Rabatt auf den Listenpreis

Das halte ich für ausgeschlossen! 20 % gibt es für normalos sicher nicht. Der Z4 verkauft sich super. Es gibt keinen Grund den zu verramschen... und 30-35 % auf Jahres/halbjähreswägen sind auch Utopie. Denke darauf gibts eher nur so ca. 20-25 %...
Du hast aber gelesen, was ich geschrieben habe: 28% auf Gebrauchte G29 sind bereits heute verfügbar. FKD (Führungskräftedienstwägen) sind hier noch gar nicht dabei, das sind bislang nur Vorführer. Die FKDs sind aber intern im Vorlauf, weil diese teilweise nur 3 Monate gefahren werden. Da sind die ersten also schon im Juni zurück gekommen vom Fahrer.
Es besteht überhaupt gar kein Zweifel, dass es Ende des Jahres 30-35% auf gebrauchte G29 Fahrzeuge gibt.
Bei den Neuwägen fordern Endes des Jahres die Zulassungsstatistik und die Jahresziele für die Händler, dass die Rabatte steigen. Aktuell sind es 15-16% beim G29. 20-25% sind auch heute durchaus normale BMW-Rabatte. So ist die Zeit nunmal... selbst für den 8er GC G16 gibt es bereits vor Erscheinen 19%.

Die BMW Werke in Dingolfing und Regensburg haben schon seit Monaten keine Nachtschichten mehr und machen regelmäßig (also alle 1-2 Wochen) ganze Tage komplett zu, Mitarbeiter daheim.
 
Du hast aber gelesen, was ich geschrieben habe: 28% auf Gebrauchte G29 sind bereits heute verfügbar. FKD (Führungskräftedienstwägen) sind hier noch gar nicht dabei, das sind bislang nur Vorführer. Die FKDs sind aber intern im Vorlauf, weil diese teilweise nur 3 Monate gefahren werden. Da sind die ersten also schon im Juni zurück gekommen vom Fahrer.
Es besteht überhaupt gar kein Zweifel, dass es Ende des Jahres 30-35% auf gebrauchte G29 Fahrzeuge gibt.
Bei den Neuwägen fordern Endes des Jahres die Zulassungsstatistik und die Jahresziele für die Händler, dass die Rabatte steigen. Aktuell sind es 15-16% beim G29. 20-25% sind auch heute durchaus normale BMW-Rabatte. So ist die Zeit nunmal... selbst für den 8er GC G16 gibt es bereits vor Erscheinen 19%.

Die BMW Werke in Dingolfing und Regensburg haben schon seit Monaten keine Nachtschichten mehr und machen regelmäßig (also alle 1-2 Wochen) ganze Tage komplett zu, Mitarbeiter daheim.


Das könnte ich mir gut vorstellen und ich glaube deine Prognose, bewahrheitet sich
 
Du hast aber gelesen, was ich geschrieben habe: 28% auf Gebrauchte G29 sind bereits heute verfügbar. FKD (Führungskräftedienstwägen) sind hier noch gar nicht dabei, das sind bislang nur Vorführer. Die FKDs sind aber intern im Vorlauf, weil diese teilweise nur 3 Monate gefahren werden. Da sind die ersten also schon im Juni zurück gekommen vom Fahrer.
Es besteht überhaupt gar kein Zweifel, dass es Ende des Jahres 30-35% auf gebrauchte G29 Fahrzeuge gibt.
Bei den Neuwägen fordern Endes des Jahres die Zulassungsstatistik und die Jahresziele für die Händler, dass die Rabatte steigen. Aktuell sind es 15-16% beim G29. 20-25% sind auch heute durchaus normale BMW-Rabatte. So ist die Zeit nunmal... selbst für den 8er GC G16 gibt es bereits vor Erscheinen 19%.

Die BMW Werke in Dingolfing und Regensburg haben schon seit Monaten keine Nachtschichten mehr und machen regelmäßig (also alle 1-2 Wochen) ganze Tage komplett zu, Mitarbeiter daheim.
Ok das sehen wir ja dann bald hier. Ich kann mir das nicht vorstellen. Bmw Roadster hatten bisher immer hervorragenden werterhalt. Wäre komisch wenn das jetzt auf einmal wie bei SUVs ist.
 
......................
Die BMW Werke in Dingolfing und Regensburg haben schon seit Monaten keine Nachtschichten mehr und machen regelmäßig (also alle 1-2 Wochen) ganze Tage komplett zu, Mitarbeiter daheim.
........ was hat das nun mit dem G29 zu tun, der bei Magna in Graz gemeinsam mit dem Toyota Supra und 5'er BMW produziert wird?
 
was rot schreibt, hat er für mich nachvollziehbar begründet.
Die ohne plausible Erklärung dagegen argumentieren, haben scheinbar die Angst, dass
nicht sein kann, was nicht sein soll(darf). Der Markt wird das regeln, nächstes Jahr sollten
wir das überprüfen und das Glaskugelsehen derzeit einstellen. Und wer schon einen hat,
dem kann es sowieso schnurzepiepe sein.
Die meisten Spekulationen seit zwei Jahren zum Thema G29, seien es Optik, Motor, Innenraum
usw. usw. sind nicht eingetreten, vor allem die negativen nicht.

Jürgen
 
was rot schreibt, hat er für mich nachvollziehbar begründet.
Die ohne plausible Erklärung dagegen argumentieren, haben scheinbar die Angst, dass
nicht sein kann, was nicht sein soll(darf). Der Markt wird das regeln, nächstes Jahr sollten
wir das überprüfen und das Glaskugelsehen derzeit einstellen. Und wer schon einen hat,
dem kann es sowieso schnurzepiepe sein.
Die meisten Spekulationen seit zwei Jahren zum Thema G29, seien es Optik, Motor, Innenraum
usw. usw. sind nicht eingetreten, vor allem die negativen nicht.

Jürgen

Hallo Jürgen

Wenn ich jetzt auch mal nicht in die Glaskugel schaue, kann ich unbestritten feststellen, das der Absatz von Roadstern und Cabrios rückläufig ist. Die Autobauer geben das Konzept zwar noch nicht ganz auf, weil die Nachfrage zwar noch da ist, aber große Gewinne werden nicht erziehlt.
Der G29 verkauft sich zwar z. Zt noch recht gut, aber wie wird es in der Zukunft aussehen? Alleine schon von diesem Hintergrund, könnte es sein, das der G29 mit noch mehr Nachlass verkauft wird (werden muß) wie bisher. Ich hatte noch nie erlebt und ich fahre jetzt den 9. Roadster, das ein Fz schon vor der Markteinführung, mit Nachlässen von 15 und mehr % verkauft wird.

Aber warten wir ab, ob sich das Bewahrheitet was ich vermute, oder ob ich falsch lag.
 
Der Z4 steht in Konkurrenz zum boxster. Der Wiederverkaufswert eines boxster ist gigantisch. Sollte der Z4 wider Erwarten beim Wiederverkauf einbrechen könnte das ein Problem für bmw beim Verkauf des Z4 werden.

Und ich kann mir definitiv nicht vorstellen dass Z4 mit Listenpreisen von 50/55 nächstes Frühjahr zu 33-35 K (entspräche 30-35 % Abschlag) verkauft werden. Und M40i gibt es auf dem gebrauchtmarkt derzeit eh gar keine weil niemand verkauft...
 
.... Ich hatte noch nie erlebt und ich fahre jetzt den 9. Roadster, das ein Fz schon vor der Markteinführung, mit Nachlässen von 15 und mehr % verkauft wird.

Aber warten wir ab, ob sich das Bewahrheitet was ich vermute, oder ob ich falsch lag.

Mir ist erinnerlich, dass bei Einführung des E89 ähnliche Rabatte (15-18%) gewährt wurden, allerdings wurden diese im Forum nicht so ausführlich diskutiert.
 
Mir ist erinnerlich, dass bei Einführung des E89 ähnliche Rabatte (15-18%) gewährt wurden, allerdings wurden diese im Forum nicht so ausführlich diskutiert.

Ich hatte ja 2 E89, aber an 15 -18 % Nachlass zur Markteinführung kann ich mich nicht erinnern. Bei meinem ersten Kauf 2010 gab es gerade mal 12 - 16 % (für Privatkunden ohne besondere Konditionen) und ich kauft damals 13,5%. Beim 2. im Jahre 2013 waren es damals knappe 15% aber dafür eine gute Inzahlungnahme meines Gebrauchten.
 
Ich hatte ja 2 E89, aber an 15 -18 % Nachlass zur Markteinführung kann ich mich nicht erinnern. Bei meinem ersten Kauf 2010 gab es gerade mal 12 - 16 % (für Privatkunden ohne besondere Konditionen) und ich kauft damals 13,5%. Beim 2. im Jahre 2013 waren es damals knappe 15% aber dafür eine gute Inzahlungnahme meines Gebrauchten.
Es gab zur Markteinführung damals hohe Rabatte und hoch Prämien wenn ein SLK Fahrer auf ein Z4 umstieg. Danach sind die Rabatte wieder zurück gegangen. Ist auch vorliegend denkbar dass die derzeitigen Rabatte im Bereich von 14-18 % etwas zurückgehen wenn die Markteinführung des Z4 erfolgreich verlaufen ist...

Derzeit gibt es bei autoscout übrigens noch keine gebrauchten Z4 mit 20 % Nachlass
 
...und je mehr Rabatt umso klüger, schon klar. Aber wegen 2% hoch oder runter jag ich keinen Affen durchs Dorf. Da ist mir eine funktionierende und faire Werkstatt wichtiger.
 
Es hindert dich keiner ein Auto zum Listenpreis zu kaufen, kluge Leute handeln Nachlässe aus.;)

Dann bin ich besonders schlau 🤣
Aber kluge Leute sollten dann auch wissen, dass ihr Gebrauchter auch nur den Wert hat, den sie selber gezahlt haben minus dem was sie einem Gebrauchten abziehen müssen - es gibt nämlich ganz viele kluge Leute und noch klügere Gebrauchtwagenkäufer, die dir auf mobile.de den Nachlass auf neu von über 20% zeigen und dann dir den Kratzer dort zeigen und irgendein fehlendes Ausstattungsmerkmal bemängeln...
 
Bevor das Ausufert mit den Nachlässen, möchte ich noch Abschließend eine Kurze Stellnugnahme abgeben. Ich kaufe immer beim gleichen BMW - Händler, bisher passte e mit den Nachlässen für die Neuwägen die ich bei ihm kaufte. Angebote hatte ich natürlich auch von zwei anderen Händlern eingeholt, aber die waren alle schlechter
Wenn ich einen in Zahlung gebe, spielt natürlich hier auch der Preis eine entscheidende Rolle.

Nur ich kenne eben viele Leute, die kein Verhandlungsgeschick haben und deshalb einiges mehr für einen Autokauf berabben müssen.

Ich bin nicht so Einer der die "Laus um den Balg" bringt, sondern ich weiß, wenn das Ganze ausgereizt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Nur ich kenne eben viele Leute, die kein Verhandlungsgeschick haben und deshalb einiges mehr für einen Autokauf berabben müssen.

Ich bin nicht so Einer der die "Laus um den Balg" bringt, sondern ich weiß, wenn das Ganze ausgereizt ist.

Wenn man verhandelt, sollte die Chemie stimmen.
Ich sehe das beim Autokauf wie bei Handwerksbetrieben, stimmt Leistung und Preis (hier Nachlässe oder nicht berechnete Extras), sehen die mich wieder, wenn zb Reparaturen anstehen.
Natürlich empfehle ich gute Dienste auch weiter.

Preisnachlässe würde ich allerdings nicht so einfach weiterkommunizieren. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern eher mit einem "was der Händler und ich ausmachen bleibt im Raum".
 
Rabatte sind doch dynamisch und es bringt nix seinen Rabatt vom damaligen Autokauf mit heute zu vergleichen.

Der Rabatt hängt von einigen Faktoren ab, dem Zeitpunkt der Bestellung nach dem Verkaufsstart, Barzahlung oder Finanzierungsart, wer das Auto kauft (Neukunden, Schwerbehindert, Journalist, Inzahlungnahme) etc.

Ich habe zwei Monate Online- und Vor-Ort-Angebote verglichen. Begonnen wurde für den aktuellen G29 meist bei 9-12% Rabatt, die guten Angebote lagen dann schon bei 14-15%.

Interessanterweise wurde mir direkt zu Beginn von meinem Anbieter bereits 16,5% angeboten, die ich später Online über einen "Großabnehmer"Vermittler auch als Best% direkt bestätigt bekommen habe.

Mir ist aber auch der Vor-Ort Ansprechpartner wichtig und auch ein gutes Verhältnis zueinander. Ich habe heute in München Liste 57 T€ für 17% Rabatt bestellt. Ich denke bei ganz harter Verhandlung meinerseits wären derzet 18% max. möglich gewesen. Barzahlung ohne Inzahlungnahme oder andere o.g. Sonderrabatte.

Der Hinweis bei dem Preis für die BMW-Welt oder sonstigen Dreingaben zu verhandeln ist hier Schmarrn, weil letztlich der Gesamtnachlass prozentual zählt. Und wenn ich bspw. die BMW-Welt kostenlos ausgehandelt habe, werde ich aber nicht noch 17% Rabatt aushandeln können.

Interessant fand ich, dass ich beim Kredit am Onlinemarkt derzeit 2,19% effektiv, jedoch mit Cashback Zahlung und 500,- Euro Amazon Gutschein aushandeln konnte und dies ohne Kontoauszüge vorlegen zu müssen und dass ich sogar den KFZ-Brief behalten kann. Meine Hausbank hatte mir etwas mit 4,x% mit diversen Auflagen angeboten, Frechheit. War zwar ne Menge Aufwand, aber da war ich sogar als Angestellter einer Bank überrascht.

Wer heutzutage bei diesen Summen nicht verhandelt und Listenpreise zahlt, hat entweder genug Geld oder ist selber Schuld. Vor allem, weil ich mit drei Klicks im Internet bereits eine Idee zur Richtung des Preises bekommen kann.

Deshalb habe ich mich auch entschlossen, diesen hoffentlich hilfreichen und meinen ersten Hinweis als neues Mitglied zu schreiben.
VG, SalsaZ4.
 
Mir wurden vor wenigen Wochen am Telefon vom Verkäufer eines Händlers (also nicht Niederlassung) 16 % angeboten, ohne dass ich nach dem Preis gefragt hatte (ich wollte lediglich in Erfahrung bringen, ob ein inseriertes Exemplar mit Schaltgetriebe zur Besichtigung vor Ort verfügbar wäre).
 
Absolut richtig grundsätzlich ist wichtig ist was unterm Strich rauskommt allerdings spiele ich immer gleich mit offenen Karten. Und ich war dieses Mal nicht nur auf ein Modell fixiert allerdings war der M2C der mit Abstand günstigste Kandidat. Bmw Mulfinger machte im Netz die günstigsten Angebote auf Neuwagen rund 19,5% also Auto konfiguriert und Endpreis ermittelt dann Probefahrt bei meinem Händler vor Ort vereinbart der wollte natürlich auch verkaufen also Mulfinger Angebot als Grundlage für ein erfolgreichen Abschluss vorgelegt raus kamen dann 19% vor Ort. Vertrag gemacht und unterschrieben und gut war ohne Gefeilsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten