Radio-Empfang ist seit kurzem deutlich schlechter :-(

Ok, hab mir gestern einen neuen Antennenverstärker bestellt, 230Euro :mad:

Kommt heute und wird umgehend verbaut, dann bin ich gespannt obs funktioniert. Mit dem 1er BMW Verstärker ist der Empfang genau so mies wie mit der oxidierten e89 version. Das wundert mich, vieleicht hat das Ding ja auch n knall, wer weiß.

Wenn es mit dem neuen Antennenverstärker aber auch nicht klappt, bin ich ratlos, vieleicht noch ne neue FM Antenne für die Heckschürze, kostet nur 20Euro, aber was soll da defekt sein eigentlich....

Hast Du den neuen Antennenverstärker schon eingebaut? War das wirklich die Ursache?
 
Hast Du den neuen Antennenverstärker schon eingebaut? War das wirklich die Ursache?
Ja hab den neuen verstärker eingebaut, problem war ja immer noch. Es war letztendlich eine sicherung, die der antennenverstärker rausgehauen hat. Neue sicherung und neuer antennenverstärker und alles ist gut!
 
wollte euch auch mal ein update geben: Die Reinigung der Platine hat leider nichts gebracht. Derzeit habe ich ebenfalls einen Verstärker aus einem E87 drin. Der Empfang ist auch auf jeden Fall besser als mit dem defekten E89-Verstärker, aber mit der kleinen Antenne habe ich immer noch keinen Empfang (früher dagegen hatte ich damit Empfang). Offenbar hat der E87-Verstärker trotz gleicher/ähnlicher Anschlüsse eine andere Technik verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Habe jetzt mal nachgesehen und siehe da, die Sicherung Nr. 19 ist durch. Mich wundert allerdings, dass eine neue 5A Sicherung auch gleich wieder fliegt, obwohl ich den defekten Verstärker gar nicht angeschlossen habe, sondern den aus dem E87.
 
Versorgungskabel des Antennenverstärkers könnte einen Masseschluss haben. Probier mal, ob die Sicherung auch ohne Verstärker fällt :O_oo:
 
Hab ich getestet: Sicherung fliegt nicht, es muss am Verstärker des E87 liegen. Ich hab nun wieder den richtigen, von mir gereinigten, Verstärker eingebaut: Empfang wurde besser und der Verstärker schaltet auch definitiv auf die Heckantenne um, nur irgendwie ist in Summe der Empfang trotzdem schlechter als vor dem Ausfall. Ist der Verstärker also vielleicht nicht völlig defekt, sondern nur "halb"?
 
Wie hast du den gereinigt? Ich gehe bei Wasserschäden an Platinen so vor: Zuerst Kontakt 60 mit Zahnbürste, um die blau-weißen Kupfersulfat- etc.-ablagerungen zu beseitigen (die werden schon von Luftfeuchtigkeit leitend ... !), dann Kontakt WL zum Spülen.
 
Ich habe von einem Kollegen "FLU Fluxclene" bekommen, ein Elektronikreiniger für gedruckte Schaltkreise.
 
IMHO nicht zielführend:
Electronic & General Purpose Cleaning
Wash away the worry of contaminants
  • Flux Removal
  • Metal Degreasing
Denn Entfernung von Flussmittelrückständen und Entfetten ist hier nicht das Thema. Selbstverständlich kann der Verstärker auch tatsächlich teilbeschädigt sein im Sinne von defekten Bauteilen. Leitfähige Salzrückstände sind aber oft der Grund für Fehlfunktionen, weswegen es wichtig ist, sie zu entfernen.
 
image.jpg

So. Ich hab heute auch endlich mal den Verstärker ausgebaut und siehe da ... Kräftig nass geworden. Alles schön sauber gemacht mit Kontaktspray, geht aber trotzdem nicht mehr.

Ist wohl doch nen neuer fällig. :-(((
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO nicht zielführend:
Electronic & General Purpose Cleaning
Wash away the worry of contaminants
  • Flux Removal
  • Metal Degreasing
Denn Entfernung von Flussmittelrückständen und Entfetten ist hier nicht das Thema. Selbstverständlich kann der Verstärker auch tatsächlich teilbeschädigt sein im Sinne von defekten Bauteilen. Leitfähige Salzrückstände sind aber oft der Grund für Fehlfunktionen, weswegen es wichtig ist, sie zu entfernen.

Ok, dann versuche ich es nochmal mit Kontakt 60 + WL.

Was mir noch aufgefallen ist: Zum Verstärker gehen ja vier Kabel:

1. Abschraubbare Antenne (Brauner Rund-Stecker)
2. Heckantenne (lila Stecker)
3. Antennenleitung zum Radio (schwarzer Rund-Stecker)
4. Stromversorgung für Verstärker (schwarzer Stecker)

Letzterer hat 3 Leitungen, ich nehme mal an 12V Dauerplus (Klemme 30), 12V Zündungsplus und Masse, oder? Mich wundert nur, dass ich trotz erneuerter Sicherung auf keinem Kontakt 12V messen kann.

Ein Bauteil sieht (Foto ist vor der Reinigung entstanden) nicht so gut aus, ich habe es hier mal rot eingekreist:

 
1. Abschraubbare Antenne (Brauner Rund-Stecker)
2. Heckantenne (lila Stecker)
3. Antennenleitung zum Radio (schwarzer Rund-Stecker)
4. Stromversorgung für Verstärker (schwarzer Stecker)

Letzterer hat 3 Leitungen, ich nehme mal an 12V Dauerplus (Klemme 30), 12V Zündungsplus und Masse, oder? Mich wundert nur, dass ich trotz erneuerter Sicherung auf keinem Kontakt 12V messen kann.

Die Leitungen sind - zumindest nach Beschriftung auf der Platine - Masse, Klemme 30 (Dauerplus) und RadioOn.

Mach' mal das Radio und / oder die Zündung an ... Vielleicht steht zwar auf der Platine Klemme 30 drauf aber in Wirklichkeit ist es "nur" Zündungsplus. Das habe ich nicht ausprobiert gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzterer hat 3 Leitungen, ich nehme mal an 12V Dauerplus (Klemme 30), 12V Zündungsplus und Masse, oder? Mich wundert nur, dass ich trotz erneuerter Sicherung auf keinem Kontakt 12V messen kann.

Das klingt nicht gut. Kl.30 ist bei BMW zwar größtenteils auch nicht wirklich DAUERplus, aber nach dem Öffnen steht das schon so 20-30 Minuten an, oder eben doch völlig dauernd. Kontrolliere doch mal, ob an der Sicherung selbst 12V anliegen. Vielleicht hat sie noch eine Vorsicherung, die auch gefallen ist. Das "Radio on"-Signal entspricht dem Motorantennensignal, das jedes Radio ausgeben kann. Ist also auch +12V oder ein bisschen weniger - aber nur, wenn das Radio an ist.

Ein Bauteil sieht (Foto ist vor der Reinigung entstanden) nicht so gut aus, ich habe es hier mal rot eingekreist:

Nach der Reinigung wäre interessanter, um einschätzen zu können, ob es da geschmort hat.
 
Anhang anzeigen 206225

So. Ich hab heute auch endlich mal den Verstärker ausgebaut und siehe da ... Kräftig nass geworden. Alles schön sauber gemacht mit Kontaktspray, geht aber trotzdem nicht mehr.

Ist wohl doch nen neuer fällig. :-(((

Ich muss mich korrigieren. Gestern den gereinigten Verstärker in Ruhe ausprobiert und siehe da ... Nach ein paar Kilometern Fahrt deutlich besser als vorher. Es werden in der Senderliste im iDrive zwar weniger Sender angezeigt als in einem E91 am gleichen Standort, aber es fehlen nur Regionalstationen. Das WDR-Bouquet ist beispielsweise komplett da und auch ein paar Privatsender.

Ich glaub ich spar mir den neuen Antennenverstärker erstmal.
 
hab jetzt die Platine nochmal mit Kontakt 60 gereinigt, was auch nochmal sichtbar einige Spuren beseitigt hat. EIngebaut habe ich sie allerdings noch nicht. Hier aber zumindest schon mal die gewünschten Bilder von dem verfärbten Bauteil nach der Reinigung:



 
Sieht nach einem Keramikfilter aus, was für eine Antennenweiche nicht so abwegig wäre. Sieht jedenfalls nicht "verschmort" aus.

Mir ist die Umgebung aber immer noch ein wenig zu "pelzig". Vor dem Einbau würde ich dann das Kontakt60 nochmal mit einer alten Zahnbürste unterstützen :D.

Sind die Spannungen inzwischen am Stecker messbar?
 
So, hab vorhin nochmal nachgemessen: hab 2x 12V am Steecker. Keine Ahnung, warum ich die bei der letzten Messung nicht hatte, aber an den Sicherungen habe ich seitdem nichts geändert. MIch wundert jetzt allerdings, dass ich eben 2x 12V habe, obwohl ich nur aufgesperrt habe, das Radio aber noch gar nicht eingschaltet ist. Aber evtl. bekommt der Verstärker einfach schon früher das "Zündungsplus". Wie sich die gereinigte Platine nun schlägt, teste ich nachher mal auf meiner Heimfahrt...
 
Nachtrag: Was ich die Tage noch beobachtet hatte: Der Empfang ist bei eingeschaltetem Tagfahrlicht (Seitronic H8) deutlich schlechter als bei "Licht aus" bzw. als bei "Abblendlicht an (somit aber auch Tagfahrlicht an)".
 
Nachtrag: Was ich die Tage noch beobachtet hatte: Der Empfang ist bei eingeschaltetem Tagfahrlicht (Seitronic H8) deutlich schlechter als bei "Licht aus" bzw. als bei "Abblendlicht an (somit aber auch Tagfahrlicht an)".
Das gab's schon mal irgendwo!?
&:
Finde aber leider den Link nicht mehr :(
 
Nachtrag: Was ich die Tage noch beobachtet hatte: Der Empfang ist bei eingeschaltetem Tagfahrlicht (Seitronic H8) deutlich schlechter als bei "Licht aus" bzw. als bei "Abblendlicht an (somit aber auch Tagfahrlicht an)".
Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, schau mal diesen Post ein paar Seiten weiter Vorne von mir:

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem mit dem Radioempfang und ihr werdet es nicht glauben:

Ursache für dieses Desaster sind die Seitronic V4 LED`s, diese verursachen eine erhebliche Störung im Can-Bus!

Ich habe diese Heute wieder ausgebaut und durch normale H8 von Osram ersetzt. Siehe da der Radioempfang ist wieder "Erste Sahne"!!!

Probiert es einfach mal aus bevor ihr euch den teuren Diversity Verstärker bei BMW holt.
 
Ursache für dieses Desaster sind die Seitronic V4 LED`s, diese verursachen eine erhebliche Störung im Can-Bus!

Ich habe diese Heute wieder ausgebaut und durch normale H8 von Osram ersetzt. Siehe da der Radioempfang ist wieder "Erste Sahne"!!!

Probiert es einfach mal aus bevor ihr euch den teuren Diversity Verstärker bei BMW holt.

Krass. Zum Ausprobieren könnte dann doch schon ausreichen, Licht und Tagfahrlich abzuschalten, so dass die Ringe nicht mehr leuchten.

Bei mir war's tatsächlich der Antennenverstärker, hab normale H8 im Scheinwerfer und nach sorgfältiger Reinigung des Verstärkers geht's jetzt tatsächlich deutlich besser.

Vielen Dank nochmal an alle, die hier Tipps gegeben haben zur Fehlersuche und Reinigung!!!
 
Hab den gereinigten VErstärker nun wieder eingebaut, aber leider ohne Erfolg, der Empfang ist immer noch schlecht. Auch mit Tagfahrlicht aus...

Was ich nicht verstehe: Schließe ich den E87 Verstärker an, fliegt zwar umgehend meine Sicherung, aber der Empfang ist trotzdem besser als mit dem gereinigten, aber defekten E89 Verstärker und intakter Sicherung.
 
Zurück
Oben Unten