Da hab ich leider schlechte Nachrichten: M2,5X10 8.8 SW
![]()
Anziehmoment von 0,72 Nm einhalten

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hab ich leider schlechte Nachrichten: M2,5X10 8.8 SW
![]()
Kannst du mal bitte eine wiegen?Auch wenn ich etwas Dampf aus dem Kessel lassen muss mache ich natürlich mit dem Sammeln einiger Teile weiter.
Heute sind die nagelneuen Styling 152 angekommen. Schwer, aber schön anzusehen.
![]()
![]()
Wieso lese ich das jetzt in russischem Akzent?Mein guter Freund Boris sagte immer „Schwer ist zuverlässig!“
Kannst du mal bitte eine wiegen?
Immer wieder gerne.Danke dir Jochen :)
Aber das ist Uhrmacherarbeit...
Dass es absteht, liegt daran, weil es dort keine Fixierung gegenüber der Karosse gibt. Der Kleber (grün) reicht nicht bis zur B-Säule. Dort befindet sich eine Aussparung in der Leiste (rot). Man kann die Leiste dort nur etwas formen, damit es besser passt.
Anhang anzeigen 453934
Also ausbauen und neu einkleben? Möglicherweise mit zusätzlich aufgebrachtem Kleber? So ungefähr?
Kühlt der Kondensator nicht mehr richtig? Teilweise ist auch einfach nur Dreck zwischen Kondensator und Wasserkühler, der den Luftstrom und damit den Wärmeübergang behindert.
Die Aussage mit "minderwertigem Material" ist in meinen Augen aber auch nicht unbedingt fachlich kompetent......ich will mal jemanden sehen,der einen Klimakondensator aus Aluminium baut,der 14 Jahre bei Wind und Wetter,naß,kalt,heiß,salzig immer noch aussieht und die Beschaffenheit wie ein Neuteil hat......wirst du nirgendwo finden,wird keiner herstellen können.....
Es sind nunmal hauchdünne Alulamellen,die über diese lange Zeit wegkorrodieren,das ist nunmal eine Materialeigenschaft bei dieser Art Verwendung und hat nichts,aber auch GAR nichts mit "minderwertigem Material" zu tun.Das nennt man Alterungserscheinungen.....ansonsten sind alle Fahrzeuge aus Blech ebenso aus minderwertigem Material,wenn sie nach 15 Jahren mit rosten anfangen.....
Ein Klimasystem muß eben gewartet werden,wenn auch etwas seltener,aber gemacht werden muß es trotzdem.
Dasselbe gilt übrigens auch für den Wasserkühler,der nach diesem Zeitraum auch gern den Geist aufgibt.....dieselbe Bauart und dieselben Umwelteinflüsse,die ihn altern und bröseln lassen.Reduziert die Kühlfähigkeit und irgendwann sind Rostlöcher in den Kühlschlangen,wo es dann raussifft.
Greetz
Cap