Probleme mit Wheelforce C 3 FFR und St Gewindefedern

Anmerkung: Ich hatte den Radsatz übrigens auf meinem vorherigen G29 mit Michelin PS4S 255/275 nur kurz aber SCHLEIFFREI gefahren…
Für genau diese Kombi interessiere ich mich auch gerade, will aber keinen „Grenzfall“ fahren.

War das bei dir dann ohne Tieferlegung und daher auch ohne Probleme? Einmal vorfahren für Eintragung/Gutachten musstest du aber trotzdem, oder?
 
Nein, in beiden Fällen mit Tieferlegung (20/5mm). Keinerlei Probleme mit Michelin 255/275 PS4S. Die Reifenkombi steht so nicht im Gutachten, daher §21-Abnahme notwendig. Vorgesehen sind lt. Gutachten 245/275 und 255/285....:confused:
245 auf einer 9,5-Felge sieht grausam aus :eek: :o und fährt auch so und 285 auf der HA war mit zu knapp.
 
Ok. Danke.
Habe jetzt ein Angebot für 9x20 ET28 und 10,5x20 ET42 bekommen. Welche Felgen hattest du genau drauf? Die sagen, dass auch zwingend 5mm DS benötigt werden, zumindest an der HA.

Wenn ich es richtig verstehe gibt es aktuell die Varianten 9/10,5 mit ET 28/42 und 9,5/10,5 mit ET 18/26 (jeweils VA/HA) von Wheelforce verfügbar.
 
Die Kombi 9x20 ET28 und 10,5x20 ET42 ist die humane Light-Variante, die auch jemand hier aus dem Forum fährt Felgenthread,
das ist völlig unspektakulär einzutragen. Allerdings geht m. M. n. auch etwas an Optik verloren, da diese ET`s nicht so konkav sind.

Warum Distanzscheiben an der HA erforderlich sein sollen, erschliessst sich mir nicht. Die ET an der HA entspricht dem originale M800 19/20 Zoll Radsatz, die Felge ist allerdings 1/2" breiter, steht also 3mm weiter rein. Kann nur mit der Freigängigkeit innen (Stoßdämpfer?) zu tun haben.

Du hast das übrigens richtig verstanden ;)
9x20 ET28 und 10,5x20 ET42 -> human, ähnlich OEM.
9,5x20 ET18 und 10,5x20 ET26 -> spektakulär. Fahren die Meisten auf dem G29.

Ist Geschmacksache und die Frage, was man persönlich möchte.
 
Ich fahre die Light Variante aus mehreren Gründen. Die extreme Variante "zerballert" das Auto mit Steinschlägen. Beim Reifenwechsel gibt es kein Problem und Fertigungstoleranzen wirken sich nicht aus. Ich fahre zwischenzeitlich 3 mm Spurverbreiterung rundum, weil ich vorne von der Bremse etwas weg wollte, geht aber auch so. Optisch kann ich jetzt nicht klagen und es wirkt m.E. dennoch sehr gut.
 

Anhänge

  • IMG_4463.jpeg
    IMG_4463.jpeg
    433,8 KB · Aufrufe: 35
Vielen Dank euch beiden. Finde das Forum und die Leute hier echt spitze.

Ich falle da jetzt mal nach warum da von Anfang an nur die Light Variante diskutiert und angeboten wurde. Hoffe, es liegt nicht an der neuen Norm zur Radabdeckung. Dann wäre die extreme Variante aktuell ggf. nicht möglich.
 
Zurück
Oben Unten