Probleme mit Bilstein B8

So Auto ist wieder fertig, habe mal gestern schnell ein Foto mit dem Handy gemacht damit ihr den Schaden mal sehen könnt. Merlin es wäre interessant zu wissen was dann bei dir rum kommt, hast du selbst mit Bilstein gesprochen? Wenn durchs Zurückschicken nichts bei rum kommt sollte man sich mal auseinander setzen ob man zusammen ein Schreiben aussetzt an die Firma. Daten von den alten Dämpfern hast du denke ich nicht mehr oder?

Ich habe auch direkt mit Bilstein telef.. Hatte bei H&R sehr gute Erfahrungen damit gemacht, bei Unzufriedenheit den Hersteller direkt zu kontaktieren. Bin daher auch ein wenig von Bilstein enttäuscht. Der Herr von Bilstein hatte es vorab auch auf den Fehleinbau geschoben. Jedoch habe ich das Bild noch genau im Kopf, wie die Achse belastet wurde, beim Verschrauben des Dämpfers. Da die alten Dämpfer bereits verschickt wurden, habe ich leider keine Daten mehr vom Dämpfer. Werde bescheid geben, sobald ich eine Rückmeldung bekommen habe.
 
Werde da heute oder morgen auch mal anrufen mit den Vermerk das es nicht das erste Dämpferpaar ist. Mal schauen was die mir dann sagen, werde auf jedenfall die Rechnungen mit bei geben wenn ich die Dämpfer einschicke.
 
Werde da heute oder morgen auch mal anrufen mit den Vermerk das es nicht das erste Dämpferpaar ist. Mal schauen was die mir dann sagen, werde auf jedenfall die Rechnungen mit bei geben wenn ich die Dämpfer einschicke.
Woher hast die Ersatzdämpfer bekommen? Ich würde dies über den Händler anhandeln, der Dir die Dämpfer verkauft hatte. Mit dem hast Du auch einen Vertrag geschlossen.
 
Jo habe die ja bestellt und er wollte auch die Abwicklung machen. Was mich nur stört ist das sofort der Fehler bei mir bzw. bei BMW gesucht wurde und nicht vom Materialdefekt ausgegangen wird.
 
Jo habe die ja bestellt und er wollte auch die Abwicklung machen. Was mich nur stört ist das sofort der Fehler bei mir bzw. bei BMW gesucht wurde und nicht vom Materialdefekt ausgegangen wird.
Wer hatte das unterstellt? Der Händler oder Bilstein? Wenn Du eine Auswertung von Bilstein hast, die nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst ja mit dieser direkt zu BMW zu gehen. Egal wie es kommt, letztendlich wirst nicht Du Schuld an der Sache haben. Kannst das ja so direkt in einer E-Mail verfassen und an Bilstein und die BMW Werkstatt versenden. Wäre doch blöd wenn man sich da nur mit Zusatzkosten (für den Verursacher) für einen Rechtsanwalt einig werden würde.
 
Die Frage ist ja jetzt wie man es beweisen kann, also ich kann ja für den Schaden erstmal nichts. Nehmen wir an Bilstein sagt das es ein Einbaufehler ist und weisen das auch aus. Damit gehe ich nach BMW und die sagen das sie sich nur an die Anweisung gehalten haben und auch keinen Fehler gemacht haben. Ich kann ja nicht nachweisen wo der Fehler passiert ist, auch wenn es ein Materialdefekt ist würde es die Firma zugeben?
 
Die Frage ist ja jetzt wie man es beweisen kann, also ich kann ja für den Schaden erstmal nichts. Nehmen wir an Bilstein sagt das es ein Einbaufehler ist und weisen das auch aus. Damit gehe ich nach BMW und die sagen das sie sich nur an die Anweisung gehalten haben und auch keinen Fehler gemacht haben. Ich kann ja nicht nachweisen wo der Fehler passiert ist, auch wenn es ein Materialdefekt ist würde es die Firma zugeben?
Letztendlich würde die Sache vor Gericht gehen, ein unabhängiges Gutachten von einem Dritten druchgeführt und das Verschulden einem der beiden (Bilstein oder BMW) zugschrieben. Die Zusatzkosten stehen in keinem Verhältnis zueinander. Folglich wäre es besser für beide Parteien, die Sache so vom Tisch zu bekommen. Würde ich so in etwa auch in die E-Mail schreiben.
 
Ich denke, dass ich das Bild an Bilstein geschickt hätte mit der Bitte den Dämpfer auf Funktion zu prüfen. Die Versandkosten hätte ich sogar auch übernommen.

Danach sind alle Parteien schlauer, was den Sachverhalt angeht und es kann an die Verhandlung gehen.

Vielleicht bin ich da auch nur zu sehr "herstellerlieb" :X

Keine Sorge, bei Bilstein arbeiten keine Nulpen, ich war dort und hab mir die Fahrwerksentwicklung angesehen - absolut :t :t :t
 
Ich denke, dass ich das Bild an Bilstein geschickt hätte mit der Bitte den Dämpfer auf Funktion zu prüfen. Die Versandkosten hätte ich sogar auch übernommen.

Danach sind alle Parteien schlauer, was den Sachverhalt angeht und es kann an die Verhandlung gehen.

Vielleicht bin ich da auch nur zu sehr "herstellerlieb" :X

Keine Sorge, bei Bilstein arbeiten keine Nulpen, ich war dort und hab mir die Fahrwerksentwicklung angesehen - absolut :t :t :t

mir tut es leid, dass SKARs und Merlin83 Probleme mit dem B12 haben. Ich denke, aber Du hast mit deiner Aussage vollkommen recht. Ich habe nur einen Film gesehen und der lässt schon erkennen, dass die Fertigung Top sein muß.

Klar ist, da wo Menschen arbeiten / fertigen passsieren auch Fehler. Falls es sich um einen Fertigungsfehler handeln sollte, ist es möglich den rauszufinden und entsprechend damit umzugehen.

Mein Zettie bekommt morgen ein B12 eingebaut. Diesen Thread habe ich zum Anlass genommen, bei der Überbgabe meines ZZZZ mit dem Kundendienstmeister, die Montageschritte zu besprechen.

Der Meister hat bestätigt, dass der Einbau nach Bilstein Vorgabe gemacht wird.

Da ich das Fw selber beschafft habe, lasse ich mir auf der Rechnung die Seriennummern der Dämpfer, sowie den Einbau gemäss der Bilstein-Einbauanleitung bestätigen.

@ SKARs viel Erfolg mit der Reklamation...
 
mir tut es leid, dass SKARs und Merlin83 Probleme mit dem B12 haben. Ich denke, aber Du hast mit deiner Aussage vollkommen recht. Ich habe nur einen Film gesehen und der lässt schon erkennen, dass die Fertigung Top sein muß.

Klar ist, da wo Menschen arbeiten / fertigen passsieren auch Fehler. Falls es sich um einen Fertigungsfehler handeln sollte, ist es möglich den rauszufinden und entsprechend damit umzugehen.

Mein Zettie bekommt morgen ein B12 eingebaut. Diesen Thread habe ich zum Anlass genommen, bei der Überbgabe meines ZZZZ mit dem Kundendienstmeister, die Montageschritte zu besprechen.

Der Meister hat bestätigt, dass der Einbau nach Bilstein Vorgabe gemacht wird.

Da ich das Fw selber beschafft habe, lasse ich mir auf der Rechnung die Seriennummern der Dämpfer, sowie den Einbau gemäss der Bilstein-Einbauanleitung bestätigen.

@ SKARs viel Erfolg mit der Reklamation...

Bin in allen Punkten ganz auf deiner Seite. Finde das Fahrverhalten mit dem Fahrwerk auch sehr schön.

Meine Ausführen zu der "potentiellen E-Mail" waren vielmehr darauf bezogen, für den Fall dass Bilstein und BMW sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben (was ja nicht unbedingt passieren muss, wenn einer der beiden von sich aus "die Last auf sich nimmt").

PS: die Bilstein Vorgabe ist nichts besonderes. Sie entspricht so ziemlich jeder anderen Einbauanleitung von Fahrzeug-Dämpfer-System-Herstelleren.
 
vergesst aber nicht eine kleine Stolperfalle die viele gern vergessen bzw übersehen!

Bei Montage des Dom/Stützlagers auf den Dämpfer verwenden leider viel zu viele Mechaniker viel zu oft den Schlagschrauber nutzen! Das geht theoretisch, aber nicht parktisch! Die Kolbenstange kann mitdrehen im Dämpfer und die sensiblen Manschetten im Dämpfer beschädigt werden!
Darum sollte eine Kolbenstange beim verschrauben von Domlager und Dämpfer gekontert werden, dauert zwar länger ist aber die saubere und richtige Variante

Ansonsten wäre es natürlich ein Armutszeugniss für Bilstein!!
 
vergesst aber nicht eine kleine Stolperfalle die viele gern vergessen bzw übersehen!

Bei Montage des Dom/Stützlagers auf den Dämpfer verwenden leider viel zu viele Mechaniker viel zu oft den Schlagschrauber nutzen! Das geht theoretisch, aber nicht parktisch! Die Kolbenstange kann mitdrehen im Dämpfer und die sensiblen Manschetten im Dämpfer beschädigt werden!
Darum sollte eine Kolbenstange beim verschrauben von Domlager und Dämpfer gekontert werden, dauert zwar länger ist aber die saubere und richtige Variante

Ansonsten wäre es natürlich ein Armutszeugniss für Bilstein!!

Man kann die Dämpfer oben garnicht mit dem Schlagschrauber verschrauben, da dort andere Bauteile im Weg sind. Es geht nur mit der Konterverschraubung. (Zumindest an der HA)
 
Hallo Gemeinde,

nach erfolgreichen Einbau, sollte das B12 heute legitimiert werden! Leider habe ich die Rechnung ohne die DEKRA gemacht.
Der Prüfer ist der Meinung, dass auch auf der Kolbenstange der VA-Dämpfer die Zusatzdämpfer/Anschlagpuffer sein müssen.
Soweit ich es weiß, werden die nicht benötigt, kann mir jmd. mit technischen Informationen wie z.B Zeichnung, Link oder änlichen als Argumentationshilfe weiterhelfen?
 
Der Prüfer ist der Meinung, dass auch auf der Kolbenstange der VA-Dämpfer die Zusatzdämpfer/Anschlagpuffer sein müssen.
Was steht in der Einbauanleitung?

@sKARs: Hast Du schon Antwort von der Kundenbetreuung? ... hast Du beide Dämpfer der Achse getauscht oder das komplette Fahrwerk?
 
Anschlagpuffer bei den B8 Dämpfern ist in den Dämpfern integriert, nichts auf der Kolbenstange extern erforderlich. Wenn der Prüfer sich unsicher ist, sollte er vll einfach mal die 5m zum PC laufen und google befragen. Daher findest du dazu auch in der Einbauanleitung nichts.
 
Hmm, nichts für Ungut, vll gehst du einfach woanders hin, für den Fall das Bilstein dir nichts offizielles gibt. Beim nächsten TÜV Termin musst du vll den Zylinderkopf runternehmen, damit er gucken kann, ob es wirklich 2171cm³ bei dir sind ;)
 
Dann frag den Hirnie doch mal wie du die serienmäßigen Anschlagpuffer über die viel dickere Kolbenstange und den Bilstein-Staubschutz bringen sollst. Prüfer gibts, die gibts gar nicht. Fahr einfach zum TÜV.
 
Nettes Foto, aber bestimmt dem Prüfer nicht offiziell genug ;)
vermutlich hast Du recht ... ich muß was vom TÜV-Nord oder Bilstein haben.
Aber vll. kann der Dipl. Ing. ja durch das Bild nachvollziehen, dass es diese Bauform gibt und eine Fortbildung beim Cheffe beantragen
 
Hallo Gemeinde,

nach erfolgreichen Einbau, sollte das B12 heute legitimiert werden! Leider habe ich die Rechnung ohne die DEKRA gemacht.
Der Prüfer ist der Meinung, dass auch auf der Kolbenstange der VA-Dämpfer die Zusatzdämpfer/Anschlagpuffer sein müssen.
Soweit ich es weiß, werden die nicht benötigt, kann mir jmd. mit technischen Informationen wie z.B Zeichnung, Link oder änlichen als Argumentationshilfe weiterhelfen?
Eigentlich sollte man sich über solche Leute beschweren können.

Als ob Bilstein ein Fahrwerk auf den Markt bringt, welches erst vom Kunden aufgebohrt, gebogen oder gar geschweißt werden muss :g.

Der TÜV Prüfen soll sich besser auf seine Aufgaben konzentrieren; nämlich Nummern abgleichen und Papierchen zwischen Kotflügel und Reifen schieben:d
 
Zurück
Oben Unten