Ich habe ja noch nagelneue Werksgummis beim Freudlichen liegen, die Ostern erstmals montiert werden, daher hat das Thema neue Reifen noch etwas Zeit.
Ist es denn tatsächlich so, dass die Michelin PSS bei Nässe schnell an ihre Grenzen kommen? Im Moment fahre ich die PZero Winter und die laufen auf Nässe absolut problemlos und auch allgemein ziemlich gut und haben einen schön definierten Grenzbereich. Bessere Winterräder kann man sich kaum wünschen, selbst bei 18 Grad noch top und auf Schnee guter Grip.
...nein, der PSS funktioniert auf Nässe ganz hervorragend. Nur ist der PSS ja inzwischen auch schon einige Jahre alt und die Reifenentwicklung ist nicht stehen geblieben. So hat ihm der modernere PS4s inzwischen bei Nässe (und auch im Trockenen, dort aber nicht ganz so deutlich) inzwischen in diesen Bereichen den Rang abgelaufen. Der PS4s ist der durchgängig bessere Reifen im Vergleich zum nicht schlechten PSS und baut auch etwas mehr Grip auf.
Das Ganze ist aber etwas Philosophie-Sache, ähnlich der Diskussion ob Vorderradantrieb oder Heckantribe in bestimmten Situationen besser oder schlechter ist. Beides sind ganz hervorragende Performance Reifen für den Alltag.
Wenn die erste Serienbereifung (PSS) runter genudelt ist, würde ICH immer einen PS4s aufziehen. Achtung, nochmals der Hinweis für alle anderen (weil da viele nicht darauf achten, bzw. der Umstand nicht bekannt ist) - bitte den PS4 NICHT mit dem PS4s verwechseln, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, weil der PS4 für richtig schwere, große Fahrzeuge mit üppiger Leistung und langer Alltagshaltbarkeit konzipiert wurde und bei weitem nicht den Grip des PS4s bietet.
Der Eagle F1 mag ein sehr guter Reifen sein (wie viele andere auch), MIR käme aber aufgrund MEINER eigenen Erfahrung nur ein Michelin auf's Fahrzeug. Grund: ein Reifen muss mit einem Fahrzeug "matchen" - d.h., nicht jeder Reifen funktioniert auf jedem Fahrzeug gut. Ich muss jetzt auf mein Vorgängerfahrzeug, den Z4M zurück greifen - hier funktionierte ein Eagle F1 nur mittelmäßig und ein Hankook zwar gut, hatte aber quasi in jedem Bereich das Nachsehen verglichen mit dem PSS und hat zudem nur etwa halb so lange durchgehalten. Daher gehe ich kein Risiko mehr ein, zumal man ja im Premium Segment auch gutes Geld in die Besohlung investieren muss. Billig-Quatsch, oder Runderneuerte schließen sich selbst aus - ich habe nur ein Leben und gar keinen Nerv auf ständigen Ärger und schlechte Reifen.

Übrigens, wenn man umstellt - unbedingt darauf achten, dass auf VA und HA immer der selbe Reifentyp (Hersteller/Modell) verwendet wird, sonst läuft man große Gefahr, dass das DSC "verrückt" spielt, bzw. in haarigen Situationen die Bereifung nicht mehr funktioniert. Es mag in seltenen Fällen Kombinationen geben, welche trotzdem gut funktionieren, aber wer weiß dies schon vorher und wenn's dann doch nicht zutrifft, dann ist es exakt in einer Sondersituation zu spät, wenn man das dann plötzlich feststellt (und das nur, weil man meinte ein paar Euro eingespart zu haben).
Ach ja, noch ein Hinweis: wer in Online-Reifenshops einen bestimmten Reifen (Hersteller/Modell/Dimension/Traglast/Geschwindigkeitsindex) ein und den selben Reifen mit zwei unterschiedlichen Preisen vorfindet, obwohl es sich um 100% exakt den identischen Reifen handelt, sollte SEHR GENAU in den Details prüfen (oder nachfragen), wie alt die unterschiedlichen Preisangebote sind. Häufig verhält es sich nämlich so, dass der selbe Reifen, welcher noch vom Vorjahr auf Lager liegt, zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten wird, als der selbe Reifen mit neuestem Produktionsdatum. Da kann man durchaus etwas sparen - aber es muss einem auch bewusst sein, dass die Parameter des Reifens mit zunehmendem Alter nachlassen. D.h., der Bremsweg wird etwas länger, die Nässeeigenschaften nehmen ab, der Grip lässt etwas nach. Wer also sehr performant unterwegs ist, sollte möglichst junge Reifen fahren...
Darüber gab es mal kürzlich einen hervorragenden Spot in auto motor sport TV. Da wurden Neureifen mit Billigreifen und Runderneuerte verglichen und zuletzt kam auch der Vergleich zweier identischer Premium Reifen mit unterschiedlichen Produktionszeiten - immer bei gleicher/voller Profiltiefe. Das Ergebnis dieses Vergleiches war höchst interessant und zum Teil sogar echt erschreckend. Wer da noch behauptet, man müsse am Reifen sparen, sollte auf's Rad oder die Bahn umsteigen.
Ups, jetzt ist es wieder mal ein etwas längerer und ausführlicherer Beitrag geworden, als ursprünglich gedacht. Sorry.
