Reparatur oder Abwicklung?

Der Restwert wurde doch schon ermittelt und im Gutachten dokumentiert.
Aber unabhängig davon gehen heutzutage Autos dann oft in die Restwertbörsen um quasi den Schrott zum aus Versicherungssicht optimalen Angebot zu veräußern, dies darf dann gerne auch über dem kalkulatorischen Restwert liegen.
 
Heißt... Der Händler hat ihn für 9000 Euro gekauft?
Ich will dir nicht Angst machen.... Aber hast du dir vorher die Freigabe von der Versicherung geholt das du das Auto für diesen Preis verkaufen darfst...?
Ist lange her dass ich das das letzte Mal gemacht habe (zum Glück) - aber bei genau dieser Situation ist und das letzte Mal folgendes passiert....
Kaum das wir das Auto verkauft hatten, kam die gegnerische Versicherung mit dem Angebot eines anderen Händlers daher, der angeblich Summe X mehr bezahlt hätte.....(Thema Restwertbörse der Versicherungen)
Da wir das Auto also angeblich unter Wert verkauft haben, erlaubte sich die Versicherung diese Differenz von der Schadenssumme abzuziehen....😡
Zum Glück hatten wir uns vorher die Verkaufsfreigabe der Versicherung eingeholt - so konnten wir das einfach den Anwalt übergeben der das dann mit einem freundlichen bestimmten Brief geklärt hat...😉

Aber die Versicherungen versuchen heute ALLES um Geld zu sparen - und das letzte was du von denen erhalten wirst ist Dankbarkeit....sorry wenn ich das so deutlich sagen muss.

Aber ich drücke dir die Daumen dass alles gut geht mit der problemlosen Abwicklung.
Als ich bei meinem noch überlegte, ob ich ihn reparieren lasse (das Gutachten sagte gerade so 130% des Wiederbeschaffugswertes voraus), riet mir mein Anwalt mir im Verkauffsfall nicht zu viel Zeit zu lassen, weil sonst die generische Versicherung mit irgendwelchen komischen Angeboten kommen könnte und Probleme machen.
Hab mich dann schlussendlich für den Verkauf entschieden. Irgendwann nach dem Verkauf trudelte dann bei mir ein Brief ein, mit einem Angebot aus Tschechien, was deutlich über dem besten Angebot aus dem Gutachten lag.
Die Versicherung hat dann entsprechend gekürzt. Die Gerichte sind sich da aber wohl unisono einig, dass das Quark ist, was die Versicherungen da machen. Wie das hier am Ende gewertet worden wäre, weiß ich nicht, weil es bereits im Vorverfahren zu einem Säumnisurteil kam.
Der Käufer hatte das übrigens bereits nach wenigen Tagen nach Polen weiterverkauft.
 
Kaum das wir das Auto verkauft hatten, kam die gegnerische Versicherung mit dem Angebot eines anderen Händlers daher, der angeblich Summe X mehr bezahlt hätte.....(Thema Restwertbörse der Versicherungen)
Da wir das Auto also angeblich unter Wert verkauft haben, erlaubte sich die Versicherung diese Differenz von der Schadenssumme abzuziehen....😡

So kenne ich das auch, der "Schrott" geht in die Restwertbörse und die Händler bieten darauf.
Das höchste Gebot wurde von der Summe abgezogen, der Restwert, der im Gutachten stand, hat niemanden interessiert.

Das Gebot war ungewöhnlich hoch, sodass ich an den Händler verkaufen musste, wenn ich nicht Minus machen wollte.
Den Typen, die das Auto dann abgeholt haben, wollte ich nicht nachts im Dunkeln begegnen, entsprechend lief auch die Kommunikation ab.

Passenderweise hatte ich nach 7 oder 8 Monaten einen Anruf von einem Herrn, der mich fragte, ob das Auto denn mal "nachlackiert" wurde.
Als ich ihm erzählt habe, dass es (1 Jahr, 4 Monate alt) ein Totalschaden war, hat der arme Kerl erstmal geschluckt, er hatte es als unfallfrei gekauft.
Gerne habe ich dann seinem Anwalt das Schadensgutachten, das wir noch aufgehoben hatten, geschickt.


Zum 330e Touring als Nachfolger:

Eigentlich ein tolles Auto, wir hatten drei davon (Dienstwagen, jeweils ca. 11 Monate und 18.000 Km).
Auch wenn es kein "echtes" 300 PS Auto ist, kompensiert der E Antrieb sehr gut das Turboloch von dem kleinen Motor.

Auch schön, man hat nicht nur eine Standheizung, sondern auch eine Standklimatisierung, das ist an heißen Tagen ne feine Sache.
Allerdings funktionieren die elektrisch und seit dem neuen, größeren Akku (MJ 2024) kann man den nicht mehr während der Fahrt aufladen.

Negativ sind die Reichweiten, sowohl elektrisch, die deutlich unter der Angabe liegen, als auch als Benziner mit dem kleinen 40l Tank.
 
Heißt... Der Händler hat ihn für 9000 Euro gekauft?
Ich will dir nicht Angst machen.... Aber hast du dir vorher die Freigabe von der Versicherung geholt das du das Auto für diesen Preis verkaufen darfst...?
Ist lange her dass ich das das letzte Mal gemacht habe (zum Glück) - aber bei genau dieser Situation ist und das letzte Mal folgendes passiert....
Kaum das wir das Auto verkauft hatten, kam die gegnerische Versicherung mit dem Angebot eines anderen Händlers daher, der angeblich Summe X mehr bezahlt hätte.....(Thema Restwertbörse der Versicherungen)
Da wir das Auto also angeblich unter Wert verkauft haben, erlaubte sich die Versicherung diese Differenz von der Schadenssumme abzuziehen....😡
Zum Glück hatten wir uns vorher die Verkaufsfreigabe der Versicherung eingeholt - so konnten wir das einfach den Anwalt übergeben der das dann mit einem freundlichen bestimmten Brief geklärt hat...😉

Aber die Versicherungen versuchen heute ALLES um Geld zu sparen - und das letzte was du von denen erhalten wirst ist Dankbarkeit....sorry wenn ich das so deutlich sagen muss.

Aber ich drücke dir die Daumen dass alles gut geht mit der problemlosen Abwicklung.
Für das Gutachten wurden schon Angebote eingeholt und natürlich habe ich den Höchstbietenden kontaktiert, der das Auto dann auch abgenommen hat. Die Gebote waren auch mit einem Datum versehen, bis wann sie gelten. Insofern gehe ich mal davon aus, dass die Versicherung da keine Probleme machen wird, vor allem weil ich auch einen Anwalt habe, der das regelt.
 
So kenne ich das auch, der "Schrott" geht in die Restwertbörse und die Händler bieten darauf.
Das höchste Gebot wurde von der Summe abgezogen, der Restwert, der im Gutachten stand, hat niemanden interessiert.

Das Gebot war ungewöhnlich hoch, sodass ich an den Händler verkaufen musste, wenn ich nicht Minus machen wollte.
Den Typen, die das Auto dann abgeholt haben, wollte ich nicht nachts im Dunkeln begegnen, entsprechend lief auch die Kommunikation ab.

Passenderweise hatte ich nach 7 oder 8 Monaten einen Anruf von einem Herrn, der mich fragte, ob das Auto denn mal "nachlackiert" wurde.
Als ich ihm erzählt habe, dass es (1 Jahr, 4 Monate alt) ein Totalschaden war, hat der arme Kerl erstmal geschluckt, er hatte es als unfallfrei gekauft.
Gerne habe ich dann seinem Anwalt das Schadensgutachten, das wir noch aufgehoben hatten, geschickt.


Zum 330e Touring als Nachfolger:

Eigentlich ein tolles Auto, wir hatten drei davon (Dienstwagen, jeweils ca. 11 Monate und 18.000 Km).
Auch wenn es kein "echtes" 300 PS Auto ist, kompensiert der E Antrieb sehr gut das Turboloch von dem kleinen Motor.

Auch schön, man hat nicht nur eine Standheizung, sondern auch eine Standklimatisierung, das ist an heißen Tagen ne feine Sache.
Allerdings funktionieren die elektrisch und seit dem neuen, größeren Akku (MJ 2024) kann man den nicht mehr während der Fahrt aufladen.

Negativ sind die Reichweiten, sowohl elektrisch, die deutlich unter der Angabe liegen, als auch als Benziner mit dem kleinen 40l Tank.
Wenn alles gut geht haben wir morgen einen schöne neuen 330e Touring :thumbsup:
Zum Glück konnte ich meine Frau noch vom X1 abbringen... in meinen Augen zwar ein "nettes" Auto, aber auch nicht mehr.
Fotos kommen zeitnah :) :-)
 
@Ati
Das ist, wie auch bei @heyho , immer blöd.

Kontrolliere mal den Pluspol. Evtl. hat dort sicher "Sprengkapsel" ausgelöst und deswegen wird der Start verhindert.

Wenn Heckklappe, Schürze und evtl. auch ein Rücklicht was abbekommen haben, könnte es im Hinblick auf einen wirtschaftlichen Totalschaden schon knapp werden.

Und eine Reparatur, gerade mit Gebrauchtteilen oder in Eigenregie sollte gut überlegt sein. Sollte es noch einmal zu einen Schaden speziell im selben Bereich kommen, könnten Probleme bei der dann folgenden Schadensregulierung folgen. Vorschäden nehmen die Versicherer gerne zum Anlass, um die Regulierung zu "verkomplizieren". Und die Rechtslage stützt sie dabei sogar im Zweifel.
max, du alter tausendsassa :D (im positiven sinne)
 
Zurück
Oben Unten