sKARs
Fahrer
- Registriert
- 14 Juni 2010
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Mahlzeit zusammen,
mal was Unerfreuliches zu diesen bekannten Dämpfern, habe mir Mitte letzten Jahres das Bilstein B12 Fahrwerk mit B8 Dämpfer gegönnt und bei BMW einbauen lassen. Nach jetzt 10 Monaten Freude damit, kam am Freitag die Gewissheit, beide Dämpfer sowie die Stützlager sind hinten kaputt. Zuerst habe ich es als Scherz abgetan, aber vor Ort konnte ich mich vergewissern das die Dämpfer oben an siffen sind. Lange Rede kurzer Sinn, die Dämpfer muss neu. Habe mir eigentlich was anderes vorgestellt und gedacht das ich für mindestens 100000 Kilometer ruhe habe. Das Gespräch mit dem Händler des Vertrauens ergab das am selben Tag noch neue Dämpfer rausgeschickt wurden und hoffe heute ankommen. Übers Wochenende bekam ich dann noch die Nachricht vom Händler, dass er Rücksprache gehalten hätte und es zu 99% ein Einbaufehler "Verspannte Montage" sei.
Mit diesen Erkenntnissen habe ich dann heute morgen mal ne Runde rumtelefoniert und habe von 2 unabhängigen BMW Händlern gesagt bekommen, dass sowas gar nicht passieren könne da es frei schwingende Teile sind und es ein Materialfehler sein müsse. Jetzt bin ich natürlich gespannt wer den Schaden übernehmen wird, Dämpfer gehen so schnell es geht zurück an den Händler welcher die Dämpfer weiter an Bilstein schickt mit Reklamationsschreiben. Mal sehen was bei rum kommt.
Kosten bis jetzt sind 260 Euros für die Dämpfer und 240 Euro für Stützlager und Einbau / Ausbau.
Hat vielleicht irgendwer hier sowas schon einmal gehört, Matrialdefekte oder Produktionsfehler können immer vor kommen nur dann soll man Farbe bekennen.
mal was Unerfreuliches zu diesen bekannten Dämpfern, habe mir Mitte letzten Jahres das Bilstein B12 Fahrwerk mit B8 Dämpfer gegönnt und bei BMW einbauen lassen. Nach jetzt 10 Monaten Freude damit, kam am Freitag die Gewissheit, beide Dämpfer sowie die Stützlager sind hinten kaputt. Zuerst habe ich es als Scherz abgetan, aber vor Ort konnte ich mich vergewissern das die Dämpfer oben an siffen sind. Lange Rede kurzer Sinn, die Dämpfer muss neu. Habe mir eigentlich was anderes vorgestellt und gedacht das ich für mindestens 100000 Kilometer ruhe habe. Das Gespräch mit dem Händler des Vertrauens ergab das am selben Tag noch neue Dämpfer rausgeschickt wurden und hoffe heute ankommen. Übers Wochenende bekam ich dann noch die Nachricht vom Händler, dass er Rücksprache gehalten hätte und es zu 99% ein Einbaufehler "Verspannte Montage" sei.
Mit diesen Erkenntnissen habe ich dann heute morgen mal ne Runde rumtelefoniert und habe von 2 unabhängigen BMW Händlern gesagt bekommen, dass sowas gar nicht passieren könne da es frei schwingende Teile sind und es ein Materialfehler sein müsse. Jetzt bin ich natürlich gespannt wer den Schaden übernehmen wird, Dämpfer gehen so schnell es geht zurück an den Händler welcher die Dämpfer weiter an Bilstein schickt mit Reklamationsschreiben. Mal sehen was bei rum kommt.
Kosten bis jetzt sind 260 Euros für die Dämpfer und 240 Euro für Stützlager und Einbau / Ausbau.
Hat vielleicht irgendwer hier sowas schon einmal gehört, Matrialdefekte oder Produktionsfehler können immer vor kommen nur dann soll man Farbe bekennen.