Porsche Outcoming Thread

Wenn dann nur der Motor alle anderen sollten den neuen Turbo wählen
Ich bin in einem Forum mit "Sportwagen-Liebhabern". Sind nur etwa 40 Leute in einer Whatsapp Gruppe. Davon unter anderem 25 GT3 bzw. GT3 RS von denen dieser Motor im "R" wohl ist.
Für mich ein No-Go und ein Abseits der PAG. Bei 15 war schon mindestens ein Motorschaden zu beklagen. Beim "R" der ja mit Sicherheit ein Sammelauto werden soll ein Fauxpas. Was passiert wenn mir nach allen Garantien der Motor hoch geht?
Beim GT3 RS schleifen beim überfahren von Bodenwellen die Räder im Radhaus. Qualität sieht anders aus. Porsche war mal Manufaktur und es war immer was besonderes einen Porsche zu fahren, ja selbst mit einem altem Porsche war man überall gut "angezogen". Und nicht umsonst wurde kommuniziert das die meisten aller je gebauten Autos noch fahren.

Porsche ist für mich inzwischen zu einem Leasing/Wegwerfartikel verkommen.

Das Design und die technischen Daten stimmen noch, aber was besonderes - leider nein.
 
Ich bin in einem Forum mit "Sportwagen-Liebhabern". Sind nur etwa 40 Leute in einer Whatsapp Gruppe. Davon unter anderem 25 GT3 bzw. GT3 RS von denen dieser Motor im "R" wohl ist.
Für mich ein No-Go und ein Abseits der PAG. Bei 15 war schon mindestens ein Motorschaden zu beklagen. Beim "R" der ja mit Sicherheit ein Sammelauto werden soll ein Fauxpas. Was passiert wenn mir nach allen Garantien der Motor hoch geht?
Beim GT3 RS schleifen beim überfahren von Bodenwellen die Räder im Radhaus. Qualität sieht anders aus. Porsche war mal Manufaktur und es war immer was besonderes einen Porsche zu fahren, ja selbst mit einem altem Porsche war man überall gut "angezogen". Und nicht umsonst wurde kommuniziert das die meisten aller je gebauten Autos noch fahren.

Porsche ist für mich inzwischen zu einem Leasing/Wegwerfartikel verkommen.

Das Design und die technischen Daten stimmen noch, aber was besonderes - leider nein.
Das beim GT3RS alles schleift im Radhaus ist kein Geheimniss aber es geht ja um den R. Er ist ja sowieso ausverkauft also hat das Motorkonzept 991 Kunden nicht gestört im Gegenteil. Und wer Angst um seinen Motor hat verlängert hal mit Approved bis zum Sankt Nimmerleinstag oder zumindest 10 Jahre lang.
 
10 jahre ist doch gar nix, die 997 GT3 sind jetzt schon fast so alt.

Aber wenn es sich verkauft, trotz oder wegen dem Motor, hat das Marketing ja alles richtig gemacht.
 
So, gerade gefunden im WWW.
Da bekommt man doch noch mal Informationen aus erster Hand:t

 
Hier noch mal was vom R.
Schöne Fahrszenen und ansprechender Sound.


Die derzeitige Diskussion im PFF zum 991R ist sehr unterhaltsam.
Sind doch viele sehr enttäuscht, dass das Fahrzeug limitiert ist und die Vergabepraxis der wenigen verfügbaren Autos ziemlich undurchschaubar ist.

Da benimmt sich dann mancher angesichts der Enttäuschung keinen R zu bekommen (für die meisten wahrscheinlich sowieso eher Theorie), wie ein Fünfjähriger, dem man ein neues Spielzeugauto verweigert.

Aber es gibt auch sehr lustige Beiträge wie den nachfolgend zitierten Beitrag eines Forenteilnehmers dort:
"
Telefonat zwischen Müller und Preuninger:

Müller: Sagemal Preuni, wie viel Karossen bleiben nach dem Fatzlift übrig ?
Preuni: so um die 1000, sind sowieso abgeschrieben, aber wieso ? So richtig den Überblick haben wir aber nicht.
Müller: na wir hier in Wolfsburg auch nicht. Außerdem wird unser dieser Mist mit den Amis richtig Geld kosten. Hab da so ne Idee...
Preuni: Chef, du bist einfach ein Genie ! Was schwebt dir vor ?
Müller: unsere KD beklagen sich, daß wir keinen Schalter mehr bauen. Wollten doch immer einen GT3 als Schalter. Du nimmst jetza a Vorfatzelift Karosse, klatscht die übrig gebliebenen 3.8 Liter GT3 Triebwerke, verbaust a Schaltgetriebe, Schalensitze rein und a bissl Technik. Und den Hobel verkaufen wir 50k über dem damaligen VK Preis des GT3
Preuni: Chef, die können wir nicht nehmen. Gibt ständig Ausfälle und Probleme. Hinterher zahlen wir wieder drauf. Aber wir können den 4 Liter nehmen - die Linie für die RS läuft ja noch.
Müller: Preuni, du bist auch ein Guter ! Nimmst halt den 4 Liter. Dann haben wir auch etwas Ruhe - ich meine vor den PZ ( lacht laut) Hast noch von den Keramik-Bremsen welche übrig ?
Preuni: jede Menge - will kein Mensch. Sind aber sackteuer. Und nur die Karosse - ohne Anbauteile ?
Müller: ja bist blöd ? Billig Preuni, Billig ! Und TEUER verkaufen. Preuni, dezz is Marketing - aber von dem verstehst du nix. Back to the roots für die Puristen. Du musst halt a blöds Video hinterher noch drehen. Und bitte viel labern, damit keine dämlichen Fragen aufkommen.
Preuni: von mir schon wieder ? Chef - ich will nicht.
Müller: nix da - ist beschlossen, soeben von mir. Die Sitze müssen braun sein - ist sowieso ab den kommenden Landtagswahlen angesagt. Hinten im Lager liegt noch dieser dämliche Stoff aus den 70er. Frag mal beim Ernst nach. Der arbeitet doch noch bei uns, auch wenn er 74 ist.
Preuni: Chef, du bist echt genial ! Sonst noch was ?
Müller: hinten links im Regal hat der Schorsch noch a paar dämliche rote und grüne Streifen. Waren urps. für die Weihnachtsfeier 1984 gedacht. Schau zu, daß du die noch verwendest. Controlling steigt uns langsam aufs Dach. Apropo - genau da hin klatscht du die Dinger drauf. Schau halt mal. Und sag dem Städter (Vorstand Beschaffung) und dem Detlev (Vorstand Vertrieb) VK: mind. 190.000 EUR. Wenns damit a Problem haben, sag denen Michi hätts gsacht.
Preuni: Chef - du bist ein Genie !
Müller: ich weiß - nur mit meinem Englisch hab ich es nicht so. Muss gleich wieder nach Amerika. Also buy buy - ähm , bye bye

"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die derzeitige Diskussion im PFF über Alternativen zum 718 ist auch sehr unterhaltsam. Da wird doch tatsächlich auch ein Fiat 124 als Alternative angesehen. Und der Thread, wie die 981/718 Entwicklung weitergeht, bis hin zu Spekulationen über einen 981 mit 420 Sauger PS, ist auch recht lustig. Es ändert jedoch alles nichts daran, dass nun auch Porsche sich von dem 6Zyl. Sauger verabschiedet hat. :(
 
Die derzeitige Diskussion im PFF über Alternativen zum 718 ist auch sehr unterhaltsam. Da wird doch tatsächlich auch ein Fiat 124 als Alternative angesehen. Und der Thread, wie die 981/718 Entwicklung weitergeht, bis hin zu Spekulationen über einen 981 mit 420 Sauger PS, ist auch recht lustig. Es ändert jedoch alles nichts daran, dass nun auch Porsche sich von dem 6Zyl. Sauger verabschiedet hat. :(
Man sollte immer versuchen offen zu bleiben und über den Tellerrand hinaus zu blicken.
Wenn sich jemand auf einen Fiat oder 4-zylindrigen 718 freut, akzeptiere ich das vorbehaltlos und freue mich für ihn mit.

Deswegen finde ich es hier auch entspannter, da über verschiedene Fahrzeuge verschiedener Hersteller diskutiert wird, voll Freude und Enthusiasmus berichtet wird oder wichtige Hinweise und Tips gegeben werden.
Ich möchte keinen Mustang, F-Type, C7 und auch keinen MX5, freue mich aber über jeden Fred zum Thema genussvolles Autofahren.
Gleichwohl achte ich die Toleranz und Wertschätzung sehr hoch, die man hier im Z-Forum auch als Porschefahrer erfährt.

Es wäre schön, wenn auch BMW mit dem Z5 (E89 Nachfolger) mal wieder einen grossen Wurf landen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich jemand auf einen Fiat oder 4-zylindrigen 718 freut, akzeptiere ich das vorbehaltlos und freue mich für ihn mit.
Das sehe ich ja ebenso. Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, wie z.B. ein Fiat 124 eine Alternative sein kann, wenn man einen Porsche als Maß nimmt. Ich denke, dass ist nur der Ausdruck dafür wie der 718 derzeit angenommen und diskutiert wird. Die Spekulationen über weitere Porschemodelle zeigen das ja auch.

Auch interessant 718
 
Das sehe ich ja ebenso. Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, wie z.B. ein Fiat 124 eine Alternative sein kann, wenn man einen Porsche als Maß nimmt. Ich denke, dass ist nur der Ausdruck dafür wie der 718 derzeit angenommen und diskutiert wird. Die Spekulationen über weitere Porschemodelle zeigen das ja auch.

Auch interessant 718
Der 718 ist sicher oberhalb des Fiat Spiders positioniert, nicht zuletzt preislich.
Dennoch muss man Vergleiche in alle Richtungen zulassen.

Der Fiat bezieht seinen Reiz sicherlich aus dem geringen Gewicht und der Exclusivität, Abarths Historie und der extrovertierte Auftritt passen da gut dazu.
Der MX5 ist viel dezenter.
Als Spassmobil akzeptiere ich den Spider vollumfänglich. Schon sein historischer Vorgänger war einer der schönsten Roadster überhaupt.

Porsche hat sich freiwillig und ohne echte Not für dieses Motorendownsizing entschieden, ist überzeugt von dieser Entscheidung (siehe Interview von Genf) und muss sich zukünftig auch solche Vergleiche gefallen lassen.
Finde ich nur konsequent.

Der TTRS wird einen 5-Zylinder bekommen, der Z5 höchstwahrscheinlich auch einen R6, der SLK AMG hat V6, Nissan 370Z ebenfalls und F-Type, C7 usw. auch mindestens 6, resp. 8 Töpfe.
Einzig die Einstiegsvarianten vom TT, SLK oder Z5 sowie Lotus Elise ( Evora hat auch 6) und vielleicht Exoten haben 4 Zylinder.

Die Kundschaft wird durch ihr Kaufverhalten zeigen, ob sich der Schritt für Porsche auszahlt.
Mich überzeugt der 718 nicht und ist keine Alternative, genauso wenig wie übrigens ein Fiat Spider.
 
.............
Auch interessant 718

Ich fand das Projektleiter Stefan Beckbach relativ gelangweilt auf die Fragen geantwortet hat. Irgendwie hatte ich den Eindruck als wäre dieses Interview für Ihn ein notwendiges Übel. Insbesondere die Frage nach den 4-Zylindern war außerordentlich stereotyp. Möglicherweise begeistert Ihn sein Auto aber auch nicht so recht.
Schade, ich hätte gerade von einem Poschemitarbeiter und Projektleiter erheblich mehr Enthusiasmus für dieses Auto erwartet.
 
Ich fand das Projektleiter Stefan Beckbach relativ gelangweilt auf die Fragen geantwortet hat. Irgendwie hatte ich den Eindruck als wäre dieses Interview für Ihn ein notwendiges Übel. Insbesondere die Frage nach den 4-Zylindern war außerordentlich stereotyp. Möglicherweise begeistert Ihn sein Auto aber auch nicht so recht.
Schade, ich hätte gerade von einem Poschemitarbeiter und Projektleiter erheblich mehr Enthusiasmus für dieses Auto erwartet.
Genau diesen Eindruck hatte ich auch. als er dann noch ins Auto sitzen sollte und der Typ mit dem Mikro immer näher kam, war er fast schon genervt.

Gut, er muss das Ganze präsentieren und dies so professionell wie möglich tun, unterschwellige geringe Faszination kann man schon phasenweise erkennen.
Auch er weiss und fühlt:
4-Zylinder sind Holzklasse, auch und gerade bei Porsche.
 
Hier mal der Vergleich zum GT4.
Ich hatte es schon im pff geschrieben. Einfach mal das Video starten und einen weiteren Tab öffnen, so dass man das Video nicht sieht. Dann sich die Stellen merken, wo der Sound gefällt und hinterher schauen, welcher es war. Bei mir war es immer der GT4.
 
.... verwirrend ist, dass man den 911R konfigurieren kann und auf der Website beworben wird, aber die Kontingente wohl schon alle vergeben sind.
 
.... verwirrend ist, dass man den 911R konfigurieren kann und auf der Website beworben wird, aber die Kontingente wohl schon alle vergeben sind.
die 86 für Deutschland waren alle vorher vergeben und fast keiner ist bei einem regulären kunden gelandet.
konfigurieren kann man auch den 918... :D
 
hm, seltsame Logik ... also einen 918/911R konfigurieren & feststellen, damn, doch zu teuer und gibt's eh keinen mehr, also kaufe ich mir halt einen Macan Diesel? ;)
 
hm, seltsame Logik ... also einen 918/911R konfigurieren & feststellen, damn, doch zu teuer und gibt's eh keinen mehr, also kaufe ich mir halt einen Macan Diesel?
als ob das das einzig unlogische wäre, was Porsche gerade tut.
auf jeden fall wird in zukunft noch stärker "vernischt" und mit geringen stückzahlen begehrlichkeit geschaffen, die dann den modellen von der stange zu gute kommen soll.
ich finde das noch peinlicher als BMWs gehampel mit dem M2... :whistle:
 
hm, seltsame Logik ... also einen 918/911R konfigurieren & feststellen, damn, doch zu teuer und gibt's eh keinen mehr, also kaufe ich mir halt einen Macan Diesel? ;)

Auch wenn die Kontingente bereits vergriffen sind, so sind noch lange nicht alle Fahrzeuge gefertigt oder gar ausgeliefert.
Insofern haben diejenigen, welche bereits eine (Blind-) Bestellung aufgegeben haben nunmehr die Gelegenheit ihr Fahrzeug nach Belieben zu konfigurieren. Die Änderungswünsche können dann noch bei der Produktion berücksichtigt werden und so manch einer wird sicherlich noch ein paar aufpreispflichtige Extras hinzufügen.
Daher lohnt es sich für Porsche schon, dass auch bereits vergriffene Fahrzeuge noch konfigurierbar sind.
 
Zurück
Oben Unten