Photovoltaikanlage nachrüsten - Lohnt sich das überhaupt?

Bei 6kWp aufm Dach wird im Winter nicht viel mit Warmwasser sein durch die PV, da hat die zu kämpfen den Speicher zu laden.
Außerdem kostet Gas ca 5-6 ct/kWh?
PV Strom kostet ihn 8-9ct... da lieber mit Gas heizen, Solarthermie runter und dafür mehr kWp drauf...
 
  • Like
Reaktionen: K_R
Egal ob ich mit Gas heize?
Wenn du keinen Stromspeicher hast,ist den Warmwasserspeicher zu erhitzen die sinnvollste Alternative.
Wenn zb. keine anderen wichtigen Stromabnehmer im Haus betrieben werden.

Aber nur als Gedanke ,wenn die Solarthermi demontiert wird.
gruß
Karsten
 
Was ist davon zu halten als Alternative zu einer Photovoltaikanlage?



Wird auch von der KFW gefördert:

Hab ich mich nicht damit beschäftigt, da kein Gas vorhanden.
Aber wenns gut ist, warum nicht Beides?
Bist völlig unabhängig auch ohne Speicher.
 
Nochmal zum Thema PV-Anlage:

Folgende Überlegung -
Solar-Thermie weg und an der Stelle 8 zusätzliche Solarmodule verbauen.
Somit würde ich auf eine Gesamtleistung von rund 9,5 kWp kommen.
Was ist wirtschaftlicher?
Musst du dir selber ausrechnen.
Strom kannst du für alles benutzen. Solarthermie nur für Warmwasser...
 
Brennstoffzelle klingt auf dem Papier erstmal ganz toll, aber dann geben sie ja selber schon nur eine mikrige Effizienz von 57% an. Unterirdisch gegenüber PV und Batteriespeicher. Klar, Erdgas ist ja genug da. Aber ob die Brennstoffzelle langfristig so haltbar ist? Fraglich. PV und Batterie sind Technologien mit Jahrzehnten Anwendungserfahrung. Kann man also prinzipiell mal ausprobieren, wenn man das Risiko, dass es vielleicht nicht "ewig" gut geht, eingehen will. Mich überzeugt es eher nicht. Als Speicher für PV Strom schon gar nicht, wegen genannter grottiger Effizienz.
 
Strom kannst du für alles benutzen. Solarthermie nur für Warmwasser...

ist aber gleichzeitig ein Energiepuffer oder -speicher.
Du kannst tagsüber aufladen und am nächsten Morgen Duschen ;)

Und der elektrische Puffer (in Form von Batterie) ist teuer.
 
Musst du dir selber ausrechnen.
Strom kannst du für alles benutzen. Solarthermie nur für Warmwasser...
Meine Solar Thermie Anlage ist ja schon rund 25 Jahre alt und wer weiß ob die noch weitere 20 Jahre funktioniert.
Daher die Überlegung an deren Stelle weitere 8 Solarmodule a‘ 395 Wp zu montieren.
 
ist aber gleichzeitig ein Energiepuffer oder -speicher.
Du kannst tagsüber aufladen und am nächsten Morgen Duschen ;)

Und der elektrische Puffer (in Form von Batterie) ist teuer.

Meine Solar Thermie Anlage ist ja schon rund 25 Jahre alt und wer weiß ob die noch weitere 20 Jahre funktioniert.
Daher die Überlegung an deren Stelle weitere 8 Solarmodule a‘ 395 Wp zu montieren.
Korrekt, aber bei einer 25 Jahre alten Solarthermie-Anlage weiß man nie was passiert. Evtl. ist auch nur ein Austausch der Kollektoren sinnvoll auf kleinere Röhrenkollektoren und der Rest nur überprüfen auf Dichtheit. Die gesparte Fläche auf PV umstellen.
Außerdem kann man mit überschüssigen Strom in Form einer "Heizspirale" auch gut den Pufferspeicher heizen. Wobei das etwas teuerer ist als konventionell mit Gas/Öl heizen.
Eine Warmwasser-Wärmepumpe wäre hier sinnvoller. Im Winter aber auch begrenzt durch die verfügbare Wärmeenergie.
Evtl. kann Marc sich die Warmwasser-Wärmepumpe ja in den Heizraum oder benachbarten Waschraum stellen um mehr warme Luft zu haben für die Erwärmung des Warmwassers....
 
Eigentlich sagt man ja wenn sich eine größere Solar Anlage durch die Einspeisevergütung bezahlt macht, dann ist es falsch wenn man vorsätzlich eine kleinere Anlage verbaut.
Bei 9,8 oder 10,5kWp lieber die 9,8 aufs Dach machen, da du ab 10kWP 40% der EEG auf selbst verbrauchten Strom selbst zahlen musst.
Ich hab deshalb das komplette Dach vollgemacht, da weit >10kWp und somit mehr Einnahmen.

EDIT: informier dich halt mal genau und rechne es dir durch was für DICH am meisten Sinn macht...
 
mehr geht nicht aufs Dach? Würde auch Ost und Westdächer mit einplanen wenn es das hergibt.
Bester Ansatz ist, alles so voll wie möglich zu machen!
Solarthermie abbauen, dafür möglichst viele Module aufs Dach pappen!
Wir haben neben der Südseite sogar die Nordseite zum Teil belegt 😳
Die bringt nämlich dann Ertrag, wenn difffuses Licht einstrahlt. Also nicht im Sommer, eher im Herbst und Winter.
Hier mal ein Bsp. an ein einem Tag wo keine direkte Sonne einstrahlt. Rot ist Nord, Grün/Blau Südseite.
Screenshot_20200901_091959.jpg
Schau einfach mal auf dieser Seite was für Deinen Standort möglich ist.
Es hat mich 4 Monate intensives lesen gekostet, eine für uns effektive PV zu realisieren. Und ich bin froh,
dass ich einen Solateur gefunden habe, der mir für unsere Bedürfnisse nach möglichst viel selbst genutztem
Strom eine TOPP Anlage inkl. neuem Schrank aber ohne Speicher installieren konnte!
Auch wenn Du tagsüber nicht zu Hause bist kannst Du durch schalten der intensiven Stromabnehmer Deinen
Verbrauch auf den durch die PV Anlage erzeugten Strom reduzieren.
Wir machen das in dem wir z.B. die Spül.-Waschmaschine nur tagsüber laufen lassen.
 
Zur Ergänzung von Post #2ff:


wobei man die Umsatzsteuer auch nur prozentual zum eingespeisten Strom zurückbekommt, also schlechter gestellt ist, wenn man möglichst alles selbst verbraucht ...
 
Kennt jemand den SMA Home Manager und kann dazu etwas sagen ob sich der Mehrpreis dafür lohnt?


Wegen dem Home Manager überlege ich noch, eventuell macht sich das Ding ja sogar bezahlt durch die individuellen Steuerungsmöglichkeiten und Auswertungsfunktionen.
 
Wat soll dat bringen???
Verstrick Dich nicht in Online Gedönse, die Steuerung ist sekundär und eher unwichtig.
Es sei denn, Du willst immer und überall den Einblick in Deine Anlage haben. Die tut aber auch
so ohne Dein zutun was sie soll....nämlich Strom produzieren, und, wenn Du fit bist und ein wenig auf
deine Verbraucher schaust, Deinen Stromverbrauch optimieren......
 
Jetzt kommt es ganz Dicke.
Die Bundesnetzagentur versucht einen Gesetzentwurf einzubringen, der vereinfacht gesagt alle PV-Anlagenbetreiber zwingen soll Ihren Strom für kleines Geld ins Netz einzuspeisen um ihn dann aus dem Netz für teures Geld zurückkaufen zu müssen. :eek: :o
Das wäre dann in etwa so, als wenn man sein eigen angebautes Gemüse auf dem Markt an die Händler zu festgelegten Billigpreisen verkaufen muß um es dann zum teuren Verkaufspreis von den Händlern zurückzukaufen wenn man es für sich verbrauchen möchte.
Die Energiewende würde konterkariert und PV-Anlagen völlig unwirtschaftlich machen. Bisher dachte ich immer unsere Regierenden wollen die Energiewende. Es scheint aber so, als geht es nur darum weiter Netzentgelte zu Lasten des Umweltschutzes zu kassieren.

Es lohnt sich den Beitrag bis zum Ende zu schauen um mit Erschrecken festzustellen, was man uns in Deutschland, der Vorreiter für den Rest der Welt, als Energiewende verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... hier kann man sich dagegen wehren.
Macht mit und teilt das mit anderen, damit solch ein Schwachsinn in dieser Republik nicht Wirklichkeit wird.
 
Zurück
Oben Unten