Porsche Outcoming Thread

Was sind das für Felgen auf deinem 987?
Das sind die original 18 Zoll Porsche Cayman S vom 987 S-VFL. Der Vorbesitzer hat die Front so belassen und alle anderen Teile mattschwarz pulverbeschichtet. Genau so wie ich es auch mag. Da die Innenflächen schwarz sind, fällt der Blick direkt auf die Bremsscheibe und den roten Bremssattel. Gut sehen allerdings auch die komplett schwarzen vom Turbo S Cabrio aus.
 
Besser recherchieren bitte.....

................ und manche hatten sogar 95 KW und liefen 200 Km/h - das waren die Carrera.
...mit Doppelzündung und je einem nach vorne verbauten Zündverteiler auf den Zylinderköpfen. Alle 5.000 km waren die Zündkontakte zu wechseln. Dazu musste man jeweils den Motor ausbauen...
Schöne frühere Zeit :7madz: aber trotzdem tolle Techhnik zu der Zeit. Und Spass gemacht hat es auch noch auf den freien Autobahnen ohne jedwedes Speedlimit :D
 
...mit Doppelzündung und je einem nach vorne verbauten Zündverteiler auf den Zylinderköpfen. Alle 5.000 km waren die Zündkontakte zu wechseln. Dazu musste man jeweils den Motor ausbauen...
Schöne frühere Zeit :7madz: aber trotzdem tolle Techhnik zu der Zeit. Und Spass gemacht hat es auch noch auf den freien Autobahnen ohne jedwedes Speedlimit :D
Nö, da kommst du überall gut dran.image.jpg
 
Ich meinte diesen hier 8-)
1500gt.jpg
 
Der GT4 wird seit Monaten heiss diskutiert. Der Fred im Porscheforum PFF ist glaub 130 Seiten lang.

Präsentiert wird er wohl im März in Genf, Anfang Februar gibt es die ersten webspecials und er erscheint auf der Porsche website.
Er wird einen 3,8 Liter Sauger vom CarreraS bekommen und wohl nur handgeschaltet erhältlich sein.

Der AB Artikel ist nicht up to date (3,6 Liter etc.), die spy-Fotos sind schon seit Oktober im Umlauf.
Der Preis dürfte sich bei rund 100k Grundpreis bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmmmmmmm, was für eine schlicht und einfach perfekte Ästhetik in Form und Farben . Nichts zu viel und zu wenig . Einfach wunderbar !
 
Ich meinte diesen hier 8-)
1500gt.jpg
Hallo Klaus, das ist ein 1500/1600 er Carrera Motor aus einem 550 Spider bzw. für einen 356 A Speedster Carrera - diese leisten maximal 135 PS. Aber auch da kannst du ohne Ausbau des Motors den Zündzeitpunkt einstellen.
Da der Motor aber sowieso alle 10-15 tkm "mal Revidiert" wird geh der Ausbau ziemlich schnell. In diesen Motor dachte sich Porsche nämlich das sie es jetzt mal besonders "toll" machen und verbauten statt der üblichen Gleitlager für die KW Rollen-Kugellager. Die halten leider nicht sehr lange durch, was früher im Rennen aber egal war - so lange hielten sie schon, nur wurde die Motoren ja auch "privat" genutzt und das gab massig Probleme.

Das Foto von mir zeigte einen 2000 er Carrera Motor bei dem Porsche wieder auf Gleitlager umgestiegen ist. Dieser wurde im 356 sowie im 904 verbaut und leistete in der Rennversion bis zu 180 PS.
 
..... Aber auch da kannst du ohne Ausbau des Motors den Zündzeitpunkt einstellen.....

100% Zustimmung, allerdings war für das Auswechseln der Kontakte ein Motorausbau die bessere Lösung. Das ging wirklich fix. 4 Schrauben, Gaszug, Benzinleitung und Kabel lösen. Soweit ich mich erinnere lag mein persönlicher "Ausbaurekord" bei diesem Motor bei etwa 15 Minuten. Ich habe damals, während meiner Studienzeit, oft an diesen Dingern geschraubt. Mit der Historie habe ich mich weniger befasst.
 
Ein Auto ohne Navi, Fahrdynamikschalter oder Entertainementsystem..

Nur der Blick durch die 2 Kotflügel zum Abschätzen der Ideallinie, knackiges Fahrwerk und exakte Lenkung, ordentlich Druck und luftgekühlter Saugersound....

spricht wirklich viel für so einen Youngtimer.:t
 
Ein Auto ohne Navi, Fahrdynamikschalter oder Entertainementsystem..
...................
spricht wirklich viel für so einen Youngtimer.:t

Connectivity ist für Porsche, gemessen am heutigem Stand der Technik, noch immer ein Fremdwort. Also alles Aktuelle auch irgendwie "Youngtimer" was diesen Bereich angeht. :X:b
 
Connectivity ist für Porsche, gemessen am heutigem Stand der Technik, noch immer ein Fremdwort. Also alles Aktuelle auch irgendwie "Youngtimer" was diesen Bereich angeht. :X:b
Ich hab ein aktuelles System im Porsche und ein aktuelles System im BMW.
Im Alltag funktionieren beide gut, meine Ansprüche werden befriedigt und bedienen tue ich lieber im Porsche, da Touchscreen.
Alles halb so wild.

Würde ich mir derzeit einen Sportwagen neu konfigurieren, hätte er überhaupt kein "Connectivity".
Da zählen wirklich andere Dinge für mich.

So ein 993 ist diesbezüglich schon ein puristisches Auto.
Gut, dass ich keinen Platz habe, sonst könnte ich noch schwach werden.
 
90er, 80er ...
Der erste 911 , den ich fahren durfte , war 1983 ein SC (204 PS ) meines Cousin in Braunmetallic , sehr schöne Farbe damals . Der sah innen so ziemlich genauso aus .
Connectivity war die Schwanenhalsfernbedienung des Blaupunktradios ...
Auweia , an der ersten Kreuzung ist der mir gleich abgesoffen ...
 
Das Becker-Radio(navi) sieht aber eher nach Mitte der 2000er-Jahre aus. Die 90er-Jahre-Modelle habe ich irgendwie anders in Erinnerung. Aber ich habe gute Erinnerungen an diese Geräte. Vor allem an die Navigationsstimme "Xaver". So ein Bayer navigiert doch irgendwie angenehmer als diese Standard-Domina-Stimme bei BMW. Bei Mercedes ist diese zudem auch noch abgehackt. Schade eigentlich, dass man da heute kaum noch Auswahlmöglichkeiten hat.

Aber unabhängig von dem ganzen Kram. Der Porsche 993 ist einfach ein sehr schönes Auto und wirkt einfach formvollendet. Für mich ist das schlichtweg der schönste 911er - gerade auch als Turbo. :thumbsup:
 
Ich hab ein aktuelles System im Porsche und ein aktuelles System im BMW.
Im Alltag funktionieren beide gut, meine Ansprüche werden befriedigt und bedienen tue ich lieber im Porsche, da Touchscreen.
Alles halb so wild.

.... das war jetzt aber sehr stark durch die "Porschebrille" und subjektiven Ansprüchen geguckt.

Ich möchte keine Diskussion darüber anfangen, aber richtig stellen muß man die Leistungen schon. Selbst das Navi bei Porsche läßt keine vernünftige Routenplanung zu, nur immer einzelne Ziele.
Das Planen und Eingeben von Routen in Google Maps mit einer individuellen schönen Streckenführung und die Übertragung ans Fahrzeug sind ebenso, wie vieles andere, nicht möglich.
Als Internet gibt es eine App von AHA-Radio, thats all.

Wenn man darauf verzichten möchte ist das ok, aber die Connectivity bei Porsche ist Welten von BMW, Audi, VW........ entfernt

Ich habe das gerade ausgiebig getestet und verglichen, da ich ganz dicht dran war mir mal wieder einen Porsche zu kaufen. Nur ein tolles Fahrwerk, Saugmotor und Name hatten mich dann allerdings doch nicht überzeugt.
Um keine falschen Eindrücke zu erwecken, ich habe nichts gegen Porsche 11'er oder Boxster, finde es sind auch tolles Autos, aber es gibt eben Dinge die ich heute erwarte und Porsche mir leider z.Zt. selbst beim 11'er nicht bieten konnte.
Vielleich ja beim nächsten Mal:) :-)
 
.... das war jetzt aber sehr stark durch die "Porschebrille" und subjektiven Ansprüchen geguckt.

Ich möchte keine Diskussion darüber anfangen, aber richtig stellen muß man die Leistungen schon. Selbst das Navi bei Porsche läßt keine vernünftige Routenplanung zu, nur immer einzelne Ziele.
Das stimmt definitiv nicht. Routen sind selbst bei meinem 5 Jahre alten 987 S-FL möglich. Einzig richtig ist, Google Maps lassen sich nicht übertragen und richtig ist auch, das fehlt manchmal. Weitere Connectivity ist nett, aber nicht lebenswichtig. Abgesehen von diesem Manko ist das Porsche System wirklich angenehmer zu bedienen. Und diese Aussage kann ich völlig ohne Porsche-Brille machen.
 
Bedürfnisse sind immer subjektiv.

Ich bin da etwas altmodisch.
Touren werden mit Karte und Roadbook geplant. Google Map nutze ich nicht mal zu hause am PC.
Mit diesem Prinzip bin ich 25 Jahre Motorradtouren gefahren, Roadbook auf dem Tankrucksack,, habe x-Urlaube mit tausenden Kilometern organisiert und diverse Ausfahrten mit Gleichgesinnten als "Scout" angeführt.
Das Navi läuft auf Touren nur zum Spass mit.

Im Alltag brauche ich das Navi selten bis nie und weiss so ziemlich immer wo ich bin.
Von daher, meine Bedürfnisse sind befriedigt und die Porsche_Brille trag ich gerne, zeitweise sogar die von BMW.
Immer schön subjektiv.;):) :-)
 
.
Ich habe das gerade ausgiebig getestet und verglichen, da ich ganz dicht dran war mir mal wieder einen Porsche zu kaufen. Nur ein tolles Fahrwerk, Saugmotor und Name hatten mich dann allerdings doch nicht überzeugt.
Um keine falschen Eindrücke zu erwecken, ich habe nichts gegen Porsche 11'er oder Boxster, finde es sind auch tolles Autos, aber es gibt eben Dinge die ich heute erwarte und Porsche mir leider z.Zt. selbst beim 11'er nicht bieten konnte.
Vielleich ja beim nächsten Mal:) :-)

Was hätte es denn werden sollen?
Ich meine gelesen zu haben, dass im Rahmen des Facelifts bei 991 und 981 2015 und 2016 auch die "Connectivity"-Einheiten modernisiert werden würden.
Dafür gibt es dann Turbomotoren.
 
Zurück
Oben Unten