Reifenwahl 2015

Evenkeniel

Fahrer
Registriert
26 März 2011
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen, ein Reifenwechsel steht an und ich weiß nicht so recht für welche ich mich entscheiden soll.
Irgendwelche Empfehlungen?
Hab mir mal die Dunlop Sport Maxx rausgesucht, macht es was aus das sie eine unterschiedliche Traglast haben, 94Y und 92Y?

Unbenannt.png
 
Habe die Sport Maxx seit ner Woche drauf und leider noch deutlich mehr gezahlt als du.

Bisher bin ich echt top zufrieden! Klasse Grip, auch bei nasser Strecke :) :-)
 
Auf der HA habe ich schon 3 Sätze davon runter, für die Sommerreifen Saison wirds ein 4. Satz werden. IdR halten die Vorderreifen auf 2x Hinterreifen bei meinem Fahrstil.

92/94Y hatte ich auch, scheint normal zu sein für die Mischbereifung.

Wobei ich bei dem nächsten Gesamtwechsel (VA & HA) mit den Hankook Ventus S1 evo k117 liebäugle. Nur die HA mit den Hankooks auszustatten möchte ich aktuell nicht als Experiment starten ;-)
 
bei mir werden es die Conti Sport Contact 5P. Habe zuletzt die Conti ohne P und das waren bisher die besten Reifen die ich hatte.
Vorher Bridgestone, Goodyear,Evo S1 und Pirell Pzero.
 
Bei mir wird es der ContiSportContact 5P oder Federal 595RS-R.
Bin mir aber noch nicht sicher.

Hankook V12 hatte ich die letzten Jahre montiert, war überhaupt nicht zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mehr Details dazu? Vergleiche? Pro/Contra? Danke :-)
Das ist ja teilw. Fahrwerksabhänging und Geschmackssache, also mein subjektiver Eindruck.

M-Fahrwerk
- die Bridgestone waren ja die ersten mit Runflat. brrrrrr, Bockhart, jede Spurrille mitgenommen, Bremsverhalten usw. gut, bei starker Nässe noch schlimmer mit den Rillen
- Goodyear Eagle, waren OK
- EVO S1, kleben sehr gut, niedriger Luftdruck 2,0-2,2. Leider nur 7000km durchgehalten, mittlerweilen ggü den anderen zu Teuer. Bei Nässe nicht so toll.
- Pirelli, uff die gingen bei mir gar nicht, schwammig, bin nie wirklich damit zurechtgekommen.
- Conti (auf Empfehlung vom Dieter)...siehe unten

B8-Fahrwerk:
- Conti, damit bin ich echt glücklich gewesen, auch der beste Reifen für mich bisher bei Nässe. somit der 5P für noch mehr Performance als nächstes :s
 
Das ist ja teilw. Fahrwerksabhänging und Geschmackssache, also mein subjektiver Eindruck.

M-Fahrwerk
- die Bridgestone (...)
- Goodyear Eagle, waren OK
- EVO S1, kleben sehr gut, niedriger Luftdruck 2,0-2,2. Leider nur 7000km durchgehalten, mittlerweilen ggü den anderen zu Teuer. Bei Nässe nicht so toll.
- Pirelli, uff die gingen bei mir gar nicht, schwammig, bin nie wirklich damit zurechtgekommen.
- Conti (auf Empfehlung vom Dieter)...siehe unten

B8-Fahrwerk:
- Conti, damit bin ich echt glücklich gewesen, auch der beste Reifen für mich bisher bei Nässe. somit der 5P für noch mehr Performance als nächstes :s

M-Fahrwerk habe ich auch drin.
Bridgestone kann ich bestätigen. Keine RFTs mehr. Niemehr! ;-)

Bzgl. Dunlops auf der HA muss ich die Laufleistung nochmal raussuchen, meine aber min 15tkm hätten sie bei mir gehalten.

Nur 7.000 km mit den Evos ist interessant bzw schon gelesen dass der Verschleiß deutlich höher sein soll - wie haben sich die anderen Pneus in der Laufleistung verhalten? Ist ja immer von Fahrer abhängig ;-)

Nässe ist auch gut zu wissen bzgl der Evos.

Spricht was gegen die Contis mit nur M-Fw? Fw wurde vorletztes Jahr gemacht, Austausch für mich also erstmal nicht geplant.
 
Ich hatte auf meinem E85 mit M-Fahrwerk zuletzt Michelin PS2 RFT Mischbereifung in 18 Zoll. Sehr hart, relativ empfindlich für Spurrillen aber auf trockener Strasse mit gutem Belag Grip ohne Ende. Wenn ich mir wieder einen E85 zulegen würde, käme nur dieser Reifen in Frage.
 
Hab mir dann auch die Continental geholt, der Satz kostet 48 Euro mehr als die Dunlop, bestellt bei Tirendo
Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bestellt Ihr die Reifen übers Internet ...die müsste doch jeder Reifenhändler besorgen können, oder ?
 
Nur 7.000 km mit den Evos ist interessant bzw schon gelesen dass der Verschleiß deutlich höher sein soll - wie haben sich die anderen Pneus in der Laufleistung verhalten? Ist ja immer von Fahrer abhängig ;-)

Nässe ist auch gut zu wissen bzgl der Evos.

Spricht was gegen die Contis mit nur M-Fw? Fw wurde vorletztes Jahr gemacht, Austausch für mich also erstmal nicht geplant.
Also die Laufleistung lag bei gut über 12.000km bei den Contis. Auch für M-Fw top.
Generell sind bei mir immer mind 2 größere mehrtägige Alpen Touren dabei gewesen.
Da sind die Evos extrem geschrumpft :)

die 5P kann ich jetzt drauf machen, weil ich auf 235/40 rundum umsteige in dieser Saison.
 
Grade nachgeschaut, auf der HA wurden ca. 26tkm abgespult mit den Dunlops. Der erste Satz zählt nicht, die konnte ich mit Restprofil übernehmen und haben knapp 10tkm gehalten, um dann auf der HA seeeeeeeehr glatt zu sein :whistle: Die RFTs haben etwas länger gehalten, die Winter-RFTs sogar 35tkm.
 
Bin mal gespannt, wer in 5 Jahren die im Netz bestellten Reifen noch montiert, wenn alle Reifenhändler wegen dem gesparten 20er geschlossen haben.
Dann müssen die Händler eben mehr für die Montage verlangen. Bisher scheint es noch zu passen. Das Gejammer des Einzelhandels geht mir auf die Nerven. Der Markt regelt das schon.
 
............, wenn alle Reifenhändler wegen dem gesparten 20er geschlossen haben.

In meiner Gegend ist mindestens ein Hunderter bei vier Stück..

Beratung brauche ich nicht, ich kann lesen. Der Händler vor Ort braucht für mich nur bestellen. Sobald er das zum ähnlichen Preis wie der im Netz kann, nehme ich ihn.


Montiert hat auch bei mitgebrachten Reifen bis jetzt immer der Örtliche zum normalen Kurs.
Eine ordentliche Montage war mir immer ein gutes Trinkgeld wert.

Bei meinen Geländefahrzeugen und Anhängern montiere ich selber mit Montierhebeln.
 
Ich schaue bei den Reifen immer auf die ADAC/Autobild Tests und auf das Gewicht. Die Dunlop SP Sport Maxx wiegen als NON-RFT genauso viel wie die Bridgestone RFT. Bei meiner Mischbereifung haben die Sport Maxx glaub ich ca. 1,5 KG mehr gewogen als die Pirelli P-Zero. Dafür, dass das Gewicht ganz außen als rotierende Masse wirkt, nicht so toll. Ich hab damals bei den Herstellern angerufen und mir für die in Frage kommenden Modelle die exakten Gewichte geben lassen. Das steht hier irgendwo in einem Thread.
 


Ich benötige auch neue Sommerreifen und hatte mich ebenfalls auf den Conti Sport Contact 5P festgelegt.
Ist ja schon merkwürdig, dass es die benötigte Dimension für die Vorderachse nicht in der "P" Version gibt.
Dann werde ich wohl vorne und hinten die Version ohne "P" nehmen.

Zu den Preisunterschieden Händler/Internet muss ich sagen, dass ein (relativ kleiner) Händler hier im Ort mir bisher immer Preise gemacht hat, die sich nur unwesentlich von den Internetpreisen unterscheiden und oft sogar noch günstiger sind als bei einer Filiale eines der größten Internethändlers.
Ich kaufe daher weiterhin beim Händler meines Vertrauens hier im Ort :-)

Gruß
mabel
 
Warum bestellt Ihr die Reifen übers Internet ...die müsste doch jeder Reifenhändler besorgen können, oder ?
Habe jetzt auch zum ersten mal im i-Net bestellt, Händlerpreis vor Ort zwischen 770 und 820 incl. Montage, i-Net Preis 480 + ~100 Montage= für mich ~200 gespart bzw. für 2,5 Tankfüllungen verfügbar :) :-)
 
Zurück
Oben Unten