Reifen

Den SC7 würde ich aber auch mal testen schon aus preislichen Gründen.
Der ist vom Grip und den Fahreigenschaften dem PSS ebenbürtig - ich habe da jedenfalls keinen Unterschied gespürt.
Allerdings soll er nicht so haltbar sein und sich schneller abfahren? Das kann ich aber nicht beurteilen, da ich dann ja irgendwann auf die 20 Zöller umgestiegen bin.....und die haben auch wieder die PSS drauf.
 
Auch wenn ich jetzt sicher in ein Wespenneste steche, aber das is doch eine Erfindung der Fahrzeughersteller die Kunden zu zwingen bei ihnen die Reifen zu kaufen zu völlig übertriebenen Preisen. Oder kennt jemand belegte Fakten dass ein und das selbe Fabrikat mit oder ohne Stern andere Fahreigenschaften haben?
 
Auch wenn ich jetzt sicher in ein Wespenneste steche, aber das is doch eine Erfindung der Fahrzeughersteller die Kunden zu zwingen bei ihnen die Reifen zu kaufen zu völlig übertriebenen Preisen. Oder kennt jemand belegte Fakten dass ein und das selbe Fabrikat mit oder ohne Stern andere Fahreigenschaften haben?
 
Ja das Video kenne ich. Es gibt auch Politiker die sich ins Fernsehen stellen und auf ihre definition von Wahrheit schwören.

Demnach müsste der Reifenhersteller für jedes Modell (G20, G29, G87, G82, ....) Reifen einen gesonderten Reifen entwickeln. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das wäre je ein unheimlicher Mehraufwand in einer Welt der Standardisierung.
 
Auch wenn ich jetzt sicher in ein Wespenneste steche, aber das is doch eine Erfindung der Fahrzeughersteller die Kunden zu zwingen bei ihnen die Reifen zu kaufen zu völlig übertriebenen Preisen. Oder kennt jemand belegte Fakten dass ein und das selbe Fabrikat mit oder ohne Stern andere Fahreigenschaften haben?
Unterschied gibt es ,zumindest bei Michelin
Ohne Stern hat weichere Flanken.
Sind in der Kurve nicht so Stabil.
Hatte es kürzlich erst getestet,Untersteuern ist wech.
 
Der SC6 ist aber auch nicht auf dem allerhöchsten Niveau. SC7, 4S, S5 und PSS sind da wohl deutlich besser, zumindest wenn man Testberichten glauben kann. Aus eigener Erfahrung bin ich wieder vom 4s auf den PSS gewechselt. Der ist, wenn auf Temperatur, im trockenen stabiler. Den SC7 würde ich aber auch mal testen schon aus preislichen Gründen. Testsieger in der Sportauto neulich. Allerdings auf Grund seiner Nässeeigenschaften, die für mich nicht so relevant sind.
Ich geh auch wieder vom 4S zum PSS.
Ist der Stabilere Reifen und lenkt besser ein die Rückmeldung ist besser.
Der 4 S hatte knapp 8000 gehalten,den PSS konnte ich bis 12000 fahren.
Sind meine Erfahrungen beim G29,auf dem E85 hat der 4S super funktioniert.
 
Auch wenn ich jetzt sicher in ein Wespenneste steche, aber das is doch eine Erfindung der Fahrzeughersteller die Kunden zu zwingen bei ihnen die Reifen zu kaufen zu völlig übertriebenen Preisen. Oder kennt jemand belegte Fakten dass ein und das selbe Fabrikat mit oder ohne Stern andere Fahreigenschaften haben?
Ich bin, nachdem ich drei Angebote von Reifendealern in der Nähe eingeholt habe, damit zu meinem Freundlichen gegangen. Habe dann für 4 PSS mit Sternmarkierung für meinen M2 ca. 50,-€ mehr bezahlt als das günstigste Angebot. Dazu gibt es dann noch eine Reifenversicherung. Ich finde nicht dass man da von völlig übertriebenen Preisen sprechen kann.
 
habe jetzt bei meinem Z +- 36000km
vom November bis März ist das Fahrzeug "abgemeldet"
Fahrzeug wurde mit den Continental Contact 6 ausgeliefert, mit diesen Reifen kam ich überhaupt nicht zu recht.
bei km 6742 km kam dann auf Empfehlung von meinem Reifenfutzi auf die Falken fk 520 drauf. Preis Leistung hervorragend. NUR - bei meinem Fahrstiehl war der Reifen zu früh auf Temperatur und das "schmieren" fing an.
km 14300 - wurde auf Michelin 4s getauscht, war sehr zufrieden und wollte eigentlich keinen anderen Reifen probieren.
schließlich ließ ich mich bekehren und wechselte bei km 20700 auf Continental Contact 7
ich kann den Contact 7 in höchsten Tönen loben, dieser Reifen - mein Fahrstil harmonieren PERFEKT
September km 27777 ließ ich mich wieder von meinem Reifenfutzi zu einem Wechsel zu Falken rs 820 überreden. er erzählte mir daß der rs820 funktionieren soll wie ein Cup Reifen ..........
gesagt getan. Fazit: der Reifen liefert sehr gut ab wenn der Asphalt warm ist. letzter Herbst war sehr Nass und kalt, so hatte ich manchmal mit der Haftung zu kämpfen
Diese Saison, letzten Freitag wurde (wieder) der Contact 7 montiert,
Mein Einsatzgebiet sind die Dolomiten mit unterschiedlichen Temperaturen und Wetterverhältnissen. so konnte mich der Contact 7 am besten überzeugen
Preislich liegt der Contact7 genau zwischen den Falken und den Michelin

Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna

WhatsApp Image 2025-03-20 at 12.27.58.jpeg
 
Kann ich bestätigen, wenn die Michelin auf den Schmickler Felgen runter sind, kommt wieder der Sportcontakt 7 drauf.
 
Deutschland ist tendenziell ein Autofreundliches Land mit günstigeren Preisen.. Ich bin am Donnerstag beim Service und frage da gleich mal nach was mich ein neuer Satz Reifen "Mit STERN" kosten wird. Ich nehme sicherheitshalber einen Defi mit.
Alleine die auf der BMW Homepage angepriesene Sommerreifen mit Felgen Angebote liegen bis zu +1000€ zwischen Ö und D.
 
Deutschland ist tendenziell ein Autofreundliches Land mit günstigeren Preisen.. Ich bin am Donnerstag beim Service und frage da gleich mal nach was mich ein neuer Satz Reifen "Mit STERN" kosten wird. Ich nehme sicherheitshalber einen Defi mit.
Alleine die auf der BMW Homepage angepriesene Sommerreifen mit Felgen Angebote liegen bis zu +1000€ zwischen Ö und D.
Bei meinem kostet der mit Stern 5€ mehr pro Reifen.
 
Ich geh auch wieder vom 4S zum PSS.
Ist der Stabilere Reifen und lenkt besser ein die Rückmeldung ist besser.
Der 4 S hatte knapp 8000 gehalten,den PSS konnte ich bis 12000 fahren.
Sind meine Erfahrungen beim G29,auf dem E85 hat der 4S super funktioniert.
Ganz genauso sieht es bei mir auch aus. Die Haltbarkeit beim PSS ist deutlich besser bei viel weniger Untersteuern!
 
Ich hatte den Michelin Alpin jetzt ohne Stern.
Nie wieder.! Mit dem Vorgänger mit Stern BAB 270 und der lag wie ein Brett. Auf der Landstraße top bei niedriger Temperatur. Mit diesem ohne Stern macht nichts Spaß. Bei 200 war ein Unsicherheitsgefühl da. Wheelspin ohne Ende beim testen. Zeiten messen geht kaum. Auf der LS cruisen ist ok.

Die 4S kommen jetzt leider ohne Stern bei Schmickler drauf. 😢
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Video kenne ich. Es gibt auch Politiker die sich ins Fernsehen stellen und auf ihre definition von Wahrheit schwören.

Demnach müsste der Reifenhersteller für jedes Modell (G20, G29, G87, G82, ....) Reifen einen gesonderten Reifen entwickeln. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das wäre je ein unheimlicher Mehraufwand in einer Welt der Standardisierung.

Bei den Angaben der Eigenschaften durch die Hersteller gibt es auch manchmal Unterschiede. Ich erinnere mich daran, dass ein PSS mit Stern eine schlechtere Einstufung bei Nässe hatte als der ohne Stern.
 
Bei den Angaben der Eigenschaften durch die Hersteller gibt es auch manchmal Unterschiede. Ich erinnere mich daran, dass ein PSS mit Stern eine schlechtere Einstufung bei Nässe hatte als der ohne Stern.
Genau wegen dieser Nässe-Einstufung habe ich mich gegen die Sternmarkierung entschieden. (PS4s)
Ist eben auch mein Daily…und ich wohne in HAMBURG! :whistle:
 
Kurzer Hinweis: Bei der Verwendung von Reifen ohne Sternmarkierung sind dann auch Gewährleistung und Kulanz für viele Fahrwerksthemen raus.
 
Wie kann denn das jetzt sein? Das sind doch die Rennprofis und dann machen die einen Reifen drauf OHNE Stern, wissentlich das dieser schlecht ist. Und das wegen 5 Euro Untesrchied (@@)
Das liegt nicht an Schmickler. Schmickler empfielt PSS. Die sind für meinen Anwendungsbereich aber nicht optimal. Die PS4 bauen schneller Temperatur auf als die PSS und sind im """" besser. Dafür bauen die PS4 schneller ab, wenn sie hohe Temperatur haben. Da ich kein Track fahre sind die PSS bei mit selten bei der Temperatur, die sie brauchen und besser als PS4 zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten