Querlenker aus dem M-Zetti im AG-Zetti

Ich zahle auch gerne ein paar Eure mehr wenn die Qualität und der Service stimmt.

Würde ich auch jedem empfehlen, bei mir wirds definitiv NICHT mehr Mister-Auto, damals beim 330er waren die ATE-Scheiben auch direkt krumm.. (wurden penibelst eingebremst; Beläge waren normale ATE, also nicht dieser Ceramic-Mist). Auf Lotteriespiele hab ich weder Lust noch Zeit :D
 
Mich würde interessieren, wie notwendig ihr eine neue Achsvermessung nach dem Tausch anseht. Die letzte Vermessung war vor knapp einem Monat, also mit verschlissenen Traggelenken (Gummi ausgeschlagen, Kugelgelenk OK) am Achsschenkel in beiden Querlenkern.

Nach dem Einbau der neuen Lenker steht das Lenkrad gerade und es fährt sich absolut vernünftig. Trotzdem unbedingt vorne neue einstellen lassen?


Mein Feedback zu den neuen Lenkern nach gut 50km ist durchweg positiv. Spontanere Lenkung, insgesamt weniger schwammig und genauer positionierbar. Genaueres folgt mit mehr gefahrenen Kilometern.
 
Nachtrag:
Sollte man immer beide Koppelstangen wechseln? Also links und rechts?
 
Mich würde interessieren, wie notwendig ihr eine neue Achsvermessung nach dem Tausch anseht. Die letzte Vermessung war vor knapp einem Monat, also mit verschlissenen Traggelenken (Gummi ausgeschlagen, Kugelgelenk OK) am Achsschenkel in beiden Querlenkern.

Nach dem Einbau der neuen Lenker steht das Lenkrad gerade und es fährt sich absolut vernünftig. Trotzdem unbedingt vorne neue einstellen lassen?


Mein Feedback zu den neuen Lenkern nach gut 50km ist durchweg positiv. Spontanere Lenkung, insgesamt weniger schwammig und genauer positionierbar. Genaueres folgt mit mehr gefahrenen Kilometern.
Ich würde nachmessen lassen, ein Satz Reifen ist deutlich teurer !
 
Hier nur nicht verwechseln: Es sind E46 M-Paket und nicht M-Querlenker!

- Links Lemförder Ref.: 25367 01
- Rechts Lemförder Ref.: 25368 01

Sorry, aber bevor ich bestelle wollte ich nochmal nachfragen, ich hab Angst in diesem umfangreichen Thread beim überfliegen etwas überlesen zu haben.
Sind das oben nun die richtigen Teilenummern?
 
Ok alles klar. Danke war für mich nicht ganz klar, obwohl ich den ganzen Thread gelesen habe.
 
Eine Frage zum Verständnis:
Die oben genannten E46 M-Paket II Querlenker erhöhen den Nachlauf (also somit auch den Radstand???) um 10mm?
Bei mir ist es im Radkasten sehr eng und bevor das KW V3 rein kam, schliff es regelmäßig.
Das Schleifen ist nun fast verschwunden. Wenn nun aber meine Räder 10mm weiter vorne stehen würden, hätte ich ja wieder die alten Probleme, oder?

VG
Patrick
 
Hallo,
Ich habe bei mir auch seit ca. Einer Woche die z4m querlenker verbaut. Seitdem habe ich ein lautes Knacken immer wenn ich die Lenkung voll einschlage (rechts und links) und dann rückwärts fahre. Hat jemand eine Erklärung dafür oder evtl. das gleiche Fehlerbild nach dem Wechsel auf diese Querlenker?
 
Hallo,
Ich habe bei mir auch seit ca. Einer Woche die z4m querlenker verbaut. Seitdem habe ich ein lautes Knacken immer wenn ich die Lenkung voll einschlage (rechts und links) und dann rückwärts fahre. Hat jemand eine Erklärung dafür oder evtl. das gleiche Fehlerbild nach dem Wechsel auf diese Querlenker?
Was für Lager sind den hinten am vorderen QL verbaut? Die Hydrolager meine ich - oder PU Lager oder was auch immer Du verbaut hast.
Bohrung/Aufnahme hinterer Zapfen QL zentrisch oder exzentrisch?
Falls exzentrisch (wenn korrekt montiert dann nach außen versetzt) wandert das Vorderrad etwas nach vorne und könnte ggf. mit der Radhausschale kollidieren.
Falls zentrische Lager nochmal die Montage (Schrauben alle fest?) prüfen bzw. prüfen lassen.
Im Zweifel mal bei stehenden Auto gucken bzw. gucken lassen ob das Vorderrad bei Maximaleinschlag der Lenkung irgendwo dran kommt.
 
Zurück
Oben Unten