Reifenempfehlung - Regal Racer

W

Wolfermann

Guest
Als ich mir einen Satz Sommerfelgen zugelegt habe und dafür Reifen brauchte, habe ich mich an einen Versuch gewagt.

Dieser nennt sich "Racer" von der afrikanischen Firma Regal, die zum Dunlop-Konzern gehört. Die dort gefertigten Reifen sind nicht für den Vertrieb in Deutschland gedacht und werden von zwei ebay-Händlern importiert.

Der Reifen des Typs "Racer" wird als Sportreifen angeboten und liegt irgendwo zwischen einem Semislick und einem sportlichen Straßenreifen. Die Profiltiefe beträgt so um die 8 mm. Für Semi zuviel, jedoch für den Alltag gerade richtig.

Ich habe diese Reifen in der Größe 235/40-18 auf 8,5x18 rundum aufgezogen und kann jetzt über erste Erfahrungen berichten.

Die Reifenflanke ist recht steif, so dass der Wagen sehr präzise einlenkt. Die Eigendämpfung ist im Gegenzug natürlich etwas schlechter.
Der Geradeauslauf ist sehr gut. Trotz 8,5 Zoll mit ET35 und 10er Distanzscheibe auf der VA, zeigt der Wagen keine Spurrillenempfindlichkeit. Inwiefern sich das mit der Laufleistung ändert, muss man abwarten.

Nun zum Wichtigsten, dem Grip. Bei nassen Straßen war ich schon recht erstaunt, wie gut sich der Reifen fahren ließ und welche Seitenkräfte übertragen werden können. Heute habe ich die Reifen bei 13 Grad und trockener Straße gefahren. Was soll ich sagen. Das Gripniveau liegt sehr hoch und erstaunt mich für einen Reifen in dieser Preisklasse.

Einziges Manko ist ein lauteres Abrollgeräusch, welches jedoch nur bei geschlossenen Verdeck wahrnehmbar ist.

Ach ja, nun das Beste. Ein Reifen kostete mir in der Dimension 235/40-18 (kann eingetragen werden) ganze € 63,-

http://www.dunloptyres.co.za/readonly/pdf/Regal Racer.pdf
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Sind das diese Reifen, die Du aktuell auf Deine OZ Felgen montiert hast ?
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Als ich mir einen Satz Sommerfelgen zugelegt habe und dafür Reifen brauchte, habe ich mich an einen Versuch gewagt.

Dieser nennt sich "Racer" von der afrikanischen Firma Regal, die zum Dunlop-Konzern gehört. Die dort gefertigten Reifen sind nicht für den Vertrieb in Deutschland gedacht und werden von zwei ebay-Händlern importiert.

Der Reifen des Typs "Racer" wird als Sportreifen angeboten und liegt irgendwo zwischen einem Semislick und einem sportlichen Straßenreifen. Die Profiltiefe beträgt so um die 8 mm. Für Semi zuviel, jedoch für den Alltag gerade richtig.

Ich habe diese Reifen in der Größe 235/40-18 auf 8,5x18 rundum aufgezogen und kann jetzt über erste Erfahrungen berichten.

Die Reifenflanke ist recht steif, so dass der Wagen sehr präzise einlenkt. Die Eigendämpfung ist im Gegenzug natürlich etwas schlechter.
Der Geradeauslauf ist sehr gut. Trotz 8,5 Zoll mit ET35 und 10er Distanzscheibe auf der VA, zeigt der Wagen keine Spurrillenempfindlichkeit. Inwiefern sich das mit der Laufleistung ändert, muss man abwarten.

Nun zum Wichtigsten, dem Grip. Bei nassen Straßen war ich schon recht erstaunt, wie gut sich der Reifen fahren ließ und welche Seitenkräfte übertragen werden können. Heute habe ich die Reifen bei 13 Grad und trockener Straße gefahren. Was soll ich sagen. Das Gripniveau liegt sehr hoch und erstaunt mich für einen Reifen in dieser Preisklasse.

Einziges Manko ist ein lauteres Abrollgeräusch, welches jedoch nur bei geschlossenen Verdeck wahrnehmbar ist.

Ach ja, nun das Beste. Ein Reifen kostete mir in der Dimension 235/40-18 (kann eingetragen werden) ganze € 63,-

http://www.dunloptyres.co.za/readonly/pdf/Regal Racer.pdf

Der Reifen ist für einen ganz anderen Temperaturbereich Hergestellt worden. Schau mal auf den Reifen welche Temp.Class angegeben ist. Ich bezweifle das der bei unseren Durchschnittstemperaturen so gut funktioniert bzw hält.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Zumal es genug gute Reifen auf dem Markt gibt, zu anständigen Preisen. Man muss sich nur mal ein wenig umhören.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

mir wäre es den selbstversuch nicht wert, mit in D nicht freigegebenen reifen rumzufahren.

War beim TÜV, der die Felgen incl. der Reifen eingetragen hat.
Wie kommst du darauf, dass der Reifen nicht freigegeben ist? Er trägt eine ganz normale E-Kennzeichnung.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Hab grad mal Tante Google bemüht ... ich hab 760 Euro anstatt 200 Euro für meinen Reifensatz bezahlt und irgendwie zahle ich diese 500 Euro sehr, sehr gern für das Gefühl einen Satz Reifen zu haben, der auf jeden Fall hochgeschwindigkeitsfest ist und bei Nässe anständigen Grip bietet :M
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

War beim TÜV, der die Felgen incl. der Reifen eingetragen hat.
Wie kommst du darauf, dass der Reifen nicht freigegeben ist? Er trägt eine ganz normale E-Kennzeichnung.

Eine ganz normale E-Kennung. Was soll das bedeuten? Fast jedes Land hat seine eigene E-Kennung welche besagt was ein Reifen können muss(Schau mal für welches Land der Reifen die E-Freigabe hat, vermutlich nicht für D). Genauso wie der Temperatur-Wert. Schau mal ob es ein A B oder C Wert ist. Daran kann man meist schon sagen ob der Reifen hier was taugt.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

na wenn die reifen hier zugelassen und eingetragen sind, passt es doch.

dann täten mich vermutlich nur noch die vernichtenden kritiken anderer 'tester'
im internet davor bewahre so einem billigglump mein leben anzuvertrauen... :)


mfg
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Eine ganz normale E-Kennung. Was soll das bedeuten? Fast jedes Land hat seine eigene E-Kennung welche besagt was ein Reifen können muss(Schau mal für welches Land der Reifen die E-Freigabe hat, vermutlich nicht für D). Genauso wie der Temperatur-Wert. Schau mal ob es ein A B oder C Wert ist. Daran kann man meist schon sagen ob der Reifen hier was taugt.

Wie kommst Du darauf, dass jedes Land seine eigene E-Kennung hat? "E" steht doch für die europäische Standardisierung "ECE", die für alle Mitgliedstaaten der EG/EU gilt.

Wo kann man den Temperaturwert ablesen?
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Wie kommst Du darauf, dass jedes Land seine eigene E-Kennung hat? "E" steht doch für die europäische Standardisierung "ECE", die für alle Mitgliedstaaten der EG/EU gilt.

Wo kann man den Temperaturwert ablesen?

Hinter dem E Zeichen steht eine Zahl. Diese Zahl ist eine Umschlüsselung in welchem Land der Reifen geprüft wurde.Zbs steht 12 für Österreich usw...
und dort befindet sich schon ein Unterschied. Natürlich hat der Reifen mit einem E eine Zulassung für Europa. Bei den Tests gibt es trotzdem Unterschiede die nicht ausser acht gelassen werden sollten. Ein Reifen geprüft in D durchfährt andere Prüfungen wie zbs ein Reifen aus dem Prüfland China.

Denn Temperaturwert kannst du ebenfalls auf der Reifenflanke ablesen. Er befasst sich damit wie effizient der Reifen die durch Walkarbeit und Rollreibung entstehende Hitze weiterleiten kann bzw abbauen kann.
A steht für ein hochwertigen Reifen
C für einen Reifen der niederen Klasse

Also nix einfach mal 200km/h 2Stunden fahren und dann wundern wenn der Reifen platzt oder total abgenuckelt ist aufgrund von thermischen Problemen.
Wer beim Reifen spart, spart am falschen Ende! Er ist und bleibt der einzige direkte Kontakt zwischen Auto und Straße!
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Hinter dem E Zeichen steht eine Zahl. Diese Zahl ist eine Umschlüsselung in welchem Land der Reifen geprüft wurde.Zbs steht 12 für Österreich usw...
und dort befindet sich schon ein Unterschied. Natürlich hat der Reifen mit einem E eine Zulassung für Europa. Bei den Tests gibt es trotzdem Unterschiede die nicht ausser acht gelassen werden sollten. Ein Reifen geprüft in D durchfährt andere Prüfungen wie zbs ein Reifen aus dem Prüfland China.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Prüfung in Ländern außerhalb der EU vorgenommen werden darf &: – kann's jetzt aber auch nicht widerlegen.
Denn Temperaturwert kannst du ebenfalls auf der Reifenflanke ablesen. Er befasst sich damit wie effizient der Reifen die durch Walkarbeit und Rollreibung entstehende Hitze weiterleiten kann bzw abbauen kann.
A steht für ein hochwertigen Reifen
C für einen Reifen der niederen Klasse
Danke – aber wo auf der Reifenflanke steht das? Hab's bislang noch nie gesehen (allerdings auch nicht darauf geachtet).
Wer beim Reifen spart, spart am falschen Ende! Er ist und bleibt der einzige direkte Kontakt zwischen Auto und Straße!
Darum geht's mir nicht – ich kaufe eh immer Originalreifen (auch wenn das vielleicht nicht unbedingt schlau ist).
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Glaubt mir, ich habe schon tausende von Euros für Markenreifen ausgegeben. Auf meinem A5 fahre ich den Continental Sportcontact, auf dem Porsche den Pirelli P-Zero und den Michelin Sport Cup..... Ich finde den Regal auf unserem Z4 bis auf das Abrollgeräusch bei Trockenheit und Nässe recht gut.

Auch ich habe mich mit anderen Internetberichten beschäftigt, jedoch kommen die meisten schlechten Meinungen von Leuten, die ihn nie gefahren haben. Genau von solchen Leuten, die auch hier aktiv gegen diesen Reifen schreiben ;)
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Prüfung in Ländern außerhalb der EU vorgenommen werden darf &: – kann's jetzt aber auch nicht widerlegen.
Danke – aber wo auf der Reifenflanke steht das? Hab's bislang noch nie gesehen (allerdings auch nicht darauf geachtet).

Darum geht's mir nicht – ich kaufe eh immer Originalreifen (auch wenn das vielleicht nicht unbedingt schlau ist).

Dann nimm dir mal ein Reifen und schau ihn dir mal genauer an, solltest du vielleicht erster tun bevor du Dinge in Frage stellst.
Und wieso gibt es dann Kennzahlen für E-Prüfungen? Sonst könnte man sich ja einfach auf eine Prüfziffer einigen und nicht einfach 12,13,14 etc. pp drauf drucken?
Nicht böse gemeint von mir, aber evtl solltest du dir wirklich einen Reifen erstmal genauer anschauen und vorallem wieso so viele Kürzel darauf stehen.

Schönen Sonntag noch...
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Dann nimm dir mal ein Reifen und schau ihn dir mal genauer an, solltest du vielleicht erster tun bevor du Dinge in Frage stellst.
Und wieso gibt es dann Kennzahlen für E-Prüfungen? Sonst könnte man sich ja einfach auf eine Prüfziffer einigen und nicht einfach 12,13,14 etc. pp drauf drucken?
Nicht böse gemeint von mir, aber evtl solltest du dir wirklich einen Reifen erstmal genauer anschauen und vorallem wieso so viele Kürzel darauf stehen.

Schönen Sonntag noch...

Ich nehme mir die Freiheit, grundsätzlich alles in Frage zu stellen q:

Und das, was mich interessiert, erfahre ich auch nicht alles durch Betrachtung von Reifenflanken – wobei mir die Kürzel auf Reifen im Großen und Ganzen schon klar sind ;) ;)

Aber wie so oft ist das Inet hilfreich: Klick und Klick

Du hast insofern Recht, als das die Genehmigungsstaaten nicht auf Mitgliedstaaten der EU beschränkt sind, sondern auch weitere Staaten in das Abkommen einbezogen werden können und sind (China ist allerdings nicht dabei). Für alle gelten aber die gleichen Standards – etwas anderes würde ja auch keinen Sinn machen :M

Nicht zu den nach ECE R-30 pflichtigen Angaben gehört im übrigen eine Kennzeichnung des "Temperaturwerts" (es sei denn, Du meinst die Raumtemperatur, bei der der Reifen getestet wird; diese ist ausnahmsweise mit "A" oder "U" zu kennzeichnen, was aber zunächst nichts über die Qualität des Reifens aussagt).

So, jetzt hab ich aber auch erst einmal genug von "E"-Angaben %:
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

1x geklickt - ewig gewartet = Doppelpost
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Hinter dem E Zeichen steht eine Zahl. Diese Zahl ist eine Umschlüsselung in welchem Land der Reifen geprüft wurde.Zbs steht 12 für Österreich usw...
und dort befindet sich schon ein Unterschied. Natürlich hat der Reifen mit einem E eine Zulassung für Europa. Bei den Tests gibt es trotzdem Unterschiede die nicht ausser acht gelassen werden sollten. Ein Reifen geprüft in D durchfährt andere Prüfungen wie zbs ein Reifen aus dem Prüfland China.

Denn Temperaturwert kannst du ebenfalls auf der Reifenflanke ablesen. Er befasst sich damit wie effizient der Reifen die durch Walkarbeit und Rollreibung entstehende Hitze weiterleiten kann bzw abbauen kann.
A steht für ein hochwertigen Reifen
C für einen Reifen der niederen Klasse

Auf dem Reifen steht "E11" für "Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland"

und der Temperaturbereich "A"

Deine Vermutung / Unterstellung war wohl ein Griff ins Klo :)
Vielleicht sollte man sich erst vorher informieren und dann gegen ein Produkt wettern, das man selbst nicht kennt.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Hoho, ein Griff ins Klo war es wohl lange noch nicht.
Aus Erfahrung kann man behaupten, es wäre ziemlich naiv diese Angaben beim Prüfen eines Reifens zu missachten. Denn oft steck im Detail der Fehler oder die Schwäche. Das der Reifen Müll ist habe ich nie behauptet, lediglich in Frage gestellt ob es lohnenswert ist einen Reifen aus Afrika zu importieren, wo es doch genug gute Modelle auf dem Deutschen Markt gibt(und mit ein wenig Geschick zu gleichen Preisen). Aber scheins kannst du bereits beim Lesen eines Herstellernamens erahnen, welche E-Freigabe, Temperaturwert er hat.
PS: Find es ziemlich unangebracht das ganze ins lächerliche zu ziehen. Zumal du wohl nicht unbedingt ein Fachmann bist, wenn es um Reifen geht.(Sonst hättest du dich wohl nicht erster einlesen müssen in Sachen E-Freigabe und Temperatur Wert).

@Zetateresa
Natürlich musst du dir die Flanke nicht anschauen, es war nur ein Tipp...daher nehm ich mir nun mal die Freiheit deine Art einen Reifen zu beguachten bzw zu testen auch mal in Frage zu stellen.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Doppelpost...

Aber mal am Rande gefragt. Was hat der Erstellter des Threads eigentlich als Antworten erwartet? Gratulation, endlich fährt jemand den Top Reifen aus Afrika?
Ist doch normaler Menschenverstand etwas erster zu Prüfen, bevor man es gut glauben kann. Zumal Afrika nicht gerade bekannt ist als Technologieträgerland.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Wenn Regal eine Untermarke von Dunlop ist, wird die Reifenentwicklung wohl kaum in Afrika stattfinden.
Worauf lässt den E11 schließen?

Was ich erwartet habe? Das Geschriebene als Information zu betrachten.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Aber mal am Rande gefragt. Was hat der Erstellter des Threads eigentlich als Antworten erwartet? Gratulation, endlich fährt jemand den Top Reifen aus Afrika?
Ist doch normaler Menschenverstand etwas erster zu Prüfen, bevor man es gut glauben kann. Zumal Afrika nicht gerade bekannt ist als Technologieträgerland.

Afrika ist ein Kontinent und kein Land! :s:b
Bekannt für HighTech ist Afrika allerdings tatsächlich nicht.:#
Gruß,
Thomas
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Tach auch,
bin zwar noch ein Z4 Neuling, doch ich habe zu diesem Thema eine einschneidende Erfahrung bei meinem vorherigen Auto gemacht, Reifen 1 Jahr alt(Arg günstiges Asia-Modell) (10000 KM), geplatzt durch "zu hohe" Belastung (ca. 60 Min bei ungefähr 160-180Km/h).
Der eigentliche Platzer geschah zum Glück(!) bei niedriger Geschwindigkeit in einer Baustelle.

Seitdem kommen nur noch qualitativ hochwertige(und "sehr gut" getestete) Reifen auf mein Auto (+ aufs Motorrad).
Da mein Zetti doch wesentlich rasantere Fahrweisen zulässt als mein altes Auto, bekommt er nur die empfohlenen Premium-Reifen.

Schööööönen Gruß!
 
Zurück
Oben Unten