Reflection- Beading- Pflege Fotos

Vorher Nachher Bilder von den Scheinwerfern unseren Golf 5
Hier wurden die angelaufenen und defekten Scheinwerfer geschliffen und mit einer Spezialpolitur Step by Step wieder aufpoliert.
Die Scheinwerfer sind vom Neuteil nicht mehr zu unterscheiden.DSC_0031.JPG DSC_0038.JPG DSC_0039.JPG DSC_0041.JPG DSC_0050.JPG DSC_0053.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0055.JPG
    DSC_0055.JPG
    272,9 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Warum verfälscht?
Jedes Produkt verfälscht doch die Eigenschaften von Beading und Sheating

Egal ob Shampoo, Detailer usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verfälscht?
Jedes Produkt verfälscht doch die Eigenschaften von Beading und Sheating

Egal ob Shampoo, Detailer usw

Naja, wenn er mit neutralem Shampoo ohne Glanz-Zusätze und sonst was wäscht, bleibt danach das pure C.Cquartz Beading. (Ist mit dem Reset ja der Fall). Ein nettes Beading bekomme ich auch auf einem komplett ungeschützten Lack hin, nachdem Reload als stand-alone benutzt wurde.
 
:sleep::sleep::sleep:

Es geht um das bestmögliche Ergebnis (mir), und was spricht den gegen das Reload!
Das Beading ist MEGA. Und ob das Reload das Ergebnis verfälscht ist doch vollkommen Banane...

.
.
.
.
.
:wop
 
Ich hab ja auch nie behauptet es sieht schlecht aus ;)

Wollte nur den kleinen Einwand hinzufügen, dass das Beading auf dem Bild C.Quartz nach 6 Monaten + frisches Reload zeigt.

Anderes Thema zum Reload: Bekommst du das auf dem gelben Lack gut verarbeitet? Bzw. wie trägst du es auf? Bei mir ist das echt zum kotzen, benutze das quasi gleiche Pendant von Gyeon, also das "Cure", und es ist mega nervig. Hinterlässt sehr gerne schlieren, man muss echt vorsichtig sein.
 
Ich hab ja auch nie behauptet es sieht schlecht aus ;)

Wollte nur den kleinen Einwand hinzufügen, dass das Beading auf dem Bild C.Quartz nach 6 Monaten + frisches Reload zeigt.

Anderes Thema zum Reload: Bekommst du das auf dem gelben Lack gut verarbeitet? Bzw. wie trägst du es auf? Bei mir ist das echt zum kotzen, benutze das quasi gleiche Pendant von Gyeon, also das "Cure", und es ist mega nervig. Hinterlässt sehr gerne schlieren, man muss echt vorsichtig sein.

Verdünn das Cure mal 1:2 mit dest. Wasser ;) hat bei mir Wunder vollbracht. Es ist auch nicht direkt als Detailer gedacht. Aber verdünnt sollte es so als Detailer funktionieren :) BTW: Weniger ist mehr! 1 Spritzer ins Tuch und 1 aufs Bauteil bspw Kotflügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Thema zum Reload: Bekommst du das auf dem gelben Lack gut verarbeitet? Bzw. wie trägst du es auf? Bei mir ist das echt zum kotzen, benutze das quasi gleiche Pendant von Gyeon, also das "Cure", und es ist mega nervig. Hinterlässt sehr gerne schlieren, man muss echt vorsichtig sein.

Ich sprühe das Reload direkt auf den Lack, verteile mit einem Tuch und poilere zeitnah mit einem zweiten Tuch nach...
Keine Schlieren.
 
Verdünn das Cure mal 1:2 mit dest. Wasser ;) hat bei mir Wunder vollbracht. Es ist auch nicht direkt als Detailer gedacht. Aber verdünnt sollte es so als Detailer funktionieren :) BTW: Weniger ist mehr! 1 Spritzer ins Tuch und 1 aufs Bauteil bspw Kotflügel.

Hatte ich als nächstes vor. Ich versuche schon so wenig wie möglich zu benutzen. Ich hab wirklich nur 1 spritzer ins Tuch, das Tuch dann kurz etwas zusammengeklappt, sodass nicht direkt alles auf dem Lack landet wo ich ansetze. Trotzdem bleiben gerne Flecken, macht auch echt keinen spaß das zu verarbeiten. Auf hellen Lacken ist alles bestens.

Habe leider keine gute Kamera :(
 
Nach zwei Testläufen an einem roten pulverbeschichtenten kleinen Metallklapptisch (25 Jahre alt) und einer schwarzen hochglanzkommode, habe ich mit meinem neuen Spielzeug an das Dach des Mini Coopers meiner Freundin gewagt.

Das Dach war SEHR dreckig. Waschstraße, 3xWashbox haben es nicht geschafft, die schwarzen Pünktchen (Flugrost/Harz) zu beseitigen, also musste etwas mehr Aufwand betrieben werden und da hab ich direkt poliert im Anschluss.

1. Schritt Reinigungsknete (~ 90min geknetet)
2. Poliermaschine (Krauss Shinemaster S21) + Einszett 1Z Lack-Politur No
3. Poliermaschine (Krauss Shinemaster S21) + Einszett 1Z Proline No. 4 Hartglanz Versiegelung (2x im Kreuzgang)

Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis meiner ersten Maschinenpolitur. Das Dach ist glatt wie ein Babypopo. Nach Autobahnfahrten ist das Dach komplett trocken und sauber.
Hologramme konnte ich bisher nicht entdecken. Ich weiß es gibt sicherlich bessere Mittelchen, aber es war ja auch der erste Test.

IMG_6314.PNG

Im kommenden Jahr komm ich dann mal bei dir vorbei, @M-Enni

VG
Hammam
 
Hauptsache du bist erst einmal zufrieden :) Das Beading könnte etwas besser sein, aber schaut doch gut aus.
 
Hologramme Holst du dir mit deiner Krauss eigentlich nicht, ist ja keine Rota.

Ich frag mich nur wie du 90 min so eine kleine Fläche geknetet hast. In 90 Minuten geht das komplette Auto :D Vielleicht mal über ein Mittel wie IronX oder TarX für hartnäckige Teer Flecken und Flugrost nachdenken. :)
 
Hauptsache du bist erst einmal zufrieden :) Das Beading könnte etwas besser sein, aber schaut doch gut aus.
Woran machst du das fest? Wie bekomme ich denn noch was besseres hin? Mehrere Gänge Finisher?

In 90 Minuten geht das komplette Auto :D Vielleicht mal über ein Mittel wie IronX oder TarX für hartnäckige Teer Flecken und Flugrost nachdenken. :)

ich denke es waren wahrscheinlich 75min. und das war wirklich krass. Musste mit der Knete mega oft über die einzelnen Stellen, bis die Punkte verschwanden. Sehr mühseelig. Aber man kanns der Freundin 1000x predigen, dass sie doch bitte mind. 1x die woche waschen fahren soll beim Laternenparken, gemacht wirds trotzdem nicht. Das Zeugs war locker 5 Wochen festgebacken... Hatte nur vorher keine Zeit zum kneten...
 
Zurück
Oben Unten