Porsche Boxster GTS 4.0 vs Z4 M40i

German1967

macht Rennlizenz
Registriert
21 April 2019
Ort
Cincinnati, Ohio, USA
Wagen
anderer Wagen
2 Jahre Z4 M40i und sehr happy. Aber, das Ende von ICE vor Augen, sehne ich mich nach einem Porsche und habe mal mit dem Porsche U.S. Konfigurator gespielt. Das 911 Cabrio ist mir ein bisschen zu voluptuous. Da dann wohl eher ein Boxster GTS 4.0. Der kommt so auf $100-105k plus sales tax.
Ich neige zu der PDK anstelle des Manual. Ist mir zu mühsam als Sommer DD.
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Boxster gegenüber Z4 M40i und was ist Eure Meinung?
 
2 Jahre Z4 M40i und sehr happy. Aber, das Ende von ICE vor Augen, sehne ich mich nach einem Porsche und habe mal mit dem Porsche U.S. Konfigurator gespielt. Das 911 Cabrio ist mir ein bisschen zu voluptuous. Da dann wohl eher ein Boxster GTS 4.0. Der kommt so auf $100-105k plus sales tax.
Ich neige zu der PDK anstelle des Manual. Ist mir zu mühsam als Sommer DD.
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Boxster gegenüber Z4 M40i und was ist Eure Meinung?

Ich denke, es dürfte schwierig sein, jemanden zu finden, der unmittelbar einen Boxster GTS 4.0 mit einem G29 M40i aus einschlägiger Eigenerfahrung (und nicht nur mit ein paar Testkilometer) vergleichen kann.

Ich glaube auch, dass man beide Fahrzeuge nicht direkt vergleichen kann, denn die Zielrichtung ist nicht identisch. Beide sind sehr faszinierende Fahrzeuge.

Der Porsche dürfte etwas mehr kompromissloser auf Sportlichkeit ausgelegt sein und lässt sich nochmals gegen viel Geld vom Werk aus mit Optionen ausstatten, welche das Fahrzeug noch deutlich mehr in die Performance-Ecke schieben. Weitestgehend identisch ausgestattet, kostet der GTS 4.0 (zumindest hier in D) erheblich mehr, als ein M40i - bringt aber nicht im gleichen Maß exakt so viel mehr Performance, wie der Preisunterschied suggeriert. Das Image ist beim Porsche jedoch ein ganz anderes Level und wer das Geld in dieses herrliche Fahrzeug anlegen möchte, kann dieses noch viel mehr individualisieren und deutlich exakter auf genau seine Vorstellung ausstatten, wie dies beim G29 möglich ist.

Der M40i ist wiederum auf einem sehr hohen Niveau relativ nah dran und deutlich günstiger - im Alltag würde ich den M40i sogar deutlich vorne sehen, auf dem Rundkurs ist der GTS 4.0 deutlich im Vorteil. Ich lasse mal bewusst Design & Optik aussen vor, denn das liegt immer im Auge des Betrachters.

Mir würde ein GTS 4.0 durchaus auch sehr gut gefallen - aber ich wäre nicht bereit dafür so viel mehr Geld auszugeben. Dann würde ich mich tatsächlich nach anderen Fahrzeugen umsehen, wenn ich bereit wäre, etwa € 120.000,- für ein reines Spaßmobil auszugeben.

Wie die preisliche Kalkulation in den USA aussieht, kann ich nicht wirklich abschätzen, da dies ja sehr stark vom jeweiligen Bundesstaat (TAX) abhängt und Porsche & BMW in des Staaten ihre Fahrzeuge ja völlig anders ausstatten und kalkulieren, wie hier im "Heimat-Markt".

Ich kann jeden verstehen, der auch einmal einen Porsche fahren möchte und wenn es dann ein so tolles Fahrzeug wie der Boxster GTS 4.0 sein soll, ist das sicherlich keine schlechte Entscheidung. Persönlich wäre mir aber der Basis-Charakter beider Fahrzeuge noch zu nah beieinander, als dass ich in diese Richtung wechseln würde, aber das muss natürlich jeder für sich subjektiv entscheiden. Ein Cayman GT4 wäre da eine andere Nummer - aber da bräuchte ich eine Flex und den aktuellen 911 Turbo S, oder gar einen RUF kann ich mir leider nicht leisten... ;)

Ich freue mich jedes mal, ein anderes sportliches Fahrzeug auf der Straße zu sehen, oder idealerweise damit eine Tour zu fahren... :t

Ich kenne einige Porsche bis hin zum 911 durch eigene Fahrten und auch durch Fahrertrainings, wo diese bereit standen - jedoch kenne ich persönlich den Boxster GTS 4.0 nur vom anschauen und von Gesprächen mit meinem Nachbarn, welcher dieses Fahrzeug einige Zeit gefahren hat (aktuell steht bei ihm ein 911 Carrera Cabrio 992 und ein Panamera GTS Sport Turismo im Hof)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es dürfte schwierig sein, jemanden zu finden, der unmittelbar einen Boxster GTS 4.0 mit einem G29 M40i aus einschlägiger Eigenerfahrung (und nicht nur mit ein paar Testkilometer) vergleichen kann.

Ich glaube auch, dass man beide Fahrzeuge nicht direkt vergleichen kann, denn die Zielrichtung ist nicht identisch. Beide sind sehr faszinierende Fahrzeuge.

Der Porsche dürfte etwas mehr kompromissloser auf Sportlichkeit ausgelegt sein und lässt sich nochmals gegen viel Geld vom Werk aus mit Optionen ausstatten, welche das Fahrzeug noch deutlich mehr in die Performance-Ecke schieben. Weitestgehend identisch ausgestattet, kostet der GTS 4.0 (zumindest hier in D) erheblich mehr, als ein M40i - bringt aber nicht im gleichen Maß exakt so viel mehr Performance, wie der Preisunterschied suggeriert. Das Image ist beim Porsche jedoch ein ganz anderes Level und wer das Geld in dieses herrliche Fahrzeug anlegen möchte, kann dieses noch viel mehr individualisieren und deutlich exakter auf genau seine Vorstellung ausstatten, wie dies beim G29 möglich ist.
Der M40i ist wiederum auf einem sehr hohen Niveau relativ nah dran und deutlich günstiger - im Alltag würde ich den M40i sogar deutlich vorne sehen, auf dem Rundkurs ist der GTS 4.0 deutlich im Vorteil. Ich lasse mal bewusst Design & Optik aussen vor, denn das liegt immer im Auge des Betrachters.

Mir würde ein GTS 4.0 durchaus auch sehr gut gefallen - aber ich wäre nicht bereit dafür so viel mehr Geld auszugeben. Dann würde ich mich tatsächlich nach anderen Fahrzeugen umsehen, wenn ich bereit wäre, etwa € 120.000,- für ein reines Spaßmobil auszugeben.

Wie die preisliche Kalkulation in den USA aussieht, kann ich nicht wirklich abschätzen, da dies ja sehr stark vom jeweiligen Bundesstaat (TAX) abhängt und Porsche & BMW in des Staaten ihre Fahrzeuge ja völlig anders ausstatten und kalkulieren, wie hier im "Heimat-Markt".

Ich freue mich jedes mal, ein anderes sportliches Fahrzeug auf der Straße zu sehen, oder idealerweise damit eine Tour zu fahren... :t
@RainerW :
Ich denke, dass ist fair argumentiert. Schaut man sich die torque an ist der Z4 M40i dem GTS sogar ebenbürtig und liegt wesentlich früher an. Ich denke auch, dass der Z4 wesentlich komfortabler ist insbesondere fuer längere Touren. Preislich, lässt sich der GTS in USA für etwa $105k anständig konfigurieren (plus sales tax per Bundesstaat).

@guense : hinsichtlich speed limit ist das sicherlich richtig, aber da gibt es ja auch noch andere Kriterien...

Da momentan nicht viele Allokationen verfügbar sind, ist es vermutlich eher ein 2022 Auto. Da habe ich noch Zeit Boxster und 911 Cabrio probezufahren und dann in Ruhe zu entscheiden.
 
2 Jahre Z4 M40i und sehr happy. Aber, das Ende von ICE vor Augen, sehne ich mich nach einem Porsche und habe mal mit dem Porsche U.S. Konfigurator gespielt. Das 911 Cabrio ist mir ein bisschen zu voluptuous. Da dann wohl eher ein Boxster GTS 4.0. Der kommt so auf $100-105k plus sales tax.
Ich neige zu der PDK anstelle des Manual. Ist mir zu mühsam als Sommer DD.
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Boxster gegenüber Z4 M40i und was ist Eure Meinung?
Ich habe mich für den aktuellen Targa entschieden...
 
Ich habe den M40 und durfte letztens den Cayman 4.0 als Handschalter Probe fahren. Obwohl die Eckdaten ähnlich klingen, sind sie grundverschieden.
Der Z4 summt, der Porsche brüllt seine Kraft fein linear heraus, wo der Z4 sich fast wie ein Diesel fährt von der Leistungsentfaltung. Die Straßenlage, Lenkung und Fahrverhalten ist sehr direkt ausgelegt, wo sich der Z4 fast weichgespült und von der Strasse entkoppelt anfühlt. Allein die Inneraumqualität fühlt sich sehr einfach und altbacken an im Vergleich zum Z4, der sehr modern und stylisch daher kommt.
Grüße Christian
 
Die Unterschiede zwischen einem Boxster und einem Z4 sind doch nun wirklich hinlänglich bekannt....
Nun ja, im Porschethread geht es um Porsche und nicht um den Vergleich zum Z4. ;) Auch fährt nicht jeder, der im Porschethread schreibt, einen 718 GTS 4.0. Insofern ist die Frage für jemanden der sich mit dem Gedanken des Kaufs trägt, durchaus zulässig. Das Für und Wider hat Christian bereits gut beschrieben. Ich konnte Dank dir Thorsten den Z4 ja mal kurz fahren und kann Christians Beschreibung bestätigen.
 
Ich habe gezögert meinen Kommentar zu diesem Thema abzugeben.
Meine Auswahlkriterien zum Kauf eines Roadsters schwankten auch hin und her.....und landete gedanklich auch oft weit über 100T€. Jetzt muss ich gestehen, dass es finanziell nicht das Problem darstellt, jedoch sperre ich mich, für ein reines Viertfahrzeug derartige Summen und den verbundenen Unterhaltskosten zu investieren. Da ich in 2016 einen der letzten Boxster 981 als Neufahrzeug kaufte, 2018 wieder verkaufte, kann ich diesen mit meinem aktuellen M40 vergleichen ....da auch die Kaufpreise ähnlich waren. Man sollte keinen M40 mit einem GTS 4.0 gleicher Ausstattung vergleichen....das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
 
Ich würde sagen, der Z4 ist die deutlich bessere Tuning-Basis. KW-Fahrwerk rein, eine Stage 2 mit 500 PS drauf und ne anständige Bremse und schon sieht das Bild mal genau anders herum aus.
Geradeaus braucht der Z dann nicht mal runterschalten (habe es auf der AB mal mit einem GT3 ausprobiert) und in Kurven sehe ich beide gleichauf.

Für Spaß dann ganz klar den Zetti mit 50/50 Gewicht und der Sperre, Boxster ist ganz ekelig zum Querfahren... :D
 
Ich würde sagen, der Z4 ist die deutlich bessere Tuning-Basis. KW-Fahrwerk rein, eine Stage 2 mit 500 PS drauf und ne anständige Bremse und schon sieht das Bild mal genau anders herum aus.
Geradeaus braucht der Z dann nicht mal runterschalten (habe es auf der AB mal mit einem GT3 ausprobiert) und in Kurven sehe ich beide gleichauf.

Für Spaß dann ganz klar den Zetti mit 50/50 Gewicht und der Sperre, Boxster ist ganz ekelig zum Querfahren... :D
500 PS im B58 mit Stage 2 Wer macht denn das.
 
Alleine das Porsche kein frozengrey2 anbietet, ist das Thema neben der Preisgestaltung für mich kein Thema. Die 30.000 euronen sind wo anders besser investiert :geek:
 
Alleine das Porsche kein frozengrey2 anbietet, ist das Thema neben der Preisgestaltung für mich kein Thema. Die 30.000 euronen sind wo anders besser investiert :geek:
Wie kommst du auf 30.000??
Das dürfte bei Identischer Ausstattung nicht reichen, geht eher richtung 40.000 oder beim Spyder Richtung 50.000€
 
Nein, nein. Dass sind mind. 100k Aufpreis. Das weiß hier doch jeder, dass ein Porsche ohne 100k Sonderausstattung nicht fahrbar ist.
 
Nein, nein. Dass sind mind. 100k Aufpreis. Das weiß hier doch jeder, dass ein Porsche ohne 100k Sonderausstattung nicht fahrbar ist.
Aber fest steht auch, das die Aufpreispolitik bei Posche unverschämt ist und man für eine andersfarbige Zirleiste im Innenraum schon mal 600€ hinblättern muss
 
Aber fest steht auch, das die Aufpreispolitik bei Posche unverschämt ist und man für eine andersfarbige Zirleiste im Innenraum schon mal 600€ hinblättern muss
Hier ging es aber um die Farbe. Ja, Porsche ist teuer aber selbst eine Individualfarbe, ja das gibt es bei Porsche im Gegensatz zu anderen Herstellern, ist bezahlbar. Na ja, und was die "vergleichbare" Ausstattung betrifft, dazu gab es hier im Forum bereits vor 10 Jahren die gleichen Diskussionen.
 
Zurück
Oben Unten