Porsche Outcoming Thread

Gut, aber der Testwagen hatte ua. Burmester, Keramikbremsen und diverse Individualbelederungen im Innenraum.
Da kann jeder selbst entscheiden ob das notwendig ist.
Immerhin gibt es das Angebot. Andererorten sind diese Optionen nicht möglich.
Das finde ich positiv.

"Lustig" finde ich den Testverbrauch von 19 Litern/100km.
So viel zum Thema Downsizing und dessen Sinnhaftigkeit.
 
Auch mal wieder interessant
jopp. da wittern viele das schnelle geld. :(
da sind preissprünge von bis zu faktor 5 (!!!) in den letzten jahren nicht unüblich.
und mal ehrlich: für ne million muss es nicht zwangsläufig ein alter 11er sein. dieser müsste dann schon über ganz besondere qualitäten verfügen... ;)
 
Apropos alte Porsche:
Ich hatte gestern das große Vergnügen, mit einem 356 B von 1962 unterwegs zu sein.
Downsizing im einzig wahren Sinne,
zurück zur Wurzel der Porschefaszination .
Sound, Fahrgefühl , trotz mangelnder Leistung , einfach großartig.

An immer mehr Leistung gewöhnt man sich bekanntlich ja viel zu schnell. Da fehlte eigentlich gar nichts..., wie immer ist alles relativ.
LG Roman

ImageUploadedByzroadster.com1460879493.475003.jpgImageUploadedByzroadster.com1460879510.047886.jpgImageUploadedByzroadster.com1460879528.924162.jpgImageUploadedByzroadster.com1460879544.131929.jpgImageUploadedByzroadster.com1460879558.889142.jpg
 
Der Cayman 718 hat die gleiche Leistung wie der Boxster 718 und kostet weniger als dieser.
Das war beim 981 noch anders.

Ansonsten die schon vom Boxster bekannten Aenderungen, wobei mir die Heckansicht jetzt noch weniger gefällt.
Sieht je nach Ansicht fast aus wie eine offene Heckklappe.

Im Konkurrenzumfeld von Audi TTRS mit 5-Zylinder und BMW M2 mit 6-Zylinder, würde mir als Neuwagenkäufer die Auswahl nicht so einfach fallen.


Am Samstag ist hier die Premiere des 718 Boxster im Rahmen der "Passion Days" (schön aufgezogenes Frühlingsfest im Porsche Zentrum).
Da bin ich mal gespannt auf den Live-Eindruck.
 
Zudem die Konkurrenz auch leistungstechnisch dem 718 das Leben schwer macht. Mal schauen, wie sich das Interesse entwickelt. Bisher, laut PZ, sieht es eher bescheiden aus.
 
Im PFF wurde gerade die folgende Conclusio aus dem 718-"first drive review" verdaut: :whistle:


"... it feels like this new engine has ripped the heart and soul off what this car is all about. And it feels like Porsche has sacrificed an awful lot for a few extra miles per gallon. ..."

Allzu viele Personen mussten aber nicht verdauen, es gibt dort im Forum augenscheinlich ohnehin kaum Befürworter des neuen Modells. :X
 
Jetzt muss ich mich outen. Nach langem hin und her hab ich mich letzte Woche doch gegen einen dritten Z4 und für meinen ersten Porsche entschieden. „Richtige“ Fotos folgen dann wenn‘s wieder schöner wird, bis dahin ein paar Bilder aus dem Konfigurator. Ein paar Daten zum Auto: Cayman S, PDK, SAGA; PASM und ziemlich genau ein Jahr alt.
Unbenannt4.jpg
Unbenannt5.jpg
 
..... und der Macan (nun endlich) auch mit 4 Zylinder Turbo :s:X:b
Heute als Anzeige in der Beilage zum Hamburger Abendblatt gesehen
 
..... und der Macan (nun endlich) auch mit 4 Zylinder Turbo :s:X:b
Heute als Anzeige in der Beilage zum Hamburger Abendblatt gesehen
Den gibt es schon etwas länger, zunächst für den chinesischen Markt und seit ein paar Monaten auch hier konfigurierbar.
War auch schon kurz hier mal diskutiert.

Grundsätzlich begrüsse ich immer eine Mehrauswahl.
Wobei der Macan aufgrund seiner querdynamischen Auslegung quasi nach einem potenteren Motor lechzt, wie z.B der GTS oder turbo.
Davon gibt es inzwischen sogar auch noch getunte Versionen mit richtig Pfeffer.

Der 2.0 TFSI aus dem Konzernregal ist halt der günstigste Einstieg.
Richtig teuer wird der Macan v.a. durch die Extras und die sonstigen Konditionen sowie Servicekosten.
Zumindest hierzulande gewährt Porsche im Gegensatz zu den anderen deutschen Premiummarken u.a. keinen Gratisservice.
Allerdings hat er auch einen sehr guten Wiederverkaufspreis.
Deswegen ist der Macan für mich im Gesamten gesehen zu teuer.

Ich habe mich bei meinem neuen SUV auch ganz bewusst für die Einstiegsvarianre entschieden, als selbst auferlegte Entschleunigung im Alltag, welcher verstopfte Strassen und gesetzliche Ueberreglementierung darstellt und nicht leere Küsten- oder Passstrassen wie in den Werbefilmchen.

Ob ein Porsche mit Einsteigermotor noch ein Porsche ist usw. ist Stammtischniveau.
Wenn sich der Wagen verkauft und die Käufer damit zufrieden sind, passt es doch.

Und ob die, die sich einen Porsche nicht leisten wollen oder können und sich primär aufs Neiden und Kritisieren beschränken, theoretisch einen grösseren Motor kaufen würden, ist hingegen irrelevant.

Nicht wenige fordern ihrem Porsche sowieso nicht mehr Leistung ab und erfreuen sich an anderen Dingen wie Design, Haptik, querdynamisches Fahrgefühl (ein leichter Motor auf der Vordeachse hat beim eh schon agilen Macan auch seinen Reiz), Image usw.
Unpassend fände ich nur, wenn der Macan soundtechnisch mit diesem Motor künstlich auf dicke Hose machen würde, habe aber keine Ahnung wie er sich anhört.

Warum sollten seine Käufer einen Tiguan fahren wenn sie Freude an einem Macan haben und sich diese Freude leisten wollen?

Luxus muss nichts beweisen.
Eine Patek läuft nicht schneller als eine Casio, ein Chanelkleid gibt nicht wärmer als eines von C&A und ein Porsche muss nicht schneller fahren (können) als ein Audi oder BMW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mal aus dem Fazit eines Boxster-Tests in der AMS:
Bevor jetzt alle jammern: Porsche kann sich nicht aussuchen, ob man bei den CO2-Vorgaben der EU gern mitmachen möchte. Wer in Zukunft Autos verkaufen will, muss kleinere Motoren bauen, die sparsamer gefahren werden können.

That's life.

MfG Gerhard
 
Gründe für das Downsizing gibt es einige.

Beim 718 wäre der Aufschrei innerhalb der Boxster-Fans nicht halb so laut, wenn es analog zum Macan nicht ausschliesslich 4-Zylinder mehr gäbe.

Analog zum 991R wäre ein 718R mit 3,8 Liter B6 Sauger, PDK oder handgeschaltet und mit Standardverdeck eine tolle Option.
Ich habe zwar wenig Hoffnung, dass als Top-Modell doch noch ein 6-Zylinder nachgereicht wird, würde das zwar auch begrüssen, käme als Käufer aber höchstwahrscheinlich nicht in Frage, da mir mein Boxster völlig ausreicht und auch optisch besser gefällt als das neue Modell.
 
... Ob ein Porsche mit Einsteigermotor noch ein Porsche ist usw. ist Stammtischniveau.
Wenn sich der Wagen verkauft und die Käufer damit zufrieden sind, passt es doch. ...
Ich meine, dass man durchaus auch oberhalb eines "... Stammtischniveaus ..." grundlegend in Frage stellen darf, ob ein Macan mit einem derart kleinen Motor ernst genommen werden muss. Mir gelingt das nicht so recht. :w

Das soll und muss ja nicht heißen, dass es so etwas nicht geben darf. Im Gegenteil wird im "Porsche-Lager" seit dem 718 ja reichlich die Frage gestellt und diskutiert, warum man den neuen Boxster mit einem Vierzylindermotor quält, wenn man stattdessen die SUVs damit ausstatten könnte. Insofern dürfte ein Vierzylinder-Macan nicht nur im Hinblick auf den Flottenverbrauch gut ankommen, sondern auch im Sinne derjenigen sein, die in ihren Sportautos gerne noch richtige Motoren haben möchten. :) :-)

So oder so wird der Macan ja auch noch mit mehr Motor angeboten, mithin auf Käuferseite schlichtweg die Entscheidungsmöglichkeiten erweitert wurden. Womit dein zweiter o.a. zitierter Satz letztlich hervorragend passt. :) :-)


... und wenn der Macan jetzt noch im Gegenzug auch mit einem großvolumigen V8 erhältlich wäre ... :D
 
Porsche darf doch alles.
SUV, 4-Türer, Limousine, Downsizing, Turbo, Automatik, Komfort, Hybrid, Elektroantrieb, Fahrassistenzsysteme etc.

So lange es noch Alternativen im Portfolio gibt, ist alles gut.

Werden diese zugunsten der ersten, verkaufsträchtigen Kategorien sukzessive gestrichen oder limitiert und überteuert angeboten, tut man sich als Freund der Marke schon deutlich schwerer.

Man versteht zwar die unternehmerischen Entscheidungen, die dieser Entwicklung vorangehen und gönnt der Marke auch jedes verkaufte Fahrzeug, muss aber gleichwohl von einem Ausverkauf des Markenimages warnen und betonen, wie wichtig typische Porsche-Sportwagen für den Erhalt dieses Markenkernes sind.

Das ist ein Spagat und das weiss man auch in Weissach und Zuffenhausen.
 
Zurück
Oben Unten