Querlenker aus dem M-Zetti im AG-Zetti

Naja, aber wenn der Händler es ja selbst nicht weiß, können ja auch die Händler im mittleren bis hohen Preissegment die gefälschten Waren verkaufen. Die würden ja dann bei ihren Preisen bleiben und nicht merken, dass sie Schrott bekommen haben. Das wäre ja dann kein Merkmal.

Ich denke halt einfach, dass Händler wie KFZTeile24 und co es sich nicht leisten können und entsprechend ihren Wareneingang prüfen bzw. Zulieferer auditieren. Mit Teufel und Motointegrator hatte ich z.B. auch nie Probleme und die sind oft die günstigsten.

Aber es ist natürlich wichtig drauf zu achten. Im dümmsten Fall muss man es aber bestellen und retournieren.
 

Ich hab mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen und frage mich gerade, wie und warum das Festziehen der Schrauben bei Kugelgelenken in bestimmten Lagen passieren soll? Ich meine in dem Beispiel beim Querlenker zieht das festziehen der Schraube den Konus in die entsprechende Gegenseite (z.b. Achsträger oder Achsschenkel). In wie weit das Auswirkungen auf das Kugelgelenk darunter haben sollhabe ich leider noch nicht verstanden... Kann mir das jemand erklären? :huh::huh::huh:
 
Das höre ich im Zusammenhang mit Kugelgelenken zum ersten Mal.
Gummilager sollten aber dringend nur in Normallage verschraubt werden. Bei den vorderen Querlenkern ist das aber an keiner Stelle notwendig.
 
Ok, ich hatte das schon öfter gelesen und mich gewundert.. schließlich ändert sich die Position der Kugel zum entsprechenden Achsteil ja in keinem Fall.. Das mit den Gummigelenken ist hingegen sehr gut nachvollziehbar
 
Bei den Kugelgelenken ist das egal. Du musst nur schauen dass sich das Kugelgelenk nicht mitdreht wenn du die Mutter anziehst, das ist alles.
 
Ich hab jetzt vor doch noch die Querlenker zu machen, da meiner nach 2tkm mit dem ST X + Powerflex wieder unfahrbar geworden ist. Ich gehe mal davon aus, dass das ST X noch nicht hinüber ist...

Im Prinzip brauche ich ja nur die QL und die Schrauben für die Platte oder hab ich noch was übersehen?
 
Ich hab jetzt vor doch noch die Querlenker zu machen, da meiner nach 2tkm mit dem ST X + Powerflex wieder unfahrbar geworden ist. Ich gehe mal davon aus, dass das ST X noch nicht hinüber ist...

Im Prinzip brauche ich ja nur die QL und die Schrauben für die Platte oder hab ich noch was übersehen?
Querlenkerlager
 
Eher Querlenkerlagerschrauben....Soll doch weiterhin Powerflex bleiben?
 
Wollte gerade sagen die Powerflex wollte ich weiterverwenden
 
Benutz die Schrauben einfach wieder, da passiert garnichts. Die Schrauben von der Platte kannst du von mir aus neu holen, aber bei den Querlenkerlagern total unnötig.

Ach so noch ein Tipp: Wenn du Powerflex hast brauchst du die Platte nicht abschrauben zum Querlenker Wechseln. Geht ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Schrauben soll es nicht hängen. Ich sitze da familiärbedingt direkt an der selben Quelle wie BMW ;)

Danke für den Tipp. Stimmt, die sind ja zweiteilig
 
Also ich habs ohne Ausbau der Platte gemacht, spart Zeit und geht alles entspannt mit dem Wagenheber. :D Die Schrauben vom Querlenkerlager zu tauschen find ich einfach Verschwendung, die bekommen auch keinen Anzugsdrehwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habs ohne Ausbau der Platte gemacht, spart Zeit und geht alles entspannt mit dem Wagenheber. :D Die Schrauben vom Querlenkerlager zu tauschen find ich einfach verschwendung, die bekommen auch keinen Anzugsdrehwinkel.
Es macht halt nur Sinn, weil die Buchsen recht anfällig sind. Ich glaube z4 taunus musste da auch Helicoils reinsetzen.
Deswegen nutzt BMW vermutlich neue Schrauben, dass auf keinen Fall Dreck und ein kaputtes Gewinde da Schaden anrichtet :D
 
Es macht halt nur Sinn, weil die Buchsen recht anfällig sind. Ich glaube z4 taunus musste da auch Helicoils reinsetzen.
Deswegen nutzt BMW vermutlich neue Schrauben, dass auf keinen Fall Dreck und ein kaputtes Gewinde da Schaden anrichtet :D

Ja, musste ich bei einem Gewinde... die anderen habe ich sicherheitshalber per Gewindeschneider gereinigt( Ohne Halter, nur den Gewindeschneider zwischen den Fingern).
Ich denke BMW setzt an nahezu allen Stellen neue Schrauben ein. Nur so ist der Prozess wirklich sicher abgebildet...
Die BMW-Werkstätten machen dann wieder ganz was anderes... Merkt man auch an der Teiletheke, wenn der Ersatzteilmensch wieder irgendwelche Wald- und Wiesenschrauben erst bestellen muss, da nicht vorrätig...:rolleyes:
 
Habe heute meine Querlenker erhalten. Hab einen bei Amazon bestellt und einen bei Teufel.
Der von Amazon geht gerade zurück, also als Warnung, falls der in paar Tagen wieder via Amazon Prime verkauft wird (Versand durch Amazon): Das Ding ist 5 Jahre alt (Prägung 14), die Gummilager sind schon weiß von hartem Fett und das mittlere Lager bewegt sich extrem leichtgängig, wie ausgeschlagen und wurde mit defekter Schutzkappe (lag daneben) geliefert. Der Lenker selbst sieht aber neu und unverbaut aus. Vermutlich ist er einfach ewig im Lager rumgeflogen.

Der von Teufel ist top. Da Teufel den Linken nicht auf Vorat hat, habe ich jetzt mal bei KFZTeile24 bestellt, da habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht.

365165365166
 
Das weiße ist auch nicht mein Problem. Eher, dass der Gummi schon seit 5 Jahre am aushärten ist und dass das mittlere Lager im Vergleich zum neueren QL deutlich leichter ging. Im Prinzip wie ein ausgeschlagenes Traggelenk
 
Naja, bisher hats noch niemand probiert. Kann auch einfach sein dass nichts passiert :geek:
 
Habe heute meine Querlenker erhalten. Hab einen bei Amazon bestellt und einen bei Teufel.
Der von Amazon geht gerade zurück, also als Warnung, falls der in paar Tagen wieder via Amazon Prime verkauft wird (Versand durch Amazon): Das Ding ist 5 Jahre alt (Prägung 14), die Gummilager sind schon weiß von hartem Fett und das mittlere Lager bewegt sich extrem leichtgängig, wie ausgeschlagen und wurde mit defekter Schutzkappe (lag daneben) geliefert. Der Lenker selbst sieht aber neu und unverbaut aus. Vermutlich ist er einfach ewig im Lager rumgeflogen.

Der von Teufel ist top. Da Teufel den Linken nicht auf Vorat hat, habe ich jetzt mal bei KFZTeile24 bestellt, da habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht.

Anhang anzeigen 365165Anhang anzeigen 365166
Und, ist der Zapfen auf den das Querlenkerlager drauf kommt Maßhaltig?
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten