"Projekt" Nabendeckel MOTEC

Gleicher Gesamtdurchmesser wie die Orginalkappe, Anstatt der angedeuteten Achtkantmutter eben nen Vielzahn.
Vllt. nicht ganz so tief und ev. etwas geringerer Durchmesser wie/als die Motec Kappen.
 
Fände eine Vollabdeckung wie beim Porsche nice. Dann sieht man auch die zusätzlichen Löcher nicht.

Gruß
Sew

Die Schraubenköpfe stehen mehr als einen Zentimeter über die Fläche hinaus, das alles mit abzudecken geht nur mittels eines relativ aufwändigen Frästeils. Das würde die Optik der Felge völlig verändern und wäre auch ein Gewichtsthema.
Man könnte "Dübel" aus Aluminium herstellen die mit Radschrauben (gekürzt) verklemmt werden. Dann hätte man 10 schrauben an stelle von 5. So sieht man die Felge auch bei motec auf der Website.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Bei der Scheibe stimme ich dir absolut zu (denke eine Vollabdeckung der Felgentasche wäre too much), aber die Vielzahnmutter selbst ist von der Form her ganz nett.

Ich versuche vernünftige Bilder davon zu finden und nehme das morgen mal mit zum Dreher um zu fragen ob er das kann bzw. Mit welchem Aufwand das zu machen ist.
 
Ich glaube, dass die Funktion (nur Optik) den Aufwand einer gedrehten/gefrästen Aluminiumkappe mit Verschraubung nicht rechtfertigt. Aber: Jedem das seine, tobt euch aus :) :-)
 
Ich finde es super :thumbsup: es geht ja oft nur darum herauszufinden was machbar ist.... :whistle:

In erster Linie interessiert mich WIE es machbar ist und das wird man wohl nur wissen wenn man es tut.

@Malteser: wirtschaftliche Aspekte sind eher sekundär, sonst könnte man einen Klebestreifen übers Loch kleben, das tut auch.
 
In erster Linie interessiert mich WIE es machbar ist und das wird man wohl nur wissen wenn man es tut.

@Malteser: wirtschaftliche Aspekte sind eher sekundär, sonst könnte man einen Klebestreifen übers Loch kleben, das tut auch.

Oder komplett ohne Deckel fahren, wie ich das seit 6 Jahren bei meinen Motecs mache :roflmao:
 
@is-basti hast du einen genauen Link zur Quelle (gibt ja jede Menge von dem Zeug in tausend verschiedenen Varianten)?
 
Ja, hab sie über amazonien gekauft.
4x Nabenkappen 68 mm / 62,5 mm Nabendeckel für Universal https://www.amazon.de/dp/B01AGKMVVY/ref=cm_sw_r_cp_api_NGmnxbDMTFJ17

Dann auf der drehbank den Rand abgedreht, danach noch geschliffen und in matt gunmetall gelackt.
Der farbunterschied ist in echt nicht so schlimm.

Das beste ist der Deckel hat dann nur eine dicke von 2mm, das sieht schon sehr gut aus.
 
Ja, hab sie über amazonien gekauft.
4x Nabenkappen 68 mm / 62,5 mm Nabendeckel für Universal https://www.amazon.de/dp/B01AGKMVVY/ref=cm_sw_r_cp_api_NGmnxbDMTFJ17

Dann auf der drehbank den Rand abgedreht, danach noch geschliffen und in matt gunmetall gelackt.
Der farbunterschied ist in echt nicht so schlimm.

Das beste ist der Deckel hat dann nur eine dicke von 2mm, das sieht schon sehr gut aus.

Habe ich mir nun bestellt, vielen Dank für den Link. Dann brauch ich nur noch vier passende BMW Embleme.
 
Ich spreche das Thema morgen mal mit dem Dreher durch, da hole ich andere Teile ab und schaue mir den Fortschritt bei der PB HA an damit die Sammelbestellung termintreu abgewickelt wird.

Allerdings hatte der Zetti eine Begegnung der dritten Art was derzeit Priorität hat.
 
Hey Leute.

Wie bekomme ich den Nabendeckel (Orginal) am besten beschädigungsfrei bei montierten Rad ab?
 
Zurück
Oben Unten