RCN am 25.08.2007

AW: RCN am 25.08.2007

Hallo Dieter! Sehr toller Bericht! Und, es wird bestimmt noch besser mit der Zeit :t


stimmt, die Berichterstattung könnte schon noch etwas realitätsbezogener und mitreißender gestaltet werden ... %: :d :X
aber Du hast recht, das wird sicher besser ... :M :t :t



hab ich schon gesagt, daß ich mich auf den 11.10. freue ??? :w %:
da simma wieder live dabei !!!! :t :t :t
 
AW: RCN am 25.08.2007

...Nochwas zu dem Auto vor Dir, das ist ein Renault Clio ;-)
Ein Ex-Cup clio mit sequentiellen Sadev Getriebe. Die Dinger gehen echt wie die Hölle, nur fehlt es halt Bergauf und auf der Geraden etwas an Power.

Aber die Fahrweise von dem Typ geht ja mal garnicht, da wären bei mir schon bald zwei neue Kotflügel fällig gewesen q:
 
AW: RCN am 25.08.2007

Du bist beim Marc schrauben gewesen? Er hatte ja fast seinen Clio geplättet bekommen...

Ansonsten: Ja, es war viel Schrott zu beklagen, aber das waren immer noch keine 50% von dem Schrott der bei einem durchschnittlichen Freitagstraining der VLN vorkommt. Und nach der langen sommerpause spielt die Motivation immer etwas verrückt, zudem waren wohl hoher Erfolgsdruck in Kombination mit viel Pech im Spiel... ich seh das nicht so tragisch.

Das mit dem Ärger vor der Siegerehrung hab ich zwar gesehen, aber den Hintergrund nicht verstanden? Worum ging es überhaupt?

Jo, war mit Marc unterwegs. Auch beim letzten VLN-Lauf. Da hast du Recht: Da hat es am Freitag auch öfter gescheppert. Der Marc war selbst nach dem Rennen immer noch wegen des Unfalls vom Bastian geschockt. Er hatte noch angehalten, um zu gucken ob er helfen kann, aber Bastian ist dann sofort ausgestiegen. Dieter hat schon recht. Motorsport ist gefährlich und man muss dankbar sein, wenn nix passiert ist.

Zum Disput: So wie ich das mitbekommen habe, hat sich der Zweitplatzierte in der großen Klasse (den Namen nenne ich jetzt nicht, er war derjenige, der sich fast geprügelt hätte), vor allem darüber aufgeregt, dass Alzen und Schalk von der Entscheidung der Rennleitung profitiert haben und keine Strafpunkte bekamen, obwohl sie nicht nur zum Tanken reingekommen waren, sondern auch am Carrera repariert haben. Da die Rennleitung aber eine "Generalamnestie" ausgesprochen hatte, galt das eben auch für Alzen/Schalk. Da haben die halt Glück gehabt. Der Zweitplatzierte sah das aber anders und ist ein bisschen durchgedreht.
 
AW: RCN am 25.08.2007

Ein Ex-Cup clio mit sequentiellen Sadev Getriebe. Die Dinger gehen echt wie die Hölle, nur fehlt es halt Bergauf und auf der Geraden etwas an Power.

Aber die Fahrweise von dem Typ geht ja mal garnicht, da wären bei mir schon bald zwei neue Kotflügel fällig gewesen q:



Das ist Meinhard Hellweg gewesen. Zu seiner Verteidigung muss ich sagen, dass es für Meinhard und Marc um jede Zehntelsekunde ging, weil sie in ihrer Klasse dafür sorgen wollten, dass ein Kumpel von ihnen die Tabellenführung erobert. Dafür hätten beide mindestens zweiter werden müssen. Wahrscheinlich hat er Dieter deshalb nicht vorbeigelassen. Aber auf dem Video sieht man schon, dass der Clio nicht gut liegt. Er hatte einen schleichenden Plattfuß in einem Reifen und kam schon nach der ersten Runde rein. "Das Auto eiert nur rum", sagte er.

Die Clios gehen übrigens tatsächlich hervorragend. In der Kurvengeschwindigkeit sind sie dem Z4 wohl eher überlegen, beim Anbremsen sowieso - das geringere Gewicht macht's möglich. Das Getriebe ist echt der Hammer, leider fehlt es halt an Motorleistung, da lässt man alleine auf der Döttinger Höhe fünf Sekunden zum Honda Civic liegen, der in derselben Klasse fährt, aber 40 PS mehr hat. Trotzdem sind im Idealfall Zeiten um 8:25 oder drunter drin. Beim letzten VLN-Lauf ist der Marc 10:07 gefahren (da kommt ja noch ein Teil der GP-Strecke dazu), obwohl ihm in jeder Runde mindestens einmal das Auto ausgegangen ist (Elektrikproblem, ist wohl irgendein Bug im Kabelbaum). Das ist halt ein richtiger, kleiner Rennwagen.
 
AW: RCN am 25.08.2007

Ein Ex-Cup clio mit sequentiellen Sadev Getriebe. Die Dinger gehen echt wie die Hölle, nur fehlt es halt Bergauf und auf der Geraden etwas an Power.

Aber die Fahrweise von dem Typ geht ja mal garnicht, da wären bei mir schon bald zwei neue Kotflügel fällig gewesen q:

Ich war in Brünnchen II auf Kontakt vorbereitet. :B
Er hat dadurch bewirkt, daß der Anschluß an Frank verlorenging, an dem ich sonst sicher hätte dranbleiben können. :s
 
AW: RCN am 25.08.2007

Das ist halt ein richtiger, kleiner Rennwagen.
Das hab ich gemerkt. Als ich allerdings vorbei war, habe ich nichts mehr von ihm gesehen, und am Ende der ersten Runde ist er wohl sowieso reingefahren. Also hat er mich vollkommen sinnlos blockiert, da er schon wußte, daß er mit seinem schleichenden Plattfuß reinmußte.
Auch wir haben unsere Ziele, und er hätte nicht darunter gelitten, sich etwas fairer zu verhalten. Allein Kesselchen hoch die Nr des LKW-Überholens mit dem Golf, da wäre es ein Leichtes gewesen, mich vorbeizulassen.
 
AW: RCN am 25.08.2007

Die Clios gehen übrigens tatsächlich hervorragend. In der Kurvengeschwindigkeit sind sie dem Z4 wohl eher überlegen, beim Anbremsen sowieso - das geringere Gewicht macht's möglich.


Also mal ehrlich, wenn ich sehe wie Dieters Kurvengeschwindigkeiten sind, obwohl er eine viel engere Linie fährt, kann der Clio nicht überlegen sein.
 
AW: RCN am 25.08.2007

Nichts gegen Dieter oder so, aber man merkt doch noch, dass Ihr während der Fahrt die Werte im Kopf habt und Euch nicht auf "sinnlose" Überholmanöver einlasst. Manch anderer Fahrer wäre wohl kompromissloser vorgegangen und hätte ihm auch mal kurz am Heck guten Tag gesagt.

Finde es aber gut, dass Ihr/Du solch ein Risiko nicht geht und "Ruhe" bewahrt. :t
 
AW: RCN am 25.08.2007

Also mal ehrlich, wenn ich sehe wie Dieters Kurvengeschwindigkeiten sind, obwohl er eine viel engere Linie fährt, kann der Clio nicht überlegen sein.

Och, beim letzten VLN-Lauf war zumindest der Marc in seinem Cup-Clio (übrigens der gelbe) im Training schneller als der Z4. Und das geht nunmal nur über höhere Kurvengeschwindigkeiten. Der Zetti hat zirka 80 PS mehr.

Im Rennen macht sich dann die überlegene Motorleistung bemerkbar und die stärkeren Autos bemerkbar, die auf den Geraden vorbeiziehen. In den Kurven hängt man denen mit dem Clio dann wieder im Heck. Habe ich selbst schon erlebt, durfte bei den VLN-Einstellungsfahrten auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.

Die Kurvengeschwindigkeiten des Clio sind wirklich erstaunlich hoch. Wie schon gesagt: Das liegt vor allem am niedrigen Gewicht (zwischen 900 und 990 Kilo).
 
AW: RCN am 25.08.2007

Wieviele Strafpunkte gibts denn bei 4Min 21 Sek. Zeitüberschreitung der Tankrunden? :w
  • Die beiden Tankrunden sind auf max. 40 Minuten begrenzen (2 Runden fahren + Tanken). Braucht man länger, gibts pro Sekunde einen Strafpunkt.
  • Wegen dem großen Teilnehmerfeld hat der Veranstalter mit Stau an den Zapfsäulen gerechnet und daher die Regelung ausgesetzt.
  • Der Gruppensieger hatte in einer der Tankrunden einen Reifenschaden und hat deshalb (und nicht wegen einem Stau) die Maximakzeit um 4 Min 21 Sekunden überschritten.
  • 4 Min 21 Sekunden ergäben "normalerweise" 261 Strafpunkte.
  • In unserer Gruppe, der VLN-Serienwagen hatte der Gruppensieger aber nur 77 Punkte Vorsprung auf uns.
  • Das bedeutet, wäre der LAuf normal gewertet worden, wären wir nicht nur Klassensieger, sondern auch Gruppensieger.... :O ... Schweinerei... :b

.. oder habe ich mich verrechnet? ;)
 
AW: RCN am 25.08.2007

  • Die beiden Tankrunden sind auf max. 40 Minuten begrenzen (2 Runden fahren + Tanken). Braucht man länger, gibts pro Sekunde einen Strafpunkt.
  • Wegen dem großen Teilnehmerfeld hat der Veranstalter mit Stau an den Zapfsäulen gerechnet und daher die Regelung ausgesetzt.
  • Der Gruppensieger hatte in einer der Tankrunden einen Reifenschaden und hat deshalb (und nicht wegen einem Stau) die Maximakzeit um 4 Min 21 Sekunden überschritten.
  • 4 Min 21 Sekunden ergäben "normalerweise" 261 Strafpunkte.
  • In unserer Gruppe, der VLN-Serienwagen hatte der Gruppensieger aber nur 77 Punkte Vorsprung auf uns.
  • Das bedeutet, wäre der LAuf normal gewertet worden, wären wir nicht nur Klassensieger, sondern auch Gruppensieger.... :O ... Schweinerei... :b

.. oder habe ich mich verrechnet? ;)

Nö, das ist natürlich ärgerlich, aber die Rennleitung hat so entschieden. Für den einen ist das ein Glück, für den anderen halt nicht. Beim nächsten Mal ist es vieeleicht umgekehrt und ihr profitiert. Kein Grund jedoch so auszurasten, wie es dieser eine Porsche-Pilot getan hat. Das sind einfach mangelnde Manieren
 
AW: RCN am 25.08.2007

Hallo Ihr zwei Kämpfer :t
super Rennbericht, Bilder und Videos :t :t :t

Thank's
 
AW: RCN am 25.08.2007

  • Die beiden Tankrunden sind auf max. 40 Minuten begrenzen (2 Runden fahren + Tanken). Braucht man länger, gibts pro Sekunde einen Strafpunkt.
  • Wegen dem großen Teilnehmerfeld hat der Veranstalter mit Stau an den Zapfsäulen gerechnet und daher die Regelung ausgesetzt.
  • Der Gruppensieger hatte in einer der Tankrunden einen Reifenschaden und hat deshalb (und nicht wegen einem Stau) die Maximakzeit um 4 Min 21 Sekunden überschritten.
  • 4 Min 21 Sekunden ergäben "normalerweise" 261 Strafpunkte.
  • In unserer Gruppe, der VLN-Serienwagen hatte der Gruppensieger aber nur 77 Punkte Vorsprung auf uns.
  • Das bedeutet, wäre der LAuf normal gewertet worden, wären wir nicht nur Klassensieger, sondern auch Gruppensieger.... :O ... Schweinerei... :b

.. oder habe ich mich verrechnet? ;)

Ich will mich jetzt mit der Rennleitung prügeln. Sofort. :s :s :s :w
 
Zurück
Oben Unten