Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei oder mir ist die Argumentationskette nicht ganz klar und ich stehe auf dem Schlauch.
Aic-Peter geht davon aus, dass nach der Reparatur mit dem Versicherungsgeld und dem Geld welches noch übrig ist, das Fahrzeug kwasi abgeschrieben ist und auch wenn bei einem erneuten Unfall die Versicherung nicht mehr zahlen würde, er trotzdem keinen Verlust machen würde.
Das stimmt so nicht, er vergisst den Wert, den das Fahrzeug vor dem Unfall hatte, der kwasi nach zwei Unfällen dann bei null wäre, plus evtl. Das Geld, welches nach der ersten Reparatur noch da wäre.
.... Aber dafür habe ich dich noch ein Auto mit dem ich weiter fahren kann....?! Das ist doch mein Vorrangiger Verwendungszweck? Dafür habe ich es doch gekauft.
Bleiben wir Mal beim Threatersteller seinen Beispiel... Ein 10 Jahre altes Auto.... Über 100tkm drauf....
Er bekommt als Restwert 28000 Euro ausbezahlt.
Eine kleine Werkstatt... Mit Gebrauchtteilen und etwas Eigenleistung unterstützt.... Dann ist das Auto für sagen wir Mal 5-10 tausend Euro wieder in normalen Gebrauchszustand.
Bleiben also 18-23 kEuro übrig die ich mir entspannt für die nächste Neuanschaffung auf die Seite legen kann.
Jetzt kommt natürlich der Unsicherheitsfaktor dazu.... Wir lange kann man das Auto noch weiter fahren.... Oder schlägt vielleicht irgendwann der Zufall eines 2. Unfalls zu.... Das weiß keiner.
Aber wir reden hier von einem Daily - kein Klassiker oder Liebhaberfahrzeug....
Wenn ich den im Regelfall noch 3-5 Jahre fahren kann... Dann ist die Kiste 15 Jahre alt und auf meinem Konto liegen immer noch die 18-23 vom der damaligen Abrechnung.
Selbst wenn ich den Unfall von damals bei einem Wiederverkauf mit angebe und weniger bekomme weil nicht von BMW repariert.... Da kriege ich trotzdem noch ein gutes Geld....
Für mich.... Nach wie vor bei einem Daily eine absolute Überlegung wert...
Ein kleines Problem gibt es dabei aber noch - bei solchen Schäden - Technik unbeschädigt, Airbag nicht offen..... Die sind auch hochinteressant für Unfallaufkäufer die genauso rechnen wie ich...

Lässt sich günstig reparieren und dann teuer als Gebrauchtwagen weiter verkaufen.
Heißt - der Restwert in der Restwertbörse der Versicherung wird entsprechend hoch werden....
Heißt - man bekommt die 28tEuro gar nicht ausbezahlt sondern ein möglicher Verkaufserlös in der Börse wird vom Auszahlungsbetrag abgezogen.... Und dann könnte das ganze knapp werden.
Bei einem Fahrzeugwert vor den Unfall bei 28tEuro - und diesen Art von Schaden.... Da findet sich bestimmt ein Aufkäufer der 15 kEuro bietet.... Also werden nur 13kEuro ausbezahlt und meine Rechnung von oben schaut wieder anders aus.... Dann schaffen es nur 3-8kEuro auf das Sparbuch...
Für mich aus i.g. Gründen trotzdem interessant - ich würde das Fahrzeug aber auch fahren bis der TÜV uns scheidet oder eine größere Reperatur an der Technik vorzeitig eine Neuanschaffung sinnvoll macht....