Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

bigdomis

Fahrer
Registriert
10 September 2006
Spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr einen Porsche Boxster S ( 987 ) BJ 2005 noch in der alten 280PS Version zu kaufen. Gebraucht ist der Wagen relativ günstig zu bekommen, gute gibt es jetzt schon für 42000 Euro, wird im nächsten Jahr wohl schon für 37000-38000 Euro zu bekommen sein. Eine andere Alternative wäre das 335i Coupe da mir ein voll ausgestattetes 335i Cabrio als Jahreswagen einfach zu teuer ist, schätze mal sowas wirds nicht unter 50000 Euro geben. Da wäre mir der Porsche schon lieber, vor allem weil er günstiger und sportlicher ist. Was haltet ihr vom Boxster S???, für mich die einzige Alternative zum Z4. 2010 oder 2011 werde ich wahrscheinlich zum Zetti zurückkehren, 3.0 Biturbo hätte schon was :t:t:t
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

wie Du schon sagst: die einzig wahre Alternative zum Z4. Habe selbst einen 986S mit 252PS und konnte mich bis heute nicht zum Z4 M durchringen... ;)

Ciao, Harald
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Hi,
ich hatte das Vergnügen letztes Jahr auf meiner Scouttour zur Open Air Forums Tour über den Sella Stock nen 987S zu pilotieren. Wer die Strecke kennt weis wie viel Spaß der Sella Stock macht, und erst recht mit nem 987S. Der Boxster macht irrsinnig viel Spaß wenn er über 4000 U/min dreht, darunter war ich fast ein wenig enttäuscht. Aber Straßenlage und Einlenk verhalten sind traumhaft.

po_box_gour_16

Ich hab den Wagen nur wiederwillig im Hotel wieder abgestellt.
Ich war begeistert.
Aber nur solange bis ich den Z4 M eines Bekannten auf der selben Strecke pilotieren durfte. Der Z geht noch extremer ums Eck und dazu kommt dieses endlose Drehvermögen. Also meine Reihenfolge ist ganz klar
1.Z4 M Roadster
2.Porsche 987 Boxster S

Aber ein herrliches Auto ist er trotzdem.

po_box_gour_04
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr einen Porsche Boxster S ( 987 ) BJ 2005 noch in der alten 280PS Version zu kaufen. Gebraucht ist der Wagen relativ günstig zu bekommen, gute gibt es jetzt schon für 42000 Euro, wird im nächsten Jahr wohl schon für 37000-38000 Euro zu bekommen sein. Eine andere Alternative wäre das 335i Coupe da mir ein voll ausgestattetes 335i Cabrio als Jahreswagen einfach zu teuer ist, schätze mal sowas wirds nicht unter 50000 Euro geben. Da wäre mir der Porsche schon lieber, vor allem weil er günstiger und sportlicher ist. Was haltet ihr vom Boxster S???, für mich die einzige Alternative zum Z4. 2010 oder 2011 werde ich wahrscheinlich zum Zetti zurückkehren, 3.0 Biturbo hätte schon was :t:t:t


37.000-38000 - Dann aber mit über 50TKM und mit wenig Ausstattung, oder?

Wenn ich jetzt Xenon, Volleder und PDC will, lande ich beim Porsche-Händler deutlich jenseits der 45.000 Euro - von Navi, Bose oder PASM nicht zu reden.
Der Boxster S kostete eigentlich immer mind. 60T und hätte dann fast 40% Wertverlust in 3 Jahren - das wäre Porsche untypisch wenn ich mir den Preisverlauf der 986er ansehe.
In den Autobörsen sind unten auch ein paar Unfallwagen, das mindert deutlich den Wert und könnte wenn gut behoben eine Alternative sein, käme für mich aber nicht in Frage.
Anders kann es Ende 2008 aussehen. Dann kommt das Boxster Facelift und wird den älteren nochmals einen Schub nach unten geben.

Im Moment ist der Werterhalt dort recht gut, weil MwSt Erhöhung und Preiserhöhungen bei Porsche selbst die Neuwagen nach oben gehoben haben. Jetzt liegt der neue 295 PS "vernünftig ausgestattete S" schon bei fast 65.000.

So würde ich die Einschätzung für zu optimistisch halten. Noch knacken die 2006er ohne S ja nichtmals die 40.000er Grenze.

Mein Tipp: Nimm unbedingt Volleder! Das Interieur wirkt damit einfach eine ganze Klasse hochwertiger.

Aber für knapp über 40.000 wird sich sicher ein guter S finden lassen, der Dir bestimmt viel Spaß bereiten wird :t
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

37.000-38000 - Dann aber mit über 50TKM und mit wenig Ausstattung, oder?

Wenn ich jetzt Xenon, Volleder und PDC will, lande ich beim Porsche-Händler deutlich jenseits der 45.000 Euro - von Navi, Bose oder PASM nicht zu reden.
Der Boxster S kostete eigentlich immer mind. 60T und hätte dann fast 40% Wertverlust in 3 Jahren - das wäre Porsche untypisch wenn ich mir den Preisverlauf der 986er ansehe.
In den Autobörsen sind unten auch ein paar Unfallwagen, das mindert deutlich den Wert und könnte wenn gut behoben eine Alternative sein, käme für mich aber nicht in Frage.
Anders kann es Ende 2008 aussehen. Dann kommt das Boxster Facelift und wird den älteren nochmals einen Schub nach unten geben.

Im Moment ist der Werterhalt dort recht gut, weil MwSt Erhöhung und Preiserhöhungen bei Porsche selbst die Neuwagen nach oben gehoben haben. Jetzt liegt der neue 295 PS "vernünftig ausgestattete S" schon bei fast 65.000.

So würde ich die Einschätzung für zu optimistisch halten. Noch knacken die 2006er ohne S ja nichtmals die 40.000er Grenze.

Mein Tipp: Nimm unbedingt Volleder! Das Interieur wirkt damit einfach eine ganze Klasse hochwertiger.

Aber für knapp über 40.000 wird sich sicher ein guter S finden lassen, der Dir bestimmt viel Spaß bereiten wird :t

Ich plane meinen auch erst Ende 2008, von daher glaube ich das bis dahin mein Preis realistisch sein könnte,vor allem weil ich ja die 280PS Version will. Die gebrauchten sind beim Porsche Händler auch wesentlich teurer als bei anderen Händlern. Meine maximale Schmerzgrenze sind 40000 Euro mehr kann bzw will ich nicht ausgeben. Wie siehts eigentlich mit den Unterhaltskostena aus?, Versicherung soll ja nicht sehr teuer sein. Aber Erstazteile müssten schon deutlich teurer sein als bei BMW oder??

edit: Vollleder sieht wirklich Klasse aus, kenne das aus dem Carerra, aber ich denke das genau die Modelle mit Vollleder am teuersten gehandelt werden, gibt ja beim Boxster so wenige davon
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Ich plane meinen auch erst Ende 2008, von daher glaube ich das bis dahin mein Preis realistisch sein könnte,vor allem weil ich ja die 280PS Version will. Die gebrauchten sind beim Porsche Händler auch wesentlich teurer als bei anderen Händlern. Meine maximale Schmerzgrenze sind 40000 Euro mehr kann bzw will ich nicht ausgeben. Wie siehts eigentlich mit den Unterhaltskostena aus?, Versicherung soll ja nicht sehr teuer sein. Aber Erstazteile müssten schon deutlich teurer sein als bei BMW oder??

edit: Vollleder sieht wirklich Klasse aus, kenne das aus dem Carerra, aber ich denke das genau die Modelle mit Vollleder am teuersten gehandelt werden, gibt ja beim Boxster so wenige davon

Genau wegen der Optik habe ich das mitbestellt. Wenn Du Ende 2008 schauen willst gebe ich Dir Recht, dann wird das preislich sicher hinhauen.

Ich bin gespannt, wo die Cayman S preislich hingehen. Denen traue ich einen höheren Wertverlust zu.
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Ein Boxter käme mir nicht ins Haus.

Da habe ich ehrlich gesagt zu wenig Selbstbewusstsein :t.

Gruß
Bernhard
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Ich bin gespannt, wo die Cayman S preislich hingehen. Denen traue ich einen höheren Wertverlust zu.

Da hab ich auch regelmäßig ein Auge drauf, vom Gefühl würde ich auch sagen die verlieren mehr. Ein Cayman S mit bissel Ausstattung liegt ja auch mal ganz locker bei 70.000 EURO
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Ein Boxter käme mir nicht ins Haus.

Da habe ich ehrlich gesagt zu wenig Selbstbewusstsein :t.

Gruß
Bernhard

BoxSter... hebt das Selbstbewußtsein schonmal ungemein :d

Ansonsten muss die Fahrzeuge jeder mal selber fahren.

Insgesamt ist der Boxster und Cayman eher was für die Landstrassen verliebte junge Klientel, die es gerne etwas schneller und direkter mag, die Älteren werden wohl meist einem 911er den Vorzug geben und sich über die größere Distanz zum Strassengeschehen freuen. :t
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

der boxster s steht bei mir auch in 2008 an! allerdings will ich auf jeden fall einen 987, der 986 ist mit dem spiegeleifront nicht besonders hübsch, wie ich finde. allerdings nur, wenn ich nicht meinen traum 993er 4s targa mit low milage aus den sunshine staaten der usa importieren kann!

den es gibt es jetzt übrigens schon mit unter 30tkm und anständiger ausstattung (ja auch volleder) für unter 50K€ (986 aus baujahr 06).
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

um die sprüche abzukönnen, die man um die ohren gehauen bekommt:"na, zum richtigen porsche hat es wohl nicht gereicht, wie?!" ;)
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

und auf der anderen Seite noch die Sprüche die jeden Porsche als unbezahlbar voraussetzen - lästig das Ganze... :g

Ciao, Harald
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Hi,

hat jemand mal den Boxster (ohne S) mit einen 3.0si verglichen ? Habe jetzt den 2.5si gefahren und aktuell steht ein Boxster in meiner Einfahrt zur Probe. Ich habe das Gefühl, dass ein Boxster immer Drehzahl braucht, um Spass zu machen - pure Sportmaschine und auf der Autobahn ist er bei ordentlichen Geschwindigkeiten schon laut. Beim BMW hatte ich den Eindruck, dass dieser aus niedrigen Drehzahlen heraus schon sehr ordentlich und verzögerungsfrei Leistung bringt. Kann nicht behaupten, dass er weniger Spass als der Boxster gemacht hätte. Ich habe den Eindruck, dass der ZZZZ alltagsfreundlicher ist und man ihn -im Gegensatz zum Boxster- nicht unbedingt nur als Zeitwagen fährt. Meine Präferenz daher momentan ZZZZ.

CU
Chris
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Hi,

hat jemand mal den Boxster (ohne S) mit einen 3.0si verglichen ? Habe jetzt den 2.5si gefahren und aktuell steht ein Boxster in meiner Einfahrt zur Probe. Ich habe das Gefühl, dass ein Boxster immer Drehzahl braucht, um Spass zu machen - pure Sportmaschine und auf der Autobahn ist er bei ordentlichen Geschwindigkeiten schon laut. Beim BMW hatte ich den Eindruck, dass dieser aus niedrigen Drehzahlen heraus schon sehr ordentlich und verzögerungsfrei Leistung bringt. Kann nicht behaupten, dass er weniger Spass als der Boxster gemacht hätte. Ich habe den Eindruck, dass der ZZZZ alltagsfreundlicher ist und man ihn -im Gegensatz zum Boxster- nicht unbedingt nur als Zeitwagen fährt. Meine Präferenz daher momentan ZZZZ.

CU
Chris

Vom Motor her stimmt das vollkommen. Der Boxster gerade als kleiner will gedreht werden - geht ja auch bis knapp über 7000 Touren. Eine 3.0si hat untenrum mehr Bumms und ist wie ich finde insgesamt auch schneller! Wenn es nach dem Motor geht, bietet BMW eindeutig mehr fürs Geld. Ich mag halt den Boxster Sound und besonders den Innenraum.

@An der Alster (Zitat: den es gibt es jetzt übrigens schon mit unter 30tkm und anständiger ausstattung (ja auch volleder) für unter 50K€ (986 aus baujahr 06). )

Den verstehe ich nicht. Du willst keinen 986, aber für unter 50T gibt es die? Meinst Du 987? Die kleinen 987 beginnen bei knapp unter 40, die S bei knapp unter 45. Will man dann etwas Ausstattung halt demenstsprechend ein paar Tausender mehr. Beim 986 ist zwischen 18.000 und 45.000 alles drin...

Bei einem 993 würde ich nicht auf die Kilometer schauen, da zählt nur noch der Zustand und die belegbare Historie.
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Hi,

hat jemand mal den Boxster (ohne S) mit einen 3.0si verglichen ? Habe jetzt den 2.5si gefahren und aktuell steht ein Boxster in meiner Einfahrt zur Probe. Ich habe das Gefühl, dass ein Boxster immer Drehzahl braucht, um Spass zu machen - pure Sportmaschine und auf der Autobahn ist er bei ordentlichen Geschwindigkeiten schon laut. Beim BMW hatte ich den Eindruck, dass dieser aus niedrigen Drehzahlen heraus schon sehr ordentlich und verzögerungsfrei Leistung bringt. Kann nicht behaupten, dass er weniger Spass als der Boxster gemacht hätte. Ich habe den Eindruck, dass der ZZZZ alltagsfreundlicher ist und man ihn -im Gegensatz zum Boxster- nicht unbedingt nur als Zeitwagen fährt. Meine Präferenz daher momentan ZZZZ.

CU
Chris

den Eindruck teile ich: als Alltagsauto ist der Z4 auch wegen der Motorcharakterisitik die bessere Wahl. Für mich kommt als reines Fun Mobil der Z4 dagegen nicht in Frage - evtl. der M Roadster... ;)

Achja, noch etwas: die BMW Motoren (2.5 und 3.0) sind DEUTLICH sparsamer als die Boxster Motoren!

Ciao, Harald
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Danke Harald, Andreas für Eure Einschätzung.

Ich bin jetzt nochmal eine Runde gefahren. Ab 3.000 Umdrehungen fängt der kleine Boxster an, Spass zu machen. Lenkung und Fahrwerk sind top, wobei wir da im Vergleich mit einem ZZZZ si immer auf hohem Niveau Nuancen vergleichen. Der ZZZZ ist schon ok, was Fahrwerk, Lenkung und auch Sound anbelangt.

Die Entscheidung wird mir schwer fallen. Der Boxster leistet sich nur wenig Schwächen. Gar nicht gefallen hat mir der Blinkerschalter, der irgendwie billig platikmässig wirkt und eine dofe Rastung hat. Innenraumanmutung ist gut, wobei mein Testwagen schon eine erweiterte Lederausstattung hat - die Standardausstattung ist aber schon viel besser als der ZZZZ. Absolutes Muss ist die Distance Control für hinten - man sieht tatsächlich überhaupt nicht, wo der Wagen endet. Überrascht hat mich der Stauraum - sollte auch für den Urlaubstrip vollkommen ausreichen. Die Sitze sind die besten, die ich bisher gefahren sind. Beim ZZZZ sind mir die M-Sitze zu eng und die normalen Seriensitze haben zu wenig Seitenhalt - hier wäre etwas in der Mitte das Richtige (für mich).

Der ZZZZ gefällt mir gut in Individualleder mit Mahagoni. Man bekommt auch ZZZZ mit <15.000km in einer gehobenen Innenausstattung, allerdings sind diese Modelle meist >42.000 €, weil sonst noch Schnick Schnack verbaut wurde (den ich nicht brauche), so dass der Preis identisch zum jungen Boxster mit wenig Extras ist.
Anders sieht es aus, wenn man einen von den "Standard-schwarzen" mit Orgeon-Leder nimmt - da kommt man dann so auf 38-39K €, also ca. 3-4K€ Unterschied zum vergleichbaren Boxster (mit wenig Ausstattung).

Wegen der Alltagstauglichkeit tendiere ich zum ZZZZ, da ich den Wagen wohl das ganze Jahr als einziges Fahrzeug fahren möchte. Haken ist der anstehende Modellwechsel und das Design, welches mir beim Boxsti um Welten besser gefällt. Allerdings steht auch beim Boxster das FL an (2008/2009).

Ich denke, diese Unentschiedenheit wird dazu führen, dass ich erstmal weiter SLK fahre, bis ich weiss, was ich will ;):P:)

Ciao
Chris
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Danke Harald, Andreas für Eure Einschätzung.

Ich bin jetzt nochmal eine Runde gefahren. Ab 3.000 Umdrehungen fängt der kleine Boxster an, Spass zu machen. Lenkung und Fahrwerk sind top, wobei wir da im Vergleich mit einem ZZZZ si immer auf hohem Niveau Nuancen vergleichen. Der ZZZZ ist schon ok, was Fahrwerk, Lenkung und auch Sound anbelangt.

Die Entscheidung wird mir schwer fallen. Der Boxster leistet sich nur wenig Schwächen. Gar nicht gefallen hat mir der Blinkerschalter, der irgendwie billig platikmässig wirkt und eine dofe Rastung hat. Innenraumanmutung ist gut, wobei mein Testwagen schon eine erweiterte Lederausstattung hat - die Standardausstattung ist aber schon viel besser als der ZZZZ. Absolutes Muss ist die Distance Control für hinten - man sieht tatsächlich überhaupt nicht, wo der Wagen endet. Überrascht hat mich der Stauraum - sollte auch für den Urlaubstrip vollkommen ausreichen. Die Sitze sind die besten, die ich bisher gefahren sind. Beim ZZZZ sind mir die M-Sitze zu eng und die normalen Seriensitze haben zu wenig Seitenhalt - hier wäre etwas in der Mitte das Richtige (für mich).

Der ZZZZ gefällt mir gut in Individualleder mit Mahagoni. Man bekommt auch ZZZZ mit <15.000km in einer gehobenen Innenausstattung, allerdings sind diese Modelle meist >42.000 €, weil sonst noch Schnick Schnack verbaut wurde (den ich nicht brauche), so dass der Preis identisch zum jungen Boxster mit wenig Extras ist.
Anders sieht es aus, wenn man einen von den "Standard-schwarzen" mit Orgeon-Leder nimmt - da kommt man dann so auf 38-39K €, also ca. 3-4K€ Unterschied zum vergleichbaren Boxster (mit wenig Ausstattung).

Wegen der Alltagstauglichkeit tendiere ich zum ZZZZ, da ich den Wagen wohl das ganze Jahr als einziges Fahrzeug fahren möchte. Haken ist der anstehende Modellwechsel und das Design, welches mir beim Boxsti um Welten besser gefällt. Allerdings steht auch beim Boxster das FL an (2008/2009).

Ich denke, diese Unentschiedenheit wird dazu führen, dass ich erstmal weiter SLK fahre, bis ich weiss, was ich will ;):P:)

Ciao
Chris

Hallo Chris!

Die Entscheidung kannst natürlich nur Du alleine treffen. Willst Du denn neu oder gebraucht? Kenne da wen, der sich u.U. von einem silbernen 987 mit Volleder, PDC, Xenon, etc. mit unter 12TKM trennen würde ;)
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Nachtrag zur PDC:
man gewöhnt sich an die Abmessungen: bei meinem 986 sah die PDC damals noch indiskutabel aus, weshalb ich Sie mir auch nicht bestellt habe. Inzwischen vermisse ich sie auch nicht mehr, da ich mich an die Abmessungen gewöhnt habe. Beim aktuellen Modell ist die PDC dagegen optisch unauffällig gelöst - ich würde PDC aber nicht zum Entscheidungskriterium erheben... ;)

Ciao, Harald
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Für mich wirds auch ne harte Entscheidung, entweder Boxster S oder 335i Coupe. Das heisst Unvernunft gegen Vernunft
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

So, habe gerade den Porsche zurückgegeben. War ein super Spass und es ist ein tolles Auto. Für mich steht trotzdem jetzt fest: es wird ein neuwertiger gebrauchter Z4 3.0si werden.

Grüzi
Chris
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4

Ich bin den 987 Boxster S mit 280PS gefahren und war echt begeistert.
Der höhere Preis wird teilweise durch den nicht ganz so großen Wertverlust kompensiert. Unterhaltkosten sind schon höher als beim Z4 3.0.
Bei den Extras sollte man sich bei Porsche allerdings zügeln - sonst wird es schnell extrem teuer.:B

(Er)Fahrbericht Boxster S
 
AW: Porsche Boxster 987, einzig wahre Alternative zum Z4




Na ja zu günstig finde ich es nicht. Er ist 2/12 Jahre und hat 50t km. Von Voll Ausstattung kann wohl nicht die Rede sein - Serienfelgen, kein Leder!!!, kein PASM. Aber ich gebe Dir recht ein interessantes Angebot.:s Allerdings würde ich eher bei einem Porsche Zentrum suchen. Bei einem Defekt hat man da sicher bessere Chancen für eine kompetente Behebung des selbigen. Mit etwas Verhandlungsgeschick kommt man sicher auf einen ähnliche Preis.
 
Zurück
Oben Unten