Querlenker aus dem M-Zetti im AG-Zetti

Warum?
Habe bei mir die M-QL eingebaut.

Mach mir keine Angst ^^

Ich meine das beim genauen durchlesen des Freds von @Hell046 gelesen zu haben (ist aber schon eine Weile her, als ich mir meine Einkaufsliste geschrieben hatte). Kann mich aber auch täuschen bei der Aussage! Die Ref. Nr. sind aber definitiv richtig (kommen aus meiner Einkaufsliste) und sollten bei der Bestellung helfen.
 
Ja danke ich habe genau diese Nummern bekommen wenn ich Querlenker für Z4M von Lemförder ausgewählt habe.
 
Ich meine das beim genauen durchlesen des Freds von @Hell046 gelesen zu haben (ist aber schon eine Weile her, als ich mir meine Einkaufsliste geschrieben hatte). Kann mich aber auch täuschen bei der Aussage! Die Ref. Nr. sind aber definitiv richtig (kommen aus meiner Einkaufsliste) und sollten bei der Bestellung helfen.
Ich hatte das mal ausführlich recherchiert (siehe Anfang dieses threads).
Es handelt sich um das M Paket II des e46 was baugleich mit dem Z4M ist.

Gruß Sven
 
Ich hatte das mal ausführlich recherchiert (siehe Anfang dieses threads).
Es handelt sich um das M Paket II des e46 was baugleich mit dem Z4M ist.

Gruß Sven
Stimmt, da hast Du recht :thumbsup: - bin da etwas durcheinander gekommen. War nur auf dem Sprung/Erinnerung verschwommen und wollte nur mit den Teilenummern helfen, damit keiner falsche Teile bestellt. :x3::x3::x3:
 
Und was bringt das nun die anderen Querlenker zu verbauen? Wenn ich nach den Lemförder Nummern suche bekomme ich ne BMW Vergleichsnummer angezeigt die sämtliche E46 vom 316i aufwärts sowie den Z4M umfasst. Und dieser QL soll auch in den AG Z4 passen? Und was versprecht ihr euch davon? Sorry, aber ich Blicks irgendwie nicht so ganz... [emoji848]
 
Interessant wären mal echte E46 M3 Querlenker !
Die sind ja um ein paar mm breiter !
 
Vermutlich hofft er auf mehr Sturz und eine breitere Spur. Ob das klappt und z.B. mit den Spurstangen passt, weiß kein Mensch. @harry325ic Dann mal los und fleißig berichten :) :-)
Naja, Sturz gibts auch über das Domlager und die breitere Spur über die ET der Felgen. Wenn der Querlenker tiefer ansetzen würde, DAS wäre cool aber so?
 
Nachdem nun der zweite Satz Lemförder Querlenker bei mir seinen spielfreien Dienst quittiert hat und der TÜV den Traggelenken keinen Segen mehr geben wollte, kommen nun auch bei mir die entsprechenden M-Querlenker rein :) :-)

Vielen Dank @Cheffe123 für die Detektivarbeit.
 
Zeitraum: 18 Monate, ca. 30tkm. Im Januar habe ich auf Powerflex PU Lager gewechselt, weil die original Lemförder Hydros nach ca. einem Jahr wieder zu weich waren. Ob die Traggelenke (außen) nun durch die 6 Monate Powerflex verschlissen sind oder vorher schon Spiel hatten, kann ich nicht genau sagen. Mein Fahrstil hat den Prozess jedenfalls sicher beschleunigt :whistle:

Verkäufer war Mister-Auto, die Lieferung kam aus Frankreich. Habe auch noch Bilder von den neuen Lenkern und ihren Verpackungen, weil mir die unterschiedlichen Verpackungen merkwürdig vorkam. Kann aber an den unterschiedlichen Produktionszeitpunkten liegen.
 
Bei mir haben die Dinger keine 8.000km gehalten.. Ebenfalls Mister-Auto, und bei denen bestell ich auch nichts mehr, das ist schon das 2. Mal, dass ich da schadhafte Ware bekomme. Bei mir warens ebenfalls die Traggelenke bzw. eigentlich "nur" das rechte. Eine Werkstätte meinte, dass es Spiel hat, die andere "joah marginal, aber noch nicht bedenklich hinsichtlich TÜV".

Naja daraufhin gabs dann eben die M-Paket-Querlenker vom E46, und mit denen passt jetzt alles :)

Sie sind zwar sehr kulant (haben mir einen Querlenker gezahlt, und den Austausch+Spurvermessung), aber alles in allem werd ich dort trotzdem nicht mehr bestellen, die 50€ die man da spart ist es mir einfach nicht wert.
 
Ich soll meine Querlenker zurücksenden und bekomme eine Gutschrift. Bin damit eigentlich zufrieden. Die ganze Arbeit + Kosten durch erneuten Einbau und Vermessen trage ich zwar, dafür bin ich aber auch eine Zeit lang damit gefahren...

In Zukunft werde ich mir aber auch genau überlegen, was ich dort bestelle. Vermutlich nichts mehr. Irgendwo müssen die ja sparen, wenn die fast bei jedem Teil den Bestpreis anbieten können :cautious:
 
Misterauto hab ich auch schon b-Ware bekommen. Nicht sehr toll.

Bei den normalen Querlenkern erlebe ich oft Fehldiagnosen. Das Traggelenk ist in Gummi gelagert und muss! sich somit bewegen. Viele wissen das anscheinend nicht und sagen dann der Querlenker sei defekt.
 
Bei den normalen Querlenkern erlebe ich oft Fehldiagnosen. Das Traggelenk ist in Gummi gelagert und muss! sich somit bewegen. Viele wissen das anscheinend nicht und sagen dann der Querlenker sei defekt.

Stimmt schon, aber dann müsste ja beide dennoch ungefähr gleich viel Spiel aufweisen oder? :P
 
@Hell046 ja, das mag sein. Ich stand aber mit unter dem Auto. Die Bewegung ist definitiv nicht mehr im Bereich der Gummibuchse und sogar hörbar.
Bei der letzten Überprüfung (vor Einbau der PU-Lager), hatten die Traggelenke ebenfalls Bewegung auf der Rüttelplatte, aber sichtbar weniger. Deswegen sagte ich ja, dass ich nicht genau weiß, ob die Gelenke damals schon einen weg hatten. Habe nicht den Vergleich zu neuen Querlenkern auf der Rüttelplatte.
 
Misterauto hab ich auch schon b-Ware bekommen. Nicht sehr toll.

Dann hoffe ich mal das meine bestellten M Querlenker OK sind die von Mister-Auto geliefert werden, oder hat man bei denen eher nichts zu befürchten was B-Ware etc. betrifft?
Die Teile werden erst später zusammen mit dem neuen Fahrwerk verbaut und würde es dann auffallen wenn die Teile nicht OK sind.
Rein optisch lässt sich das ja wohl nicht prüfen.
 
Ich habe heute mal nach den Hydrolagern geschaut und entdeckte dieses Angebot:

Bildschirmfoto 2017-06-29 um 14.48.34.png

Bin mal gespannt, was da geliefert wird. Hab ja noch einen Satz Originale zum Vergleichen.
 
Dann hoffe ich mal das meine bestellten M Querlenker OK sind die von Mister-Auto geliefert werden, oder hat man bei denen eher nichts zu befürchten was B-Ware etc. betrifft?
Die Teile werden erst später zusammen mit dem neuen Fahrwerk verbaut und würde es dann auffallen wenn die Teile nicht OK sind.
Rein optisch lässt sich das ja wohl nicht prüfen.
Meine ///M QL von Mister-Auto waren vom Produktionszeitraum über ein Jahr auseinander aber beide vom Zapfen nur um 2 zehntel auseinander und haben die letzten 3000Km mit Bravour überstanden[emoji56]
 
Ich habe heute mal nach den Hydrolagern geschaut und entdeckte dieses Angebot:

Anhang anzeigen 274256

Bin mal gespannt, was da geliefert wird. Hab ja noch einen Satz Originale zum Vergleichen.

Also das kann nun wirklich nicht stimmen. Entweder kommt irgendein Mist (wobei dann die Rückgabe natürlich kein Problem wäre) oder jemand hat sich beim Preis vertan.

Wenn ich nicht auf PU-Lager schwören würde, würde ich mich mit 2-3 Paar für die nächsten Jahre eindecken, falls wirklich original. Wenn man selber tauschen kann, ist das ja schnell und günstig gemacht.


Mein rechter Querlenker lässt noch auf sich warten... Dafür hat er aber auch nur 90€ gekostet, war wohl eine falsche Preisauszeichnung :whistle: Einbau dann wahrscheinlich erst Ende nächster Woche, ich werde berichten.
 
Stimmt schon, aber dann müsste ja beide dennoch ungefähr gleich viel Spiel aufweisen oder? :P

Das war auch eher als allgemeine Info gemeint. Unter anderem kann da schon eine Seite etwas mehr Spiel haben als die andere, aber es sollte halt nicht auffällig viel sein :) :-)

Dann hoffe ich mal das meine bestellten M Querlenker OK sind die von Mister-Auto geliefert werden, oder hat man bei denen eher nichts zu befürchten was B-Ware etc. betrifft?
Die Teile werden erst später zusammen mit dem neuen Fahrwerk verbaut und würde es dann auffallen wenn die Teile nicht OK sind.
Rein optisch lässt sich das ja wohl nicht prüfen.

Ich hatte meine auch ausnahmsweise bei Mister Auto bestellt wegen des guten Preises. Das Fahrwerk war schon teuer genug. Mal sehen ob ich Glück hatte. Bei einer älteren Bestellung einer Spannrolle war klar ersichtlich dass es B-Ware ist weil die Rolle eine Sturzbeschädigung hatte. War aber nur ganz außen auf der Kunststoff Rolle, dort wo der Riemen nicht läuft und ich habe mal ein Auge zugedrückt beim guten Preis. Wollte jedoch wenn möglich nicht mehr dort bestellen.
 
Das liest sich ja fast so als ob es einem Lotteriespiel gleicht was die Qualität der bestellten Artikel von Mister-Auto betrifft.
Bis jetzt hatte ich eigentlich nur negative Erfahrungen mit denen gemacht -
Hatte z.B. zwei Lemförder Koppelstangen bestellt von denen dann ungefragt eine von febi bilstein geliefert wurde.
Zwei andere Bestellungen wurden plötzlich storniert obwohl der Artikel angeblich lieferbar war.
Wenn bei meiner laufenden Bestellung jetzt wieder etwas schief läuft werde ich zukünftig woanders bestellen.
Ich zahle auch gerne ein paar Eure mehr wenn die Qualität und der Service stimmt.
 
Zurück
Oben Unten