Preisentwicklung Z4 Roadster

Interessante Argumente hier. Von mir auch mal paar Worte.
Ich habe mir den Z4 vor 2 Jahren gekauft im Hinblick was "Besonderes" im Vergleich zu Golf und Konsorten. Es ist schon ein ganz anderes Gefühl im E85 als in vielen anderen Autos. Man sitzt tief, nur 2 Sitze, man kann offen fahren, vorne arbeitet vorzugsweise ein 3L R6 und die Kraft geht über die Hinterräder. Genau diese Eigenschaften könnten dazu führen das der Wert steigt. Jedenfalls war mir auch wichtig, dass der Wert erstmal stabil bleibt und langfristig ansteigen könnte.
Aber natürlich ist es für die AG Z4 schwierig wenn es noch die M Varianten gibt, die in aller Regel zu erste durch die Decke schießen.
All das ist natürlich nur Glaskugel lesen.

Was nicht unbedingt für den Z4 spricht ist meiner Meinung nach die Verbindung zum E46 und die Produktionsdauer vom E85. Meiner ist BJ2006und gleichzeitig habe ich einen 2007er FL BMW 1er.
Letzterer ist mittlerweile auch schon 12 Jahre alt, wirkt aber deutlich moderner da er die Technik mit dem E90 teilt. Obwohl mein E85 nur 1 Jahr älter ist, wirkt er deutlich älter durch die E46 Technik.
Dadurch tut sich der E85 meiner Meinung nach schwer gut zu altern.
 
Was nicht unbedingt für den Z4 spricht ist meiner Meinung nach die Verbindung zum E46 und die Produktionsdauer vom E85. Meiner ist BJ2006und gleichzeitig habe ich einen 2007er FL BMW 1er.
Letzterer ist mittlerweile auch schon 12 Jahre alt, wirkt aber deutlich moderner da er die Technik mit dem E90 teilt. Obwohl mein E85 nur 1 Jahr älter ist, wirkt er deutlich älter durch die E46 Technik.
Dadurch tut sich der E85 meiner Meinung nach schwer gut zu altern.

genau die ältere Technik ist ja der Reiz, vieles kann man selbst reparieren, teilweise sind Bauteile für die Ewigkeit und die guten 6Zylinder der VFL sind ja fast unverwüstlich...
 
Kommt halt drauf an, wie man moderner definiert -> Ich vermiss da nur zwei Dinge -> Modernes Multimedia/Navi und Zwei Zonen Klimaautomatik...
 
Mit nem ordentlichen Smartphone und Alpine Halo 9 bist du Infotainment mäßig (abgesehen von der geringen Auflösung des 9” Displays) mindestens auf dem Niveau aktueller Neuwagen.
Gut, das frei stehende Display muss man mögen, aber bei vielen aktuellen Wagen hat man da auch kaum eine andere Wahl.

Zwei Zonen Klima wird schwierig, hätte ich auch gern...
 
Kommt halt drauf an, wie man moderner definiert -> Ich vermiss da nur zwei Dinge -> Modernes Multimedia/Navi und Zwei Zonen Klimaautomatik...

zum Navi wurde schon gesagt..da veraltet jedes fest eingebaute, 2 Zonen gibt offen keinen Sinn, geschlossen kann man jede Zone mit dem Fensterspalt selber noch Nachregeln ...;)
 
Das Schöne beim Zeti ist das er in Ruhe altern kann.
Die aufregenden Zeiten eines 3er Cabrio, wenn es in die Jahre kommt, und von Heranwachsenden verschiedener Nationalitäten auf übelste Art und Weise misshandelt und in seinem Bestand dezimiert wird, bleibt ihm erspart.Ausnahmen bestätigen leider die Regel, siehe Tuningsünden 😁😇
 
Hi,
ist mir ehrlich gesagt völlig egal ob das Coupe oder der Roadster eine Wertsteigerung erleben werden.
Ich will die Dinger jetzt fahren und meinen Spaß damit haben.
Die Datteln werden gepflegt,vernünftig gewartet und gefahren.
Dafür wurden sie gebaut!
Genauso habe ich es in der Vergangenheit mit den zig Alpinas gemacht,die ich besaß.
Mit 70 oder älter brauch ich die Dinger nicht in der Garage zum Anschauen.
Denn dann, werde ich mich garantiert über jeden Km den ich damit nicht gefahren bin,schwarz ärgern !

Gruß Stephan
 
zum Navi wurde schon gesagt..da veraltet jedes fest eingebaute, 2 Zonen gibt offen keinen Sinn, geschlossen kann man jede Zone mit dem Fensterspalt selber noch Nachregeln ...;)

Naja, ohne Frickeleien gibt's keinen USB Anschluss...

Hab meinen Wagen damals extra ohne Navi gesucht, da ich um das uralte Ding wußte.

Wer den Z4 im Alltag benutzt, freut sich durchaus über eine Zwei Zonen Automatik. Wobei ich mich persönlich über alles funktionierende und problemlose freue und da ist der E46 im schicken Kleid gut mit bei...

Hatte auch gut Reifezeit.
 
Der Vergleich hinkt schon mit den unterschiedlichen Bauzeiträumen. Allein dadurch wird das Bild verfälscht. Ebenso durch absolut runtergewirtschaftete Fahrzeuge, die man beim 3er BMW eher findet als beim Z4. Wenn man die Neupreise von zwei aktuell "beliebten" BMW (Z4 3,0i und 330Ci) heraussucht, dann hat der 3er sogar knapp 2.000€ Preisvorteil. Beim Cabrio waren es dagegen ca. 2.000€ mehr. Ein gutes Coupé findet man unter 10.000€ nicht mehr wirklich, eher sind es 10-13.000€ mit etwas mehr Ausstattung/Editionsmodelle. Cabrios liegen ca. 2-5.000€ darüber. Folglich hat da der Z4 keinen nennenswert besseren Werterhalt. Die Entwicklung der E46 ist dagegen in Anbetracht der letzten Jahre auch besser.

Und ja, die nahezu komplette technische Basis wurde aus dem 3er übernommen. Interieur teilt sich der Z4 mit dem X3, der ebenfalls auf die wesentliche E46-Technik zurückgreift. Bleiben halt andere Sitze, etwas Dekor und das andere Blechkleid, wenn man es im groben betrachtet.

Ich will auch niemandem den Z4 schlechtreden oder den E46 lobpreisen. Es geht tatsächlich nur darum, dass auch beim Z4 nur mit Wasser gekocht wurde - sprich auch BMW einen Blick auf die Kosten-Nutzen-Bilanz geworfen hat. Eine komplette Eigenentwicklung wäre da gar nicht in Serienfertigung gegangen.

Nur ist letztlich auch dieser Umstand entscheidend dafür, ob eine nennenswerte Wertsteigerung erfolgt oder nicht. Da gibt es nur wenige Fahrzeuge mit Großserienbasis, die das wirklich erfahren. Beim Rest reicht die Wertsteigerung kaum für die jährlich aufzuwendenden Kosten. Denn allein Steuern, Versicherung, Wartung sind locker 1.000€ p.a. Um das wieder "auszugleichen", müsste ein 10.000€-Fahrzeug jedes Jahr 10% Wertzuwachs erfahren. Im Vergleich zu den ehem. Neupreisen sieht es sowieso ganz traurig aus.

Daher bleibe ich da einfach rational:
Es ist ein spaßiges Alltagsgefährt und dank Großserientechnik des E46 auch finanzier-/reparierbar. Aber als Rendite erwarte ich allenfalls (Fahr-)Spaß. Den muss ich mir nicht schönreden, denn den habe ich tatsächlich und muss ihn auch nicht für irgendeinen potenziellen Nachfolger aufsparen.

Und ich weiß, dass du und andere eine gänzlich andere Auffassung haben und dass meine Ansicht nicht jedem zusagt. Damit werden wir aber sicherlich alle auch gut weiterleben können.

Ich habe ja auch nie behauptet das ein Z4 eine Wertanlage wäre wenn man meinen Ausgangspost in diesem Thread sich zu Gemüte zieht ;) Aber ihm mit einem Normalo E46 zu vergleichen empfinde ich als falsch... vielmehr das sich ein E46 weil er in Technischer Hinsicht viele gleiche Teile wie der E85 besitzt auch ähnlich fahren würde hat mich dann doch aus der Reserve gelockt weil es schlichtweg nicht stimmt. Was zeigt das ein Auto bloß weil es viele Gleichteile verwendet sich schon garnicht gleich fahren muss. Ich möchte einfach aufzeigen das der E85 nicht ganz so Brot und Butter ist, er sich schon abhebt von seinem Millionenfach Ableger Bruder E46.

Max wenn du jetzt aber vergleichst was BMW in einen Z4 an Rohstoffen versenkt und du noch den Nutzen vergleichst im Sinne von 5 vs. 2 Sitze, im Vergleich von weit über 400l Kofferraumvolumen im vergleich zu 260l .... also mal die Autos als ganzes siehst dann ist ein Z4 schon ein im vergleich zum E46 kein günstiger Neuwagen damals gewesen, du hast schon damals einen Imensen Aufschlag für das Z bezahlt.

Wenn ich als Laie in den Innenraum eines E85 einsteige fallen mir im vergleich zu dir nicht so viele Gleichteile auf ... eigentlich ist es echt nur der Monitor und vielleicht noch die Lenksäule und vermutlich der Innenspiegel, sowie die Sitzkonsole mit den Tasten beim Sitz. Klar steckt da viel E46 Technik darunter, aber ihn als E46 Ableger, nur in einem anderen Gewand abzutun, das empfinde ich eben nicht wenn ich beide Fahrzeuge nach einander fahren würde, für mich zwei Welten im Sinne von Erleben des Autofahrens.

Ich erlebe vermutlich ein Auto ganz anders als du Max ... ich bin in Gedanken nicht beim Relai unter dem Cockpit oder der gleichen HA-Schwinge sowie dem vermutlich gleichen Xenon Steuergerät ... sondern ich erlebe das Auto eher durch seine Eigenschaften wie es sich fährt, wie es klingt, wie es federt, wie ich da drin sitze und und und .... also im falle des E85 schon etwas verliebt, das mag stimmen. :D

Und die mit besten E46 am Markt mit dem E85 Durchschnitt Preislich zu vergleichen passt am Rande eben doch nicht so recht. Ich möchte nur als heftigstes Beispiel beifügen .... ich habe mir meinen Winter-Compact als 320d mit M-Paket für schlappe 1700€ gekauft .... klar etwas der Diesel-Politik geschuldet, aber zeige mir mal einen Z4 nur annähernd in diesem Preisbereich? :P .... das schlimme ist, als Daily macht sich der E46 erschreckend gut!
 
@Ronny G.
Zum Fahrverhalten habe ich keinen Vergleich gezogen. Denn selbst bei Gleichteilen reichen hier kleinste Änderungen aus, um ein anderes Fahrverhalten erzielen zu können. Daher wäre es gar nicht zielführend.

Wie bekannt, erlebe ich den Z4 als spaßiges Alltagsauto - nicht mehr, aber auch nicht weniger! Und hieraus ergibt sich aller Wahrscheinlichkeit nach eine abweichende Ansicht. Denn ich lebe fast jeden Tag mit den Macken und Eigenheiten des Z4. Daher ist da keine rosarote Brille mehr, die bei strahlendem Sonnenschein und ein paar Metern im Monat alles weitestgehend vergessen lässt. Und dennoch stört es mich nicht so sehr, dass ich ihn eingetauscht hätte. Allein das ist doch bereits vielsagend. Aber ja, es ist keine Verliebtheit mehr, sondern eine gute (pragmatische Zweck-)Beziehung geworden.

Im Übrigen führt der Quervergleich bzgl. Sitzplätzen, Stauraum & Co. zu nichts. Ansonsten wäre es weder ein Z4, noch ein 3er BMW geworden, sondern ein 8-Sitziger Maxi-Van. Und sowohl T5 als auch Mercedes Viano gab es mit Sechszylindermotoren trotz mehreren Kubikmetern(!) Stauraum. Den Viano sogar mit 6,1l-V8 von Brabus. Der dürfte sogar einem 3,0i gut einheizen. Sind halt aber auch gänzlich andere Autos.

Der E46-Compact ist halt auch nur bedingt ein Vergleich wert. Der war nie sonderlich gefragt und nur ein Lückenbüßer bis zur bereits beschlossenen 1er-Reihe. Als Diesel fehlt ohnehin die Vergleichbarkeit zum Z4. Vergleichst du dagegen 325ti mit einem Z4 2,5i, dann nehmen die sich preislich nicht wirklich viel.

Aktuell können wir uns halt alle darüber freuen, dass Autos (mit Benzinern) im Allgemeinen höhere Preise haben (das Diesel-Dilemma mal außen vor resp. als preisstabilsierender oder gar -steigernder Umstand). Vielleicht werden die Preise für den Z4 (sowie E46-Ci) auch etwas ansteigen. Aber eine echte Wertsteigerung wird es kaum geben. Dafür sind die Fixkosten schlichtweg zu hoch, der Markt zu groß und das Fahrzeug nicht „besonders“ genug. Daher kann ich stets nur bekräftigen: Die Rendite des Z4 ist in aller Regel der Fahrspaß, nicht irgendein monetärer Gewinn. Und deswegen versuche ich so viel Rendite zu bekommen, wie irgendwie möglich. Denn der Z4 bereitet mir auch nach über 130tkm noch immer sehr viel Spaß.
 
@Ronny G.
Zum Fahrverhalten habe ich keinen Vergleich gezogen. Denn selbst bei Gleichteilen reichen hier kleinste Änderungen aus, um ein anderes Fahrverhalten erzielen zu können. Daher wäre es gar nicht zielführend.
Ja zum Thema Fahrverhalten ... du magst vielleicht mit Änderungen ein anders Fahrverhalten ändern, doch ändert das nicht den Grundcharakter eines Autos ;)

@Ronny G.
Wie bekannt, erlebe ich den Z4 als spaßiges Alltagsauto - nicht mehr, aber auch nicht weniger! Und hieraus ergibt sich aller Wahrscheinlichkeit nach eine abweichende Ansicht. Denn ich lebe fast jeden Tag mit den Macken und Eigenheiten des Z4. Daher ist da keine rosarote Brille mehr, die bei strahlendem Sonnenschein und ein paar Metern im Monat alles weitestgehend vergessen lässt. Und dennoch stört es mich nicht so sehr, dass ich ihn eingetauscht hätte. Allein das ist doch bereits vielsagend. Aber ja, es ist keine Verliebtheit mehr, sondern eine gute (pragmatische Zweck-)Beziehung geworden.

Ja Max .... so habe ich dich kennen gelernt ;) ... der Zetti das letzte mal vor ettlichen Wochen gewaschen, aber doch Technisch Tip Top in Ordnung dein Zetti .... ja aber da unterscheiden wir uns eben doch sehr, für mich sind es eben Emotionen die mich zum E85 bewegt haben, nicht umsonst bin ich vom E61 damals auf den Zetti umgestiegen, weil ich genug hatte von Allerweltsautos. Auch kürzlich wieder das Elebnis gehabt als ich im Brandneuen 640d GT eines Kumpels mit gefahren, den er mir stolz vorgeführt hatte nach der Abholung in München, sein neuer Firmenwagen .... und ja der Wagen ist perfekt, tolle Details, doch so unemotional wie jedes neue Auto ... die Dinger sind einfach zu gut geworden als das sie einen noch irgendwie mit einem gewissen Charakter ansprechen .... da holt mich mein alter E85 weit mehr ab und ich grinse mir einen ab beim fahren.

@Ronny G.
Im Übrigen führt der Quervergleich bzgl. Sitzplätzen, Stauraum & Co. zu nichts. Ansonsten wäre es weder ein Z4, noch ein 3er BMW geworden, sondern ein 8-Sitziger Maxi-Van. Und sowohl T5 als auch Mercedes Viano gab es mit Sechszylindermotoren trotz mehreren Kubikmetern(!) Stauraum. Den Viano sogar mit 6,1l-V8 von Brabus. Der dürfte sogar einem 3,0i gut einheizen. Sind halt aber auch gänzlich andere Autos.

Ich wollte dir damit nur klar machen was man rein Materiell und als Auto im Gesamtnutzen damals für vielleicht 55k € bekommen hat beim E85 oder eben E46 .... was dem E46 aus Objektiver Sicht zuspielt .... doch genau das sucht man mit einem Roadster eben nicht.

@Ronny G.
Der E46-Compact ist halt auch nur bedingt ein Vergleich wert. Der war nie sonderlich gefragt und nur ein Lückenbüßer bis zur bereits beschlossenen 1er-Reihe. Als Diesel fehlt ohnehin die Vergleichbarkeit zum Z4. Vergleichst du dagegen 325ti mit einem Z4 2,5i, dann nehmen die sich preislich nicht wirklich viel.

Zufällig hat sich mein Kumpel und Nachbar genau so einen jetzt vor wenigen Wochen gekauft, einen Imola-Roten Facelift 325ti Compact mit SMG ... bin überrascht wie geil die Farbe auf dem Auto wirkt. Und ja was soll ich sagen, wir haben für das ehemalige vollausgestatte Pressefahrzeug von BMW 4600€ gezahlt, jetzt zeige mir bitte noch mal einen Top 2.5er Z4 zu dem Kurs :D ..... auch vom fahren null vergleichbar, es zeigt wieder das man den Grundcharakter eines Fahrzeuges beeinflussen aber nicht ändern kann. Trotzdem sehr geiler Hobel ... muss glatt mal ein Bild hoch laden! :P

368345


@Ronny G.
Aktuell können wir uns halt alle darüber freuen, dass Autos (mit Benzinern) im Allgemeinen höhere Preise haben (das Diesel-Dilemma mal außen vor resp. als preisstabilsierender oder gar -steigernder Umstand). Vielleicht werden die Preise für den Z4 (sowie E46-Ci) auch etwas ansteigen. Aber eine echte Wertsteigerung wird es kaum geben. Dafür sind die Fixkosten schlichtweg zu hoch, der Markt zu groß und das Fahrzeug nicht „besonders“ genug. Daher kann ich stets nur bekräftigen: Die Rendite des Z4 ist in aller Regel der Fahrspaß, nicht irgendein monetärer Gewinn. Und deswegen versuche ich so viel Rendite zu bekommen, wie irgendwie möglich. Denn der Z4 bereitet mir auch nach über 130tkm noch immer sehr viel Spaß.

Da sind wir uns wiederum sehr Einig! .... günstiger im Unterhalt kann man einen solches Autos derzeit ohne wirklichen Wertverlust nicht bewegen ;)

Interessante Argumente hier. Von mir auch mal paar Worte.
Ich habe mir den Z4 vor 2 Jahren gekauft im Hinblick was "Besonderes" im Vergleich zu Golf und Konsorten. Es ist schon ein ganz anderes Gefühl im E85 als in vielen anderen Autos. Man sitzt tief, nur 2 Sitze, man kann offen fahren, vorne arbeitet vorzugsweise ein 3L R6 und die Kraft geht über die Hinterräder. Genau diese Eigenschaften könnten dazu führen das der Wert steigt. Jedenfalls war mir auch wichtig, dass der Wert erstmal stabil bleibt und langfristig ansteigen könnte.
Aber natürlich ist es für die AG Z4 schwierig wenn es noch die M Varianten gibt, die in aller Regel zu erste durch die Decke schießen.
All das ist natürlich nur Glaskugel lesen.

Was nicht unbedingt für den Z4 spricht ist meiner Meinung nach die Verbindung zum E46 und die Produktionsdauer vom E85. Meiner ist BJ2006und gleichzeitig habe ich einen 2007er FL BMW 1er.
Letzterer ist mittlerweile auch schon 12 Jahre alt, wirkt aber deutlich moderner da er die Technik mit dem E90 teilt. Obwohl mein E85 nur 1 Jahr älter ist, wirkt er deutlich älter durch die E46 Technik.
Dadurch tut sich der E85 meiner Meinung nach schwer gut zu altern.

Ja da ticken wir echt ähnlich, den Z4 gewählt zu haben weil er eben doch was besonderes für uns darstellt und sich eben doch so anders fährt und das Autofahrerherz noch mal so richtig abholt ... genau die Kombination aus R6, Sitzpostition und Open Air macht für mich den Z4 aus, und das kann mir kein anderer Wagen zu dem Kurs bieten, selbst in einem Boxter denke ich das ich auf der Vorderachse sitze :D

Und was du als Nachteil beim altern siehst mit alter Technik und so ... genau das macht den Spartanischen Charakter des Z4´s aus .... es zeigt was du zum glücklichen Autofahren in einem Auto brauchst, nicht sooo viel wie viele immer denken mögen. Auch keine 2 Zonen Klima .... Leute wer brauch in einem Roadster eine Zwei-Zonen-Klima? :D :D :D .... ich nutze die Klima im Z4 so selten wie in keinem anderen Auto ... ich habe eben lieber Sonnenbrand und grinse dabei :P
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Sehr schicker Compact, der MIR, alleine bedingt durch die für MICH bessere Lenkung, mehr Rückmeldung im Vergleich zum Z4, gegeben hat. :iloveyou:
 
Sehr schicker Compact, der MIR, alleine bedingt durch die für MICH bessere Lenkung, mehr Rückmeldung im Vergleich zum Z4, gegeben hat. :iloveyou:

Das muss ich direkt mal vergleichen mit meinem Compact .... wenn mein Zetti wieder rollt. Ich empfand die Elektrische Lenkung am E85 ja noch nie problematisch wie viele .... klar sie ist Ultra-Leicht im Vergleich was das Feedback bestimmt nicht verbessert.

368351
 
Ja zum Thema Fahrverhalten ... du magst vielleicht mit Änderungen ein anders Fahrverhalten ändern, doch ändert das nicht den Grundcharakter eines Autos ;)

Na dann spiele bloß mal mit der Sturz- und Spureinstellung (der HA) rum. Mit entsprechendem Spielraum (und vereinfacht) kannst du das Auto von stark untersteuernd hin zum heckfreudigen Zappelphilipp "umstellen". Und das wären zwei grundverschiedene Charaktere.

Ja Max .... so habe ich dich kennen gelernt ;) ... der Zetti das letzte mal vor ettlichen Wochen gewaschen, aber doch Technisch Tip Top in Ordnung dein Zetti .... ja aber da unterscheiden wir uns eben doch sehr, für mich sind es eben Emotionen die mich zum E85 bewegt haben, nicht umsonst bin ich vom E61 damals auf den Zetti umgestiegen, weil ich genug hatte von Allerweltsautos. Auch kürzlich wieder das Elebnis gehabt als ich im Brandneuen 640d GT eines Kumpels mit gefahren, den er mir stolz vorgeführt hatte nach der Abholung in München, sein neuer Firmenwagen .... und ja der Wagen ist perfekt, tolle Details, doch so unemotional wie jedes neue Auto ... die Dinger sind einfach zu gut geworden als das sie einen noch irgendwie mit einem gewissen Charakter ansprechen .... da holt mich mein alter E85 weit mehr ab und ich grinse mir einen ab beim fahren.

Wochen reichen da bei Weitem nicht mehr. :X

Dass modernere Fahrzeuge weniger Emotionen bei dir/uns auslösen, hängt halt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für wen ein aktuelles Infotainmentsystem, möglichst viele Assistenten wünscht, die einem beim Fahren helfen oder es abnehmen, für die ist der Z4 halt absolut uninteressant und bietet denen keinerlei Fahrspaß (vielmehr wohl sogar Stress).

Daher bin ich überaus glücklich, wenn/dass ich verschiedene Fahrzeug(konzept)e fahren darf. So kann man selbst gut herausfinden, was einem eher zusagt.

Ich wollte dir damit nur klar machen was man rein Materiell und als Auto im Gesamtnutzen damals für vielleicht 55k € bekommen hat beim E85 oder eben E46 .... was dem E46 aus Objektiver Sicht zuspielt .... doch genau das sucht man mit einem Roadster eben nicht.

Nun ja...der Gesamtnutzen ist halt auch etwas sehr individuelles. Mir reichte bisher als überwiegender Alleinfahrer vollkommen aus. Für andere ist selbst ein 3er Touring eine enge Sardinenbüchse ohne nennenswerten Nutzwert. Diejenigen haben dann 55.000€ in einen Maxi-Van oder SUV gesteckt.

Zufällig hat sich mein Kumpel und Nachbar genau so einen jetzt vor wenigen Wochen gekauft, einen Imola-Roten Facelift 325ti Compact mit SMG ... bin überrascht wie geil die Farbe auf dem Auto wirkt. Und ja was soll ich sagen, wir haben für das ehemalige vollausgestatte Pressefahrzeug von BMW 4600€ gezahlt, jetzt zeige mir bitte noch mal einen Top 2.5er Z4 zu dem Kurs :D ..... auch vom fahren null vergleichbar, es zeigt wieder das man den Grundcharakter eines Fahrzeuges beeinflussen aber nicht ändern kann. Trotzdem sehr geiler Hobel ... muss glatt mal ein Bild hoch laden! :P

Das war dann wohl wirklich Zufall. Denn zumeist werden die 325ti SMG LCI für um die 7.500-10.000€ angeboten. Und in diesem Preisrahmen finden sich auch die wenigen Z4 2,5i SMG wieder.

Unabhängig davon Glückwunsch an deinen Nachbarn für dieses Schnäppchen. Es ist zwar nicht meine Farbe, aber der 325ti SMG wäre durchaus ein interessanter Wegbegleiter, wenn ich nicht schon den Z4 hätte.

...Und was du als Nachteil beim altern siehst mit alter Technik und so ... genau das macht den Spartanischen Charakter des Z4´s aus .... es zeigt was du zum glücklichen Autofahren in einem Auto brauchst, nicht sooo viel wie viele immer denken mögen. Auch keine 2 Zonen Klima .... Leute wer brauch in einem Roadster eine Zwei-Zonen-Klima? :D:D:D .... ich nutze die Klima im Z4 so selten wie in keinem anderen Auto ... ich habe eben lieber Sonnenbrand und grinse dabei :P

So spartanisch ist der Z4 nun aber auch nicht. Da gäbe es durchaus zahlreiche Dinge, die an sich überflüssiger Schnickschnack sind. Niemand benötigt elektrische Spiegel, Verdeck, Sitze, HiFi, Navi., """"-/Lichtsensor...und dennoch haben viele Z4 derartige Ausstattungsmerkmale (sogar serienmäßig). Ein Caterham-Fahrer kann darüber nur müde lächeln und weiß, was spartanisch ist. Andere würden so eine rollende Cola-Dose nicht in Betracht ziehen, weil Massagefunktion, Distronic, Doppelverglasung oder ähnliches fehlt. Wiederum andere erfreuen sich, wenn sie in ihr V8-SUV einsteigen können. Das sind dann halt wieder die persönlichen Vorlieben.
 
Na dann spiele bloß mal mit der Sturz- und Spureinstellung (der HA) rum. Mit entsprechendem Spielraum (und vereinfacht) kannst du das Auto von stark untersteuernd hin zum heckfreudigen Zappelphilipp "umstellen". Und das wären zwei grundverschiedene Charaktere.

Es ändert nichts an der Tatsache das du in einem Roadster sitzt, das Dach offen hast und dabei eine echt geile lange Motorhaube hast und dazu noch einen kürzeren Radstand als im E46 was der Wenigkeit auch zu gute kommt ;) Darauf möchte ich hinaus, du kannst aus einem SUV übertrieben formuliert mit einem KW V3 und Semislicks kein Roadster machen ^^


Wochen reichen da bei Weitem nicht mehr. :X

Dass modernere Fahrzeuge weniger Emotionen bei dir/uns auslösen, hängt halt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für wen ein aktuelles Infotainmentsystem, möglichst viele Assistenten wünscht, die einem beim Fahren helfen oder es abnehmen, für die ist der Z4 halt absolut uninteressant und bietet denen keinerlei Fahrspaß (vielmehr wohl sogar Stress).

Daher bin ich überaus glücklich, wenn/dass ich verschiedene Fahrzeug(konzept)e fahren darf. So kann man selbst gut herausfinden, was einem eher zusagt.
Ich wollte mich Diplomatisch ausdrücken lieber Max :D

Das stimmt wirklich, es sind individuelle Bedürfnisse die jeder für sich selber bestimmt oder heraus findet. Es liegt aber einfach daran das die meisten Leute heute einfach ein Auto suchen was sie von A nach B bringt, das möglichst einfach und komfortabel, die würden so einen Roadster wie die reinste Folter ansehen, es würde schon beim einsteigen scheitern ^^

Ich bin auch Glücklich das ich immer mal das Vergnügen habe heraus zu finden das mir diese ganzen Modernen Autos nix geben .... und dabei so Immense Wertverluste einfahren wenn ich nur dran denke.

Nun ja...der Gesamtnutzen ist halt auch etwas sehr individuelles. Mir reichte bisher als überwiegender Alleinfahrer vollkommen aus. Für andere ist selbst ein 3er Touring eine enge Sardinenbüchse ohne nennenswerten Nutzwert. Diejenigen haben dann 55.000€ in einen Maxi-Van oder SUV gesteckt.

Nicht umsonst gibt es mehr Golf und Co auf der Straße ... der Zetti bleibt klassisch gesehen ein reiner Zweitwagen mit guten Alltagsfähigkeiten. Und das ist auch gut so ....


Das war dann wohl wirklich Zufall. Denn zumeist werden die 325ti SMG LCI für um die 7.500-10.000€ angeboten. Und in diesem Preisrahmen finden sich auch die wenigen Z4 2,5i SMG wieder.

Unabhängig davon Glückwunsch an deinen Nachbarn für dieses Schnäppchen. Es ist zwar nicht meine Farbe, aber der 325ti SMG wäre durchaus ein interessanter Wegbegleiter, wenn ich nicht schon den Z4 hätte.

Besagter 325ti stand mehrere Monate über den Winter für 5000€ bei Autoscout .... also das zeigt mal wieder wieviele Traumtänzer bei Mobile und Co unterwegs sind und den Eindruck verzerren was der Tatsächliche Marktwert ist .... reinstellen seines Autos ist da schnell gemacht, nach dem Motto das jeden Morgen ein Doofer aufsteht und anruft ;) kenne genug Leute die ihre Auto trotz überzeugter Nutzung immer parallel bei Mobile zu Fantasie Preisen Online stellen ...


So spartanisch ist der Z4 nun aber auch nicht. Da gäbe es durchaus zahlreiche Dinge, die an sich überflüssiger Schnickschnack sind. Niemand benötigt elektrische Spiegel, Verdeck, Sitze, HiFi, Navi., """"-/Lichtsensor...und dennoch haben viele Z4 derartige Ausstattungsmerkmale (sogar serienmäßig). Ein Caterham-Fahrer kann darüber nur müde lächeln und weiß, was spartanisch ist. Andere würden so eine rollende Cola-Dose nicht in Betracht ziehen, weil Massagefunktion, Distronic, Doppelverglasung oder ähnliches fehlt. Wiederum andere erfreuen sich, wenn sie in ihr V8-SUV einsteigen können. Das sind dann halt wieder die persönlichen Vorlieben.

Er bietet für mich genau das Level an Technik was ich brauch...
Und klar geht es noch so richtig Spartanisch ... was bestimmt aber auch geil ist. Irgendwie geht der Trend ja auch in die Richtung immer mehr ältere Fahrzeuge zu fahren als die ganzen neuen Buden. Die Leasingnehmer sehen das natürlich anders :D
 
Es ändert nichts an der Tatsache das du in einem Roadster sitzt, das Dach offen hast und dabei eine echt geile lange Motorhaube hast und dazu noch einen kürzeren Radstand als im E46 was der Wenigkeit auch zu gute kommt ;) Darauf möchte ich hinaus, du kannst aus einem SUV übertrieben formuliert mit einem KW V3 und Semislicks kein Roadster machen ^^

Ok. Für mich ist die Karosserieform kein bloßes Charakteristikum, sondern ein . Mir ging es dabei tatsächlich um fahrspezifische Ausrichtungen.

Aber wohl dem, der ein offenes SUV (mal von diesem Range-Rover-Vorkommnis abgesehen) nutzen kann. :whistle:

... Es liegt aber einfach daran das die meisten Leute heute einfach ein Auto suchen was sie von A nach B bringt, das möglichst einfach und komfortabel, die würden so einen Roadster wie die reinste Folter ansehen, es würde schon beim einsteigen scheitern ^^
...
... der Zetti bleibt klassisch gesehen ein reiner Zweitwagen mit guten Alltagsfähigkeiten. Und das ist auch gut so ....

Und genau dieser Umstand, dass für viele das Auto allein und immer mehr ein (Transport-)Mittel zum Zweck wird, wird sich irgendwann auch auf die Preisentwicklung durchschlagen. Spätestens dann, wenn der Komfort, sich vollautonom fahren zu lassen, Fuß gefasst hat. Dann möchte die weit überwiegende Mehrheit nicht mehr, dass solche rollenden Anachronismen ihren Komfort stören.

Im Zuge des Car-Sharing-Modells wird dann auch das Konzept des Zweitfahrzeugs immer überflüssiger.

Besagter 325ti stand mehrere Monate über den Winter für 5000€ bei Autoscout .... also das zeigt mal wieder wieviele Traumtänzer bei Mobile und Co unterwegs sind und den Eindruck verzerren was der Tatsächliche Marktwert ist .... reinstellen seines Autos ist da schnell gemacht, nach dem Motto das jeden Morgen ein Doofer aufsteht und anruft ;) kenne genug Leute die ihre Auto trotz überzeugter Nutzung immer parallel bei Mobile zu Fantasie Preisen Online stellen ...

Das mag gewiss - in mehr oder minder weiten Teilen - zutreffen. Nur ist das beim Z4 gleichermaßen der Fall. Jedenfalls was die SMG-Z4 betrifft, finden sich seit Monaten eigentlich immer wieder dieselben Angebote wieder.

Aber im Ergebnis ändert sich nichts daran, wenn man ein solches Gefährt unbedingt haben möchte und es der Eigner nur zu "(s)einem" Preis verkaufen möchte.

Er bietet für mich genau das Level an Technik was ich brauch...

Und ganz allein darauf kommt es an. Was andere sich wünschen oder wollen ist solange vollkommen egal, wie man selbst nicht verkaufen möchte oder muss. Denn die Befindlichkeiten Dritter erlangen erst dann Relevanz (für die Wertentwicklung resp. - bemessung).
 
Und was du als Nachteil beim altern siehst mit alter Technik und so ... genau das macht den Spartanischen Charakter des Z4´s aus .... es zeigt was du zum glücklichen Autofahren in einem Auto brauchst, nicht sooo viel wie viele immer denken mögen. Auch keine 2 Zonen Klima .... Leute wer brauch in einem Roadster eine Zwei-Zonen-Klima? :D:D:D .... ich nutze die Klima im Z4 so selten wie in keinem anderen Auto ... ich habe eben lieber Sonnenbrand und grinse dabei :P

Das meinte ich eigentlich nicht. Aber um auf den Punkt Spartanisch einzugehen. Stand der Technik bzw. Verarbeitungsqualität darf man nicht mit geringer Ausstattung verwechseln. Wie hier schon erwähnt wurde, bot der E85 schon einiges an Ausstattung. In meinem Fall hatte ich aber sogar bewusst nach einem gesucht der möglichst wenig Schnickschnack hat bis auf Xenon. Ansonsten ist da nicht viel drin. Bis auf die fehlenden M-Sitze bereue ich es auch nicht.
Das Navisystem ist heute schon völlig veraltet und in Zukunft wird es nicht besser. CD-Wechsler braucht heute auch kein Mensch mehr. Licht und Regensensor ist zwar nett, aber als Nutzer des Z4 als Sommerauto ebenso wenig notwendig. Um den Bogen zum Wert herzustellen. Ausstattungsmäßig sehe ich die originalen M-Sitze und das M-Lenkrad als wertfördernd. Ob eine bestimmte Farbkombi oder das erweiterte Leder was bringt, hängt vermutlich am Geschmack der Leute ab.
Und spartanisch ist quasi heute noch jedes Auto von BMW, Mercedes und Co. wenn man keine Zusatzausstattungen auswählt. Letztens bin ich in einer aktuellen Basis C-Klasse mitgefahren... wirklich bähhh.

Aber um auf meine eigentliche Argumentation zu kommen. Es geht mir darum was technisch (Motor, Ausstattung,Material, Verarbeitung) zum jeweiligen Zeitpunkt vom Hersteller, in diesem Fall natürlich BMW, möglich war. Man muss natürlich fairerweise sagen, dass der E85 2002 auf dem Markt kam wo der E46 noch aktuell war. Nur der E46 war zu diesem Zeitpunkt schon 4 Jahre auf dem Markt und der E90 kam 2005. Der E85 war parallel noch bis 2008 in Produktion. Und wenn man 2008 als BJ hernimmt, dann ist die Schere zwischen einem 2008er Z4 und einem 2008er E90 richtig groß. Wobei der E90 2008 schon seit erstes Facelift bekommen hat! Ich meine bis auf die Motoren und dem Navisystem war nichts wirklich viel gemein. Alles andere dürfte beim E85 deutlich älter sein.
Aber so geht es ja immer wieder einigen Baureihen, auch heute. Nur insbesondere die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung hat die letzten 15 Jahre einen Quantensprung gemacht. Der Unterschied zwischen einem E46 und einem F30 bzw. G20 ist massiv. Dann ist es doch eher leichter zu verschmerzen wenn die Basis schon so gut ist, dass ein gewisser technischer Rückstand kaum noch auffällt. Die schlechte Verarbeitung bzw. Materialanmutung ist beim E85 schon ein Punkt der negativ anzukreiden ist. Von da an konnte es ja nur besser werden.

Trotzdem habe ich ja auch einen und finde ihn super. Es hat ja schon Charme wenn die Türen leicht blechernd zuschlagen, das Getriebe hörbar arbeitet, der Motor kreischend hochdreht und man wirklich von allen was mitbekommt. Zudem ist das Innenraumdesign durchaus noch modern und hebt sich vom Rest ab.
Und ein sportlich eingestelltes KW V3 verbringt wahre Wunder am Z4. So viel Fahrspaß hatte ich nicht mal mit dem A45 AMG den ich zuvor hatte.
 
Ok. Für mich ist die Karosserieform kein bloßes Charakteristikum, sondern ein . Mir ging es dabei tatsächlich um fahrspezifische Ausrichtungen.

Aber wohl dem, der ein offenes SUV (mal von diesem Range-Rover-Vorkommnis abgesehen) nutzen kann. :whistle:

Aber hallo Max! .... es ist für mich ein rießen Unterschied ob ich einen Transporter fahre oder einen Roadster ... jetzt aber! :P Und ja dementsprechend fühlt sich die Fahrt in einem geschlossen "normalen" Auto anders als in der Blechbüchse ala E85 :D ..... und das ist geil so, im Falle des Zettis natürlich! ;)

Und genau dieser Umstand, dass für viele das Auto allein und immer mehr ein (Transport-)Mittel zum Zweck wird, wird sich irgendwann auch auf die Preisentwicklung durchschlagen. Spätestens dann, wenn der Komfort, sich vollautonom fahren zu lassen, Fuß gefasst hat. Dann möchte die weit überwiegende Mehrheit nicht mehr, dass solche rollenden Anachronismen ihren Komfort stören.

Im Zuge des Car-Sharing-Modells wird dann auch das Konzept des Zweitfahrzeugs immer überflüssiger.

Und genau in diese Gattung Autofahrer dürften wir uns alle nicht rein zählen, weil wir sonst niemals in diesem Forum aktiv wären ... zumindest schlägt bei den meisten wenigsten im Spaßsektor das Herz für einen Zetti. Im Alltag kann jeder einen Pampersbomber fahren ... dort ist jetzt auch nicht so das Herz gefragt sondern der Verstand.



Das mag gewiss - in mehr oder minder weiten Teilen - zutreffen. Nur ist das beim Z4 gleichermaßen der Fall. Jedenfalls was die SMG-Z4 betrifft, finden sich seit Monaten eigentlich immer wieder dieselben Angebote wieder.

Aber im Ergebnis ändert sich nichts daran, wenn man ein solches Gefährt unbedingt haben möchte und es der Eigner nur zu "(s)einem" Preis verkaufen möchte.[/QUOTE]

Ich glaube das ist ein generelles Problem vieler Autos bei Mobile und Co. .... es gibt von so ziemlich jedem Modell die Traumtänzer unter den Inseraten. Wir alle wissen das ein SMG Zetti keine 14k € Wert ist, auch nicht mit unter 100tkm .... eher so 10-12k€, wenn er sonst aber auch gut in Schuss ist.

Aber so geht es ja immer wieder einigen Baureihen, auch heute. Nur insbesondere die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung hat die letzten 15 Jahre einen Quantensprung gemacht. Der Unterschied zwischen einem E46 und einem F30 bzw. G20 ist massiv. Dann ist es doch eher leichter zu verschmerzen wenn die Basis schon so gut ist, dass ein gewisser technischer Rückstand kaum noch auffällt. Die schlechte Verarbeitung bzw. Materialanmutung ist beim E85 schon ein Punkt der negativ anzukreiden ist. Von da an konnte es ja nur besser werden.

Ja das ist echt so ein Punkt wo der E85 keine Preise abräumt ... aber so richtig mies fallen mir da nur die Cockpitanmutung auf ... das Plastik was da verarbeitet wurde ist vorallem rein Haptisch echt Arg! ... des rest geht bei mir dank New-England Leder echt in Ordnung, die Türverkleidungen sind schon so sehr Hochwertig, so komplett in Leder :) und viel mehr hast du in einem Z4 ja auch nicht mehr im Innenraum, beim Rest, also Motorraum sieht er nicht anders aus als ein E46 aus der Zeit, eigentlich sehr gut wenn man z.b Mercedes aus den Baujahren vergleicht wo jede, aber auch jede Schraube im Motorraum korrodiert ist. Auch am Unterboden kann ich nix drastisches Feststellen. Rein vom Rost her sind die E85 fast schon wieder Spitze ... kein Vergleich zu den E46 aus der Zeit. Okay das Standart-Leder ist echt Knochenhart und errinnert eher an Kunstleder als an einen Natürlichen Rohstoff.
Aber ja insgesamt hat sich die Verarbeitung stark verbessert bei BMW, doch auch immer nur im Sichtbereich... wenn man bei aktuellen Modellen die Verkleidung der Sitze unten anschaut wird einem wieder schlecht .... diese Hartplastik geht garnicht.

Trotzdem habe ich ja auch einen und finde ihn super. Es hat ja schon Charme wenn die Türen leicht blechernd zuschlagen, das Getriebe hörbar arbeitet, der Motor kreischend hochdreht und man wirklich von allen was mitbekommt. Zudem ist das Innenraumdesign durchaus noch modern und hebt sich vom Rest ab.
Und ein sportlich eingestelltes KW V3 verbringt wahre Wunder am Z4. So viel Fahrspaß hatte ich nicht mal mit dem A45 AMG den ich zuvor hatte.

Ja ich finde die ganze Geräusch-Kulisse auch Prima :P ...anfangs wollte ich noch die Türen so abdämmen, nun stehe ich grinsend dazu, passt einfach und erinnert daran das dieses Auto noch aus Metall gefertigt ist und nicht wie viele Brandneue Autos nur noch Plastik-Karosserieteile haben :D

Und ja das Cockpit finde ich echt Stark .... dieses Reduzierte großflächige echt AmateurenBRETT gefällt echt!

Umso mehr ich mich mit dem Thema befasse, ich glaube bei mir muss auch ein KW V3 rein.... Max @keulejr, ich muss noch mal Probefahren bei dir! Ich glaube das ist echt ein Must-Have im Zetti.
 
@Ronny G.
Das KW V3 scheint inzwischen zur Massenware zu verkommen. :eek: :o Willst du dir das wirklich antun?

Wenn das Serienfahrwerk noch in Ordnung ist, würde ich das einfach nur neu justieren lassen. Das beugt den Untersteuertendenzen schon gut entgegen. Wenn das Fahrwerk fertig ist und komplett getauscht werden muss, dann lohnt sich auch die komplette Umrüstung auf V3. Dann hat man halt ein Fahrwerk mit großer Bandbreite.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass das V3 selbst im Komfortmodus bereits einen Grenzbereich bietet, dass sich kaum noch legal ausschöpfen lässt. Und das kann durchaus auch für Verdruss sorgen, wenn man es nicht wirklich nutzen kann. Denn je nach Setup ist schwimmt man dann halt im Langeweile-Modus mit dem Verkehr mit. In diesem Bereich ist ein (modifiziertes) Serien-Fw deutlich spaßbringender.
 
@Ronny G.
Das KW V3 scheint inzwischen zur Massenware zu verkommen. :eek: :o Willst du dir das wirklich antun?

Wenn das Serienfahrwerk noch in Ordnung ist, würde ich das einfach nur neu justieren lassen. Das beugt den Untersteuertendenzen schon gut entgegen. Wenn das Fahrwerk fertig ist und komplett getauscht werden muss, dann lohnt sich auch die komplette Umrüstung auf V3. Dann hat man halt ein Fahrwerk mit großer Bandbreite.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass das V3 selbst im Komfortmodus bereits einen Grenzbereich bietet, dass sich kaum noch legal ausschöpfen lässt. Und das kann durchaus auch für Verdruss sorgen, wenn man es nicht wirklich nutzen kann. Denn je nach Setup ist schwimmt man dann halt im Langeweile-Modus mit dem Verkehr mit. In diesem Bereich ist ein (modifiziertes) Serien-Fw deutlich spaßbringender.

Naja in Anbetracht dessen das der Zetti jetzt zum reinen Spaßfahrzeug mutieren wird dachte ich mir eben das es gut dazu passt ... auf lange Sicht kommt mir auch die große Bremse vorne rein... ist jetzt wie ein Hobby wo ich Jahr für Jahr den Zetti weiter optimiere.

Es kommen jetzt auf jeden Fall die M-Querlenker rein....
Alternativ dachte ich eben auch zum KW V3 Koni Gelb Dämpfer zu den Eibachs zu gesellen.....
 
Wenn du das KW V3 andenkst, dann erledige es jetzt. Aktuell gibt es wieder eine Rabattaktion (müssten knapp 350€ bei V3 sein).

Aber sei dir bewusst, dass "Spaß" dann wirklich Performance und Dynamik bedeutet - mit allen Vor- und Nachteilen. Den Rest können wir gerne per PN klären, da es hier ansonsten zu sehr OT wird.
 
Zurück
Oben Unten