Porsche Outcoming Thread

2002 zu 2016, also der Anfang des E85 zum Anfang des 982...

Am Z4M wurde damals ja nicht wirklich spezifisch entwickelt. Denn den Motor, das Getriebe und das Lenkgetriebe gab es ja vorher schon und wurden eben nicht grundlegend neu entwickelt für dieses Modell...
 
2002 zu 2016, Anfang des E85 zum Anfang des 982...
Den GTS gabs ab 2014 zu kaufen und der Z4M hatte E46 M3 Technik. Beim 981 GTS knickt die HA ein bei schnellem Lastwechsel und oder Bodenwellen in Kurven. genauso wie beim 981 Spyder und 718 GTS. Beim Z4M war Fahrwerk und Bremse Mist, dafür Motor Ansprechverhalten und Lenkung top.
 
Ahhh, das ist ein 981... ...na dann sind es halt 12 Jahre.
PS: Wobei 12 Jahre natürlich näher an 10 Jahren ist, als an 15 Jahren.
 
Z4 E85 wurde ab 2002 produziert und 981 Boxster ab 2012 also exakt 10 Jahre. Dass der GTS später kam ist unwesentlich, ist er doch im Grunde ein hübscher "S" und kein anderes Auto wie z.B. der GT4 bei dem deutlich mehr geändert wurde.

Mich würde vielmehr interessieren was genau alles besser ist beim GTS - vielleicht kann der Neu- Besitzer dazu ein paar Worte verlieren.
 
Wie kommst du auf 15 Jahre? Ich hätte jetzt 10 Jahre grob gesagt.

Den GTS gabs ab 2014 zu kaufen und der Z4M hatte E46 M3 Technik. Beim 981 GTS knickt die HA ein bei schnellem Lastwechsel und oder Bodenwellen in Kurven. genauso wie beim 981 Spyder und 718 GTS. Beim Z4M war Fahrwerk und Bremse Mist, dafür Motor Ansprechverhalten und Lenkung top.
..... und den E46 M3, auf dessen Technik der Z4M ja unstreitig basiert, gibt es seit 2000 :b

Leute, der Z4M ist konstruktiv ein tolles altes Auto mit Technik aus dem vorigen Jahrhundert, oder wenn man böswillig ist, aus dem letzten Jahrtausend. :s:X Was im Rahmen der Zeitrechnung auch stimmen würde, aber den Kern natürlich nicht trifft. :) :-)
 
Mich würde vielmehr interessieren was genau alles besser ist beim GTS - vielleicht kann der Neu- Besitzer dazu ein paar Worte verlieren.
Vom ersten Moment an hat mich begeistert, wie schnell man im GTS ein Gefühl für das Auto bekommt. Man hat schon nach ein paar Minuten Fahrt den Eindruck, genau zu wissen was das Auto kann und wie es reagiert. Und das bleibt eben auch so. Man kann mit dem GTS sehr einfach sehr schnell und flott fahren. Das ist deutlich einfacher als beim Z4M. Der Z4M schiebt in schnellen Kurven deutlich mehr über die Vorderachse und das Heck ist viel unruhiger wenn man es mit dem Gas etwas übertreibt. Beim GTS hat man gefühlt immer Grip und in schnellen Kurven fängt gefühlt das ganze Auto zu schieben an - aber eben erst deutlich später. Ist schwer zu beschreiben. Insgesamt ist der GTS aber deutlich berechenbarer. Und selbst wenn man es übertreibt und es schafft, dass das Heck mal ausbricht, ist es absolut easy beherrschbar. Das ist schon faszinierend. Zudem gibt die Lenkung ein sehr direktes und sicheres Fahrgefühl. Das ist beim Z4M natürlich auch gegeben, aber der GTS macht das eben noch einen Tick besser - obwohl die Technik etwas anderes vermuten lässt.
Der Motorsound ist natürlich Geschmackssache. Für mich war das aber auch ein Kaufargument. Die Sportabgasanlage im GTS (oder auch S) ist wirklich der Hit und im Vergleich zum Z4M echt laut und für mich persönlich viel emotionaler. Der Z4M klingt schon auch toll und der Sound ist auch recht facettenreich je nach Drehzahl. Aber der GTS holt mich da noch etwas mehr ab.
Und was dann noch dazu kommt, ist einfach auch das Design und die Haptik im Innenraum. Das ist einfach kein Vergleich zum Knister-Hartplastik im Z4. Gefühlt ist im GTS innen alles mit Leder oder Alcantara verkleidet und es knistert und knarzt nichts. Auch wenn das Verdeck geschlossen ist, ist es deutlich ruhiger als im Z4. Aber da sind natürlich schon auch Jahre der Entwicklung dazwischen.
Das einzige was beim Boxster etwas enttäuscht, ist das BOSE Soundsystem. Aber das hört man zum Glück nur selten...

Insgesamt kann der 981 GTS so ziemlich alles besser als der Z4M. Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck. Wobei mir der S54 schon auch etwas fehlt. Aber man kann nicht alles haben. Zudem begeistert mich der Boxer 6 Zylinder schon auch sehr ....
 
… Die Sportabgasanlage im GTS (oder auch S) ist wirklich der Hit und im Vergleich zum Z4M echt laut und für mich persönlich viel emotionaler. …

Insgesamt kann der 981 GTS so ziemlich alles besser als der Z4M. …
Nur als kleine Randmeinung: Der Boxster 981 GTS ist m. E. - abseits der künstlich verknappten Sondermodelle und Extremvarianten - der mit Abstand begehrenswerteste (Serien-) Boxster. Kein Turbokrempel, stattdessen eine wundervoll unverschämte Sportabgasanlage, die mal so richtig dreckig zeigt, wie ein Sportauto zu klingen hat. :D
 
(...). Zudem gibt die Lenkung ein sehr direktes und sicheres Fahrgefühl. Das ist beim Z4M natürlich auch gegeben, aber der GTS macht das eben noch einen Tick besser - obwohl die Technik etwas anderes vermuten lässt.
(...) Insgesamt kann der 981 GTS so ziemlich alles besser als der Z4M. Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck. Wobei mir der S54 schon auch etwas fehlt. Aber man kann nicht alles haben. Zudem begeistert mich der Boxer 6 Zylinder schon auch sehr ....
Danke für die umfangreiche Erläuterung. Soweit kann ich das alles gut nachvollziehen - wäre selbst fast beim Cayman GTS gelandet. Was mich allerdings wundert ist, dass du so glücklich über die Lenkung bist - eigentlich müsste hier ja der Z4M dank hydraulischer Lenkung im Vorteil sein im Vergleich zur Elektrischen des 981. Porsche macht zwar in meinen Augen nen deutlich besseren Job bei der elektrischen Lenkung als BMW, aber dennoch ist gerade in der Generation 981 schon etwas Gefühl verloren gegangen im Vergleich zur hydraulischen Lenkung der Vorgänger. Vielleicht ist es auch eher das Gesamtfahrgefühl welches einen einfach sehr sicher schnell durch die Kurven fahren lässt.
 
Was mich allerdings wundert ist, dass du so glücklich über die Lenkung bist - eigentlich müsste hier ja der Z4M dank hydraulischer Lenkung im Vorteil sein im Vergleich zur Elektrischen des 981
das hat mich auch gewundert. Aber für mich als Laien fühlt sich das im GTS besser an. Vermutlich ist das Zusammenspiel von Lenkung und Fahrwerk für das Gefühl ausschlaggebend.
 
das hat mich auch gewundert. Aber für mich als Laien fühlt sich das im GTS besser an. Vermutlich ist das Zusammenspiel von Lenkung und Fahrwerk für das Gefühl ausschlaggebend.
Da ich ja auch beide Fahrzeuge besessen habe, Z4M Roadster und 981GTS, erlaube ich mir auch mal meine bescheidene
Meinung abzugeben. Muss dazu sagen, dass ich an meinen Fahrzeugen nie etwas verbessert habe, da ich einfach auf
Originalität stehe.

Der BMW war ein tolles Auto mit einem fantastischen Motor. Das Fahrwerk war oftmals mit der Leistung überfordert.
Was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Denn das Auto hat mit einem "gesprochen". Man merkte schon
früh wenn man es übertreibt und konnte entsprechend agieren.

Der 981 konnte das besser, allerdings war der Grenzbereich auch viel kleiner. Sprich ein ungeübter Fahrer
hat das Ding halt auch schnell mal im Kreis drehen lassen.

Das mit der Lenkung hat auch sicher damit was zu tun. Denn der 981 ist halt wirklich stur dort hingefahren
wo man hingelenkt hat. Da man, wenn man vom Z4M kommt erwartet dass doch endlich was passieren muss.
Aber dort wo der BMW schon Über- oder Untersteuern hatte liegt der Porsche noch neutral auf der Straße.

Zur Abgasanlage des GTS! Die hat mich anfangs auch sehr begeistert. Hat sich dann allerdings sehr
schnell zum "Fremdschämen" gewandelt. Mei war der laut. Dieses gespucke, das unnötige Backfire
wie bei nem Hyundai i20n. Mir war das ganze zu aufgesetzt. Wenn man mit geöffneten Klappen unterwegs
war hat man ofmals nur verständnisloses Kopfschütteln geerntet.
Deshalb habe ich eigentlich die Klappen immer geschlossen gehalten.

Den Sound meines aktuellen 718Spyder empfinde ich dagegen als nahezu perfekt.

Übrigens, herzlichen Glückwunsch zu dem 981GTS. Ist ein tolles Fahrzeug mit dem Du
sehr sehr viel Spass haben wirst.

Und noch ein Tipp von mir: Fahre nie einen Spyder zur Probe. Sonst machst du evtl. die
gleiche Dummheit wie ich. ;)
 
Zur Abgasanlage des GTS! Die hat mich anfangs auch sehr begeistert. Hat sich dann allerdings sehr
schnell zum "Fremdschämen" gewandelt. Mei war der laut. Dieses gespucke, das unnötige Backfire
wie bei nem Hyundai i20n. Mir war das ganze zu aufgesetzt. Wenn man mit geöffneten Klappen unterwegs
war hat man ofmals nur verständnisloses Kopfschütteln geerntet.
Deshalb habe ich eigentlich die Klappen immer geschlossen gehalten.
den Sound muss man schon mögen... :D Bei meinem GTS ist z.B. das Backfire in Sport Plus rauscodiert. Das macht den Sound etwas puristischer und nicht mehr ganz so auffällig...

Ja, der Spyder ... schon gefährlich ... wobei mich da vermutlich das umständliche Verdeck stören würde...
 
Im Porsche-Konfigurator sind sämtliche 718 und 911 Modelle ausverkauft :eek: :o
Liegt der Focus im VW-Konzern bei Porsche inzwischen auf den Luxuslimousinen und SUV's?
 
Im Porsche-Konfigurator sind sämtliche 718 und 911 Modelle ausverkauft …
Falls ich es richtig verstanden habe, dann erfüllen die 718er die bald in Kraft tretenden rechtlichen Anforderungen nicht. Eine Aktualisierung der Baureihe ist für Porsche nicht wirtschaftlich.

Dass das - offenbar - auch für die 911er gilt, wusste ich allerdings nicht.
 
… natürlich könnte es auch so sein, dass Porsche die künstliche Verknappung der Fahrzeuge derart auf die Spitze treibt, dass man einen lumpigen 718er nunmehr erst dann bestellen darf, wenn man den Erwerb von mindestens 3 fetten Porsche-SUVs innerhalb der letzten 1,5 Jahre nachweisen kann. :D
 
Im Porsche-Konfigurator sind sämtliche 718 und 911 Modelle ausverkauft :eek: :o
Liegt der Focus im VW-Konzern bei Porsche inzwischen auf den Luxuslimousinen und SUV's?

Nö, die haben angekündigt, komplett auf Elektro umzustellen - die 718er Nachfolger machen da den ersten Schritt in die neue (unleidliche) Zukunft
 
Die Modelle erfüllen wohl die ab July 2024 geltenden Anforderungen an cybersecurity nicht.

 
Zurück
Oben Unten