Reifenempfehlung - Regal Racer

AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Hab grad mal Tante Google bemüht ... ich hab 760 Euro anstatt 200 Euro für meinen Reifensatz bezahlt und irgendwie zahle ich diese 500 Euro sehr, sehr gern für das Gefühl einen Satz Reifen zu haben, der auf jeden Fall hochgeschwindigkeitsfest ist und bei Nässe anständigen Grip bietet :M

...habe leider keine Fotos mehr von dem asiatischen Reifen, der mir bei 185km/h
in einer langgezogenen Linkskurve auf der Autobahn hinten rechts urplötzlich schlapp gemacht hat.
Diese "Erfahrung" gönne ich Niemandem!!!
Das war wirklich kein Spass mehr, sondern im Endeffekt nur noch Glück!!
Ein weiteres Negativbeispiel war ein günstiger Winterreifen aus dem Süden.
Dieser meinte plötzlich sein Profil von Karkasse und Grundgewebe der Aufstandfläche lösen zu müssen ==> Blasenbildung und partielles Ablösen des Profils.
Wurde zwar anstandslos ersetzt, doch war der Beigeschmack so fad, dass ich direkt danach auf einen Premiumhersteller wechselte.

P5020008..jpg


Daher teile ich nicht nur Jokin´s Einstellung absolut und gebe seitdem lieber gern ein wenig mehr € aus...
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Moin Moin

Nachdem ich beim letzten Wechsel, von Michelin auf Hankook,schon den Griff ins Klo hatte bei weit weniger Preisdifferens.

Werde ich wohl nie wieder einen "Billigreifen" kaufen.

Wenn ich an die nächsten km mit den Reifen denke,
gehe ich lieber zum Discounter und hol mir für´n € nen Einkaufswagen.


gruß
Karsten
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Ich weiß zwar nicht, was ein asiatischer Reifen mit einem aus der Dunlop-Gruppe mit Fertigungsstandort Affrika zu tun hat, aber wenn ihr meint, dann kauft doch die teuren Markenreifen.
Bin jetzt ca. 3.000 km mit den Reifen gefahren und nach wie vor sehr zufrieden.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Da is kein großer UNterschied. Mein Barum-Reifen (Dunlop-Gruppe ...) hat dasselbe Schadbild gehabt.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Ich merke schon, hier sind wirklich Leute mit Ahnung unterwegs ;)
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Ich komme mir vor, als ob ich im falschen Film bin.

Warum augmentieren so viele gegen ein Produkt, dass sie selbst nicht einmal kennen? Mir kommt es so vor, als ob man der Meinung ist: „Es darf nicht gut sein, was ich nicht selbst fahre und zudem noch günstiger ist, als das von mir gekaufte Wettbewerbsprodukt.“

Ich wollte doch nur auf ein Produkt aufmerksam machen, welches meiner Ansicht nach sehr günstig und dafür erstaunlich gut ist. Ich will euch doch nichts verkaufen und euch auch nicht bekehren.

Über so manche Antwort kann ich nur den Kopf schütteln - Sorry :( Werde mich zukünftig wieder vermehrt im PFF aufhalten, da dort objektiver geschrieben wird.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Ich komme mir vor, als ob ich im falschen Film bin.

Warum augmentieren so viele gegen ein Produkt, dass sie selbst nicht einmal kennen? Mir kommt es so vor, als ob man der Meinung ist: „Es darf nicht gut sein, was ich nicht selbst fahre und zudem noch günstiger ist, als das von mir gekaufte Wettbewerbsprodukt.“

Ich wollte doch nur auf ein Produkt aufmerksam machen, welches meiner Ansicht nach sehr günstig und dafür erstaunlich gut ist. Ich will euch doch nichts verkaufen und euch auch nicht bekehren.

Über so manche Antwort kann ich nur den Kopf schütteln - Sorry :( Werde mich zukünftig wieder vermehrt im PFF aufhalten, da dort objektiver geschrieben wird.

Natürlich kommen in jedem Forum immer ein paar Kommentare die relativ Oberflächlich scheinen, oder ohne Hintergrundwissen. Deswegen sollte man nicht gleich verletzt sein. Meine Absicht war nur durch die Blume zu fragen: Wieso ein Premiumwagen mit einem Low-Budget Reifen? Es hat schon einen Grund(nicht nur politisch), wieso BMW,Porsche usw nicht ihre Fahrzeuge auf Regal/Barum/Nankang oder gleichem ausliefern. Über deine Info das es einen Reifen aus Afrika gibt, bin ich dir jedoch dankbar.

Kleiner Satz zum Barum. Er gehört zum Billigsegment, produziert im Contiwerk von Conti. Übrigens gehört Uniroyal,Semperit,Global bla blu usw auch zu Conti. Es gibt nicht mehr viele große Hersteller von Reifen. Eigentlich nurnoch 3. Einmal raten bitte....
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

also. dann mal etwas licht in's dunkel... :w

reifenhersteller - wer gehört zu wem? (stand 02/2010)

Bridgestone:
- Firestone
- Dayton

Continental:
- Uniroyal (nur Europa)
- Semperit
- General Tyre
- General SA
- Barum
- Gislaved
- Mabor
- Matador
- Viking
- Vergoelst

Good Year:
- Dunlop
- Pneumant
- Fulda
- Kelly-Springfield
- South Pacific
- Sava
- Debica
- Falken (Ohtsu)
- Mideo
- Lee
- India

Michelin:
- Uniroyal (nur Nordamerika)
- Riken
- Siamtyre
- Icollantas
- BF Goodrich
- Taurus
- Kormoran
- Kleber
- Laurent
- Wolber
- Tyremaster

Pirelli:
- Armstrong
- Trelleborg
- Ceat
- Courier
- Metzeler

Einzelgänger weltweit:
Cooper + Avon
Hankook
Kumhu
Marangoni
Nokian
Toyo
Vredestein + Maloya
Yokohama
BRISA (Lassa)
----------------------------------------------------------------------

Konzern-Zugehörigkeiten

> Bridgestone
Der Bridgestone Konzern mit den Marken Bridgestone, Firestone
Bridgestone wurde 1931 in der Stadt Kurume in Japan gegründet. Der Name Bridgestone entstand aus einer wörtlichen Übersetzung und Transposition von ishibashi, was im Englischen mit "stone bridge" (Steinbrücke) zu übersetzen ist.

> Continental
Die Continental AG mit den Marken Continental (PKW, LKW), Semperit (PKW), Uniroyal, General Tire, Gislaved, Viking, Mabor
Die Continental AG wurde 1871 gegründet

> Goodyear
Die Goodyear Tire & Rubber Company mit den Marken Goodyear, Fulda, Dunlop, Falken, Pneumant, Kelly-Springfield, South Pacific, Sava, Debica
Gegründet wurde die Goodyear Tire & Rubber Company von den beiden deutschstämmigen Brüdern Frank und Charles Seiberling. Im Jahr 1898 kaufte der 38-jährige Frank Seiberling, eines von neun Kindern eines Erfinders und mehrfachen Patentbesitzers, in Akron im Bundesstaat Ohio eine stillgelegte Fabrik.

> Michelin
Der Michelin Konzern mit den Marken Michelin, Kleber, Stomil, Taurus.
Die Gesellschaft wurde am 28. Mai 1889 von den Brüdern Édouard und André Michelin gegründet und ist heute einer der weltweit größten Reifenhersteller

> Pirelli
Der Pirelli Konzern mit den Marken Pirelli (PKW, LKW), Ceat
Pirelli wurde 1872 von Giovanni Battista Pirelli gegründet.

> Czech Rubber Group
Die Czech Rubber Group mit den Marken Barum, Mitas, Euzkadi, Continental Landwirtschaftsreifen, Semperit Landwirtschaftsreifen

> Vredestein
Vredestein ist ein niederländischer Reifenhersteller, dessen einzige Produktionsstätte in Enschede liegt.
Zu Vredestein gehört Maloya, ein traditionsreicher Schweizer Reifenhersteller, gegr. 1936 von Fritz Mauer, der vor allem im Alpenraum für seine Winterreifen geschätzt wird.

> Kumho
Kumho wurde 1960 als Samyang Tire Co. gegründet.

> Toyo Tires
Toyo ist ein japanischer Reifenproduzent, der im Jahr 1945 gegründet wurde. Seit 1975 hat Toyo Tires auch einen Hauptsitz in Deutschland, genauer in Neuss bei Düsseldorf.

> Nokian Tyres
Die Unternehmensgruppe Nokian Tyres (finnisch Nokian Renkaat Oyj) ist mit der Marke Nokian der führende Hersteller von Autoreifen und Reifen für Transporter und Nutzfahrzeuge in Skandinavien

> Hankook Tire
Hankook hat seinen Firmensitz in Seoul (Südkorea)

> Nexen Tire
Nexen hat seinen Firmensitz in Yangsan und Seoul (Südkorea)

> Yokohama Rubber Company
Yokohama hat seinen Firmensitz in Tokio (Japan)


quellen u.a.:

http://www.reifendiscounter.de/ratgeber/konzerne.html,
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,379665,00.html
http://www.goodwheel.de/content/Hersteller-Marken.html
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=7983


mfg
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

:O:O:O:O
Beeindruckende Abhandlung:t
Gruß,
Thomas
P.S.: Mir fällt gerade auf: Barum ist doppelt, daher wird ein Punkt abgezogen :w
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Nur weil ich ja schon behauptet hatte, dass Dunlop "japanisch" ist, verweise ich hier mal auf deren Webseite

Dunlop wurde 1984 an die Sumitomo Rubber Group verkauft :M

Richtig ist aber auch, dass Dunlop Bestandteil des Goodyear Konzerns ist, der seit 1999 ein weltweites Joint Venture mit Sumitomo geschlossen hat.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Und was hat das alles mit dem Thema des Threads zu tun?
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Die Zufriedenheit über den Reifen hällt noch immer an ;)
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Wer auf den ersten 1000km nicht merkt das er mit einem Billigreifen unterwegs ist, wird es vermutlich auch nach 10.000km nicht merken :D Auch wenns großkotzig oder Naiv klingt. Ist so....Frag doch mal die Leute im Porscheforum was die von deinem Reifen halten, vermutlich ähnliche Antworten wie hier.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Deine Überheblichkeit ist schon beeindruckend - unglaublich!

Warum sollte ich die Reifen im PFF vorstellen, wenn es diese in den relevanten Größen für aktuelle Modelle nicht gibt?
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Liegt wohl am Alter.
Überheblichkeit? Ich denke eher wenn jemand so Blind von einem Produkt überzeugt scheint, kann er auch im Nachhinein nur zufrieden sein. Daher bin ich nicht Überheblich, sondern-logisch.

Wir könnten ja einen Deal waagen, wenn du möchtest. Du nennst mir deine Wunschgröße und ich stelle dir dafür einen Satz Michelin zum Bestmöglich Einkaufspreis. Evtl kommt er ja in die Nähe des Verkaufpreises vom Regal Racer.
Gerne auch per PN, ich möchte niemanden zu Nahe treten, sondern einfach nur den Unterschied zwischen Marken und Non-Marke aufzeigen.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Glaub mir, ich habe auf meinen diversen Fahrzeugen schon mehrere Sätze Pirelli Pzero, Michelin Pilot Sport PS2, Continental Sport Contact 3 und Bridgestone RE050 gefahren und kann diese Reifen recht gut beurteilen. Auf dem Porsche fahre ich zurzeit den Pilot Sport Cup.
Der Regal macht für seinen Preis, wie schon mehrfach geschrieben, einen erstaunlich guten Eindruck.

Dein gut gemeintes Angebot werde ich nicht annehmen, da es mir nur Kosten verursachen würde. Kosten für etwas für mich unnötiges.

Worauf du mit dem Alter anspielen möchtest, verstehe ich nicht. Mein Baujahr ist 1969 und die Erfahrung mit Fahrzeugen ist mittlerweile reichlich.
 
Zurück
Oben Unten