Porsche Outcoming Thread

... ich mag zwar keine Schwarz wegen der Empfindlichkeit des Lackes, aber die Teile sehen schon gut aus.
Was ich gerade sehe, dem Boxster fehlen ja 75 PS zu einem normalen 35is.
 
... Was ich gerade sehe, dem Boxster fehlen ja 75 PS zu einem normalen 35is.
welch riesen überraschung, wenn man die boxster basis- mit der E89 topmotorisierung vergleicht... 8-)
Klaus' Anmerkung hat allerdings zumindest insoweit ihre Berechtigung, als dass die Black Edition in der Tat, bedauerlicher Weise, nur die Basismotorisierungen erfasst. Das ist für ein Sondermodell, das gerne mit Ausstattung glänzen möchte, womöglich doch etwas "unschön". ;)

Jedenfalls ist die "Farbe" Schwarz hier mal wirklich gut passend, trägt Porsche doch demnächst seine schönen Motoren zu Grabe. :2bigcryz:
 
Vielleicht hat man einfach noch ein paar von den Antriebssträngen für die kleinen Motorisierungen übrig :-)
 
Porsche lanciert zum Abschluss der Saugermodelle bei 991 und 981 die Black Edition.
Wie schon beim Vorgänger 997 handelt es sich um Ausstattungspakete mit geldwertem Vorteil.
Gut, dass es auch tiefschwarzmetallic gibt und nicht nur das empfindliche unischwarz.
Interessanterweise handelt es sich nur um die Basismotorisierungen bei Elfer und Boxster.

In edlem Schwarz: Porsche Boxster und 911 Carrera Black Edition
Pressemitteilung vom 18.05.2015

Stuttgart. Porsche legt mit der Black Edition eine Sonderserie des 911 Carrera und Boxster auf. Die Kombination von schwarzer Lackierung und schwarzem Teilleder-Interieur betont die zeitlose und rassige Eleganz der Sportwagen. Zur serienmäßigen Ausstattung der 911 Carrera- und Boxster-Editions-Modelle gehören unter anderem das Porsche Communication Management (PCM) mit Navigationsmodul, automatisch abblendende Spiegel, Regensensor, Tempostat, Parkassistent vorn und hinten sowie das Sport-Design-Lenkrad.

Der 911 Carrera Black Edition basiert auf dem Grundmodell mit 3,4-Liter-Boxermotor und 350 PS (257 kW). Angeboten wird er als Coupé und Cabriolet, mit Heck- oder Allradantrieb. Die Sonder-Edition rollt auf 20 Zoll großen 911 Turbo-Rädern, und die LED-Hauptscheinwerfer inklusive Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS+) gehören zur Serienausstattung. Auch das schwarze Interieur zeigt sich anspruchsvoll. Fahrer und Beifahrer sitzen auf beheizbaren 14-Wege-Sportsitzen, für exzellenten Audio-Genuss sorgt das serienmäßige Bose® Surround Sound-System. Weiterhin unterstützen Telefonmodul und Rückfahrkamera den mühelosen Umgang mit dem Editions-Elfer.

Der Boxster Black Edition steht dem an Attraktivität in nichts nach. In dem Mittelmotor-Roadster sorgt der 265 PS (195 kW) starke 2,7-Liter-Boxermotor für Vortrieb. Dem konsequenten Farbkonzept folgen Verdeck und Überrollbügel, beide sind schwarz. Gegen unerwünschte Verwirbelungen bei offenem Verdeck hilft das Netzwindschott. Akzente setzen das 20 Zoll-große Carrera Classic-Rad und die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit PDLS. Für gesteigerten individuellen Komfort können Fahrer und Beifahrer auf eine Zweizonen-Klimaanlage und Sitzheizung zurückgreifen. Als Audio-System bietet der Boxster Black Edition das hochwertige Sound Package Plus.

Der Startschuss für den Verkauf der insgesamt fünf Black-Edition-Modelle fällt am 18. Mai 2015. Die Preise einschließlich Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung betragen:

Boxster Black Edition: 59.477 Euro
911 Carrera Black Edition: 95.058 Euro
911 Carrera 4 Black Edition: 101.484 Euro
911 Carrera Cabriolet Black Edition: 105.530 Euro
911 Carrera 4 Cabriolet Black Edition: 111.956 Euro

Anhang anzeigen 182020

:inlove: :) :-) Hat jemand von euch 95.058 Euro für mich über? :whistle:
 
Mir gefällt, dass das neue Sondermodell genau in dem Look daherkommt, welchen meiner seit 3 Jahren hat, incl. der Felgen.:) :-)
 
Klaus' Anmerkung hat allerdings zumindest insoweit ihre Berechtigung, als dass die Black Edition in der Tat, bedauerlicher Weise, nur die Basismotorisierungen erfasst. Das ist für ein Sondermodell, das gerne mit Ausstattung glänzen möchte, womöglich doch etwas "unschön". ;)

Jedenfalls ist die "Farbe" Schwarz hier mal wirklich gut passend, trägt Porsche doch demnächst seine schönen Motoren zu Grabe. :2bigcryz:
Die Ausstattungsdetails sind jetzt nicht übermässig verbaut und es ist nix im Paket, welches es nicht auch normal konfigurierbar gäbe.
Dies unterscheidet die Black Edition dann doch deutlich vom zB. GTS oder 50 Jahre Jubi-Modell mit eigenständiger Optik, Verbreiterung, exklusivem Interieur etc.

Die BE soll sich über den Preis verkaufen, was beim 997 auch schon gut funktioniert hat.

Ein Schnäppchenangebot vor dem Facelift und der Umstellung auf Turbos.

Wer noch die potenteren Sauger möchte,muss sich einen (dann in Relation teureren) S, oder den wiederum eher günstigeren GTS sichern.
Ich finde die Betonung der Basis durchaus sympathisch, wurden zuletzt doch vorwiegend "Topmodelle" der jeweiligen Baureihen präsentiert.

Ich warte noch auf die Schweizer Preise im Konfigurator.
Vielleicht müsste man sich so ein Carrera Cabrio Black Edition mal rechnen lassen.:whistle:
 
Hi M-Enni der Porsche sieht ja Mega Geil aus! Ich würde sagen so gut wie neu! 5******+
 
Es kommt zusätzlich zur Black Edition ja noch die "Style Edition".
Zumindest hab ich jeden Tag die Einstiegsleisten dazu vor mir. :)
 
Die Schweizer Preise sind jetzt im Konfigurator.
Die Black Edition bietet demnach einen Preisvorteil von rund 10% je nach Modell gegenüber einem konventionell konfigurierten Fahrzeug bei weiterhin viel Auswahlmöglichkeit und Konfigurierbarkeit.

Wer mit schwarz und den Basismotorisierungen leben kann, findet hier ein attraktives Angebot für einen der letzten Sauger.

Dieser Hinweis ist um so notwendiger, sieht man auf untenstehenden Bild den Nachfolger mit Turbo, breiteren Heckleuchten, hässlicher AGA und hoffentlich nur getarntem Lufteinlassgitter.

3825528481547119789.jpg
 
Porsche 2.JPG Porsche 1.JPG

Für die Porsche Fahrer hier im Forum
Ein Unikat aus Olivenholz
Man(n) beachte auch Foto von Steve
 
Die Schweizer Preise sind jetzt im Konfigurator.
Die Black Edition bietet demnach einen Preisvorteil von rund 10% je nach Modell gegenüber einem konventionell konfigurierten Fahrzeug bei weiterhin viel Auswahlmöglichkeit und Konfigurierbarkeit.

Wer mit schwarz und den Basismotorisierungen leben kann, findet hier ein attraktives Angebot für einen der letzten Sauger.

Dieser Hinweis ist um so notwendiger, sieht man auf untenstehenden Bild den Nachfolger mit Turbo, breiteren Heckleuchten, hässlicher AGA und hoffentlich nur getarntem Lufteinlassgitter.

Anhang anzeigen 182178

Mann die AGA sieht ja mal richtig daneben aus, ist das ihr Ernst ...? Die Black Edition hat effektiv eine reizvolle Ausstattung, dezent sportlich, nicht zu viel Schnickschnak.
 
... Wer mit schwarz und den Basismotorisierungen leben kann, findet hier ein attraktives Angebot für einen der letzten Sauger.
Dieser Hinweis ist um so notwendiger, sieht man auf untenstehenden Bild den Nachfolger mit Turbo, breiteren Heckleuchten, hässlicher AGA und hoffentlich nur getarntem Lufteinlassgitter. ...

Auch die AGA ist - hoffentlich! - nur Tarnung, zeigt jedenfalls nicht die kommende Serienanlage bzw. SAGA, und auch die Heckleuchten dürften noch leicht getarnt sein. Natürlich ändert das nichts daran, dass du Recht hast und man sich herzlich gut überlegen sollte, ob man sich nicht noch schnell eines der letzten Sauger-Modelle sichern möchte. :end:
 
Falsche Farbe, oder? Geiler Fahrbericht :D :thumbsup:

Die Farbe ging schon, aber nicht in Verbindung mit dem hellen Innenraum.
Aber rot, gelb oder blau würde ich schon vorziehen.

Was möchtest du denn wissen?

Mir sind sich mein Z4 (gemachter Motor, Bremse, Fahrwerk, Innenraum) und der Boxster zu ähnlich. Deswegen ist mir die Preisdifferenz zu groß.
Die Lenkung fand ich toll. Den Motor muss man garnicht unbedingt in den roten Bereich drehen, damit es vorwärts geht. Auch untenrum hat er durch den großen Hubraum genug Kraft, dass man nicht zum Verkehrshindernis wird.
Außerdem stehe ich auf große Vorbauten und knackige Ärsche, weshalb ich eine Vette sehr attraktiv finde.
 
Der E85 ist im Unterhalt allerdings so unglaublich preiswert, dass man ihn auch neben einem Boxster behalten könnte. :) :-)

Wie gerade schon geschrieben (zeitgleich) sind mir beide zu ähnlich. Das ist meine Meinung. Wenn man sich beide gleichzeitig leisten kann (ich kann das nicht), würde ich lieber das Geld in Sprit, Urlaub oder einen ganz anderen Wagen umsetzen.
 
Wie gerade schon geschrieben (zeitgleich) sind mir beide zu ähnlich. Das ist meine Meinung. Wenn man sich beide gleichzeitig leisten kann (ich kann das nicht), würde ich lieber das Geld in Sprit, Urlaub oder einen ganz anderen Wagen umsetzen.
Nachvollziehbar. :) :-) Mir geht es da ganz anders, weil ich den E85 als aussterbenden Vertreter seiner Gattung derart schätze, dass ich ihn auch in Ansehung deutlich besserer Autos wie dem Boxster, 911er und/oder F-Type nicht weggeben möchte, solange er noch "irgendwo" Platz findet. Tatsächlich empfinde ich den E85 und den 981 in vielen Details auch als gänzlich unterschiedliche Autos. Vor einigen Jahren habe ich es allerdings sehr ähnlich gesehen, wie du, und aufgrund der Qualitäten des E85 auf den Wechsel zum (damals aktuellen) Boxster verzichtet.

Wenn das Behalten mehrerer Autos nicht wirtschaftlich ist, hat sich das Thema freilich ohnehin erledigt, und der Behalt des E85 ist dann zweifelsohne die richtige Entscheidung. :t
 
Der E85 ist im Unterhalt allerdings so unglaublich preiswert, dass man ihn auch neben einem Boxster behalten könnte. :) :-)

Diese Kombination würde aber kaum Sinn machen, beide sind Kurvenräuber. Da würde ich einen Z8 vorziehen, den Z8 zum cruisen, meine Emma zum räubern. Was natürlich wieder mal am Geld scheitert :whistle:
 
Zurück
Oben Unten