Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre mir auch neu...Mir wurde heute erklärt, dass ein neuer Verstärker auch noch kodiert werden müsse, damit er zum Auto passt. Kann nicht sein, oder? Das Ding hat doch nicht mal eine Datenleitung zum Rest vom Auto...
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass es bei dir jetzt passt! Keine Ahnung, ob´s bei mir dann auch an dieser "nicht so prickelnden Steckverbindung" liegt, aber ich hätte jetzt auch keine Idee, wie ich die ausfindig machen soll...
Ist das Problem wirklich isoliert betrachtet erst vorhanden, seit du das TFL von Philips verbaut hast?Hat jemand eine Lösung für das „Tagfahrlicht Radio Gate“?
Ich habe die „Philips X-Treme Ultinon LED 12834unix2 H11 9.3 W 2400LM LED Leuchtmittel“ eingebaut, ein sehr schönes Licht. Ist eigentlich zu schade, die still zu legen, als Lösung für einen guten Radioempfang.
Ist das Problem wirklich isoliert betrachtet erst vorhanden, seit du das TFL von Philips verbaut hast?
Ohne jetzt wirklich sachdienliche Hinweise geben zu können: mein Radioempfang ist auch Scheisse. Hier wird ja immer wieder der Verstärker als Ursache benannt, den habe ich auf Grund des unverschämten Preises noch nicht getauscht. Denn wenn ich das hier im Forum richtig lese, ist der Empfang wohl allgemein nicht so prickelnd ...
Hat Radioempfang nicht auch was mit der Senderabdeckung (-Leistung) zu tun?
Ein Unverständnis meinerseits bleibt und ich habe auch Zweifel, dass ein Tausch des Werksverstärker gegen einen neuen Werksverstärker hilft, es sei denn der Verschleiß würde an dem Gerät heftig arbeiten - warum eigentlich?
Hat Radioempfang nicht auch was mit der Senderabdeckung (-Leistung) zu tun?
Hier in der Norddeutschen Tiefebene verliert mein 35is öfters den DAB+ Empfang und UKW hat überhaupt keine Probleme. Im Bajuwarischen und Tiroler Hochland ist es genau umgekehrt. In NRW habe ich mit beiden Empfangsvarianten überhaupt keine Probleme.
Dazu kommt sicherlich noch ob man sich auf Autobahnen oder abseits der automobilen Zivilisation bewegt.
Ja, das hat mit Senderabdeckung zu tun. Aber auch mit der Frequenz. UKW arbeitet bei 88 bis 108 MHz, DAB wird betrieben von 174 bis 230 MHz und bei 1,46 GHz.
Da gilt das Funkergesetz: Je kürzer die Wellenlänge, desto länger die Gesichter.Kürzere Wellenlänge besteht bei höherer Frequenz.
Besser verständlich formuliert: Je höher die Frequenz, desto schneller geht der Empfang bei Ausbreitungshindernissen verloren (unter sonst gleichen Bedingungen).
.....................
Desweiteren, sind beide Antennen für 88-108MHz spezifiziert, für 230MHz oder für 1,4Ghz, 3 Band Antennen werden es sicher nicht sein und so Breitbandig sicher auch nicht.
Analyzer mit Trackinggenerator ist vorhanden bis 1,5GHz, man müsste nur an die beiden Antennenanschlüsse kommen.
....und die Autos die kein DAB drinne haben sind mit denselben Antennen ausgerüstet ?... wenn DAB+ von 174 bis 230 MHz und bei 1,46 GHz funkt(?), dann würde ich mal davon ausgehen, dass mein Auto, welches ab Werk mit DAB+ ausgestattet ist, auch mit den entsprechenden Antennen ausgerüstet ist.