Porsche Outcoming Thread

Hab mir gestern im Bett nochmal die Leistungsdaten des Boxsters durchgelesen. Abgesehen von der Vmax. sieht ja der Boxster S selbst gegen den sdrive28 nicht sooo gut aus.
 
Hab mir gestern im Bett nochmal die Leistungsdaten des Boxsters durchgelesen. Abgesehen von der Vmax. sieht ja der Boxster S selbst gegen den sdrive28 nicht sooo gut aus.
Vergleiche ich die reinen Leistungsdaten, incl. Beschleunigung und Durchzug, käme auch mein X1 25d gegen einen Z4 28i nicht wirklich schlecht weg.
Was das dann aber mit realer Wahrnehmung, Fahrspass auf kurvigem Terrain oder gar eher objektiverer Performance auf zB Rennstrecke zu tun hat?

Mein Tip:
Fahre einen Boxster S im Vergleich zu deinem Z4 28i.
Merkst du keinen Unterschied, ist alles bestens und du hast das für dich richtige Auto bereits.
 
Abgesehen von der Vmax. sieht ja der Boxster S selbst gegen den sdrive28 nicht sooo gut aus.
Die Daten auf dem Papier, sind für den Stammtisch gut. Das Fahrerlebnis in der Realität macht den Unterschied.

E89 28i
0 auf 100 km/h 5,7 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Leistungsgewicht 7,7 kg/kW, 5,7 kg/P

Boxster 981 ohne "S"
0 auf 100 km/h 5,7 s
Höchstgeschwindigkeit 262 km/h
Leistungsgewicht 7,2 kg/kW, 5,3 kg/PS

Selbst der kleine Boxster dürfte keine nennenwerten Schwierigkeiten mit dem E89 28i haben. Der "S" schon gar nicht. Bin gerade zu faul die "S" Werte zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der normale Boxster hat 90 NM weniger Drehmoment. Da kann er ja gegen den sdrive20 antreten. :p
 
Das Fahrerlebnis in der Realität macht den Unterschied.
So siehts aus:thumbsup:. Bis vor drei Wochen als ich die Probefahrt hatte, hätte ich auch -nur nach den Katalogzahlen des Boxster 2.7 im Vergleich zu meinem 35i- nie gedacth das der Boxster so Spass macht. Aber ich muss zugeben das Fahrerlebnis ist komplett unterschiedlich zum Z4 und leider nicht unbedingt schlechter;). Da machen die paar Zentel nichts aus. Oh man werd ich hier gerade zum Porsche Fanboy oder was....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der normale Boxster hat 90 NM weniger Drehmoment. Da kann er ja gegen den sdrive20 antreten. :p
Kann er. Und dann? Treten beide Modelle, egal ob 20 oder 28, gegen den kleinen Boxster auf der Strecke an, werden sich der Boxster und der 28 nicht viel nehmen. Wer dann vorn liegt entscheidet die Streckenführung. Wenn es viele Kurven sind, sollte klar der Boxster vorn liegen, bei vielen langen Geraden vermute ich den 28 vorn. Der 20 ist beiden unterlegen. Alle drei jedoch sind dem Boxster S klar unterlegen.

Soweit die Theorie. Und die Praxis? In der Praxis haben wir alle unseren Spaß (insbesondere auf Touren) und halten uns weitgehend an die StVo. Fahren im Grenzbereich sollte nicht dazu gehören. Da nehmen sich die Roadster alle nix. Da entscheidet was man mag. Den Puristen, den Cruiser, den Sauger, den Turbo usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine herrliche Freitags-Diskussion.;):D

Karatekid trifft es mit seinem letzten Absatz auf den Punkt.


In der neuen "Sportauto" wird der neue TTS mit dem Boxster S verglichen.

Der TTS hat im Gegensatz zum E89, dessen Fahrwerksschwächen beim Facelift gekonnt ignoriert wurden, durch den Modellwechsel enorm gewonnen.
Das Fahrwerk, die Lenkung und die Abstimmung sind wohl recht gelungen.
Der 310PS Turbo hat ordentlich Dampf und der Audi serienmässig Allrad.
Nur die Bremse neige schnell zu Fading.

Der Unterschied zum Porsche wird dennoch als sehr deutlich beschrieben.
Er resultiert aus dem Fahrerlebnis in nahezu allen sportfahrerrelevanten Facetten, der Rundenzeit und dem Preis.
 
ohne hier den e89-fahrern zu nahe treten zu wollen, aber es ist auch immer eine frage wie man mit einem auto fährt. für mich zielt der e89 nicht unbedingt auf eine sportliche zielgruppe ab sondern eher auf den gemütlichen cruiser. wenn man so einen fahrstil pflegt hat er recht und da wird man auch mit dem boxster s nicht glücklich. das ist aber keine frage der nm sondern schlichtweg wie ich schon paar mal erwähnt habe eine der extrem langen übersetzung dass der nicht so richtig aus den puschen kommt. beim pdk ist das was anderes.

@69cruiser: soweit ich das mitbekommen habe fährst du den boxster s als handschalter überwiegend auf pässen und ähnlichen landstrassen. da kann ich mir schon vorstellen dass das spaß macht und der porsche genug dampf hat, da du wahrscheinlich kaum höher als im 2. gang dort fährst. im alltag fährt aber niemand bei 50 noch im 1. oder 80-90 in der 2. ... insofern kann es schon passieren dass einem selbst ein e89 28i im normalen alltag dynamischer vorkommt da man diesen schlichtweg öfter im relevanten leistungsbereich bewegt als den porsche. dieser hat bzgl. geschwindigkeiten seine dynamik im 1. gang von 50-80 und im 2. von 100 (zumindest habe ich das bei meiner probefahrt mit dem boxster s als hs so als "porschewürdig" empfunden) weg, das sind nur wie gesagt geschwindigkeiten die man in diesen gängen nur unter ausnahme fährt, so wie du auf zb passfahrten
 
diese aussage gilt natürlich nur für autos mit CVT.
alle anderen freuen sich über drehmoment wie kinder zu weihnachten - vor allem in zu lang übersetzten Boxstern... :notworthy:
Dann kommt halt eine andere HA Übersetzung rein beim zu lang übersetzten Boxster :D
 
@69cruiser: soweit ich das mitbekommen habe fährst du den boxster s als handschalter überwiegend auf pässen und ähnlichen landstrassen. da kann ich mir schon vorstellen dass das spaß macht und der porsche genug dampf hat, da du wahrscheinlich kaum höher als im 2. gang dort fährst. im alltag fährt aber niemand bei 50 noch im 1. oder 80-90 in der 2. ... insofern kann es schon passieren dass einem selbst ein e89 28i im normalen alltag dynamischer vorkommt da man diesen schlichtweg öfter im relevanten leistungsbereich bewegt als den porsche. dieser hat bzgl. geschwindigkeiten seine dynamik im 1. gang von 50-80 und im 2. von 100 (zumindest habe ich das bei meiner probefahrt mit dem boxster s als hs so als "porschewürdig" empfunden) weg, das sind nur wie gesagt geschwindigkeiten die man in diesen gängen nur unter ausnahme fährt, so wie du auf zb passfahrten

Richtig, ich fahre den handgeschalteten Boxster S als reines Spassfahrzeug gerne auf Pass-und Landstrassen.
Dennoch halte ich mich nur in eher seltenen Fällen in Drehzahbereichen über 5000 U/min auf oder drehe Gänge bis zum Begrenzer.
Ich empfinde den Boxster in keinster Weise als zu lang übersetzt. dies ist auch nie Kritikpunkt in irgendwelchen Tests wie zB. dem oben genannten.
Mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 20Tkm von rund 9 Litern/100km unterstreicht diese Fahrweise.

Mit 360nm aus 3,4 Litern bei knapp 1400kg würde ich den S auch nicht als drehmomentschwach bezeichnen.
Das reicht zum sehr zügigen Mitschwimmen im öffentlichen Verkehr allemal.
Kommt dann eine schöne Kehre zum Rausbeschleunigen oder ein notwendiger Ueberholvorgang, reicht in der Regel ein Gang runterschalten und etwas Drehen und für meine Bedürfnisse ist Alles da.

Im Alltag, mit meinem 25d (218PS, 450nm, ca 1650kg) und 8-Gang Automat fühlt sich das Ganze auch sehr kräftig an, ist aber doch deutlich zäher und objektiv wahrscheinlich deutlich langsamer und braucht 2-4 Schaltvorgänge.

Ich vermute eher, dass viele Fahrer heutzutage die sehr schmalen Drehzahlbänder und das drehmomentorientierte Fahren ihrer Turbo-Diesel oder-Benziner schon so internalisiert haben, dass ihnen ein weitgesteckter Drehzahlbereich mit homogen servierter Leistung als "zu lang übersetzt" vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne hier den e89-fahrern zu nahe treten zu wollen, aber es ist auch immer eine frage wie man mit einem auto fährt. für mich zielt der e89 nicht unbedingt auf eine sportliche zielgruppe ab sondern eher auf den gemütlichen cruiser. wenn man so einen fahrstil pflegt hat er recht und da wird man auch mit dem boxster s nicht glücklich. das ist aber keine frage der nm sondern schlichtweg wie ich schon paar mal erwähnt habe eine der extrem langen übersetzung dass der nicht so richtig aus den puschen kommt. beim pdk ist das was anderes.

Ist das so?
Kann ich, was mich angeht, wahrlich nicht bestätigen.
Werde mit (m)einem 28i ähnlich sportlich/glücklich fahren wie mit
(m)einem damaligem Boxter, (m)einem SLK, oder wie mit (m)einem
jetzigem SUV, der auch Spaß macht.:) :-)

PS
By the way,
ich finde den Z absolut sportlich!!:t
 
Richtig, ich fahre den handgeschalteten Boxster S als reines Spassfahrzeug gerne auf Pass-und Landstrassen.
Dennoch halte ich mich nur in eher seltenen Fällen in Drehzahbereichen über 5000 U/min auf oder drehe Gänge bis zum Begrenzer.
Ich empfinde den Boxster in keinster Weise als zu lang übersetzt. dies ist auch nie Kritikpunkt in irgendwelchen Tests wie zB. dem oben genannten.
Mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 20Tkm von rund 9 Litern/100km unterstreicht diese Fahrweise.

Mit 370nm aus 3,4 Litern bei knapp 1400kg würde ich den S auch nicht als drehmomentschwach bezeichnen.
Das reicht zum sehr zügigen Mitschwimmen im öffentlichen Verkehr allemal.
Kommt dann eine schöne Kehre zum Rausbeschleunigen oder ein notwendiger Ueberholvorgang, reicht in der Regel ein Gang runterschalten und etwas Drehen und für meine Bedürfnisse ist Alles da.

Im Alltag, mit meinem 25d (218PS, 450nm, ca 1650kg) und 8-Gang Automat fühlt sich das Ganze auch sehr kräftig an, ist aber doch deutlich zäher und objektiv wahrscheinlich deutlich langsamer und braucht 2-4 Schaltvorgänge.

Ich vermute eher, dass viele Fahrer heutzutage die sehr schmalen Drehzahlbänder und das drehmomentorientierte Fahren ihrer Turbo-Diesel oder-Benziner schon so internalisiert haben, dass ihnen ein weitgesteckter Drehzahlbereich mit homogen servierter Leistung als "zu lang übersetzt" vorkommt.

Das ist kein subjektiver Eindruck, das ist Tatsache und wohl einzig und allein dem Umstand geschuldet den
Flottenverbrauch zu senken da der Boxster performancetechnisch in der Modellpalette ohnehin nicht die erste Geige spielen soll. Die Gangreichweiten würgen den Motor bzw dessen Potenzial einfach ab, zumindest eben untenrum. 50 km/h im 3. Gang und das fühlt sich nicht wie über 300 PS an. Der schwache Durchzug wurde auch im SA Supertest bemängelt

Der 987 s ist im Durchzug besser obwohl schwerer und gleicher Motor
 
Zuletzt bearbeitet:
warum kein duell....28i vs boxster s. eindrücke bzw ergebnis posten und die sache ist erledigt.
 
Das wäre nicht lächerlich, sondern ein objektiver Vergleich. Alles andere ist nur Geschwätz ...
 
Zurück
Oben Unten