Reifen

@Chris CNX ….für Dein Fahrprofil dürfte wahrscheinlich auch der günstige Hankook ausreichend sein…!?

Empfehlen würde ich aber trotzdem immer den Michelin (PSS oder PS4) oder den neuen Continental Sport Contact7.

Hier in dem Thread gibt es aber schon reichlich Empfehlungen….einfach mal in Ruhe durchlesen. 😊
Ich korrigiere mich. Den Continental gibt es doch. Gar nicht mal so teuer Continental
 
Ist der Premium weniger gripstark?
Wer mit dem Z4 überwiegend nur locker durch die Gegend cruised, wird es wahrscheinlich nicht merken, das hier und da etwas Grip und Sportlichkeit fehlt….!? 🤷🏻‍♂️

Dann braucht man keinen Sportreifen....aber eigentlich auch keinen Z4. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
aber eigentlich auch keinen Z4.
Offensichtlich bist du noch nie in Spanien gefahren, wo auf Autobahnen die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h gilt und gerne geblitzt wird, ebenso wie auf Landstraßen. Und Tickets sind deutlich teurer als in Deutschland. Der Z4 ist halt vom Design mein (bezahlbarer) Traumwagen; dass er nun ein in Spanien unterforderter Sportwagen ist, ist halt sein Pech :D
 
@Chris CNX
Ich kennen die Gegebenheiten außerhalb von Deutschland natürlich. 😉

Aber auch dort kann man den Z4 „sportlich“ auf der kurvigen Landstraße bewegen.
Eine Gruppe von Forums-Kollegen war zB erst in den Pyrenäen unterwegs…. und haben es da richtig „krachen“ lassen…. gibt hier sogar irgendwo einen Thread dazu, soweit ich mich erinnern kann….oder @H-P …?!

Aber wie gesagt, wenn Du Deinen Zetti eher „gemütlich“ bewegst, könnte der Premium Contact ja eventuell völlig ausreichen…!? Ich denke aber BMW wird sich etwas dabei gedacht haben, den Z4 auf entsprechenden Sport-Reifen auszuliefern….!? 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema hatte ich schon mit ihm, Thorsten, der sieht das anders.

Man könnte auch sagen, die Straßen in Spanien sind so griffig, dass der billigste Holzreifen taugt, um den gleichen Gripp zu erziehlen wie hier, Sportreifen hingegen schmelzen dahin.:D

IMG_1735.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema hatte ich schon mit ihm, Thorsten, der sieht das anders.

Man könnte auch sagen, die Straßen in Spanien sind so griffig, dass der billigste Holzreifen taugt, um den gleichen Gripp zu erziehlen wie hier, Sportreifen hingegen schmelzen dahin.:D

Anhang anzeigen 666750

Fahrweise anpassen oder nicht bei 50 Grad Außentemperatur den Zetti quälen! ;)
 
Nach dem die Einfahrkilometer nun rum sind, kann ich endlich mal ein wenig flotter fahren. Bei mir sind die SC6 ab Werk drauf und ich bin doch erstaunt, wie schnell es immer wieder passiert, dass das Heck einen kleinen Schwenk macht. Immerhin sind hinten 275er Reifen und ich habe nur den 20, aber trotzdem ist es kein Problem in Kehren oder 90 Grad Kurven mal eben und ohne groß Vollgas den Grip an der Hinterachse abreißen zu lassen. Irgendwie habe ich da den SC6 im Verdacht. Ist hier schon jemand vom SC6 auf den PSS gewechselt?

Weiter vorne im Thread war noch die alte Diskussion, ob Reifen mit Sternmarkierung wirklich anders sind oder nur Marketing. Also bei dem E65 den ich mal hatte, hatte der *-Reifen von BMW einen niedrigeren Tragfähigkeitsindex als der normal erhältlich Reifen gleiches Modell. Da war der Reifen also genau auf das Gewicht des 7er angepaßt worden für maximalen Komfort.
Und zum aktuellen M4 habe ich mal einen Bericht gesehen, das der Michelin PS4 (oder was da drauf war), sowohl von der Gummimischung als auch vom Profil ein wirklich komplett anderer Reifen ist als der normale PS4. Also das ist auf keinen Fall alles nur Marketing.
 
Das liegt vllt. am Reifen, aber leider nicht nur.
Bei Z4 M40i passiert das auch mit Kickdown bei 90-100 km/h im Serientrimm mit adaptivem M Fahrwerk und PSS.

*Edit
Welchen Luftdruck fährst du bei kalten Reifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem die Einfahrkilometer nun rum sind, kann ich endlich mal ein wenig flotter fahren. Bei mir sind die SC6 ab Werk drauf und ich bin doch erstaunt, wie schnell es immer wieder passiert, dass das Heck einen kleinen Schwenk macht. Immerhin sind hinten 275er Reifen und ich habe nur den 20, aber trotzdem ist es kein Problem in Kehren oder 90 Grad Kurven mal eben und ohne groß Vollgas den Grip an der Hinterachse abreißen zu lassen. Irgendwie habe ich da den SC6 im Verdacht. Ist hier schon jemand vom SC6 auf den PSS gewechselt?
Hallo, ich habe zwar vom PSS auf den SC6 gewechselt.

Aber, das mit dem kleinen Schwenk vom Heck beim beschleunigen, hatte ich bei den PSS auch. Bisher bin ich mit den SC6 sehr zufrieden und finde das die für mein Fahrprofil passen. Sowohl, bei zügig gefahrenen Autobahnpassagen als auch wenn ich im Bergischen zügig unterwegs bin…

Gruß Aljoscha
 
…ich bin doch erstaunt, wie schnell es immer wieder passiert, dass das Heck einen kleinen Schwenk macht.

Das liegt hauptsächlich am Fahrwerk und nicht an den Reifen.
Mit anderen/ besseren Federn, härteren Stabis und den richtigen Fahrwerkseinstellungen passiert das so gut wie nicht mehr…. selbst beim M40i nicht. 😊
 
Das Thema Traktion wird besser mit einem sportlicheren Fahrwerk, zum Beispiel KW V3 mit etwas negativem Sturz.

Insbesondere in Kurven verbessert sich der Grip signifikant, die reine Längsbeschleunigung wird nur minimal besser. Das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten wird deutlich besser, das Fahrzeug kommt satt zu stehen und wankt wenig nach.
 
Da müsste man aber auf Grund des Sperrdifferentials und auch wegen der doch recht breiten Reifen mehr erwarten?
 
Der SC6 ist aber auch nicht auf dem allerhöchsten Niveau. SC7, 4S, S5 und PSS sind da wohl deutlich besser, zumindest wenn man Testberichten glauben kann. Aus eigener Erfahrung bin ich wieder vom 4s auf den PSS gewechselt. Der ist, wenn auf Temperatur, im trockenen stabiler. Den SC7 würde ich aber auch mal testen schon aus preislichen Gründen. Testsieger in der Sportauto neulich. Allerdings auf Grund seiner Nässeeigenschaften, die für mich nicht so relevant sind.
 
Zurück
Oben Unten