Push/Pull Schaltwippen auf +/- Umrüsten?

cobber

Fahrer
Registriert
5 Juli 2010
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Ja, das Thema gab's schon mal, doch zufrieden stellend gelöst fand ich es noch nicht.

In klick geht es nur um die Umprogrammierung die bestehende Wippen.
Immerhin in klick war die Rede davon, die Paddels mit die vom M3/X6 M auszutauschen - doch wie das geht bleibt (mir zumindest) ein Rätsel. Ein paar Hunnies hin legen und hoffen das ich auf gut Glück und ohne Anleitung sie selber Tauschen kann finde ich ein wenig "gewagt".

Aber jetzt hat der E89 +/- Wippen bekommen - ganz offiziell, im Showroom zu sehen :-)
Hat hier jemand die push/pull Wippen die 2009-2011 E89 Modelle mit die +/- Wippen das 2012 Modell schon erfolgreich ausgetauscht?

M-Lenkrad und DKG sind bei mir schon vorhanden - es geht lediglich um die Wippen.

Mein :-) meint BMW hätte nichts zu bieten, aber BMW hat sicherlich kein neues Lenkrad entwickelt nur für das Z4 Modell-Upgrade, sondern ein bestehendes genommen, oder?

Auf jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar :-)

Merci im Vorfeld!
 
Habe meine push/pull Wippen im Feb. gegen +/- Paddel bei meiner :) Niederlassung auswechseln lassen (siehe Bilder).
Der Umbau war mit 188,- euro relativ günstig, zusätzlich kommen noch die Paddel ich glaube 300,- euro.

IMG_2463.JPG

P1010490.jpg

Die genauen Preise solltest du noch beim :) erfragen.
 
Ja perfekt!
Da mein :-) nicht in der Lage war, mir das aus zu suchen, hast Du vielleicht noch die Teilnummern bzw. Positionsnummern vom Rechnung?
Ich habe nämlich genau den gleichen Lenkrad und Getriebe.

Danke im Voraus!
 
Das hört sich doch super an und sieht perfekt aus!

Genauere Details (Teilenamen und -nummern) fände ich auch cool.

Zur Not (falls der eigene :) sich nicht ran traut): welcher :) macht das zu dem Kurs?

Ist zumindest mal `ne Überlegung wert.
 
Auf der Rechnung sind leider die Nummern und der Preis der Paddel nicht vermerkt, da diese aus München geschickt wurden.
Die Schaltpaddel sind aber die aktuellen aus 2012.
 

Anhänge

[ Details ] 32306799619 Set Schaltwippen Teilegruppe E Gewicht 0.15 kg 303,44 EUR

Eine Werkstatt, die noch nicht einmal den hauseigenen ET-Katalog lesen kann, würde ich nicht an meinem Auto schrauben lassen :) Sofern es sich noch herumgesprochen hat: der ET-Katalog steht für die eigene Recherche im Netz (z.B. Realoem) und im BMW-Kundenlogin zur Verfügung.
 
Vielen vielen Dank Jungs!
Ist schon blöd wenn der :) lieber "geht nicht" sagt als jemand der Ahnung hat zu fragen :mad:
Ich traue es mir kaum zu sagen das es sogar eine Münchner Niederlassung war :eek: :o
 
abgesehen vom finanziellen aufwand frag ich mich wofür? nur um es audi und konsorten nach zu machen? ich persönlich finde es sogar sehr vorteilhaft, je nach situation mir die hand aussuchen zu können, mit der ich schalten kann/will....ach so ich vergaß...intuition hieß das oft vom marketing propagierte und vom hörigen kunden nachgeplapperte zauberwort :D
 
Wer lieber die Paddles hätte, die an seinem Auto nun gerade nicht verbaut sind, kommt vielleicht über einen Tausch günstiger ans Ziel. Die früher einmal geführte Diskussion um die "richtige" Ausführung zeigte doch, dass es neben der reinen Geschmacksfrage gute Argumente für beide Anordnungen gibt. Warum sollte es also nicht auch Umrüstwillige von "neu" auf "alt" geben.
 
Der Handlungsbedarf war bei Porsche sicher größer. Die Wipptasten am Lenkrad passen vielleicht bessr zum Cayenne oder Pana als zu reinen Sportwagen. Mit den Schaltpedals ist dem jetzt Rechnung getragen. Der Unterschied zwischen der alten und der neuen BMW Lösung geht mehr in den Geschmacksbereich. Intuitiver ist die neue Lösung. Mit kurzer Eingewöhnung tut es die "alte" aber auch. Meine Meinung! Darf jeder anders sehen...
 
Ich weiß nicht, ob die neue Lösung intuitiver ist... Auf jeden Fall steht GROSS drauf, was die Paddles machen. ;)

Viele Grüße,
Oliver
 
Bin jetzt in kurzer Zeit beide BMW Lösungen gefahren und das war mein Eindruck...
 
Die neuen Paddles haben jeweils nur EINE Funktion und die steht drauf. Deshalb ist die Bedienung einfacher zu erlernen. "Intuitiv" ist m.E. das falsche Wort, weil es impliziert, dass man generell "beschleunigende" Tätigkeiten mit der rechten und "verzögernde" Tätigkeiten mit der linken Hand ausübt...
O.K., ich gebe zu, es hat etwas von Haarspalterei. ;)

Viele Grüße,
Oliver
 
... es hat etwas von Haarspalterei ...

Mit der linken Hand oder mit der rechten? :D

Im Ernst: Auch Intuition kann individuell unterschiedlich sein - das lässt sich schlecht verallgemeinern. Wie 6inline oben geschrieben hat, gibt es bei beiden Varianten gute Gründe pro & contra. Ich persönlich würde die neue Lösung bevorzugen.

Gruß

Kai
 
Intuitiv heißt für mich innerhalb kürzester Zeit ohne "nachdenken" die Funktion richtig nutzen und das gelingt mit der neuen etwas besser. Das heißt aber nicht, dass das auf Dauer einfacher oder besser sein muss. Intuitiv ist wahrscheinlich nur für Leihwagen wichtig...
 
Also ich bin ganz klar für die alte Lösung. Man kann situationsabhängig mit beiden Paddels rauf- oder runterschalten. Und als langjähriger Motorradfahrer muß ich auch nicht lange nachdenken ob ich jetzt nach oben oder unten drücken muß.
Ich frage mich gerade, wie Du Dein Lenkrad eingestellt hast, dass Du die Paddles nach oben bzw. unten drückst?:)

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich bin auch für die alte Lösung, will nicht beim lenken nachschauen ob jetzt der + oder der - Knopf vor mir ist
 
Die neuen Paddels drehen sich doch auch mit, oder? Dann muss man in Kurven sicher tatsächlich hinschauen. Das wäre dann in der Tat weniger intuitiv...;)
 
Zurück
Oben Unten