Porsche Outcoming Thread

Bleibt ja nur noch der Mazda. Porsche fällt ja schon bei Punkt 9, 10, teilw. 11, 12, 13, 14 und 20 raus.
Eher nicht. Der Boxster S passt noch am besten auf die Liste. Aber hier darf ja jeder seine subjektive Ansicht haben. :) :-) Na ja, und der Mazda ist es nun wirklich nicht. Aber der E85 kommt sehr nah ran. Aber Airklaus hatte es ja glaube ich geschrieben. Keines unserer Roadster ist objektiv das Optimale. Subjektiv hingegen für den Besitzer schon.
 
Eher nicht. Der Boxster S passt noch am besten auf die Liste. Aber hier darf ja jeder seine subjektive Ansicht haben. :) :-) Na ja, und der Mazda ist es nun wirklich nicht. Aber der E85 kommt sehr nah ran. Aber Airklaus hatte es ja glaube ich geschrieben. Keines unserer Roadster ist objektiv das Optimale. Subjektiv hingegen für den Besitzer schon.
Und um dieses subjektive "Passen" geht es ja letztendlich.
Jeder würde seine "Liste" anders formulieren und die Punkte individuell gewichten.

Dennoch passen MX5, E85 und Boxster recht gut ins Raster, verkörpern sie doch noch am ehesten den Gedanken eines alltagstauglichen und spassbringenden Roadsters.
Für E89, SLK, TT, F-Type, C7 etc. gilt das natürlich auch, womöglich einfach mit mehr Zugeständnissen oder entsprechenden Abstrichen bei einzelnen Punkten.

Ob das relevant ist, mag jeder selbst entscheiden.
 
man kann es mögen - muss man aber nicht... ;)
z.B. die rückleuchten sind - wie auch beim neuen MX-5 - gar nicht meins. generell finde ich es aber geil, dass Jag mal wieder ein richtig cooles auto gebracht hat. das war beim XK-R(S) noch eher halbgewalkt...
Mann kann sich auch alles mit Gewalt schlechtreden, nur wegen der Rückleuchten würde ich kein Auto verschmähen wenn es sonst ok ist.

Bin beide F-Type gefahren (6 und 8 Zylinder) - Es sind beides keine Porsche, dafür sind sie innen zu "schwülstig" und deswegen gerade sehr Alltagstauglich und die Motoren sowie das Fahrwerk überzeugen. Das Design ist klasse und nicht so "Einstecktuch" mäßig wie beim Vorgänger. Trotzdem, und da bin ich knallhart - kein Auto für echte Kerle, eher für die tollen Typen die im Schritttempo die Maximilianstraße auf und ab fahren :4gorgeous:1afroz:
 
Mann kann sich auch alles mit Gewalt schlechtreden, nur wegen der Rückleuchten würde ich kein Auto verschmähen wenn es sonst ok ist.
daher stand davor "z.B." und noch noch weiter davor, dass mir der Jag zu prollig/poserig ist (was im grunde sogar deiner meinung entspricht :eek: :o).
der MX-5 ist mir vieeeeeel zu schwach - auch das darf jeder anders sehen.

wichtig ist, den anderen ihre meinung zu lassen. und wenn ich ein auto verschmähe, weil mit die lenkstockhebel nicht passen - so what?

ich mag z.B. die analoge Sport Chrono uhr nicht, sehe aber darüber hinweg. dafür liebe ich das neue, kleine lenkrad in Spyder und 991.2/981.2. das ist klein und knuffig wie im Z4M. die alten lenkräder im 997 und davor sind mir vom ring vieeeeel zu dünn, so dass ich nach jeder fahrt das ding aufpolstern lassen will. mache ich aber nicht, da das auto original bleiben soll. sonst wäre auch schon längst ein Öhlins drin... ;)

p.s.: noch 2 monate warten. :11sweethe
 
Eigentlich wäre das Verlinken dieses Berichtes über den 991.2 reine Zeitverschwendung ...

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/porsche-911-carrera-im-test-elfer-mit-pfiff-a-1061523.html

... denn wer so dreist über das Ansprechverhalten des neuen Turbomotors lügt, der verdient die Verbreitung seines Geschreibsels nicht.

Wer allerdings im gleichen Beitrag derart deutlich zugibt, dass er den Wagen nicht auch nur eine Sekunde gefahren ist, der hat dann irgendwie doch zumindest einen herzhaften Lacher verdient: :D

"... allerdings haben die Entwickler etwas Entscheidendes verändert: Jetzt muss man den Wählhebel zum Hochschalten nach vorne drücken und zum Runterschalten nach hinten ziehen. Davor war es umgekehrt. ..."
 
Die Aussagen zum Ansprechverhalten und zum Sound bleiben subjektiv.
Wer Bedarf sieht, wird um eine Probefahrt nicht herum kommen.

Die Gazetten schreiben natürlich immer das Neueste schöner und toller, als es in Wirklichkeit vielleicht ist.

Mir liegt es fern, den 991.2 schlecht zu reden, ist sicherlich ein faszinierender Sportwagen.
Auch wiegt der 6-Zylinder Turbo im Elfer für mich weit weniger negativ als der kommende 4-Zylinder im Boxster/Cayman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen aber ich frage mich schon ewig wieso man nicht "alte" Motoren als Baureihe anbietet. Oder eine Tochterfirma gründet bzw. mit einem Tuner zusammenarbeitet die die Fahrzeuge unverändert als Eigenmarke weiter bauen (als Beispiel durch Ruf). Bis 10.000 Fahrzeug im Jahr fällt man als Kleinhersteller in der EU nicht einmal unter viele Vorgaben die die Großen erfüllen müssen und kann auf niedrigen Verbrauch und CO2 Ausstoß pfeifen (und als Nebeneffekt gute NOX Werte vorzeigen :whistle:).

Vielleicht denke ich zu kundenorientiert bzw. wäre dies einfach mein Wunsch, aber ein Markt für gute Autos mit Saugmotor ist doch zweifelsohne vorhanden, die Hersteller können erprobte Motoren auf längst abgeschriebenen Werkzeugen fabrizieren und die unbeirrbaren Kunden wären happy.
Oder hat meine Denkweise einen fundamentalen Fehler?


Heise Autos hat übrigens auch einen Fahrbericht, wenn auch ziemlich knapp:
http://www.heise.de/autos/artikel/Fahrbericht-Porsche-911-Carrera-2902119.html
 
Ein Porsche-Ableger in Kleinserie wird wohl kaum rentabel sein, und passt freilich auch nicht zur Konzernstrategie. Letztlich spielen bei solchen Entscheidungen aber zahllose Themen eine Rolle - die wir hier wohl nicht werden nachvollziehen können. ;)
 
Ich erinnere mich noch, als Porsche vor Jahren beim 911 die Servolenkung und ABS, lange nach anderen Herstellern, einführte. Das Geschrei war damals genau laut wie heute. Man stelle sich jetzt mal vor diese "alten" Autos wären bei einem Kleiserienhersteller weitergebaut worden :7madz:.
In 10 Jahren wird man sich fragen, warum Porsche heute bei den Motoren so lange hinterhergehinkt ist und nicht die Technologieführerschaft übernommen hat.

Wenn man sich überlegt, was heute z.B. im neuen 7'er oder der S-Klasse möglich und bestellbar ist (ob sinnvoll oder nicht), muß man sich schon fragen warum es so etwas nicht für Geld und gute Worte bei Porsche gibt. Um keine falschen Eindrücke entstehen zu lassen, mir geht es dabei nicht darum ob solche Innovationen für die Porsche-Enthusiasten in diesem Forum interessant sind oder nicht, sondern lediglich um gesamte technische Kompetenz, die man von einem High Tech Unternehnem erwarten muß.
 
Vieles was technisch möglich ist, muss zwangsläufig sinnvoll sein.
Die kürzlich hier genannte Haltung von M.Müller, damals noch Porsche-Chef, zur vernetzten Mobilität und zum autonomen Fahren sei beispielhaft genannt.

Mancher Premiumhersteller täte gut daran, den tatsächlichen Sinn hinter elektronischen Gimmicks, über kurzfristige Marketingvorteile gegenüber der Konkurrenz hinaus, zu hinterfragen, bevor er sie, zum Glück meist noch optional, auf seine Kundschaft loslässt.
Hier reift manche (sehr teure) Banane erst beim Kunden

Ich war in den letzten Tagen sehr häufig im Mercedes Konfigurator. Unglaublich welche Assistenzsysteme dort inzwischen angeboten werden.
Für mich habe ich dort nie ein virtuelles Kreuzchen gemacht.
 
Vieles was technisch möglich ist, muss zwangsläufig sinnvoll sein.
Die kürzlich hier genannte Haltung von M.Müller, damals noch Porsche-Chef, zur vernetzten Mobilität und zum autonomen Fahren sei beispielhaft genannt.

Mancher Premiumhersteller täte gut daran, den tatsächlichen Sinn hinter elektronischen Gimmicks, über kurzfristige Marketingvorteile gegenüber der Konkurrenz hinaus, zu hinterfragen, bevor er sie, zum Glück meist noch optional, auf seine Kundschaft loslässt.
Hier reift manche (sehr teure) Banane erst beim Kunden

Ich war in den letzten Tagen sehr häufig im Mercedes Konfigurator. Unglaublich welche Assistenzsysteme dort inzwischen angeboten werden.
Für mich habe ich dort nie ein virtuelles Kreuzchen gemacht.

.... wie bereits gesagt, es ging nicht um Sinn oder Unsinn für das einzelne Individuum, sondern um technische Kompetenz eines Unternehmens.
 
Vieles was technisch möglich ist, muss zwangsläufig sinnvoll sein.
Die kürzlich hier genannte Haltung von M.Müller, damals noch Porsche-Chef, zur vernetzten Mobilität und zum autonomen Fahren sei beispielhaft genannt.

Mancher Premiumhersteller täte gut daran, den tatsächlichen Sinn hinter elektronischen Gimmicks, über kurzfristige Marketingvorteile gegenüber der Konkurrenz hinaus, zu hinterfragen, bevor er sie, zum Glück meist noch optional, auf seine Kundschaft loslässt.
Hier reift manche (sehr teure) Banane erst beim Kunden

Ich war in den letzten Tagen sehr häufig im Mercedes Konfigurator. Unglaublich welche Assistenzsysteme dort inzwischen angeboten werden.
Für mich habe ich dort nie ein virtuelles Kreuzchen gemacht.
Hättest Du ein vernünftiges Navi gehabt, wärst Du nicht beim Mercedes Konfigurator gelandet:zrf
 
So der nächste Umstieg ist fast perfekt, mein Bruder steigt wohl wenn nix mehr dazwischen kommt (damit meine ich seine Frau:d) auf einen neuen Boxster GTS um, für einen Eisdielen Fahrer beachtlich. Seinen wirklich top gepflegten E89 3.0is wird wohl dann verramscht :D (um die 18 Mille mit guter Ausstattung BBS Vierrohr Eiseman usw......).
Gibt sogar noch PZ die einen BMW in Zahlung nehmen.
 
Ich war in den letzten Tagen sehr häufig im Mercedes Konfigurator. Unglaublich welche Assistenzsysteme dort inzwischen angeboten werden.
Für mich habe ich dort nie ein virtuelles Kreuzchen gemacht.
Sah ich ähnlich, bis ich bei meinem AMG nun alle möglichen von diesen Helferlein verbaut habe. Diese sind optional alle separat unabhängig voneinander (ohne automatischer Reaktivierung beim Neustart des Motors!) deaktivierbar, so machen diese Lösungen auch Sinn. Brauchen tut man vieles nicht, dennoch bei längeren Strecken oder schlechter Sicht ist es von Vorteil, diese an Bord zu haben.
 
Zurück
Oben Unten