Porsche Outcoming Thread

Wenn ich mir vorstelle,dass schlaue, teuer bezahlte Ingenieure tüfteln, dass ein Porsche zur ultimativen „Fahrmaschine“ wird…
Und dann wird der kaum bewegt… wieso macht man sowas?
 
Der Punkt ist, die einen könnten, wenn sie wollten, die anderen….na ja, die schreiben in Foren.:D
 
  • Love
Reaktionen: 421
Nach 3,5 sehr glücklichen und spaßigen Jahren mit meinem F82 Competition wurde es langsam Zeit, diesen ziehen zu lassen. Ich bin die letzten beiden Jahre nur noch knapp 2-3 Tausend Kilometer im Jahr damit gefahren und zum in der Garage zu stehen ist er einfach zu schade. Und ich empfand auch irgendwie nicht mehr diese enorme Freude wie noch zu Anfang.
Er ging letztendlich an einen guten Freund, also fiel der Abschied nicht ganz so schwer, da in beste Hände und zur Not müsste ich nur knapp 100 km fahren um zu sehen, wo er jetzt steht. ;-)

Anfangs dachte ich naiverweise tatsächlich, dass es auch ohne Spaßflitzer geht, aber was soll ich sagen, nach bereits einer Woche war mobile.de wieder meine meist aufgerufene Seite am Smartphone. 8-)
Mein Blick fiel zuerst auf den neuen G82 M4, von diesem war ich damals zwar bei meiner Probefahrt nicht ganz so überzeugt, aber ein weiterer Versuch mit einem minimal modifizierten M3 G81 von einem Bekannten hat mich tatsächlich wieder ein wenig mehr angefixt. Aber letztendlich doch nicht so sehr, dass ich so viel Geld in die Hand nehmen wollte. Da es ja ein reines Spaßfahrzeug/Zweitwagen bei mir werden soll, musste etwas her, was "roher" und handlicher ist und vielleicht auch einen ähnlichen Werterhalt wie mein F82 aufweisen würde.
Nach wochenlangem Suchen bin ich dann tatsächlich bei einem auf Porsche spezialisiertem Händler in Dresden fündig geworden. Einfache Anfahrt von knapp 400km, aber die Farbe und vor allem die Ausstattung hatte es mir angetan und war die Reise vollkommen wert.

Es wurde also ein Cayman GTS 4,0 mit Handschaltung in der klassischen Porschefarbe Pythongrün. Ich wollte unbedingt die Vollschalensitze in Verbindung mit dem GTS Innenraumpaket haben, was wirklich nicht einfach zu finden war. Das dann noch die zusätzliche Belederung im Einstieg und hinterm Lenkrad dabei war, hat die Sache perfekt abgerundet. Burmester hat er auch, hätte ich aufgrund des Motorensounds nicht unbedingt gebraucht, aber nimmt man natürlich gerne mit ;-)
In meiner Konfig bleibt er sogar knapp unter der 1400kg Marke, ohne Fahrer versteht sich.
Und was soll ich sagen, nach den ersten 600km kann ich definitiv sagen, dass der Wagen genau das ist, was ich gesucht habe.
Ich hatte seit meinem Z4M damals nicht mehr dieses rohe und direkte Gefühl bei einem Auto. Sicherlich, es gibt geradeaus garantiert schnellere Fahrzeuge, aber wenig, was sich so direkt und "echt" anfühlt. Die Geschwindigkeiten, die man damit in Kurven aufnehmen kann, sind absolut irre und der Cayman vermittelt wirklich von Anfang an vollstes Vertrauen. Ich hab keine 50km gebraucht, um mich damit "einzugrooven" und ich bin sicherlich immer noch weit weg vom Grenzbereich. Ich bin seit meinem damaligem M2 Competition nicht mehr wirklich Handschalter gefahren und trotzdem ging es sofort wieder in Fleisch und Blut über.
Also ganz großes Kino!
Irgendwelche negativen Aspekte? Jaein. Der Sound ist trotz OPF super, aber die Klappe macht erst ab ca. 3500 Umdrehungen auf, fällt aber eigentlich nur bei Spitzkehren in höheren Gängen ein wenig negativ auf. Ne Klappensteuerung wäre natürlich ne Option, aber will ungern damit die Garantie gefährden. Die ersten Gänge sind ein wenig zu lang übersetzt (2. Gang bis 134km/h!!!), aber stört mich weniger als anfangs gedacht. Und mein Waschflüssigkeitsbehälter tropft minimal, ist anscheinend eine allgemeine Kinderkrankheit bei Porsche, wenn diese zu sehr gefüllt sind. Im schlimmsten Fall ist ne Dichtung defekt, da ich aber Approved habe, sehe ich das recht gelassen und warte erst mal ab, ob sich das wieder von selber gibt.

Zu den allgemeinen Kosten. Ich hatte auch ganz kurz über den GT4 nachgedacht, dieser ist aber in der Versicherung und Werkstatt deutlich höher eingestuft und die paar Prozent mehr Performance wären es mir schlicht nicht wert gewesen. Davon abgesehen wäre dieser nochmal gut 15k teurer und hätte dann letztendlich ganz mein Budget für einen Zweitwagen gesprengt. Der GTS ist als Saisonzulassung auf jeden Fall knapp 250 € günstiger in der Versicherung wie es der M4 war, das ist schon erwähnenswert.
Ich bin also bis jetzt sehr happy mit der Entscheidung und kann jedem nur nahe legen, mal nen 4,0 Probe zu fahren, der auch auf der Suche nach einem legitimen Nachfolger zum Z4M ist.
 

Anhänge

  • 20250621_073829.jpg
    20250621_073829.jpg
    401,6 KB · Aufrufe: 117
  • 20250621_073936.jpg
    20250621_073936.jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 121
  • 20250619_171342.jpg
    20250619_171342.jpg
    361,9 KB · Aufrufe: 118
  • 20250619_171432.jpg
    20250619_171432.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 116
  • 20250619_171422.jpg
    20250619_171422.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 111
Gratulation und allzeit gute Fahrt mit deinem grünen Schnappi.
happy_blumen2.gif


Sehr coole Optik. Auf Bildern wirkt grün / rot immer ein wenig „speziell“. Aber in Natura - ich hatte den Spyder von @guense in der Farbkombination live gesehen - passt es vorzüglich. :thumbsup:

Erstaunt bin ich, dass es Phytongrün noch mit den Halbschalen gab. Die hätte ich seinerzeit auch gern gehabt.
 
Glückwunsch. Jeder sollte so ein Ding haben. :D

An den Platinumfelgen wirst du noch viel Freude haben, weil sie sehr lange sauber aussehen. Ansonsten ist die CB2-Klappensteuerung absolute Pflicht. Mein 4.0er ist nun ein Jahr alt und die CB2 kam gleich nach Kauf rein. Mein Meister vom PZ weiß Bescheid und zuckt nur lächelnd mit den Schultern. Ansonsten empfehle ich häufiger den ersten Gang zu nutzen falls es im zweiten mal wieder länger dauert.

Ist es ein ehem. Presseauto?
Hast du die -20mm drin? Schaut nach -10mm aus...
 
Merci für die Glückwünsche.
Ja das mit den Farben ist immer so ne Sache. Sternrubin ist da so ein Beispiel. Auf Fotos ein absolutes nogo, bis ich es mal auf einem Gt3 live gesehen hatte, absolut Bombe.
Da es mein erster Porsche ist und ich in dem PZ noch keine großen Kontakte hab, wollte ich das Thema bzgl Klappensteuerung erst mal nicht ansprechen. Aber grundsätzlich hast du recht, es ist ja kein großer Eingriff.
Das mit dem Presseauto war tatsächlich auch damals mein erster Gedanke, weil die Ausstattung ist schon sehr speziell, aber beide Vorbesitzter privater Natur.
Ja ist das -10, hatte auch Bedenken, dass es mir vielleicht zu weich abgestimmt wäre, aber er klebt in Kurven förmlich. Hab die Sportstellung bis jetzt kaum genutzt. Optisch würden ihm die -20 natürlich gut stehen, aber man kann nicht alles haben...
 
Gute Entscheidung der GTS, man findet so ein Konzept kaum noch. In der Regel Panzergewicht und Luftpumpen PS ohne Ende bei anderen Herstellern.
Sauger mit wenig Gewicht und gutem Klang sind sehr rar geworden.
Und ganz ehrlich, wenn man den GTS auf der Landstraße ausfährt ist man immer mit einem Fuß im Knast.
So ein Turbo S macht weniger Spass, weil er für die Landstraße zu schnell ist und nicht mal ansatzweise ausgefahren werden kann, außer man will mit über 200 irgendwann jemand abschießen.
Daher der Sweetspot 300-400 PS ist perfekt 👌

Bei meinem 981 S wünsche ich mir tatsächlich 50 PS mehr 😅
 
Gute Entscheidung der GTS, man findet so ein Konzept kaum noch. In der Regel Panzergewicht und Luftpumpen PS ohne Ende bei anderen Herstellern.
Sauger mit wenig Gewicht und gutem Klang sind sehr rar geworden.
Und ganz ehrlich, wenn man den GTS auf der Landstraße ausfährt ist man immer mit einem Fuß im Knast.
So ein Turbo S macht weniger Spass, weil er für die Landstraße zu schnell ist und nicht mal ansatzweise ausgefahren werden kann, außer man will mit über 200 irgendwann jemand abschießen.
Daher der Sweetspot 300-400 PS ist perfekt 👌

Bei meinem 981 S wünsche ich mir tatsächlich 50 PS mehr 😅
Volle Zustimmung.
Bei dem Händler ist ein fast neuer Gt3 RS im Verkaufsraum gestanden. Ich fragte den Verkäufer, wie sich so eine Rennmaschine im Alltag fahren würde.
Anstrengend meinte er, für die Landstraße viel zu breit und Fahrwerk zu steif ausgelegt.
Auf der Rennstrecke hingegen natürlich ein absoluter Traum.
Ich denke das fasst es auch ganz gut zusammen, es gibt für so ziemlich jeden Zweck das perfekte Auto und der Cayman und Boxster, egal in welcher Motorisierung kommt im Bereich des Landstraßen und Bergpässe räubern schön verdammt nah ans Ideal ran.
 
einzige ausnahme ist die approved, die bei einem gt4 genau so viel kostet wie bei einem 2.0l boxster.
Was kostet beim GT4 mehr am Service?
Stundenverrechungsatz ist doch der gleiche, Teile minimal teurer aber in der Preisklasse ja nicht relevant und Serviceumfang ist meines Wissens nach identisch.
Kaufpreis und Versicherung waren für mich die nennenswerten Unterschiede.

Suche ja selber für mich und hab eben auch den GTS 4.0 kurz im Auge gehabt aber der Preis ist für mich zu nah am GT4 und eben die Außenoptik spricht mich persönlich am GTS nicht an.

Aktuell bin ich kurz vor Entscheidung.😏

997 GTS oder eben doch 718 GT4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche ja selber für mich und hab eben auch den GTS 4.0 kurz im Auge gehabt aber der Preis ist für mich zu nah am GT4 und eben die Außenoptik spricht mich persönlich am GTS nicht an.

Aktuell bin ich kurz vor Entscheidung.😏

997 GTS oder eben doch 718 GT4.
Puh schwere Entscheidung. Als der 997 Gts aktuell war, hatte ich auf einem Firmenevent so einen über 2 Tage ausgiebig bewegt, hab den absolut positiv in Erinnerung.
Ich denke wenn man aber heute beide direkt hintereinander fährt, wird es fahrdynamisch schon ziemlich stark zugunsten des gt4 ausgehen, weil viel moderner und nochmal kompromissloser abgestimmt.
Rein von den Emotionen, so ein 997 mit Saga ist halt schon echt ne Ansage für heutige Verhältnisse. Wie gesagt, schwere Entscheidung.
Preislich gehen die 997 gts aktuell gefühlt wieder ein wenig nach unten, ich denke der peak bei denen dürfte erreicht sein.
 
ja der Vergleich ist schwer.
Aber ich tendiere aktuell auch zum 997 GTS fand die Lenkung bei dem einfach geil.
Der GT4 natürlich dynamisch etwas vorne.

Aber die Auswahl ist super gering. Aber mal sehen was die Wochen so passiert.

Und weil oben total vergessen. Viel Spaß mit dem Cayman 4.0 GTS ;)
 
Ich hatte den 997 GTS jeweils als PDK und Schalter und kann nur positiv berichten. Der heutige 4.0 ist zwar untenherum etwas fahrbarer und das heutige PDK im Vgl. flinker aber die zeitlose Linie des 997 Coupe ist legendär. Da es sehr schwer ist gute UND preiswerte Exemplare zu finden, würde ich eher zum 4.0 tendieren.

Ich habe mich gegen den Spyder entschieden, weil die Vorteile des GTS 4.0 schwerer wiegen als die des Spyder.

1751306828950.jpegBild0197.jpg

IMG_1115.JPGIMG_1116.JPG
 
Ja aber die sind auf viele Jahre gesehen nur ab und an mal fällig. Dazu hängt es sehr vom Fahrstill ab, wenn beide gleich bewegt werden hält so ne GT4 Bremse ja auch länger.
 
Zurück
Oben Unten