Radio-Empfang ist seit kurzem deutlich schlechter :-(

Bei mia ist voraussichtlich das Steuergeräte hinten links kaputt das zwischen den Antennen hin und her schaltet... Kostenpunkt c.a. 220€ + Einbau - Prozente. :(
 
Ich hab das Steuergerät zwar noch nie gesehen. Aber das dürfte doch zwei Antennen Eingänge und einen Ausgang haben.
Da würde ich als erstes mal die beiden Eingänge gegeneinander tauschen wenn man gut rankommt. Wenn es nur nicht mehr umschaltet hilft dies schon mal vorläufig den Empfang wieder zu verbessern ev. Man kann je nach Steckertyp bestimmt auch eine der Antennen mit Adapter fest mit dem Radio verbinden ohne das Steuergerät. Damit ist einfach feststellbar ob der diversity Verstärker OK ist oder nicht. Ich gehe mal davon aus das es keine spezielle Ansteuerung vom Radio über den Bus gibt. Daher sollte jeder BMW diversity Verstärker funktionieren der aus einem Auto mit gleicher Ausstatung (Radio, TV, DAB, Tel) stammt. Die Bauform wird abweichen und damit die Befestigung. Aber zum testen oder überbrücken reicht es allemal einen vom Schrotthändler zu besorgen.
 
Ich hab das Steuergerät zwar noch nie gesehen. Aber das dürfte doch zwei Antennen Eingänge und einen Ausgang haben.
Da würde ich als erstes mal die beiden Eingänge gegeneinander tauschen wenn man gut rankommt. Wenn es nur nicht mehr umschaltet hilft dies schon mal vorläufig den Empfang wieder zu verbessern ev. Man kann je nach Steckertyp bestimmt auch eine der Antennen mit Adapter fest mit dem Radio verbinden ohne das Steuergerät. Damit ist einfach feststellbar ob der diversity Verstärker OK ist oder nicht. Ich gehe mal davon aus das es keine spezielle Ansteuerung vom Radio über den Bus gibt. Daher sollte jeder BMW diversity Verstärker funktionieren der aus einem Auto mit gleicher Ausstatung (Radio, TV, DAB, Tel) stammt. Die Bauform wird abweichen und damit die Befestigung. Aber zum testen oder überbrücken reicht es allemal einen vom Schrotthändler zu besorgen.
Genau, so heisst des Ding...
Angeblich kommt man nicht leicht ran. Angeblich muß dazu hinten (innen oder aussen) alles möglich abgebaut bzw zerlegt werden... :(
 
Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem mit dem Radioempfang und ihr werdet es nicht glauben:

Ursache für dieses Desaster sind die Seitronic V4 LED`s, diese verursachen eine erhebliche Störung im Can-Bus!

Ich habe diese Heute wieder ausgebaut und durch normale H8 von Osram ersetzt. Siehe da der Radioempfang ist wieder "Erste Sahne"!!!

Probiert es einfach mal aus bevor ihr euch den teuren Diversity Verstärker bei BMW holt.
 
Die hab ich zwar drin, aber ich hatte Monate lang nach dem Einbau der Seitronic kein Problem mit dem Radio. :(
 
Die hab ich zwar drin, aber ich hatte Monate lang nach dem Einbau der Seitronic kein Problem mit dem Radio. :(

Werde es aber morgen moi testen...
 
Also bei mir liegt es nicht an den Seitronic. Hab sie zwar noch nicht abgesteckt, aber wenn i das Licht komplett ausschalte, funktioniert das Radio trotzdem ned. :(
 
ok, dann reden wir wohl vom gleichen und laut meiner Werkstatt soll das Ding i.O. sein. Ich frage mich nur, was dann noch die Ursache sein kann. Viel mehr Komponenten gibt´s ja nicht. Kabelbruch?
 
ok, dann reden wir wohl vom gleichen und laut meiner Werkstatt soll das Ding i.O. sein. Ich frage mich nur, was dann noch die Ursache sein kann. Viel mehr Komponenten gibt´s ja nicht. Kabelbruch?
Hast du einen 12 V/USB-Adapter (z.B. Stromversorgung für Handy) im Einsatz? Bei mir lag es genau daran, obwohl ein Markenprodukt, störte es den Radio-Empfang enorm. Herausgezogen war der Empfang wieder normal.
 
Habe ich zwar, der ist aber immer ausgesteckt, wenn ich ihn nicht brauche (habe schon zu oft von abfackelnden Adapter gelesen). Außerdem besteht das Problem ja nur mit der kleinen Antenne (welche zunächst 1,5 super zu funktionieren schien), nicht aber mit der Originalen.
 
Klingt zwar unwahrscheinlich aber Ihr solltet auch mal das Gewinde der Antenne säubern. Also das Außengewinde der Antenne mit einer Drahtbürste und das Innengewinde mit so einem Flaschenreiniger oder ähnlichem. Könnte durch Oxydation (vielleicht dichtet die Zubehör Antenne nicht gut ab und das wird ständig Feucht) hier die Übertragung der Signale gestört sein.
 
Ist zumindest bei mir nicht die Ursache, denn auch eine neue Kurzantenne hat das gleiche Problem und da es aber mit der langen geht, sollte das Innengewinde ebenfalls i.O. sein. Zudem fällt auf, dass der Empfang bereits deutlich besser wird, wenn ich anstelle der kurzen Antenne einfach nur meinen Finger auf den Antennenfuß drücke.
 
Das veranlasst mich zu zwei bissigen Kommentaren: :D

1. Es bestätigt hier erneut das eherne Gesetz der Funkplaner (abgewandelt): Je kürzer die Antenne, desto länger die Gesichter. :p :P
2. Da ist der Lösungsansatz ja schon vorhanden: Antenne weglassen und statt dessen den Beifahrer verpflichten, die ganze Zeit den Finger auf dem Anschluss zu lassen. :whistle:

Nichts für ungut, ist nicht böse (und schon gar nicht persönlich) gemeint, aber ich bin ein Freund der Regelantenne, weil für mich meist die Funktion vor dem Aussehen kommt. :) :-)
 
Kann dich schon verstehen, aber nachdem die kurze Antenne für 1,5 einwandfrei funktionierte und jetzt nicht mehr, muss es ja eine andere Ursache geben als deine erste Regel.
 
Kann dich schon verstehen, aber nachdem die kurze Antenne für 1,5 einwandfrei funktionierte und jetzt nicht mehr, muss es ja eine andere Ursache geben als deine erste Regel.

... ist mir schon klar.

Leider kann ich aber über die schon vorhandenen Beiträge Anderer hinaus keinen neuen Vorschlag anbieten. Wenn ich noch eine inhaltlich Idee hätte, hätte ich sie schon angeboten.

Was mich am meisten irritirert, ist die Reihenfolge der Empfangsstärken: 1. Originalantenne, 2. Person mit Finger, 3. Kurzantenne (zwei verschiedene Exemplare, also wohl kein Individualproblem). Dadurch sind die üblichen Überlegungen wie Ankopplung über Kapazitäten oder Induktivitäten nicht plausibel.

Die einzige Lösung, die mir bei diesem Problembild einfällt, wird Dir nicht gefallen: Originalantenne drauf und guten Empfang genießen.
 
Das schreit für mich eigentlich danach das der Diversity Verstärker ein Problem mit der Impedanz der Kurzantenne hat.
Dafür kommt korrosion (ev an den Buchsen des Verstärkers) in Frage. Hilft also nix. Problem verlangt danach den mal freizulegen und dann das Messen zu beginnen.
 
Das schreit für mich eigentlich danach das der Diversity Verstärker ein Problem mit der Impedanz der Kurzantenne hat.
Dafür kommt korrosion (ev an den Buchsen des Verstärkers) in Frage. Hilft also nix. Problem verlangt danach den mal freizulegen und dann das Messen zu beginnen.

Von der Technik her bin ich ganz Deiner Meinung. Den ohmschen Widerstand (= "Kontakt") kann man sicher mit einem Standard-Multimeter messen. Aber wenn es an die Impedanz geht, sind wir sofort bei der Hochfrequenz, und da dürften wohl nur wenige Leute hier über das Know-How und noch viel weniger Leute über die nötigen Messgeräte verfügen.

Da von anderen vielfach berichtet wurde, dass es mit der kurzen Antenne geht, erscheint es mir auch nicht wahrscheinlich, dass die Kurzantenne grundsätzlich eine nennenswert andere Impedanz aufweist als die Serienantenne.
 
Hallo,
Mein Z ist fertig.
Es war der Diversity Verstärker.
Hat Feuchtigkeit abbekommen. Meine Vermutung: eine Folge der undichten Rückleuchten.
Wird jetzt noch über Kulanz geprüft, evtl muß i dann ned alles zahlen...

Edit:
Geht leider nix mit Kulanz diesmal.
Also kosten: 239,82 gesamt...
+ andere arbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du zufällig, wie das analysiert wurde und mit welchem Aufwand das verbunden ist? Schürze runter? Scheinwerfer raus?
 
Weißt du zufällig, wie das analysiert wurde und mit welchem Aufwand das verbunden ist? Schürze runter? Scheinwerfer raus?
Wurde ausgelesen. Konnten aber nicht zu 100% sicher sein, dass es das ist. War n 50/50. Entweder das getauschte oder das Radio selbst.
Was alles weg gebaut wurde weiß i ned. Mir wurde nur gesagt, dass es links im Kofferraum sitzt und mal nass/feucht geworden ist.
 
Zurück
Oben Unten