Bumbum
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 November 2020
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Muss ein Sondermodell seinM3 G82

Und ein vollbesetzter G82 ist anders als ein leerer mit 50kg Fahrer aber was soll diese Argumentation? Sagst du, es kann nicht sein, dass ein Reifen für eine Marke individualisiert wird, weil er dann ja auch für jede einzelne mögliche Konstellation individualisiert werden müsste???Ein Z4 mit einem echten Differenzial ist anders als ein Z4 ohne dieses und jeder Z4 ist anders als ein M3 G82 welcher den 275er Reifen nicht auf der HA sondern auf der VA fährt.
Wenn bei dir nicht sein kann, was deiner Meinung nicht sein darf, dann brauchen wir nicht weiter diskutieren, denn dann sind wir bei Meinungen und nicht bei Fakten.Wenn ein Reifen diese Spreizung kann, dann kann es nichts spezielles sein sondern reines Marketing.
Meine Aussage lautete
Natürlich gibt es auch noch andere Einflüsse, diese habe ich ja zum Teil auch noch aufgezählt.bspw. Hecklastiger Antrieb,...
Natürlich gibt es Reifen, die auf der Vorderachse und der Hinterachse funktionieren, nennt sich u.a. Gleichbereifung und auch die kann noch auf herstellerspezifische Besonderheiten zugeschnitten sein!Ich hoffe wir brauchen nicht Diskutieren dass ein Reifen auf der Hinterachse andere Anforderungen erfüllen muss als ein Reifen auf der Vorderachse. Gerade bei einem BMW (@@)
Bspw. weil jeder den PS4S kennt und mag und es sowohl für den PS4S, als auch für BMW M4 verkaufsfördernd ist, wenn diese Markennamen miteinander in Verbindung gebracht werden!?!Wenn ein Reifenhersteller eigens für BMW "bessere" Reifen herstellt warum wird darauf nicht ein eigenes Modell mit einem Marketing welches speziell auf BMW Fahrer ausgerichtet ist.
Wenn der Reifen jetzt "Michelin BMW M4 Spezialgummi" heißen würde, wäre der PS4S weniger bekannt, da weniger oft Erstausrüstung und den "Michelin BMW M4 Spezialgummi" würden die meisten Audifahrer wohl meiden...

Aber jetzt sind wir schon von technischen Unterschieden zu Marketingstrategien gelangt...
Da sind wir wieder bei Meinung statt Fakten, oder hast du da irgendwelche Tests oder sonstige Belege?Dieses Optimieren ist eher homöopathischer Natur als tatsächliches Abstimmen auf das Modell.
Keine Frage, Reifenentwicklung und Produktion IST eine logistische Meisterleistung, über die sich die wenigsten Gedanken machen.Alleine Michelin gibt 34 Hersteller an für welche sie "spezielle" Reifen herstellt. Alles, was Sie über die von MICHELIN entwickelten Reifen mit Kennzeichnung wissen müssen | MICHELIN
Ich stell mir da eine logistische Meisterleistung vor wenn für jeden Hersteller ein wirklich eignes Süppchen gekocht wird. Und dann noch zig Reifendimensionen, Geschwinkdigkeitsindexe.
Ist allerdings auch ein dreistelliges Milliardengeschäft!
Ist ja auch nicht gesagt, dass bei allen 34 Herstellervarianten spezifische messbare Vorteile bestehen, aber bei der Sternmarkierung gibt es eben Fakten wie im o.g. Video dazu. Und kein Vorteil ohne Nachteil = die Reifen sind teuer, halten womöglich nicht so lange, etc etc
Zuletzt bearbeitet: