Reifen: welche?

Käme der PSS mit BMW Kennung nicht in Frage?

Gleiches Problem wie oben genannt, DOT Datum!

Gruß
Wilfried
 
Ist zwar keine Garantie, dass es so sein wird. Aber ich habe bei RSU inzwischen zahlreiche Reifensätze geholt. Das waren immer aktuelle DOT. Teilweise lagen zwischen DOT und Lieferung gerade einmal zwei Kalenderwochen. Zudem ist es meist einer der günstigsten Anbieter und liefert auch schnell. Insofern kann ich es nur empfehlen.

Und im Zweifel hilft wohl sowieso nur bestellen, DOT prüfen und im Zweifel ggf. vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.
 
Den PSS gibt es in 255/40 R18 doch auch noch bei BMW direkt… Ich denke nicht, dass der Reifen nicht mehr produziert wird. Der wir doch auch auf dem G29, F80,…montiert
 
hat jemand den Firestone firehawk sport am Radar ? der soll auch gut sein lt. Sport Auto aber laut Auto bild nicht so ??
 
Warum mit so hoher Traglast, der ist doch schwer und unnötig für Z4.
Ich leider beim Kauf auch nicht auf die Traglast geschaut.
Leider ja, mit * Markierung gibt es ihn anscheinend nur mit 95er und 99er Traglast derzeit.
Beim 4S in 19 Zoll habe ich ihn mit 88er Traglast an der VA und 91er an HA
 
Ich traue nur Reifentests welche mit dem Z4 durchgeführt wurden.
Mit einem anderen Fahrzeug ist nur Spekulation.

Außerdem setzen die Tester anderen Ansprüche als ich.
 
Servus,

ich hänge mich hier mal dran ;)

Z4 2004 2.5 Standard-FW gekauft 2015 mit Hankook S1 Evo2 - unfahrbar wegen Spurrillennachlauf und Versetzen bei Unebenheiten.
Direkt 4 neue GY Eagle F1 Asy 2 drauf gemacht. Ganz anderes Auto. Alle Probleme weg.

2023 wieder beginnendes Nachlaufen bei Unebenheiten (Reifenprofil VA 6mm HA 4mm)
Also neue GY Eagle F1 Asy 6 drauf um das Problem wieder zu beheben.
Erfolg blieb aus.
Die Asy 6 haben Gripp ohne Ende und sind in Kurven DEUTLICH besser als die Asy 2, aber das Nachlaufen bei Spurrillen und Unebenheiten ist schon noch vorhanden und dazu sind die auch echt stramm, so dass mir das Auto selbst bei 225 45 17 und Standard-FW zu hart ist. Vermutlich kommt die sportliche Abstimmung durch strammere Reifenflanken.

Jetzt überlege ich, ob ich neue Reifen kaufe. Vielleicht die Fulda SportControl 2. Diese sollen ja guten Komfort bieten. Oder habt ihr da noch andere Empfehlungen. Die Asy 6 sind lt. Test ja überall deutlich besser als die Fulda.
An sich mag ich ja Michelin, aber der PS5 soll lt. Test nicht wirklich komfortabler sein, als der Asy 6. Zu dem ggf. auch lauter.
Ob ein Michelin Primacy 4+ auf dem Zetti Spass macht?!?!
Was meint Ihr?
Hat vielleicht jemand den direkten Vergleich zw. Asy 6 und PS5 oder SC2?!

Hatte auch mal überlegt, ob ich vielleicht mal das FW vermessen lassen sollte. Er läuft zwar geradeaus und Lenkrad ist auch gerade, aber das wurde noch nicht gemacht. Reifen fahren sich auch gleichmäßig ab. Stoßdämpfer kamen ca. 2016 / vor ca. 30 tkm neu. Dazu Hydrolager und Koppelstangen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@hessenbub wenn er mit neuen Markenreifen Spurrillen nachläuft, stimmt was am Fahrwerk nicht.

Entweder selber die Lager checken oder eine Vermessung machen, da werden normalerweise eh alle Lager geprüft (würde aber explizit drauf hinweisen).

Was für einen Luftdruck fährst du?

Meinst du mit "hart" eher kurze Schläge oder auch bei Bodenwellen etc? Ein altes Standardfahrwerk hat auch nicht das beste Ansprechverhalten...
 
Hi,
habe 2,0/2,2 bar drauf.
Ne, lange Bodenwellen sind kein Thema. Eher so kleine Teer-Löcher oder Kopfsteinpflaster, wo kurze Schläge kommen. Das Armaturenbrett rappelt auch mehr bei schlechten Straßen meine ich, mit den neuen Reifen.
Irgendwie fühlt es sich nach wenig Eigendämpfung in den Reifen an. Hab aber kein Vergleich zu anderen E85 in der Kombi.
Die Dämpfer sollte ja noch ok sein.
Hier ist halt keine wirklich gute BMW-Werke in der Gegend, hab ich das Gefühl. Bräuchte mal nen Z4 Spezi, der da Ahnung hat und den "Gesamt-Zustand" mal beurteilt ;)
Vermessung wäre sicher ne Idee!
Vielleicht bin mittlerweile auch einfach zu weich für das Auto :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen fahren sich auch gleichmäßig ab. Stoßdämpfer kamen ca. 2016 / vor ca. 30 tkm neu. Dazu Hydrolager und Koppelstangen.
Und danach vermessen?
Erstmal Achsen checken. Sonst kannst du montieren was du willst, der Fehler bleibt.
Querlenkerlager ok?
 
Und danach vermessen?
Erstmal Achsen checken. Sonst kannst du montieren was du willst, der Fehler bleibt.
Querlenkerlager ok?
Vor nem Jahr war der Tüv ohne Beanstandung. Waren ja nur 2 tkm bis jetzt.
Sind die Querlenkerlager nicht diese Hydrolager am hinteren Ende der Querlenker? Die waren neu. Die Querlenker an sich nicht.
Vermessen wurde er nicht damals. Der Monteur hatte alle markiert und sagte, dass es nicht nötig ist. Hab ich auch nicht in Frage gestellt, da es ja super geschmeidig fuhr, alles gerade war und Reifen sich glatt abfuhren. Da war auch kein Problem mir Lachlaufen der Unebenheiten. Da kam schleichend mit der Zeit und abnehmender Profiltiefe der Reifen. Daher dachte ich, neue Reifen, alles wieder tutti.

Mich hat nur gewundert, dass das mit den neuen GY Reifen deutlich strammer wurde , als mit den alten GY. Daher vermutete ich, dass eine ggf. steife Reifenflanke das Nachlaufen der Unebenheiten fördert.

Sinvoll: Gescheite Werkstatt / Schrauber finden, Bestandsaufnahme Fahrwerk, dann Vermessen, dann ggf. Reifen. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermessen wurde er nicht damals. Der Monteur hatte alle markiert und sagte, dass es nicht nötig ist.
Fehler gefunden!
Was meint der Monteur denn, wann vermessen werden sollte - wenn nicht bei Stoßdämpfer und Hydrolagertausch???

Wäre schon ein doller Zufall, wenn danach noch alles vernünftig steht, schließlich haben die Bauteile Toleranzen und ggfs. basierte die vorherige Vermessung schon auf leicht verschlissenen Querlenkerlagern!?
Mich hat nur gewundert, dass das mit den neuen GY Reifen deutlich strammer wurde , als mit den alten GY. Daher vermutete ich, dass eine ggf. steife Reifenflanke das Nachlaufen der Unebenheiten fördert.
Fördern JA, aber verursachen NEIN.
Was für eine Traglast haben die Reifen denn? Tendenziell werden moderne Reifen halt
1. Für immer schwerere Autos entwickelt, daher steife Seitenwand
2. Für möglichst gutes Handling entwickelt, daher steifere Seitenwand.

Meine GY Supersport hielt der Reifenmonteur im ersten Moment für Runflats, so steif sind die. Rollen aber für mich ausreichend gut ab und lenken vor allem zackig ein! :) :-)
Sinvoll: Bestandsaufnahme Fahrwerk, dann Vermessen, dann ggf. Reifen. Richtig?
Jop!:thumbsup:
Was für eine Marke/ Typ waren denn die Stoßdämpfer?
 
@Bumbum
Zackig einlenken kann unserer auch ;)
Dämpfer sind Sachs Gasdruck!
Traglast hab ich extra 91Y genommen

Ich vermute, dass am Fahrwerk einige Teile auf den 2. Blick nicht mehr so dolle sind. Dazu die Werte der Vermessung nicht mehr genau passen. Und die Reifen im Vgl. zu den alten einfach stramme Flanken haben. Alles zusammen macht einfach weniger Spaß.
Stellt sich einfach die Frage, wieviel man da investieren will.
Die Überlegung auf einen E89 zu gehen war ja schon da, aber die Gebrauchtwagenpreise da finde ich nicht so überzeugend :D
Und leider hängen wir an dem alten Zetti.
Meine Frau guckt immer böse, wenn ich mit Autowechsel-Überlegungen ankommen :(

@andifossi
Luftdruck hab ich schon gespielt.
Die ersten Hankook vom Vorbesitzer hatten knappe 3 bar und Sägezahn :D
Die GY Asy 2 liefen super mit der Werksangabe.
Die GY Asy 6 jetzt werden mit mehr Luft schlimmer, unter 2 bar ist aber auch nix.
Standort ist die Limburger Ecke an der A3.

Gruß und danke schon mal für den Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten