Preisentwicklung Z4 Roadster

Moin Moin

Wer ein wenig das politische Geschehen in Sache Mobilität beobachtet,wir feststellen das mir Verbrennern bald kein Geld mehr zu machen ist.

gruß
Karsten
 
Wer ein wenig das politische Geschehen in Sache Mobilität beobachtet,wir feststellen das mir Verbrennern bald kein Geld mehr zu machen ist.
..das wurde früher auch über die Katlos-Modelle gesagt, heute spielen sie preislich ganz oben in ihrer Modellreihe mit..

Also meine Marktbeobachtung sagt mir, dass die Zeiten für 3.0i vfl für deutlich unter 10k bereits vorbei sind. 2.5er findet man quasi auch nichts mehr für unter 6k...

Der 3.0i ist längst kein Geheimtipp mehr, und wer schlau war hat sich noch rechtzeitig eingedeckt...

Und Kilometerleistung juckt später mal kein Mensch, wenn die Zeit kommt in der es nur noch um Karosseriezustand geht. Klar liegt da einer mit weniger Kilometer und gleicher Karosse höher, aber auch mit viel Kilometer nimmt man eine Wertsteigerung mit.

Ich sehe meinen 3.0i aktuell realistisch ohne rosarote Brille bei ca. 40-75% Wertzuwachs trotz vieler Kilometer, dafür gepflegt. Aber ich bin auch zu einem Schrottpreis eingestiegen...

Da ich aber nicht verkaufe interessiert mich ein Wertzuwachs auch nicht, ich fahre ein tolles Auto, was wirtschaftlich eine sichere Bank ist. Wenn ich bedenke, dass normale Leute für ihren Mercedes A180 Leasingkosten pro Jahr in Höhe meines Kaufpreises berappen, macht mich das doch mehr als happy und bestätigt mich und mein Kaufverhalten.

ps: hätte ich idiot damals bloß das e36 m3 3'2 Cabrio für 7k gekauft
 
Moin Moin

Wer ein wenig das politische Geschehen in Sache Mobilität beobachtet,wir feststellen das mir Verbrennern bald kein Geld mehr zu machen ist.

gruß
Karsten

Oder gerade deswegen werden so Spaß-Autos wie unsere Zettis mal was besonderes sein ;) ... Emotionen werden mit einem E-Auto niemals so aufkommen, und irgendwann wird so ein feiner Benziner oben ohne schon mal ein sehr schöner Moment sein .... das garantiere ich euch.
 
Oder gerade deswegen werden so Spaß-Autos wie unsere Zettis mal was besonderes sein ;) ... Emotionen werden mit einem E-Auto niemals so aufkommen, und irgendwann wird so ein feiner Benziner oben ohne schon mal ein sehr schöner Moment sein .... das garantiere ich euch.

Spätestens mit Einführung des vollautomatisierten Verkehrs(flusses) werden sämtliche Störfaktoren ausgesondert. Und dazu gehört zwangsläufig jedes Element, dass nicht vollautomatisiert agieren kann. Anderenfalls sind halt zu viele - nicht steuerbare - Fehlerquellen im System, die die Mehrheit nicht mehr benötigt. Wann das soweit sein wird, weiß keiner.

Vorher wird sich wohl eher das "Risiko" des allgemeinen Stimmungswandels realisieren können. Die Zeit der "Petrolheads" ist weitestgehend vorbei. Der Nachwuchs ist sehr rar gesät. Da ist das Auto im Vergleich zu Smartphone/-watch, Tablet & Co. nur noch nachrangiges "Statussymbol". Jedenfalls ist denen überwiegend egal, ob das ein Drei-, Vier-, Fünf-, Sechs-, Acht-, Zehn-, Zwölf- oder Sechszehnzylindermotor oder was auch immer werkelt...es macht Krach, stinkt und ist kein Tesla.
Zugleich ist bereits jetzt ein Großteil der Bevölkerung desinteressiert, wenn es um Autos geht. Da kommen erst Emotionen auf, wenn es (vermeintlich) ums eigene Geld oder eigene Befindlichkeiten geht (egal ob Tempolimit, Dieseldebatte oder Poser/Lärm).

Noch mag man es nutzen können und dürfen, noch gibt es Interessenten für solche Produkte, noch spielt das niedrige Zinsniveau vielen in die Karten. Aber irgendwann ist der Punkt gekommen, da war es das dann auch. Dann bricht das Kartenhaus mal wieder zusammen. Das letzte Mal ist ja auch schon fast wieder 25 Jahre her, dass der Markt mal wieder richtig geerdet wurde.

Mir kann es dagegen egal sein. Ich nutze die Gelegenheit und genieße das hier und jetzt. Meine Rendite ist mein (Fahr-)Spaß. Denn das wird mir niemand nehmen können und das ist unbezahlbar, wenn ich mal nicht mehr können sollte. Und diesen Verzicht würde mir auch keiner finanziell ersetzen können - vollkommen losgelöst vom Z4.
 
Ich fahre die Sahneschnitte täglich und erfreue mich im Winter wie auch im Sommer jede Sekunde daran. Ca. 26000km im Jahr.
Und das mache ich so lange bis es gar nicht mehr geht und einer von uns beiden die Grätsche macht.

Habe ich mir auch gedacht. War lange sehr glücklich mit dem Wagen. Nun steht der Z4 seit etwas mehr als zwei Wochen in der Werkstatt.
Lass mal die ersten teuren Reparaturen kommen. Dann sehen wir weiter :uneasy:
 
Die teuren Reparaturen werden erträglichen, wenn man diese Kosten auf Euro pro Kilometer umrechnet. Da sind 1.500€ Reparaturkosten bei 15.000km p.a. schon ganz andere als bei 5.000km p.a. Und letztlich sind es bei einem Langstreckenfahrzeug die Kosten pro Kilometer, die effektiv zählen und die wirtschaftliche Bewertung beeinflussen.
 
Habe ich mir auch gedacht. War lange sehr glücklich mit dem Wagen. Nun steht der Z4 seit etwas mehr als zwei Wochen in der Werkstatt.
Lass mal die ersten teuren Reparaturen kommen. Dann sehen wir weiter :uneasy:


Die hatte ich schon, war aber halb so wild, da ich das meiste selber oder mit freundlicher Hilfe von Foristen machen konnte.
Nächste Woche kommt das neue Diff und die komplette 3.0si Hinterachse rein und dann ist er nach 196000km quasi einmal durchrepariert. :)
 
Die hatte ich schon, war aber halb so wild, da ich das meiste selber oder mit freundlicher Hilfe von Foristen machen konnte.
Nächste Woche kommt das neue Diff und die komplette 3.0si Hinterachse rein und dann ist er nach 196000km quasi einmal durchrepariert. :)

Das hat schon so mancher gesagt. Da würde ich vorsichtig sein. Es gibt noch genug was kaputt gehen kann.
 
Spätestens mit Einführung des vollautomatisierten Verkehrs(flusses) werden sämtliche Störfaktoren ausgesondert. Und dazu gehört zwangsläufig jedes Element, dass nicht vollautomatisiert agieren kann. Anderenfalls sind halt zu viele - nicht steuerbare - Fehlerquellen im System, die die Mehrheit nicht mehr benötigt. Wann das soweit sein wird, weiß keiner.

Vorher wird sich wohl eher das "Risiko" des allgemeinen Stimmungswandels realisieren können. Die Zeit der "Petrolheads" ist weitestgehend vorbei. Der Nachwuchs ist sehr rar gesät. Da ist das Auto im Vergleich zu Smartphone/-watch, Tablet & Co. nur noch nachrangiges "Statussymbol". Jedenfalls ist denen überwiegend egal, ob das ein Drei-, Vier-, Fünf-, Sechs-, Acht-, Zehn-, Zwölf- oder Sechszehnzylindermotor oder was auch immer werkelt...es macht Krach, stinkt und ist kein Tesla.
Zugleich ist bereits jetzt ein Großteil der Bevölkerung desinteressiert, wenn es um Autos geht. Da kommen erst Emotionen auf, wenn es (vermeintlich) ums eigene Geld oder eigene Befindlichkeiten geht (egal ob Tempolimit, Dieseldebatte oder Poser/Lärm).

Ach der Sachliche Max mal wieder :D ... Trocken nüchtern :P

Was andere von den Autos halten ist mir Rille, auch in Zukunft ... ich werde dann vermutlich mit dem Zetti mal in 2040 Auto Tourismus in Russland oder so machen :P ... dort wo es keinen Automatisierten Verkehr gibt weil es niemanden Interessiert :P

Ich glaube schon das es dann eine kleine aber feine Fan-Gemeinde des Verbrenners geben wird. Die Tendenz ist doch heute schon da ... die meisten interessieren sich einen feuchten um Aktuelle Autos mit Autonomen Fahren Level was weiß ich .... viele wollen heute bewusst Autos aus den alten Zeiten alle 80er oder noch früher .... für die ist ein E85 ein Modernes Auto ^^ und genauso wird die Entwicklung weiter gehen unter den Freaks, man erfreut sich immer an der Generation Auto wo man meist so das Autofahren gelernt hatte, was damals Jugendträume waren. In meinem Fall ein E85 ;) ... oder im ganz alten Sinne ein Feiner E30 325i :D
 
@Ronny G.
Es wird gewiss noch eine Weile dauern und - im Zweifelsfall - Enklaven geben, die sich nicht (sofort) jeder Erneuerung hingeben. Deutschland ist in Teilen ja auch so ein "letzter Mohikaner", wenn man die zuletzt mal wieder aufgegriffene Tempolimit-Debatte aufgreift.

Nur heißt allein diese Annahme nicht, dass der Wert steigt. Denn was man fast nirgends nutzen dürfte, aber millionenfach verfügbar ist, wird kaum sehr hohe Preise erzielen. Das wird sich dann auf wirklich exklusive Ausnahmen beschränken, wo es sich die Sammler auch heute schon leisten können, ihr Fahrzeug rund um den Erdball fliegen zu lassen...für ein paar Runden auf der Rennstrecke (z.B. Ferrari FXX). Nur von denen interessiert sich kaum einer für einen BMW und wohl noch weniger für einen 3er-BMW mit geändertem Blechkleid.

Und wer macht denn heute noch mit "Ambitionen" die Fahrerlaubnis. Ich konnte es damals kaum erwarten, endlich (legal und überall) fahren zu dürfen. Heute habe ich eher den Eindruck, dass es aktuell noch eine lästige Pflicht ist (der Arbeitgeber verlangt es halt). Die Jugendlichen interessiert das Auto noch weniger. Klar kommt mal ein kurzer Funken Begeisterung durch, doch der verfliegt schneller als die Megabyte des monatlichen Datenvolumens.

Aber vielleicht hat es einen Vorteil. Die Jugend will nicht mehr fahren, die Älteren sterben davon. Vielleicht gibt es dann bald wieder leere (Land-)Straßen. :X :X :X
 
@Ronny G.
Es wird gewiss noch eine Weile dauern und - im Zweifelsfall - Enklaven geben, die sich nicht (sofort) jeder Erneuerung hingeben. Deutschland ist in Teilen ja auch so ein "letzter Mohikaner", wenn man die zuletzt mal wieder aufgegriffene Tempolimit-Debatte aufgreift.

Nur heißt allein diese Annahme nicht, dass der Wert steigt. Denn was man fast nirgends nutzen dürfte, aber millionenfach verfügbar ist, wird kaum sehr hohe Preise erzielen. Das wird sich dann auf wirklich exklusive Ausnahmen beschränken, wo es sich die Sammler auch heute schon leisten können, ihr Fahrzeug rund um den Erdball fliegen zu lassen...für ein paar Runden auf der Rennstrecke (z.B. Ferrari FXX). Nur von denen interessiert sich kaum einer für einen BMW und wohl noch weniger für einen 3er-BMW mit geändertem Blechkleid.

Und wer macht denn heute noch mit "Ambitionen" die Fahrerlaubnis. Ich konnte es damals kaum erwarten, endlich (legal und überall) fahren zu dürfen. Heute habe ich eher den Eindruck, dass es aktuell noch eine lästige Pflicht ist (der Arbeitgeber verlangt es halt). Die Jugendlichen interessiert das Auto noch weniger. Klar kommt mal ein kurzer Funken Begeisterung durch, doch der verfliegt schneller als die Megabyte des monatlichen Datenvolumens.

Aber vielleicht hat es einen Vorteil. Die Jugend will nicht mehr fahren, die Älteren sterben davon. Vielleicht gibt es dann bald wieder leere (Land-)Straßen. ❌X :X

Ja die Bewegung ist nicht neu ... es ist eher Hip und Schlau kein Auto zu besitzen und dazu zu stehen ;) ... doch was interessieren mich als die Stereotypen. Ich denke da ganz einfach nur an mich und versuche meine Interessen so gut es geht zu vertreten .... mit welchen Umwegen in Zukunft auch immer. Ich bleibe immer ein Petrol-Head, und es wird umso schöner und Exklusiver umso mehr von den E-Autos auf die Straße kommen ... die werden sich noch mal erschrecken wenn ich mit dem SMG neben ihn beim an die Ampel heran rollen ein Gang zurück schalte und der Hobel dezent Zwischengas gibt ^^

Ich habe noch nie das gemacht was alle gemacht haben, bin kein Herdentier und werde es auch nie .... immer ein Stück weit gegen den Strom, ein bissl Rebell .... das ist gut so.

Und ja unsere Zettis werden nie ein unbezahlbarer Klassiker werden. Doch sind sie dennoch sehr Wert-Beständig ;) .... immerhin ist ein guter Zetti ein vielfaches von dem Wert eines gleichalten 3ers lieber Max ... so sehr Dreier wie dir lieb er dir auch erscheinen mag ist er dann doch nicht, der gute alte E85 ;)
 
Seit 2017 haben die Fahrzeuge keinen wirklichen Sprung nach unten gemacht...

Hab das Gefühl, dass Gebrauchtwagen teuer wie nie zuvor sind, zumindest wenn man das bezahlbare Topmodell haben möchte (alles unter M). Ab und zu gibt's Schnapper, die gilt's aber schnell abzugreifen...

Um die Schneise zum 3er zu schlagen: Schaut mal, was 335i der E9x Serie kosten und schreibt nochmal, dass der E85 ein vielfaches Wert ist. Auch für einen E46 330i darf noch gut geblecht werden...
 
Oder gerade deswegen werden so Spaß-Autos wie unsere Zettis mal was besonderes sein ;) ... Emotionen werden mit einem E-Auto niemals so aufkommen, und irgendwann wird so ein feiner Benziner oben ohne schon mal ein sehr schöner Moment sein .... das garantiere ich euch.

Moin Moin

Das seh ich ja genauso,ich bin auch froh das ich noch zwei 6ender Zettis in der Garage habe.

Aber Geld wird in einigen Jahren nicht damit zu machen sein.

gruß
Karsten
 
Btw.: Wer Autos zur reinen Wertanlage kauft, kann einem leid tun. ;)

Das ist ein nettes Zuckerl, welches man mitnehmen kann, aber dafür sind Fahrzeuge zu schade.
 
Ja die Bewegung ist nicht neu ... es ist eher Hip und Schlau kein Auto zu besitzen und dazu zu stehen ;) ... doch was interessieren mich als die Stereotypen. Ich denke da ganz einfach nur an mich und versuche meine Interessen so gut es geht zu vertreten .... mit welchen Umwegen in Zukunft auch immer. Ich bleibe immer ein Petrol-Head, und es wird umso schöner und Exklusiver umso mehr von den E-Autos auf die Straße kommen ... die werden sich noch mal erschrecken wenn ich mit dem SMG neben ihn beim an die Ampel heran rollen ein Gang zurück schalte und der Hobel dezent Zwischengas gibt ^^

Ich habe noch nie das gemacht was alle gemacht haben, bin kein Herdentier und werde es auch nie .... immer ein Stück weit gegen den Strom, ein bissl Rebell .... das ist gut so. ...

Diese Einstellung kann ich, wie du weißt, generell nur begrüßen. Doch wir "Altgestrigen" können uns relativ gewiss sein, dass deutlich schlechtere Zeiten anbrechen können.

Denn aktuell stellen E-Automobilisten oder gar Gegner der motorisierten Individualmobilität die Minorität. Sobald jedoch eine (parlamentarische) Mehrheit nur in greifbarer Nähe kommen sollte, kann - und wird - sich das wohl irgendwann ändern. Und da hilft auch kein Bollwerk "altgestriger" politischer Mitbewerber mehr etwas, wenn dadurch keine Mehrheit mehr gewonnen werden kann.

Daher genieße deine Zwischengas-Salven solange du es noch darfst und selber noch genießen kannst. Wir werden schließlich auch nicht mehr jünger. Auch wenn man uns zu veganer, glutenfreier, feinstaubarmer, sportreicher und lasterarmer Lebensweise erziehen mag.

Und ja unsere Zettis werden nie ein unbezahlbarer Klassiker werden. Doch sind sie dennoch sehr Wert-Beständig ;) .... immerhin ist ein guter Zetti ein vielfaches von dem Wert eines gleichalten 3ers lieber Max ... so sehr Dreier wie dir lieb er dir auch erscheinen mag ist er dann doch nicht, der gute alte E85 ;)

Naja...technisch ist der E46 eine große Basis für unsere Zettis. Und auch auf dem Markt sind diese, wie @WarLord bereits andeutete, kaum nennenswert günstiger als unsere Z4. Gerade die 330(C)i sind durchaus sehr teuer und stehen dem E85 kaum nach (gerade im Hinblick auf den Neupreis). Und für finanzstarke Sammler wird der E85 gerade durch seine technische Verwandtschaft kaum interessanter. Umso besser für mich...denn so kann ich ohne Bedenken und Reue meinen Zetti im Alltag genießen.
 
Und wer macht denn heute noch mit "Ambitionen" die Fahrerlaubnis. Ich konnte es damals kaum erwarten, endlich (legal und überall) fahren zu dürfen. Heute habe ich eher den Eindruck, dass es aktuell noch eine lästige Pflicht ist (der Arbeitgeber verlangt es halt). Die Jugendlichen interessiert das Auto noch weniger. Klar kommt mal ein kurzer Funken Begeisterung durch, doch der verfliegt schneller als die Megabyte des monatlichen Datenvolumens.

Naja, "Freude am fahren" wird ja auch immer mehr zum Mythos. Steigende Kosten, Verstopfte Städte, Parkplatz Knappheit, Tempolimits, LKW Verkehr, Blitzer an jeder Ecke, steigende Anzahl unfähiger Schleicher und was noch alles.... meine Begeisterung am Auto fahren schwindet auch immer weiter und bin froh angekommen zu sein ohne mindestens drei mal in das Lenkrad gebissen zu haben wegen einem vor einem. :) :-) Zumal man in der Stadt kaum noch ein Auto brauch.
Was freue ich mich wenn ich wieder mein Motorrad aus der Garage holen kann wo wieder dieses Gefühl von Fahrvergnügen aufkommt.
 
Naja, "Freude am fahren" wird ja auch immer mehr zum Mythos. Steigende Kosten, Verstopfte Städte, Parkplatz Knappheit, Tempolimits, LKW Verkehr, Blitzer an jeder Ecke, steigende Anzahl unfähiger Schleicher und was noch alles.... meine Begeisterung am Auto fahren schwindet auch immer weiter und bin froh angekommen zu sein ohne mindestens drei mal in das Lenkrad gebissen zu haben wegen einem vor einem. :) :-) Zumal man in der Stadt kaum noch ein Auto brauch.
Was freue ich mich wenn ich wieder mein Motorrad aus der Garage holen kann wo wieder dieses Gefühl von Fahrvergnügen aufkommt.

Moin Moin
Bei mir gibt es zum Glück noch viele kurvige Strecken wo nicht mit Fotos Geld verdient wird.
Aber wo du grad Motorad erwähnst,bei uns kriechen die mit 80-100 mitten auf der kurvigen Landstrasse.
Da bekomm ich immer einen Hals wenn ich von hinten gemütlich angecruised komme.

gruß
Karsten
 
Naja...technisch ist der E46 eine große Basis für unsere Zettis. Und auch auf dem Markt sind diese, wie @WarLord bereits andeutete, kaum nennenswert günstiger als unsere Z4. Gerade die 330(C)i sind durchaus sehr teuer und stehen dem E85 kaum nach (gerade im Hinblick auf den Neupreis). Und für finanzstarke Sammler wird der E85 gerade durch seine technische Verwandtschaft kaum interessanter. Umso besser für mich...denn so kann ich ohne Bedenken und Reue meinen Zetti im Alltag genießen.

Ich habe jetzt einfach mal Mobile ganz grob überflogen ... und da fangen die günstigsten 330i E46 bei ca. 2500€ an ... genau ~388 Fahrzeuge am Markt von 330er von 2001 bis 2004. Im Vergleich beginnen die günstigsten E85 3.0i bei ca. 8000€ mit ganzen 91 Fahrzeugen am Markt von ebenfalls 3 Jahren (2003-2006) .... also ich glaube ohne weiter ins Detail zu gehen zeigt es ganz klar die Marktsituation heftigst für den E85 sprechend im Sinne von Werterhalt und Entwicklung.

So gerne du das Thema E85 auch Richtung E46 steuern magst .... bis auf Antrieb, Fahrwerk und Bremsen gibt es praktisch keine Identischen Teile ... Karosserie, Plattform, Interieur, Exterieur ect. :) ... und vom Fahrgefühl mal ganz zu schweigen, der E85 bleibt schon eine andere Marke, was sich auch in den Preisen zeigt.
 
Die brauchbaren 330i und speziell die brauchbaren Ci ! sind um einiges teurer und von den Preis gerne auch über 10000€.

Der Z4 ist mehr e46 als manchem lieb ist und vom Fahrverhalten fahren die sich auch sehr ähnlich wenn man die gleiche Basis schafft. Man darf nicht Sportfahrwerk mit altem Serienfahrwerk vergleichen. Der e46 hat sogar noch klar die fahrerisch bessere Lenkung.

Ich hatte/habe beides und kann es daher gut einschätzen aus Erfahrung. Mit dem e46 kann ich genauso flott wie mit dem Z unterwegs sein, ohne zu schwitzen.
 
Die brauchbaren 330i und speziell die brauchbaren Ci ! sind um einiges teurer und von den Preis gerne auch über 10000€.

Der Z4 ist mehr e46 als manchem lieb ist und vom Fahrverhalten fahren die sich auch sehr ähnlich wenn man die gleiche Basis schafft. Man darf nicht Sportfahrwerk mit altem Serienfahrwerk vergleichen. Der e46 hat sogar noch klar die fahrerisch bessere Lenkung.

Ich hatte/habe beides und kann es daher gut einschätzen aus Erfahrung. Mit dem e46 kann ich genauso flott wie mit dem Z unterwegs sein, ohne zu schwitzen.

Da suchst du dir dann aber ein richtiges Schmeckerchen raus für 10k im E46 Segment... während du da beim Z4 nur im gesunden Mittelfeld unterwegs bist ;)

Also ich habe auch beides ;) einen recht "Fahraktiven" M-Compact, also komplettes M-Fahrwerk ... und empfinde da einen sehr großen Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen ... es sind für mich gar zwei verschiedene Welten. Und nein mit meinem sich noch sehr frisch anfühlenden Compact möchte ich mich nicht so in die Kurve lehnen wie ich es mit dem Zetti mache :P Von der Sitzposition mal ganz zu schweigen .... ich habe das in einem anderen Thread sehr trefflich alles schon mal beschrieben! ;) ... wie man beide Fahrzeuge im Serien-Trim mit einander vergleichen kann ist mir echt ein Rätsel. Und dabei fährt sich der E46 nicht schlecht, nur komplett anders ... aber völlig!

hier die etwas detailiertere Beschreibung .... mein Vergleich E46 zu E85
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, mit dem 325ti gefiel es mir auf Grund der Lenkung sogar besser als mit dem Z.
 
Naja, "Freude am fahren" wird ja auch immer mehr zum Mythos. Steigende Kosten, Verstopfte Städte, Parkplatz Knappheit, Tempolimits, LKW Verkehr, Blitzer an jeder Ecke, steigende Anzahl unfähiger Schleicher und was noch alles.... meine Begeisterung am Auto fahren schwindet auch immer weiter und bin froh angekommen zu sein ohne mindestens drei mal in das Lenkrad gebissen zu haben wegen einem vor einem. :) :-) Zumal man in der Stadt kaum noch ein Auto brauch.
Was freue ich mich wenn ich wieder mein Motorrad aus der Garage holen kann wo wieder dieses Gefühl von Fahrvergnügen aufkommt.

So wirklich sind die Kosten allerdings nicht gestiegen. Wenn ich mal so die letzten Jahre Revue passieren lasse, dann ist die Steuer gleich geblieben, Versicherung (auch aufgrund der Prozente) günstiger, Kraftstoffkosten auch nahezu gleich. Insofern ist das für mich kein "Hemmnis".

Dass der Verkehr insgesamt zugenommen hat, mag sein. Dennoch gibt es viele freie Strecken. Die Mär, dass man "sowieso nirgend über 200 fahren könne", kann ich mitnichten nachvollziehen. Ich fahre jede Woche sogar weite Strecken diese Tempi mit Tempomat über mehrere Kilometer und Minuten - nicht nur in den Nachtstunden und am Wochenende.

Leider sind wirklich sehr viele Verkehrsteilnehmer nicht wirklich bei der Sache oder denken nur an sich. Manchen wird das eigene Verhalten wohl wirklich erst dann bewusst, wenn es ihnen selbst widerfährt.

Und dennoch genieße ich das Fahren und meinen Z4 (und jedes andere Gefährt).

Ich habe jetzt einfach mal Mobile ganz grob überflogen ... und da fangen die günstigsten 330i E46 bei ca. 2500€ an ... genau ~388 Fahrzeuge am Markt von 330er von 2001 bis 2004. Im Vergleich beginnen die günstigsten E85 3.0i bei ca. 8000€ mit ganzen 91 Fahrzeugen am Markt von ebenfalls 3 Jahren (2003-2006) .... also ich glaube ohne weiter ins Detail zu gehen zeigt es ganz klar die Marktsituation heftigst für den E85 sprechend im Sinne von Werterhalt und Entwicklung.

So gerne du das Thema E85 auch Richtung E46 steuern magst .... bis auf Antrieb, Fahrwerk und Bremsen gibt es praktisch keine Identischen Teile ... Karosserie, Plattform, Interieur, Exterieur ect. :) ... und vom Fahrgefühl mal ganz zu schweigen, der E85 bleibt schon eine andere Marke, was sich auch in den Preisen zeigt.

Der Vergleich hinkt schon mit den unterschiedlichen Bauzeiträumen. Allein dadurch wird das Bild verfälscht. Ebenso durch absolut runtergewirtschaftete Fahrzeuge, die man beim 3er BMW eher findet als beim Z4. Wenn man die Neupreise von zwei aktuell "beliebten" BMW (Z4 3,0i und 330Ci) heraussucht, dann hat der 3er sogar knapp 2.000€ Preisvorteil. Beim Cabrio waren es dagegen ca. 2.000€ mehr. Ein gutes Coupé findet man unter 10.000€ nicht mehr wirklich, eher sind es 10-13.000€ mit etwas mehr Ausstattung/Editionsmodelle. Cabrios liegen ca. 2-5.000€ darüber. Folglich hat da der Z4 keinen nennenswert besseren Werterhalt. Die Entwicklung der E46 ist dagegen in Anbetracht der letzten Jahre auch besser.

Und ja, die nahezu komplette technische Basis wurde aus dem 3er übernommen. Interieur teilt sich der Z4 mit dem X3, der ebenfalls auf die wesentliche E46-Technik zurückgreift. Bleiben halt andere Sitze, etwas Dekor und das andere Blechkleid, wenn man es im groben betrachtet.

Ich will auch niemandem den Z4 schlechtreden oder den E46 lobpreisen. Es geht tatsächlich nur darum, dass auch beim Z4 nur mit Wasser gekocht wurde - sprich auch BMW einen Blick auf die Kosten-Nutzen-Bilanz geworfen hat. Eine komplette Eigenentwicklung wäre da gar nicht in Serienfertigung gegangen.

Nur ist letztlich auch dieser Umstand entscheidend dafür, ob eine nennenswerte Wertsteigerung erfolgt oder nicht. Da gibt es nur wenige Fahrzeuge mit Großserienbasis, die das wirklich erfahren. Beim Rest reicht die Wertsteigerung kaum für die jährlich aufzuwendenden Kosten. Denn allein Steuern, Versicherung, Wartung sind locker 1.000€ p.a. Um das wieder "auszugleichen", müsste ein 10.000€-Fahrzeug jedes Jahr 10% Wertzuwachs erfahren. Im Vergleich zu den ehem. Neupreisen sieht es sowieso ganz traurig aus.

Daher bleibe ich da einfach rational:
Es ist ein spaßiges Alltagsgefährt und dank Großserientechnik des E46 auch finanzier-/reparierbar. Aber als Rendite erwarte ich allenfalls (Fahr-)Spaß. Den muss ich mir nicht schönreden, denn den habe ich tatsächlich und muss ihn auch nicht für irgendeinen potenziellen Nachfolger aufsparen.

Und ich weiß, dass du und andere eine gänzlich andere Auffassung haben und dass meine Ansicht nicht jedem zusagt. Damit werden wir aber sicherlich alle auch gut weiterleben können.
 
Zurück
Oben Unten