Porsche Outcoming Thread

Offizielles Video: ...
Heiheihei, das schmerzt! :11stunned :11stupidz

Ich weiß ja nicht, ob Porsche-Traditionalisten darauf anspringen, auf mich wirkt der Vergleich mit dem alten Porsche 718 jedenfalls einfach nur lächerlich. Es ist doch offensichtlich, dass das, was vor vielen Jahren einmal gut war, heutzutage lange schon nicht mehr gut sein muss.

Vielleicht wird unter ähnlicher Prämisse ja auch bald wieder die einst hochgelobte Pferdekutsche wieder eingeführt. Umwelt und das Bezinkässle würden es wohl herzlich danken. :D Der 718 kann mir jedenfalls gepflegt den Buckel herunterrutschen. :p :P
 
Der 718, frei saugend und luftgekühlt, wird hier wirklich auf billige Art und Weise missbraucht, das "notwendige Downsizing" schönzureden.
Dieser krampfhafte und konstruierte historische Bezug übergeht dabei geflissentlich mehrere Jahrzehnte Porsche-Historie.

Wirft kein gutes Licht auf die Marketingabteilung und deren Einschätzung der Intelligenz und Emotionen ihrer Kundschaft.

Ein 718 Nachfolger als neu konstruierter Roadster mit 1000kg, zierlichen Abmessungen, Mittelmotor und dann mit von mir auch 4-Zylinder Boxer wäre ein ehrlicheres Auto gewesen und hätte nebenbei Porsches Kompetenz im Fahrzeugbau unterstrichen.
Den 981, der offensichtlich zu nah am prestigeträchtigeren und deutlich teureren Elfer dran war, abzuwerten und dieses Fahrzeug dann einfach umzubenennen und als 4. Generation laufen zu lassen, war wohl einfacher und billiger.
Zudem wird der Elfer, auch "downgesizt", dadurch wieder erhöht und begehrenswerter, mithin die Gewinnmarge höher.

Der 718 ist für sich genommen sicher ein leistungsfähiger Roadster, hat für mich aber als Neuerscheinung keinerlei Begehrlichkeit geweckt und stärkt nur den ideellen Wert meines 981S.
 
Heiheihei, das schmerzt! :11stunned :11stupidz

Ich weiß ja nicht, ob Porsche-Traditionalisten darauf anspringen, auf mich wirkt der Vergleich mit dem alten Porsche 718 jedenfalls einfach nur lächerlich. Es ist doch offensichtlich, dass das, was vor vielen Jahren einmal gut war, heutzutage lange schon nicht mehr gut sein muss.

An was willst du "Marketing" festmachen wenn das neue Produkt ganz offensichtlich keine "greifbaren" Vorteile gegenüber dem Vorgänger hat?
Ohne Tradition in der Autowelt gäbe es viele Typenbezeichnungen nicht - Beispiel AMG 6.3 oder Audi RS (x) - selbst BMW "M (x)" ist ja kein (echter) "M" mehr und wird aus Tradition so genannt. Die Liste lässt sich beliebig fortführen.....

Jetzt geht genauso wenig die Welt unter wie sie nicht unter ging als der Wasserboxer eingeführt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Der 718, frei saugend und luftgekühlt, wird hier wirklich auf billige Art und Weise missbraucht, das "notwendige Downsizing" schönzureden.
Dieser krampfhafte und konstruierte historische Bezug übergeht dabei geflissentlich mehrere Jahrzehnte Porsche-Historie.

Wirft kein gutes Licht auf die Marketingabteilung und deren Einschätzung der Intelligenz und Emotionen ihrer Kundschaft.

Ein 718 Nachfolger als neu konstruierter Roadster mit 1000kg, zierlichen Abmessungen, Mittelmotor und dann mit von mir auch 4-Zylinder Boxer wäre ein ehrlicheres Auto gewesen und hätte nebenbei Porsches Kompetenz im Fahrzeugbau unterstrichen.
Die Porschekundschaft will aber keinen Lotus, sie will eigentlich einen Luxus-Sport-Wagen der uneingeschränkt Alltagstauglich ist.
 
Die Porschekundschaft will aber keinen Lotus, sie will eigentlich einen Luxus-Sport-Wagen der uneingeschränkt Alltagstauglich ist.
Das weiss Porsche (und ich übrigens auch) ganz genau.

Deswegen wurde ja auch vorletztes Jahr der "Einstiegsroadster" (damals noch unter dem Arbeitstitel 550) verworfen.
Hatz damals: "unter dem Boxster wird es keinen Porsche geben".

Was aufstösst, ist der künstliche Bezug zu einem historischen Fahrzeug, welches eben genau so puristisch und leichtgewichtig war wie z.B. ein Lotus, den heute offenbar keiner mehr will.
Es hätte vielleicht nur den Mut zu so einer Einstiegsvariante gebraucht und der Erfolg hätte sich vielleicht zur Ueberraschung vieler, auch eingestellt.
Viele erfolgreiche Automobile waren nicht so geplant und sind es trotzdem geworden.
Heutzutage "muss" man das natürlich schon vorher wissen und planen.
 
Im PFF wurde natürlich gerechnet. Die Erhöhung des Grundpreises für den Wegfall der beiden Zylinder liegt immerhin zwischen 5% und 6%. :whistle:

Der ordentliche Rechner wird nun natürlich die bessere Ausstattung anführen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im PFF wurde natürlich gerechnet. Die Erhöhung des Grundpreises für den Wegfall der beiden Zylinder liegt immerhin zwischen 5% und 6%. :whistle:

So, ich hab' mir gerade einen V8-Sauger bestellt - und zwar ganz und gar nicht bei Porsche. Man muss ab und an einfach mal ein kleines Zeichen setzen. :D

Jetzt bin ich aber neugierig ...
 
Im PFF wurde natürlich gerechnet. Die Erhöhung des Grundpreises für den Wegfall der beiden Zylinder liegt immerhin zwischen 5% und 6%. :whistle:

So, ich hab' mir gerade einen V8-Sauger bestellt - und zwar ganz und gar nicht bei Porsche. Man muss ab und an einfach mal ein kleines Zeichen setzen. :D

Ja, BRUMMM..... so ist es richtig - eine fette Corvette :Banane54:
 
Ach herrjeh, ich komme im Konfigurator nun sogar an die 100k heran, beim 981.1 waren es noch 95k.

Das sind 25k pro Zylinder. :d
 
Die wertbeständigsten Autos.
Ist jetzt wirklich nichts Neues, trotzdem wieder positiv.

Anhang anzeigen 215426

... das Problem bei den Porsche "Normalos" ist leider, dass der absolute Wertlust erheblich über dem Durchschnitt liegt. Prozentual mögen sie ja sehr Wertstabil sein. Leider steht das dort nicht.
Wenn ich mal einen Boxster mit einem Anschaffungspreis um 70.000 - 80.000 Euro mit einem Wertverlust von 50% nach 5-6 Jahren rechne, dann kommen da schnell mal 35 - 40.000 Euro absoluter Wertverlust zusammen. Beim Elfer ist das noch heftiger.

Gleichzeitig erscheint mir die Tabelle irgendwie nicht schlüssig, da wird auch ein X4 mit aufgeführt. Wertverlust nach einem Jahr? Was soll uns das sagen? oder rechnet man da einfach nur hoch, was sein könnte? Ähnlich ist die Situation dabei auch beim Sieger Macan.
In diesem Sinne halte ich Wertstabil immer für eine Frage der Betrachtungsweise.
 
... das Problem bei den Porsche "Normalos" ist leider, dass der absolute Wertlust erheblich über dem Durchschnitt liegt. Prozentual mögen sie ja sehr Wertstabil sein. Leider steht das dort nicht.
weil das auch absoluter blödsinn wäre. :whistle:
ein stück butter verliert über 5 jahre nur nen euro. trotzdem ist sie in dem test nicht ganz vorn.
wenn man unterschiedlich teure dinge vergleicht, dann sollte man das besser prozentual tun. sonst klappt es nicht so ganz, gelle? :D
 
weil das auch absoluter blödsinn wäre. :whistle:
ein stück butter verliert über 5 jahre nur nen euro. trotzdem ist sie in dem test nicht ganz vorn.
wenn man unterschiedlich teure dinge vergleicht, dann sollte man das besser prozentual tun. sonst klappt es nicht so ganz, gelle? :D

Na gut, wenn das denn absoluter Blödsinn statt absolutem Wertverlust sein soll, dann herzlichen Glückwunsch zu den virtuell wertstabilsten Porsche Autos. (frei nach dem Porsche Marketing) :b
 
Na gut, wenn das denn absoluter Blödsinn statt absolutem Wertverlust sein soll, dann herzlichen Glückwunsch zu den virtuell wertstabilsten Porsche Autos. (frei nach dem Porsche Marketing) :b

Der Wert ist ja in einer Kategorie aufgegriffen, wenn das deine Denkweise ist, darf man dir demnächst zu einem neuen Dacia gratulieren. :)

Frei nach dem Motto: Wo kein Wert vorhanden ist, kann auch keiner verloren gehen. :P
 
Ich gebe dir in so fern recht, dass die Tabelle sich auch mir nicht vollständig sinnvoll darstellt, da ein Jaguar F-Pace aufgeführt wird, welcher noch gar nicht am Markt ist.
 
Ich gebe dir in so fern recht, dass die Tabelle sich auch mir nicht vollständig sinnvoll darstellt, da ein Jaguar F-Pace aufgeführt wird, welcher noch gar nicht am Markt ist.
...und der Spyder fehlt, der aktuell bei +25% (für Klaus: >20t€) steht.
oder werden kleine serien nicht erfasst (der GT3RS fehlt auch...)?

aber mal ganz ehrlich: auch wenn die statistik teilweise ominöse einträge beinhaltet, war die tendenz doch vorher mehr als klar...
 
Zurück
Oben Unten