.
Diese Überlegung habe ich gerade....PV Strom kostet ihn 8-9ct... da lieber mit Gas heizen, Solarthermie runter und dafür mehr kWp drauf...
Wenn du keinen Stromspeicher hast,ist den Warmwasserspeicher zu erhitzen die sinnvollste Alternative.Egal ob ich mit Gas heize?
Hab ich mich nicht damit beschäftigt, da kein Gas vorhanden.Was ist davon zu halten als Alternative zu einer Photovoltaikanlage?
Vorteile für Haushalte - SOLIDpower
Mit BlueGEN senken Sie nicht nur Stromkosten, Sie schonen auch die Umwelt.www.solidpower.com
Wird auch von der KFW gefördert:
![]()
Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle (433) | KfW
Infos und Formulare zur Förderung Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle (433). Der Zuschuss kann nicht mehr beantragt werden.www.kfw.de
Musst du dir selber ausrechnen.Nochmal zum Thema PV-Anlage:
Folgende Überlegung -
Solar-Thermie weg und an der Stelle 8 zusätzliche Solarmodule verbauen.
Somit würde ich auf eine Gesamtleistung von rund 9,5 kWp kommen.
Was ist wirtschaftlicher?
Strom kannst du für alles benutzen. Solarthermie nur für Warmwasser...
Meine Solar Thermie Anlage ist ja schon rund 25 Jahre alt und wer weiß ob die noch weitere 20 Jahre funktioniert.Musst du dir selber ausrechnen.
Strom kannst du für alles benutzen. Solarthermie nur für Warmwasser...
ist aber gleichzeitig ein Energiepuffer oder -speicher.
Du kannst tagsüber aufladen und am nächsten Morgen Duschen
Und der elektrische Puffer (in Form von Batterie) ist teuer.
Korrekt, aber bei einer 25 Jahre alten Solarthermie-Anlage weiß man nie was passiert. Evtl. ist auch nur ein Austausch der Kollektoren sinnvoll auf kleinere Röhrenkollektoren und der Rest nur überprüfen auf Dichtheit. Die gesparte Fläche auf PV umstellen.Meine Solar Thermie Anlage ist ja schon rund 25 Jahre alt und wer weiß ob die noch weitere 20 Jahre funktioniert.
Daher die Überlegung an deren Stelle weitere 8 Solarmodule a‘ 395 Wp zu montieren.
Bei 9,8 oder 10,5kWp lieber die 9,8 aufs Dach machen, da du ab 10kWP 40% der EEG auf selbst verbrauchten Strom selbst zahlen musst.Eigentlich sagt man ja wenn sich eine größere Solar Anlage durch die Einspeisevergütung bezahlt macht, dann ist es falsch wenn man vorsätzlich eine kleinere Anlage verbaut.
EDIT: informier dich halt mal genau und rechne es dir durch was für DICH am meisten Sinn macht...
Ich habe Morgen zwei Vor-Ort-Termine und ich hoffe das ich danach klarer sehe...informier dich halt mal genau und rechne es dir durch was für DICH am meisten Sinn macht...
Bester Ansatz ist, alles so voll wie möglich zu machen!mehr geht nicht aufs Dach? Würde auch Ost und Westdächer mit einplanen wenn es das hergibt.
...wenn Du fit bist und ein wenig auf deine Verbraucher schaust, Deinen Stromverbrauch optimieren......