Porsche Outcoming Thread

Meine Bemerkung war offenkundig scherzhaft gemeint. :) :-) ;)

Hab ich mir schon gedacht ;),deshalb auch die scherzhafte Antwort bezogen auf dich...ist wohl nicht angekommen:) :-) Du solltest mal unbedingt einen neuen Turbo fahren,z.B einen M;) .Denke kaum,dass Porsche dass nicht hinbekommt.Und wer ein Haar in der Suppe sucht wird auch eins finden.Als Porschefahrer würde ich mich auf die Turbos freuen.
 
... Du solltest mal unbedingt einen neuen Turbo fahren,z.B einen M;) .Denke kaum,dass Porsche dass nicht hinbekommt. ...
Nochmal, und damit für mich abschließend: Ich kenne die überwiegende Mehrzahl der aktuellen Sportautos mit Turbomotor, und habe auch direkten Input aus der Ecke des 991.2. Das Ergebnis ist das Mitgeteilte. Ob man das gut, schlecht, wichtig oder unwichtig findet, steht auf einem anderen Blatt.
 
Meine Bemerkung war offenkundig scherzhaft gemeint. :) :-) Ernstlich brauchen wir das Thema nicht zu diskutieren: Dass auch aktuelle Turbomotoren technologiebedingt gegenüber guten Saugern noch spürbare Verzögerungen im Ansprechverhalten bringen, ist eine Tatsache, die nur bei erheblich verringerter Wahrnehmungsfähigkeit und/oder -willigkeit verborgen bleibt. :M

Das Vorgesagte gilt übrigens, wenig überraschend, nach dem Bekunden mehrerer Fahrer auch für den 991.2. Auch das muss man aber natürlich nicht zwingend zur Kenntnis nehmen. ;)

nehme an, du meinst die 3liter turbos im FL Carrera. die müssen sich tatsächlich erst noch beweisen...

absolut turbolochfrei drückt dich allerdings der 991 turbo (S) in den stuhl. und spricht dabei gefühlt ebenso fein und spontan an, wie ein sauger. nur eben mit irrem punch bereits untenrum. kaum ein wunder, bei dem zauber, der da motorseitig betrieben wird: http://www.porsche.com/germany/models/911/911-turbo-s/drive/performance/
dank PDK geht es in der fuhre quasi ab verschärftem standgas dermassen ansatzlos nach vorn... richtig brachial. man glaubt kaum, daß da heutzutage vergleichsweise harmlose 520 (560) pferde werkeln. aber gerade im turbo (S) scheinen die porsche-PS -wie früher- doppelt zu zählen... ;)
 
nehme an, du meinst die 3liter turbos im FL Carrera. die müssen sich tatsächlich erst noch beweisen...
absolut turbolochfrei drückt dich allerdings der 991 turbo (S) in den stuhl. und spricht dabei gefühlt ebenso fein und spontan an, wie ein sauger. ...
Lasst uns das Thema bitte nicht ein weiteres Mal diskutieren. ;) Auch der 991 Turbo braucht nach dem Gasbefehl in vielen Situationen mit Sicherheit ein Quentchen länger als ein guter Sauger, um die Fußbewegung in eine Vorwärtsbewegung umzusetzen. Die Ursache ist altbekannt, auch wenn für viele Fahrsituationen (wie z. B. dem "... verschärften Standgas ...") der Turbo geschickt auf Drehzahl gehalten wird (aber eben nicht für alle...), ebenso die Erkenntnis, dass manche Menschen diese Verzögerung stört, andere gar nicht, und wiederum andere nehmen sie noch nicht einmal wahr. :) :-)

Um wenigstens tatsächlich wieder auf das Thema des Freds zu fokussieren: Der 991 Turbo ist technologisch wohl in der Tat weit vorne. Die neuen 991.2 sind anscheinend technisch deutlich einfacher gestaltet - was hier eine wertneutrale Aussage sein soll, und nicht etwa eine pauschale Abwertung. ;)
 
Hab ich mir schon gedacht ;),deshalb auch die scherzhafte Antwort bezogen auf dich...ist wohl nicht angekommen:) :-) Du solltest mal unbedingt einen neuen Turbo fahren,z.B einen M;) .Denke kaum,dass Porsche dass nicht hinbekommt.Und wer ein Haar in der Suppe sucht wird auch eins finden.Als Porschefahrer würde ich mich auf die Turbos freuen.
Der M4 z.B. ist ja schon nett hat aber ein spürbar schlechteres Ansprechverhalten wie mein Alteisen. Auch ein Boxste GTS kann da nicht mithalten
 
Leute,Leute...dann fahrt halt keinen Turbo und/oder euer Alteisen weiter, glaube damit wird wohl Keiner ein Problem haben.
Danke für dein - wenn auch spätes - Zugeständnis, dass es dir, wie so vielen anderen auch, bei diesem Thema schlichtweg um die Propagierung des Turbomotors geht. :rolleyes: So nimmt es nicht Wunder, dass du dessen Nachteile nur ungern zur Kenntnis nehmen möchtest.

Nur ist und bleibt es eben so, dass ruhig jeder das fahren kann, was er gerne fahren möchte. Warum also braucht es immer eine mehr oder minder kleinteilige Diskussion, bis der geneigte Turbo-Freund das endlich auch anderen zugesteht? Und warum wird dann immer despektierlich der Begriff des "... Alteisens ..." bemüht? :thumbsdown: Du darfst dir sicher sein, dass es hier einige Garagen gibt, in denen reichlich solches Alteisen steht, von dem du dein Leben lang nur wirst träumen können. :rolleyes:


Wenigstens bleibt für hiesige Forenmitglieder die tröstende Erkenntnis, dass wir hier eine nervige Diskussion auf wenige Seiten beschränken, für die es im PFF über hundert Seiten benötigt. :X
 
Als Porschefahrer würde ich mich auf die Turbos freuen.
Ja und Nein. Ja, weil damit meine spätere Auswahl eines 911 vergrößert wird (derzeit 997 GTS oder Turbo S) und nein, weil ich ein Anhänger der Saugerfraktion bin und die Drehzahlorgien und vor allen den Sound nicht missen möchte. Uterm Strich ist es eh egal da mir der 981 Boxster nicht gefällt und es einen weiteren Sauger nicht geben wird. Dann pflege und fahre ich meinen weiter und schau mal was die Zukunft bringt.
 
war halt stumpf... :speechless:
lasst das thema persönlicher verbrauch bitte. da kommt eh nix bei rum.
die DFI brauchen unter last alle etwas mehr. und die turbos brauchen unter last extrem viel mehr.

Ist mir schon klar dass jeder einen anderen Verbrauch aus ein und dem selben Auto rausholt.
Aber ich dachte dass es interessant sein könnte was ein Fahrer mit zwei verschiedenen Fahrzeugen bei entsprechend ähnlicher Fahrweise an Verbräuchen erzielt
 
Natürlich ist das hellgraue IndoorCover von Porsche für den Boxster auch sehr schick.
Fast 400 Tacken sind dann aber doch eine Ansage und das Z4 Cover ist wirklich toll verarbeitet, tadellos in Schuss, geht in die 5.Saison und passt ganz ordentlich.
Es ist innen sehr weich aufgeraut und flauschig und hat keinerlei Metallösen oder-Haken, mit denen man den Lack verkratzen könnte.

Ob Aufwertung oder Diebstahlschutz, wichtig ist der Inhalt.
Don`t just a book by its cover.
 
Aber ich dachte dass es interessant sein könnte was ein Fahrer mit zwei verschiedenen Fahrzeugen bei entsprechend ähnlicher Fahrweise an Verbräuchen erzielt
ich habe mit dem service-ersatz-116i auch mehr gebraucht als mit dem M135i.
der M135i braucht auf der rennstrecke fast das doppelte des Z4M.
das glaubt auch keiner so einfach ungesehen. daher sind persönliche erfahrungen immer mit vorsicht zu genießen.
 
Von wegen nix geht über den alten S54
Ich hatte beide Motoren zeitgleich.... Bin ich im M gesessen glaubte ich den besten 6 Zylinder den es gibt zu bewegen, das Ansprechverhalten, die Drehfreude und das Klangbild sind schon außergewöhnlich gut.
Bin ich aber in den GT3 gestiegen habe ich an den M keinen Gedanken mehr verschwendet. Ansprechverhalten (auch ohne Einzeldrossel) genau so gut, aber Drehfreude mindestens 50% besser, was habe ich so oft in den Begrenzer gedreht weil der Motor über 7000 noch so Vibrationslos (nicht -arm) ist und mit den Trompeten von Jericho gerufen hat "gibs mir" . Du merkst einfach nicht wie hoch du drehst weil der Motor zieht und zieht (Verzeihung: Im Porsche drückt er ja). Die Leistungskurve ist auch wesentlich voller wie im BMW, das mag an den zusätzlichen ccm liegen, aber ehrlich - so ein Motor versaut dich für alles andere was 6 Zylinder (sauger) hat.
 
Nach mehrwöchiger Standzeit wegen Urlaub, habe ich denTwen kurz vor Ende der Saison mal wieder bewegt
23770712nr.jpeg
 
Es ist soweit ...alle beide Modelle haben 4 Zylinder Turbomotoren mit neuer Software fürs PDK - Getriebe

Der Fahrer ist mein Cousen -ein Software Entwickler in Dienstleistung für Porsche.


Habe das Vergnügen ihn begleiten zu dürfen ....Testfahrt findet in Rijeka statt.

Bin mal gespannt wie sich die 4 Zylinder schlagen werden.
Sind nur Testfahrten für die Kombi : PDK Steuerung- 4 Zylinder Turbo
Mal sehen was mir noch zu Ohren kommen wird.

ImageUploadedByzroadster.com1448141461.533536.jpgImageUploadedByzroadster.com1448141478.056901.jpg
 
Zurück
Oben Unten