Porsche Outcoming Thread

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf Verbrennerkunden verzichtet. Gerade bei Porsche gibt es ja Stammkunden, welche befragt werden, ob sie einen BEV Cayman/911 wollen.
Die BEV Kunden werden ja bereits mit Taycan bedien, also wozu den kleinen Cayman auch mit Batterien volllstopfen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf Verbrennerkunden verzichtet. Gerade bei Porsche gibt es ja Stammkunden, welche befragt werden, ob sie einen BEV Cayman/911 wollen.
Die BEV Kunden werden ja bereits mit Taycan bedien, also wozu den kleinen Cayman auch mit Batterien volllstopfen.
Na ja das ist leider bei Porsche nun mal beschlosse Sache. Einziger Verbrenner im Programm wird der 911er sein.
 
Na ja das ist leider bei Porsche nun mal beschlosse Sache. Einziger Verbrenner im Programm wird der 911er sein.
Schauma mal, ob ein Beschluss hält, wenn die Kunden nicht mitspielen.
So Zeitungsmeldungen wie, wir haben beschlossen, dass ……., sind eigentlich unsympathisch. Klingt nach Planwirtschaft.
Oder es ist Taktik um die aktuellen Verkäufe der GT anzukurbeln
Ist doch auffällig, dass die Nachfrage und Preise für die „letzten“ Sauger explodieren.
 
Naja es ist ja eine Sache nach den negativen Kundenmeinungen im 718 wieder 6 Zylinder statt 4 Zylinder anzubieten, da der 718 eh auf der 981 Plattform basiert war das technisch kein Problem. In die neue Elektro Plattform kommt ganz sicher kein Verbrenner nachträglich rein und es wird auch keine neue Verbrenner Plattform für einen Cayman/Boxster folgen. Davon mal abgesehen sehe ich zwischen dem 4 Zylinder und einem Elektro Cayman nicht wirklich viel Unterschiede rein von den Emotionen - spannend wird sein ob Porsche das Gewicht einigermaßen im Zaum hält, denn das ist ja neben dem Mittelmotor Layout einer der wichtigsten Faktoren von Boxster / Cayman in meinen Augen.
 
639FD69B-902A-4EBE-B373-149BA97617A4.jpeg
Das sind nur die Zahlen vom KBA für Deutschland. Weltweit hat Porsche in ‘21 knapp über 300.000 Fahrzeuge hergestellt. Der Heimatmarkt macht nicht einmal 10% aus. Was sich hierzulande einige wenige Autoenthusiasten wünschen, wird Porsche nicht die Bohne interessieren. Auch bei oberflächlicher Betrachtung der Zahlen ist es mehr als offensichtlich, wohin die Reise geht. Und ganz sicher wird Porsche den Cayman nicht in den Mittelpunkt der strategischen Überlegungen stellen.

Interessant übrigens auch, dass im vergangenen Jahr 39 Hybride vom 911er den Weg in die Zulassungsstatistik gefunden haben. Gäbe es ähnliche Ideen für den Cayman/Boxster, würden wir vermutlich auch ein paar Testwagen-Hybride in der Statistik sehen. Aber da ist nix. @clemens war in der Vergangenheit bezüglich der kommenden Modelle immer sehr früh und zutreffend informiert. Das Ausschleichen der 4 Liter 6-Zylinder für 2022 und der Übergang zum E-Boxster/Cayman in 2024 passt schon. Leider!


 
Auf einmal wird diskutiert ob Atomstrom grün ist, unter einer grünen Regierung.
Sachen gibts 😂
Wir werden sehen ob sich jede Ideologie durchsetzt nur weil sie politisch gewollt ist.
 
Schauma mal, ob ein Beschluss hält, wenn die Kunden nicht mitspielen. …
Ach iwo. Letztlich kaufen die Kunden brav das, was man ihnen vorsetzt.
Ganz besonders in Deutschland. Hauptsache es steht Porsche drauf. Oder wenigstens BMW, Audi oder Mercedes. :whistle:
 
Ach iwo. Letztlich kaufen die Kunden brav das, was man ihnen vorsetzt.
Ganz besonders in Deutschland. Hauptsache es steht Porsche drauf. Oder wenigstens BMW, Audi oder Mercedes. :whistle:
Was mich betrifft ganz bestimmt nicht. Aber was den Mainstream betrifft hast du sicher recht.
 
Ach iwo. Letztlich kaufen die Kunden brav das, was man ihnen vorsetzt.
Ganz besonders in Deutschland. Hauptsache es steht Porsche drauf. Oder wenigstens BMW, Audi oder Mercedes. :whistle:
Als Daily vielleicht, aber für das Funcar braucht’s auch Emotionen und eine Portion Unvernünftigkeit.
 
Durfte einmal einen Tesla Roadster MK2 probefahren, der schaffte damals die 100 km/h in 2.9 Sec. Das war in dieser Zeit Benchmark! Damals fuhr ich, neben bei bemerkt, noch einen 991 Carerra 4 (heute einen E86 + X3 M40d).

Es kommt also darauf an, was Porsche mit dem Elektro Boxter macht. Wenn Porsche zukünftig 400 km reale Reichweite, min. 290 km/h Top Speed und Beschleunigungswerte auf 200 km/h in ca. 9 Sec. im heutigen Boxter-Preis-Segment anbietet, dann werden potenzielle „Neukäufer“ den Benziner auch nicht vermissen.
Wenn es Porsche aber, zum Schutz eigener Derivate, versäumt hier Akzente zu setzen, wird es ein schwerer Weg für Porsche werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war heute im PZ. Nachdem ich mich ja vom 850er und vom Z1 getrennt habe
dachte ich mir dass der Ertrag neu investiert werden sollte. Der GTS kommt dann
natürlich auch weg.

Bestellung ist also raus.

Ich harre jetzt den Dingen, wann und ob ich überhaupt noch einen bekomme.

Halte euch auf dem Laufendem.
 
Ich denke die Laufzeit vom Boxster wird etwas verlängert.
Das sollte für deinen 4.0 noch reichen. Viel Glück beim Warten.
Oh, falsch gelesen. Du hast einen GTS. Dann wird es wohl ein Spyderlein, oder? der hat aber auch den 4.0 :thumbsup:
 
29553541po.jpg
 
Ich denke die Laufzeit vom Boxster wird etwas verlängert.
Das sollte für deinen 4.0 noch reichen. Viel Glück beim Warten.
Oh, falsch gelesen. Du hast einen GTS. Dann wird es wohl ein Spyderlein, oder? der hat aber auch den 4.0 :thumbsup:
Ja, wird ein Spyder. Habe aber lange mit mir gerungen.
Die Dachkonstruktion finde ich wunderschön, aber jedesmal einmal ums Auto laufen wenn man
es öffnen oder schließen will ist schon wieder etwas oldschool.

Dann hattte ich auch immer guten gebrauchten 911 Targa GTS im Auge.
Aber die aktuelle 11er Generation war mir dann doch einfach zu lange und zu breit.

Der Boxster 4.0 war keine Option, da hätte ich lieber meinen 981GTS behalten.

Bin immer noch etwas unschlüssig was die Farbwahl betrifft. Aber da habe ich ja noch
paar Monate zeit zum Überlegen.
 
Bei der Farbe wäre ich mutig…

Wahrscheinlich würde ich weiß mit dem roten Lederpaket inkl. roter Mütze wählen
 
Bei der Farbe wäre ich mutig…

Wahrscheinlich würde ich weiß mit dem roten Lederpaket inkl. roter Mütze wählen
Konfiguriert habe ich ihn jetzt in GT silbermetallic und eben diesem Spyder Klassik Paket mit diesem roten Dach.

Meine bessere Hälfte hätte halt gerne wieder rot. Aber dieses indischrot gefällt uns gar nicht. Ist ja schon
fast eher orange. Mein GTS ist karminrot, eine geile Farbe. Würden die für den Spyder auch machen,
aber nehmen dafür ca. 9000 EUR Aufpreis. Bei aller Liebe, das sehe ich nicht ein.
 
rotes dach, rotes leder und rote Karosserie ist ggf etwas zu viel des guten ;)
Silber ist auch sehr schick.
 
Mir ist die Farbe völlig egal. Einzig und alleine muss der Käufer diese Entscheidung treffen. :) :-)
Wenn er dass nur mit Hilfe dieses Forums kann, dann ist irgendetwas schief gelaufen.
 
Ja, wird ein Spyder. Habe aber lange mit mir gerungen.
Die Dachkonstruktion finde ich wunderschön, aber jedesmal einmal ums Auto laufen wenn man
es öffnen oder schließen will ist schon wieder etwas oldschool.

Dann hattte ich auch immer guten gebrauchten 911 Targa GTS im Auge.
Aber die aktuelle 11er Generation war mir dann doch einfach zu lange und zu breit.

Der Boxster 4.0 war keine Option, da hätte ich lieber meinen 981GTS behalten.

Bin immer noch etwas unschlüssig was die Farbwahl betrifft. Aber da habe ich ja noch
paar Monate zeit zum Überlegen.
Ist das eine bestätigte 2022 Quote ???
Ansonsten ich weiß nicht wie dein Händler das machen will, war heute morgen unteranderem auch mit meinem Porsche Spezi on Tour. Der hat wieder bestätigt, es gibt keine Quoten mehr für 2023 auch wurden, werden nicht wenige Auftragsbestätigungen Model übergreifend von der PAG storniert. Das ist wohl Fakt. Und ab nächster Woche vermutlich Mittwoch kommt die Preis Erhöhung um durchschnittlich 5% also Gas geben....
 
Zurück
Oben Unten