Porsche Outcoming Thread

erst klaut AMG mit dem GT zu 90% die rückleuchten vom 991 und jetzt klaut der 991.2 zu 99% die rückleuchten vom AMG GT.
und die endrohre vom Golf R32 sehen absolut k*cke aus! :sick:

...und bei dem schwarzen wirkt der verdeckbuckel wieder höher. ich hoffe, das ist nur eine optische täuschung. :notworthy:
 
Die schmalen Rücklichter gefallen mir auch besser.
Der Buckel täuscht optisch wahrscheinlich beim Cabrio, die Optik des Lüftungsgitters ist auch noch nicht absehbar.
Die Auspuffrohre sind je nach Version und hinsichtlich der optionalen SAGA vermutlich auch nicht bei allen Modellen so wie auf dem Bild.
 
Die schmalen Rücklichter gefallen mir auch besser.
Der Buckel täuscht optisch wahrscheinlich beim Cabrio, die Optik des Lüftungsgitters ist auch noch nicht absehbar.
Die Auspuffrohre sind je nach Version und hinsichtlich der optionalen SAGA vermutlich auch nicht bei allen Modellen so wie auf dem Bild.
alles ausreden. :D
bisher gefällt er mir in allen genannten punkten deutlich schlechter. einzig die leistungen klingen gut und stellen teilweise den 997 GT3 (RS) in den schatten. das ist schon mal ne ordentliche ansage.

...aber mit dem Turbo muss ich mich noch lange nicht fürchten. :M:B
 
Der 991.2 hat keinen Turbo? Unten links luckt so ein "Knäul" am Auspuff raus, deswegen könnten auch die Endrohre so wie sie sind liegen.

Kann mir vorstellen das ein normaler 991.2 mit Turbo (420 der 450 PS) höchstens noch oberhalb 250 einen getunten 996 Turbo mit kleinen Ladern "fürchten" muss. Auf der Nordschleifen habe ich schon mit so manchem 400PS 991 Sauger meine liebe Mühe gehabt weil die sich so easy fahren lassen. Überlege doch nur wie viel wertvolle Zeit beim 996 Turbo alleine beim Schalten verloren geht (incl. Ladedruckaufbau).
In der Praxis zählt nun mal nicht die Beschleunigung (ob nun 10 oder 13 auf 200) sondern die Fahrbarkeit, Weswegen sich ein Cayman auch so gut und schnell fährt.
 
Der 991.2 hat keinen Turbo? Unten links luckt so ein "Knäul" am Auspuff raus, deswegen könnten auch die Endrohre so wie sie sind liegen. ...
Nur kurz und zur Vermeidung etwaiger Missverständnisse: Nach aktuellem Erkenntnisstand erhalten alle "normalen" 991.2-Modelle den Turbomotor. Die Abgasanlage ist eine von mehreren Varianten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit handelt es sich um die SAGA.
 
Der 991.2 hat keinen Turbo? Unten links luckt so ein "Knäul" am Auspuff raus, deswegen könnten auch die Endrohre so wie sie sind liegen.
Kann mir vorstellen das ein normaler 991.2 mit Turbo (420 der 450 PS) höchstens noch oberhalb 250 einen getunten 996 Turbo mit kleinen Ladern "fürchten" muss. Auf der Nordschleifen habe ich schon mit so manchem 400PS 991 Sauger meine liebe Mühe gehabt weil die sich so easy fahren lassen. Überlege doch nur wie viel wertvolle Zeit beim 996 Turbo alleine beim Schalten verloren geht (incl. Ladedruckaufbau).
In der Praxis zählt nun mal nicht die Beschleunigung (ob nun 10 oder 13 auf 200) sondern die Fahrbarkeit, Weswegen sich ein Cayman auch so gut und schnell fährt.
der 991.2 hat natürlich turbo und du hast in allen punkten recht. :t
ladedruckverlust gibt es bei mir nicht, hab doch ne S-klassen-opamatik (und würde die immer wieder nehmen!).
es ging mir bei meiner aussage nicht um die fahrbarkeit. wie ich schon immer sage, finde ich 996TT und 997TT nicht wirklich gut fahrbar. andere sind da anderer meinung. ;)

aber letztlich wird es genau deshalb bei mir nen Spyder und kein 11er... :b
 
Autoblöd durfte im Facelift-991.2 mitfahren.
Der Artikel nennt einige interessante Neuigkeiten wie zB die Hinterachslenkung beim SportChronoPlus-Paket oder die konkreten Leistungswerte.
Demnach kommt der Basiselfer auf 370 PS, der S auf 420, mit WLS auf 450PS.
Hybrid wird nicht genannt, gilt aber laut anderen Quellen als gesetzt.
Der Minderberbrauch zu den Saugern betrage 1,2 Liter im Testzyklus (in der Praxis wahrscheinlich das Gegenteil je nach Fahrweise).
Die Optik ist bis auf Details nicht weltbewegend geändert worden.

http://www.autobild.de/artikel/porsche-911-991-facelift-iaa-2015-mitfahrt-5869319.html


Anhang anzeigen 191788
Anhang anzeigen 191786

Sollte es bei mir irgendwann mal ein Elfer werden, wäre es der S oder GTS als Sauger nach heutigem Stand.

Spannend dürfte eher sein, wohin sich der Nachfolger 992 in 3-4 Jahren entwickelt.
Noch grösser und schwerer und noch mehr GT, oder wieder kleiner, leichter und puristischer.

So sehr mich die Form des 991 Coupé begeistert, so wenig springt der Funke für das Cabrio über. Das Heck ist mit seinem Quasimodobuckel einfach plump und das Windschott gewinnt nun wahrlich keinen Schönheitspreis.
Aber wenn man im Fahrzeug sitzt, kann es einem ja egal sein, wie es von hinten ausschaut. :speechless: ;)

Gruzzzz
Gerald
 
So sehr mich die Form des 991 Coupé begeistert, so wenig springt der Funke für das Cabrio über. Das Heck ist mit seinem Quasimodobuckel einfach plump und das Windschott gewinnt nun wahrlich keinen Schönheitspreis.
Aber wenn man im Fahrzeug sitzt, kann es einem ja egal sein, wie es von hinten ausschaut. :speechless: ;)

Gruzzzz
Gerald
Den Buckel hatte das 997 Cabrio. Das 991 Cabrio wirkt in der Dachlinie wie das QP.
Natürlich ist der 981 flacher und das Windschott unauffälliger, zumal als Glaswindschottvariante, dennoch finde ich das 991 Cabrio eines der schönsten Autos auf dem Markt.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Meiner wäre die hier gezeigte GTS Variante.



 
Den Buckel hatte das 997 Cabrio. Das 991 Cabrio wirkt in der Dachlinie wie das QP.
Natürlich ist der 981 flacher und das Windschott unauffälliger, zumal als Glaswindschottvariante, dennoch finde ich das 991 Cabrio eines der schönsten Autos auf dem Markt.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Meiner wäre die hier gezeigte GTS Variante.

Die Linienführung im geschlossenen Zutsand ... :inlove:
 
Das (noch) aktuelle Modell 991.1 lässt sich im Design nun wirklich kaum noch kritisieren. Der höchstpersönliche Geschmack mag abweichen, aber wer weitgehend objektiv an das Thema herangeht, wird konstatieren müssen, dass der aktuelle 911er im Design wirklich stimmig ist. :t

Ob man den neuen Look der SAGA am 991.2 mag, ist dagegen wohl tatsächlich allein eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich selbst finde diese Optik bisher ziemlich schrecklich und bevorzuge die (noch) aktuellen vier Endrohre, aber andere sehen das natürlich ganz anders. Vielleicht mag man den neuen Look sogar als "sportlicher" empfinden.

Interessant finde ich übrigens, dass es derart reichhaltige Diskussionen über den 991.2 gibt, obwohl die Veränderungen beim 981.2 doch viel dramatischer ausfallen werden. :confused:
 
Den Buckel hatte das 997 Cabrio. Das 991 Cabrio wirkt in der Dachlinie wie das QP.
Natürlich ist der 981 flacher und das Windschott unauffälliger, zumal als Glaswindschottvariante, dennoch finde ich das 991 Cabrio eines der schönsten Autos auf dem Markt.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Meiner wäre die hier gezeigte GTS Variante.




Ein Nachbar hat Anfang dieser Woche sein 991 Cabrio Black Edition mit Klappenauspuff bekommen..... :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Hatte das Vergnügen mal ein halbe Stunde zu fahren :whistle:
Porsche weiss schon was Sie machen :sneaky:
 
Interessant finde ich übrigens, dass es derart reichhaltige Diskussionen über den 991.2 gibt, obwohl die Veränderungen beim 981.2 doch viel dramatischer ausfallen werden. :confused:
meinst du jetzt motorseitig? designtechnisch sehen die 981.2 ja nun nicht anders aus.

...außerdem war uns doch allen klar, dass nach dem Spyder nix mehr kommt... :p :P:D
 
Jop beim nächsten neuen Auto wird's echt schwierig bis auf die gt Modelle gibt's auch bei Porsche nix mehr.
Zum Glück hab ich noch einen kompletten S54 in der Garage liegen
 
Lamborghini will nach eigenen Aussagen noch lange auf Turbos verzichten (bei den Sportwagen). Das wäre noch was... :D
 
Lamborghini will nach eigenen Aussagen noch lange auf Turbos verzichten (bei den Sportwagen). Das wäre noch was... :D
stimmt. der Audi V10 ist ein sahnemotor.
leider käme mir eher ein Skoda ins haus als ein Audi. aber das ist meine persönliche macke...

@clemens ich bräuchte fürs winterprojekt noch ne ölpumpe bzw. nen guten regelkolben. der S54 ist bei mir auch gesetzt. ich denke sogar über nen M346SMG als alltagsauto nach. irgendwie haben es mir youngtimer angetan... :D
 
Hier noch ein Video zum Elfer-Facelift, welches die Modifikationen des Exterieur-Designs sehr deutlich zeigt.


Weder die Rückleuchten, noch die Lüftungsgitter oder die mittige SAGA gefallen mir.
Die Front wirkt mit den Blinkern, die in den Spoiler übergehen, auch irgendwo überdesignt.

Nein, das Haben-Wollen-Gefühl stellt sich bei mir in keinster Weise ein.
 
Nein, das Haben-Wollen-Gefühl stellt sich bei mir in keinster Weise ein.

Auch wenn ich ungern zu den fortschrittsscheuen Porsche-Kritikern gehöre, aber der 11er entfernt sich leider immer weiter von seinen ursprünglichen Idealen.
Natürlich ist der Neue in allen messbaren Kategorien seinem Vorgänger überlegen. Ich habe auch nicht den geringsten Zweifel, dass der 991.2 gewohnt unfassbar perfekt abgestimmt ist.
Aber wegen dem USA-Markt ist der 991 einfach zu lang und zu groß geworden. Eben nicht mehr das kompakte Sportgerät mit dem breiten Hintern.
Dank EU-Abgasnormen fällt jetzt beim Facelift auch noch die Festung der frei atmenden und vorallem drehenden Motoren.
Ja Turbos sind auch ganz nett, aber halt leider kein Kompromiss für Freunde der reinen Sportwagenlehre.

Optisch mehr Käfer denn je am Heck, dafür die Front gezwungen "sportlich-dynamisch".

Der knackig elegante Evergreen für den ambitionierten Sportfahrer, weicht dem langstreckentauglichen Powercruiser mit Automat ...Verzeihung Doppelkupplungsgetriebe, das Fahrerlebnis nur noch auf ausdrücklichen Wunsch per Knopfdruck sportlich-straff.
Eben irgendwie mehr Rentner denn je!
 
Ich sehe für die PAG auch darin die Hauptaufgabe, diese klassischen Elfer-Gene in ein Nachfolgemodell zu transferieren.
Der 991 ist zwar sehr schön proportioniert, insgesamt aber sehr gross, breit und schwer.

Natürlich wird die Kundschaft immer dicker und unbeweglicher, nicht nur in USA, das Komfort und Sicherheitsbedürfnis steigt, jedes Elektronikgimmick, welches heute schon jeder Kompaktwagen zumindest optional aufweist, soll auch im Luxussportwagen drin sein etc.

Dennoch hat es den 911 über Jahrzehnte ausgezeichnet, Kompaktheit, Fahrdynamik und Alltagsnutzen perfekt unter einen Hut zu bringen.
Ich hoffe auf einen Mittelmotorsportwagen oberhalb des Elfers, der neben dem Panamera, den klassischsten aller Porsche vor noch weiterer Verfettung schützt.
 
... Weder die Rückleuchten, noch die Lüftungsgitter oder die mittige SAGA gefallen mir. ...
Nur als kleines Detail: Ist über den Rückleuchten nicht noch eine (Tarn-) Folie platziert?

So oder so seh' ich's genau so - wobei mir die Optik nicht allzu wichtig ist. Viel neugieriger bin ich auf das Klangbild. :confused:
 
Ja da ist eine Tarnfolie. Die Rücklichter bekommen ein 3D Design ähnlich Macan.
Lüftungsgitter und die 3D Leuchten gefallen mir auch nicht.
An die mittigen Auspuffrohre kann ich mich gewöhnen. Motor soll sehr gut sein für einen Turbo.

Viel mehr Sorgen bereitet mir der 981.2
Ich mag Turbos (daher auch der 35is) aber als 4 Zylinder und das zu Porsche Preisen......

Da ich den 11er inzwischen auch zu groß, zu schwer und auch zu teuer finde, kommt nur der 981er in Frage. Aber mit 4 Zylinder Motor, da werden sie Kunden verlieren. Das kann der schleichende Tod der Baureihe werden. 4 Zylinder Turbo gibt es von allen Herstellern und das deutlich günstiger. Noch schlimmer BMW baut ja weiterhin 6 Zylinder Turbos in die kleinen Baureihen. Leider sind auch M135i und M235i keine echten Sportmodelle, das fängt bei der leichtgängigen und gefühllosen Lenkung an.

So toll der aktuelle 981 GTS ist, aber mit dem Saugmotor mit wenig Drehmoment und der sehr langen Übersetzung komme ich nicht klar.
Trotz mehr Drehmoment und geringeren Drehzahlen ist der 35is kürzer übersetzt als der 981.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten