Es betrifft nicht überdurchschnittlich sehr viele Porsche. Nur sind eben überdurchschnittlich gegenüber anderen Marken Porsche anders belastet. Sprich, ein Kia wird selten die Rennstrecke sehen oder eine sportliche Dolomitentour fahren. Dazu kommt, die Approved schützt alles außer Verbrauchsteile (Bremsen, Reifen, Öl...). Es ist völlig egal, ob der Motor, das Navi, das Getriebe oder das PDK Probleme macht, die Approved schützt dich gegen finanzielle Belastung bis Autoalter 15Jahre oder 200.000 km Laufleistung. Inklusive Abschleppdienst und eine Woche Ersatzwagen. Die Approved für den Roadster liegt bei 800,- im Jahr, beim 911 ca. 1200,- ... die anderen Modelle weiß ich nicht. Ob sich das rechnet muss jeder selbst wissen. Bei mir ist es einfach ein Unterhaltsposten wie die Wohngebäudeversicherung beim Haus. Die zahlt auch jeder Besitzer und überlegt nicht nächtelang wie hoch das Risiko ist, dass gerade sein Haus brennen könnte.Unter den Umständen kann ich verstehen,daß viele Porschefahrer die teure Approved Garantie abschließen. Hab früher immer gedacht das wäre übertriebene Vorsicht.
Gemessen daran, wie viele ihren Porsche nutzen, ist die Defektquote bei Porsche nicht sehr hoch.